Philips 65OLED 903 vs. 65OLED 803

+A -A
Autor
Beitrag
MasterCube87
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Nov 2018, 21:42
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich habe seid über 10 Jahren einen Philips LCD 42 Zoll TV in Betrieb zusammen mit einer LG Soundbar
Nun möchte ich auf 4k umsteigen.

Meine Frage zu der bislang meine Recherchen im Netz wenig ergaben...

Ist der Philips 65 OLED 903 baugleich mit dem 803 abgesehen von der integrierten Bowers und Wilkins Soundbar?

Unabhängig davon würde mich interessieren ob ich mit dem 65 OLED 903 meinen Sound sowohl über die Bowers und Wikins als auch über meine LG Soundbar gleichzeitig abspielen kann (z.B. von einem Film von Festplatte über Hdmi) - oder ist dies technisch gar nicht möglich?

Ich freue mich schon auf eure Antworten

Blessings
Toengel
Inventar
#2 erstellt: 04. Nov 2018, 16:36
Tachchen,

richtig: 903 = 803 + Soundbar

integrierte SB + externe parallel geht nur, wenn via TOSLINK verbunden... Bei ARC schalten sich die internen Lautsprecher ja ab...

Toengel@Alex
opa38
Inventar
#3 erstellt: 14. Dez 2018, 20:41

Toengel (Beitrag #2) schrieb:
Tachchen,

richtig: 903 = 803 + Soundbar

Toengel@Alex


Hmm...lohnt sich denn der 903 ???

Oder doch lieber z.B. eine Sonos Playbase (ca.700€) n 803 nehmen?? Wer kann dazu etwas sagen??
ranger2000
Inventar
#4 erstellt: 14. Dez 2018, 21:41
803 und am besten wenn Platz da ist diese ganzen Soundbars mit dem pseudo 5.1 Atmos dideldums weglassen und ein echtes 5.1 System (oder 7.1 oder höher).
Wenn kein Platz zum anbringen da ist dann hat Sonos aber auch Bose rel. gute Soundbars, aber das ist nunmal alles irgendwie nur max. 2.1 Sound und echtes Kinofeeling kommt da nicht so ganz.
Gute Einstiegs-Kombis für 5.1 zB Denon+Teufel. kosten auch nur so um die 700-800€ und man hat echten Raumklang. Wenn man 150-200€ drauf legt kann man sich sogar ein paar Atmos Speaker dazu holen.

Also egal ob mit SB oder echtem 5.1 System .... ich würde dann immer den 803 nehmen.
opa38
Inventar
#5 erstellt: 14. Dez 2018, 22:50

ranger2000 (Beitrag #4) schrieb:


Also egal ob mit SB oder echtem 5.1 System .... ich würde dann immer den 803 nehmen.


Okay...dann scheint der 903 einer separaten Sounbar wohl unterlegen zu sein und man sollte etwas mehr investieren und den 803 mit einer extra Soundbar ordern.

Ich möchte mir keine 5.1. Anlage , wie in der Signatur wieder zulegen.....deshalb kommt nur eine Sounbar in Betracht um den TV Ton aufzupeppen....
QDog
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 18. Jan 2019, 13:33
Hallo,

ich überlege derzeit auch einen Philips OLED zu kaufen. Zwischen dem 803 und dem 903 muss es doch noch andere Unterschiede geben.

Bei Geizhals z.B. hat der 803 nur Android 7 und 100 nits weniger:

903: https://geizhals.de/philips-65oled903-a1878254.html
803: https://geizhals.de/philips-65oled803-a1765822.html

Kann das jemand bestätigen / dementieren?

Gerade, da die Andorid als OS haben, würde ich da ja gerne das neuste haben.
alien1111
Inventar
#7 erstellt: 18. Jan 2019, 14:35
903 = 803 + B&W Soundbar. Sonst sind beide OLEDs identisch (Hardware und Software). 65" Versionen 803/805 haben nur grossere OLED Panels vs. 55".
Beide Modelle bekommen bald Android Oreo-Update


[Beitrag von alien1111 am 18. Jan 2019, 14:36 bearbeitet]
Kinobi
Inventar
#8 erstellt: 21. Jan 2019, 16:19

opa38 (Beitrag #5) schrieb:

Ich möchte mir keine 5.1. Anlage , wie in der Signatur wieder zulegen.....deshalb kommt nur eine Sounbar in Betracht um den TV Ton aufzupeppen.... :)


-Eine separate Soundbar kannst du noch nutzen, wenn du den Philips mal ersetzen solltest.
-eine separate Soundbar macht aber nur Sinn, wenn der TV hängt, oder das Lowboard mitspielt
-der 803er ist für meinen Geschmack schöner ( der unpassende Stoffbezug ist nicht so mein Ding)
-der 903er macht aber vor allem dann Sinn, wenn du den zum Preis des 803er bekommst (Amazon hatte den mal für 2450€).


[Beitrag von Kinobi am 21. Jan 2019, 16:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 65OLED 803/12 HD+ Modul
Sugulli am 20.02.2019  –  Letzte Antwort am 05.01.2020  –  4 Beiträge
Philips 65OLED 803/12 SAT-Anschluss
Sugulli am 20.02.2019  –  Letzte Antwort am 20.02.2019  –  4 Beiträge
Phillips 65oled+ 935
m4st3rj3y am 18.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  5 Beiträge
Philips OLED 803/903 Einstellungsthread
tUbeX am 28.12.2018  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  282 Beiträge
65OLED 986 - Subwoofer kaum zu hören
davidsonman am 17.11.2023  –  Letzte Antwort am 11.12.2023  –  4 Beiträge
Philips 65oled/12 schaltet sich nicht ein und blinkt rot.
Phpwbr am 27.05.2022  –  Letzte Antwort am 29.06.2022  –  5 Beiträge
Philips 803 Toslink Problem
StefanHB am 16.11.2018  –  Letzte Antwort am 21.09.2019  –  10 Beiträge
Unter Vorbehalt! Philips OLED 803/903 doch kein HDR10+
Kinobi am 25.01.2019  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  80 Beiträge
Philips OLED 803/903 DD/DTS über Toslink
skyse am 14.09.2019  –  Letzte Antwort am 02.11.2019  –  4 Beiträge
Fernbedienung 803
juergenmv am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 05.12.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2018
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.421

Hersteller in diesem Thread Widget schließen