Neue lautsprecher an Aktivsubwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
FelixR_
Neuling
#1 erstellt: 13. Nov 2023, 08:59
Hi,

ich habe aktuell folgendes 2.1 System am Fernseher hängen:
https://www.speedlink.com/Gravity-2.1-Subwoofer-System/SL-8231

Da die Stimmwiedergabe zu wünschen übrig lässt, ich aber für einen großen Receiver keinen Platz habe frage ich mich ob es möglich ist (und Sinn ergibt) andere Boxen an den aktiven Subwoofer zu hängen. Zb.b. die Alto 5 MK2. Ich erwarte natürlich nicht alles aus den Boxen rauszuholen was geht. Gehört wird immer nur bei Zimmerlautstärke.

Was meint ihr?
Taugenix_!
Stammgast
#2 erstellt: 13. Nov 2023, 10:21
Ohne das Speedlink 2.1 System zu kennen, würde ich sagen, dass es sich um ein geschlossenes Sytem handelt, an dessen Sub du nicht ohne weiteres passive HIfi Lautsprecher hängen kannst.
Kunibert63
Inventar
#3 erstellt: 13. Nov 2023, 10:52
Ich vermute, dass das 'System' gesounded ist. Also der Verstärker im Subwoofer an die jetzigen Boxen angepasst ist. Wer weiß wie das wohl klingen würde ohne entsprechende Equalizer?

Allerdings geben die Alto's schon mal eine sehr gute Grundlage baldigst auch den Subwoofer durch einen kleinen AVR zu ersetzen. Kommt Zeit....kommt Verlangen.....kommt Geld...... Wir haben oft auch so angefangen......

Die Altos werden warscheinlich diesen Subwoofer im Bass übertrumpfen. Aber wie gesagt, es kann auch nach hinten los gehen weil der Verstärker im Subwoofer auf Brüllwürfel eingestellt ist. Dann also deutlich zu Basslastig mit den Altos sein könnte.

Übrigens, die Argon gibt es auch Aktiv.

https://argonaudio.com/de-de/collections/active-speakers
FelixR_
Neuling
#4 erstellt: 13. Nov 2023, 12:31
Danke!

Der subwoofer hat einfache Kabelklemmen. Bass kann ich am subwoofer über einen Regler einstellen. Ich schätze ausprobieren ist gefragt...


"Kommt Zeit....kommt Verlangen.....kommt Geld......" exakt
Das habe ich im Hinterkopf. Wenn ich es richtig verstehe kann man die Aktivlautsprecher später leider nicht auf 5.1 erweitern... Oder irre ich?
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 13. Nov 2023, 14:12
Natürlich doch!

Der AVR darf dann kein x2800 sein. Erst ab x3800 sind alle Anschlüsse für aktive Lautsprecher dranne. Alle Marantz haben immer alle Anschlüsse parat. Bei Yamaha muß man hin sehen ab wann die Front auch Extern geht.

Also nicht auf das Geschwafel im Prospekt "hören". Sondern den Dingern auf den Rücken sehen. Das geht immer am schnellsten zu erkennen.

Mit aktiven Argons wirst Du, bis zu einem AVR, vorübergehend besser ausgerüstet sein als mit dem Subwoofer und passiven Lautsprechern an dem Dingen. Probieren geht über studieren.


[Beitrag von Kunibert63 am 13. Nov 2023, 15:27 bearbeitet]
FelixR_
Neuling
#6 erstellt: 13. Nov 2023, 16:04
Oh super.
Später die FENRIS A5/A4 mit der ALTO Serie zu erweitern ist dann trotzdem sinnvoll oder würde man dann 5x die selben aktiv Lautsprecher verwenden?

Noch eine alternative die ich gefunden habe:
https://www.hifi-fab...-vollverstarker.html
Würde das was taugen mit den ALTO 5 MK2?
Kunibert63
Inventar
#7 erstellt: 13. Nov 2023, 20:06
Der kleine Verstärker wird dich limitierten. Wenig Eingänge und kein HDMI. Keine Klangreglung. Habe auf die Schnelle nichts lesen können. Vom einmessen, was manche Stereoverstärker heute auch können, ganz zu schweigen. Der stellt ein Minimalersatz dar, mehr nicht. Als zweitgerät vielleicht noch zu gebrauchen(siehe unten).

Die Fenri haben HDMI. Somit werden die Lautsprecher mit dem Fernseher oder anderen HDMI-Geräten geschaltet. Später an einem AVR(C) laufen die Fenri am Cinch aus dem Pre-Outs des AVC. Und man kann sie auch am HDMI zusätzlich belassen, womit man manchmal den AVR nicht mit starten muß. Man hat schon einige Möglichkeiten die Aktiven einzubinden in das System.

Später holt man sich passive Argons mit rein. Da stört sich kein AVR dran. Hauptsache die Pre-Outs für mindestens die Front ist am AVR vorhanden.

Wenn Du ernsthaft suchen willst lass uns mit beteiligen. Wir pflügen die Kleinanzeigen um deine Postleitzahl um. Die Leute hier kennen sich aus, vertrau uns. Uns mehr als den Produktbeschreibungen der Hersteller.

Die werfen mit Begriffen umher. Da glaubt man am Ende so ein Kleinverstärker tauge was. Dabei lässt sich nicht mal das Bluetooth an dem wirklich abschalten. Jeder der in der Nähe ist wird verbunden, im schlimmsten Falle. Wir wissen nicht ob der Verstärker hier einen abfragt. Für mich gehört da ein harter Schalter.
FelixR_
Neuling
#8 erstellt: 13. Nov 2023, 22:40
Vielen Dank für die Hilfe!

Habe vor viele Jahren schon durchs Forum mir den DT-990 Kopfhörer gekauft und bin super zufrieden
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 13. Nov 2023, 23:09

FelixR_ (Beitrag #6) schrieb:


Noch eine alternative die ich gefunden habe:
https://www.hifi-fab...-vollverstarker.html
Würde das was taugen mit den ALTO 5 MK2?

Warum muß es immer das billigste sein ??
Investiere einmal und kauf etwas richtiges so wir ein Schuh draus.
FelixR_
Neuling
#10 erstellt: 13. Nov 2023, 23:16
Keine Sorge ist definitiv aus der Auswahl raus
Denon_1957
Inventar
#11 erstellt: 13. Nov 2023, 23:24

FelixR_ (Beitrag #10) schrieb:
Keine Sorge ist definitiv aus der Auswahl raus :D

FelixR_
Neuling
#12 erstellt: 30. Dez 2023, 21:36
Haben vor kurzem nach einem Probehören die Fenris A5 gekauft und sind super zufrieden spaßeshalber haben wir uns auch mal eine Sonos Soundbar vorführen lassen. Im Vergleich ein Witz was da raus kommt... Vielleicht kommt irgendwann ein Subwoofer dazu, aber die Dinger haben schon mehr Bass als ich meinen Nachbarn zumuten will. Danke nochmal!
Taugenix_!
Stammgast
#13 erstellt: 31. Dez 2023, 01:07
Meinen Glückwunsch!
... und danke für die Rückmeldung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
iPhone an Aktivsubwoofer anschließen
horstepipe am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  26 Beiträge
Suche günstigen Aktivsubwoofer
gerhard2k1 am 22.10.2003  –  Letzte Antwort am 23.10.2003  –  12 Beiträge
Aktivsubwoofer für etwa 100? ?
Exigepower am 25.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.07.2007  –  16 Beiträge
Passende Lautsprecher zu Jamo Aktivsubwoofer SUB 660
Nico64 am 06.09.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2015  –  11 Beiträge
Suche Aktivsubwoofer bis max. 200,-
bashu am 22.02.2013  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  3 Beiträge
Aktivsubwoofer für ca. 15qm Raum
MAu1RicE am 13.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2016  –  20 Beiträge
Suche neue Lautsprecher für mein Zimmer
KruX am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  17 Beiträge
Teufel m6000 oder Aktivsubwoofer? ....Was tun?
pizzamampf am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  19 Beiträge
Suche Aktivsubwoofer, bis max. 400 Euro
Beatsx3/ am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  11 Beiträge
Aktivsubwoofer für Musik Budget bis 300?
lolkiller266 am 07.09.2015  –  Letzte Antwort am 08.09.2015  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.005

Hersteller in diesem Thread Widget schließen