Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Kaufberatung 2.1 System Ratschläge

+A -A
Autor
Beitrag
Tywin
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 30. Mrz 2020, 14:02
Hallo,

neu Einmessen und danach den Rest passend einstellen/anpassen ist das richtige Vorgehen.


Die aktuellen Einstellungen sind jetzt optimal, da will ich nicht alles erneut einstellen.


Die sind für Dich optimal so lange Du nichts an den genutzten Geräten und den akustischen Rahmenbedingungen veränderst.

Verlagerst Du z.B. den Hörplatz um einen halben Meter, schaffst Teppiche, Polstermöbel, Vorhänge usw. an, oder nutzt einen SW ... dann geht das Spiel von vorne los.

Viel Spaß mit dem Hobby HiFi

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 30. Mrz 2020, 14:19 bearbeitet]
Phil8
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 31. Mrz 2020, 16:28
Grüße!

Der gute kam heute an und wurde mittels Audyssey eingemessen. Jetzt ist alles wieder auf Stand, inkl. der Lautsprecher.

Beim Einmessen sollte ich den Sub auf 50% gain stellen. Wie/was genau ändere ich jetzt am Sub, damit er „gut“ klingt? 50% klingt mir angesichts knapp 20m2 und der Größe des Gerätes recht viel.

Es gibt ja 2 Regler hinten am Sub und die Möglichkeit am AVR Einstellungen zu tätigen.

Was stelle ich nun richtig ein?
Tywin
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 31. Mrz 2020, 21:25
Hallo,

wenn Du gemäß der folgenden Anweisungen vorgegangen bist, musst du nichts weiter unternehmen:


Bei Verwendung eines Subwoofers ohne Direktmodus
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:

Lautstärke:12-Uhr-Position

Übergangsfrequenz:maximale/höchste Frequenz

Tiefpassfilter:Aus

Standby-Modus:Aus


Nach der "korrekten" Einmessung musst Du noch die Korrekturkurve, Dynamic EQ + Reference-Level-Offset und Dynamic Volume für Dich passend einstellen.

Eine möglichst brauchbare Positionierung von Lautsprechern, Subwoofer, Hörplatz + Raumakustik ersetzt eine Mess- und Korrektureinrichtung nicht.

Eine solche Einrichtung ist auch nicht unbedingt in der Lage dafür sorgen, dass an einem Hörplatz der am Ort einer Auslöschung tieffrequenter Schallwellen platziert ist, Tiefton genügend hörbar sein wird.

LG Michael
Phil8
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 01. Apr 2020, 21:37
Servus,

jetzt ist jedenfalls alles - für mein Empfinden - optimal eingestellt und das Zusammenspiel von DENON, Klipsch R-51M und dem SPL-120SW sind überragend.

Ich höre zwar gerne basslastige Musik, jedoch musste ich den Sub am AVR sehr weit herunterregeln, sodass dieser die LS nicht gnadenlos übertönt.
Das Teil hat schon ordentlich Power, im Gegensatz zu meinem zuvor genutzten 2.1 PC System (Logitech Z-2300).

Das neue System ist eine ganz andere Hausnummer, bin damit hoch zufrieden, auch wenn ich mittlerweile längst über dem angedachten Budget liege.

Danke an die Community hier, für sämtliche Tipps. Das hat mir sehr geholfen.


[Beitrag von Phil8 am 01. Apr 2020, 21:38 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#55 erstellt: 01. Apr 2020, 21:41

Phil8 (Beitrag #54) schrieb:

Ich höre zwar gerne basslastige Musik, jedoch musste ich den Sub am AVR sehr weit herunterregeln, sodass dieser die LS nicht gnadenlos übertönt.


Hallo,

vermutlich hast du in Audyssey den Referenzlevel im Dyn. EQ auf 0db stehen, das ist in der Regel viel zu laut.
Wenn dem so ist regel mal den Sub wieder zurück auf den vom AVR eingemessenen Wert, und stelle dann den Dyn.EQ auf -10db
Phil8
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 10. Apr 2020, 22:27
Hallo,

nun läuft alles nach erneutem Anpassen optimal, sodass sowohl beim Musik hören, als auch beim Film schauen eine Ausgewogenheit vorherrscht.
Wie bei vielen Hobbies üblich, gibt es trotzdem immer Optimierungsbedarf.

Ich hatte ja bereits mit dem Gedanken gespielt, einen zusätzlichen Center-LS hinzuzufügen. Platztechnisch bietet sich hier nur einer mit einem Horn und 2 Mitteltönern an.

Welcher wäre denn hier zu empfehlen, wohlgemerkt bleibe ich bei Klipsch, Optik und Klang sind für mich überzeugend.
Zur Wahl stehen: R-52C, RP-250C, RP-600C

Da ich bereits die Reference Serie (LS) und Reference Premiere (SW) gemischt habe, sollte das hier auch funktionieren, oder?

Welche Art von System ist das dann eigentlich?
Ein 3.1 oder ein 2.1.1?

VG Phil


[Beitrag von Phil8 am 10. Apr 2020, 22:31 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#57 erstellt: 10. Apr 2020, 22:33
Es passt der R52C, die anderen beiden klingen deutlich anders.
Beim Subwoofer ist das was Anderes, der gibt komplett andere Frequenzen aus, Center und Fronts identische....
Phil8
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 10. Apr 2020, 22:41
Was bedeutet „klingen deutlich anders“? Würde das akustisch „stören“, oder würde der Center die 2 Stereos dann übertönen?
Prim2357
Inventar
#59 erstellt: 10. Apr 2020, 23:26
Ja, das würde (mich) stören, wenn sich z.B. Stimmen aus Center und Frontlautsprechern unterschiedlich anhören würden.

Übertönen nicht, das regelt ja der AVR automatisch ein, das diese gleich laut sind.
Phil8
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 25. Sep 2021, 13:22
Hallo zusammen,

jetzt habe ich eine Frage an euch. Evtl. könnt ihr mir hier behilflich sein.

Mein Subwoofer (Klipsch SPL-120 SW schaltet sich in letzter Zeit beim Musikhören immer wieder an und aus. Normalerweise macht er das automatisch während eines Films (laute Szene an, viel Bass), danach normales sprechen eher leise wieder aus. Soweit so gut. Jedoch schaltet er sich jetzt während eines Songs immer wieder an und aus, obwohl gleichmäßig viel Bass gespielt wird. Woran kann das liegen?
Phil8
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 11. Dez 2021, 21:52
Hat hier niemand eine Idee?
Das Problem besteht leider weiterhin. Der Subwoofer schaltet sich bei Film & Musik einfach aus. Das geht teilweise mit einem deutlichen „Knacken“ einher. Hilft hier neues einmessen, oder könnte das Problem wo anders liegen?
Ton0815
Gesperrt
#62 erstellt: 11. Dez 2021, 23:20
Leider liegt er im Sterben.
Phil8
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 11. Dez 2021, 23:40
Kann man das nicht durch eine Reparatur beheben? Sonst geht er ja einwandfrei. Er geht entweder zu 0 oder zu 100%.
Ton0815
Gesperrt
#64 erstellt: 12. Dez 2021, 10:47
Reparieren kann man immer alles (außer iphones). Es kommt nur auf das Geld an für die Ersatzteile und das Machen.

Kannst du den nicht erstmal jemanden Leihen der den auch nutzen kann? So für 1 Woche? OHNE jegliches Gestrippe von dir.
Ob der sich bei ihm genauso verhält.
Phil8
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 13. Jan 2022, 20:15
Update:

Der Subwoofer geht wieder!

Ich konnte nach einem Telefonat mit Osiris Audio aus Wiesbaden den Fehler ermitteln.

Die Steuereinheit des Subs war anscheinend defekt, diese wurde getauscht und funktioniert nun wieder perfekt.
Ton0815
Gesperrt
#66 erstellt: 13. Jan 2022, 21:20
Hab ich doch glatt geahnt
Phil8
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 26. Jan 2022, 19:36
Update:

Nun habe ich die R-51M gegen die RP-600M getauscht und den AVR auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingemessen.

Soweit so gut.

Leider hat es mir nun mein komplettes Setup zerschossen…

Vorher konnte ich z.B. auf dem AVR über Option - Kanalpegel - Front L, Front R und der Subwoofer. Jetzt ist der Subwoofer nicht mehr anwählbar und allgemein kann ich nichts mehr einstellen wie zuvor.

Außerdem ist unter Audio die Funktion Sprachregel, Subwoofer Pegel und Surround Parameter nicht mehr anwählbar. Purer Frust!!

Was habe ich nun falsch eingestellt?! Das Thema AVR ist mir anscheinend zu kompliziert.


[Beitrag von Phil8 am 26. Jan 2022, 19:38 bearbeitet]
Phil8
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 29. Jan 2022, 19:58
Jetzt habe ich es selbst hinbekommen. Der Sub war mit minus 12db viel zu leise eingeladen, sodass er kein Signal gespielt hat. Habe dann die Parameter manuell verändert und siehe da, alles spielt wieder wie es soll.

Warum der AVR das nicht selbst so einmessen kann ist mir zwar ein Rätsel, trotzdem läuft jetzt alles wie es soll.

Vielleicht hat ja einer ähnliche Herausforderungen und kann sich somit ebenfalls helfen.

Viele Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung für 2.1 System
marcschmid88 am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  3 Beiträge
2.1 /2.0 System Kaufberatung
xMeaningx am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2011  –  7 Beiträge
Kaufberatung 2.1 System
Sennemaa am 18.06.2014  –  Letzte Antwort am 18.06.2014  –  7 Beiträge
Kaufberatung für 2.1 System
LuckyD2012 am 02.12.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  8 Beiträge
Kaufberatung unaufälliges 2.1 System
Forum_User99 am 07.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  10 Beiträge
Kaufberatung 2.0 / 2.1 System
Dievollo am 08.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  3 Beiträge
Kaufberatung kleines 2.1 System
Malkleinmalgross am 14.05.2019  –  Letzte Antwort am 22.05.2019  –  10 Beiträge
Kaufberatung 2.1 System 1000?
Soduca am 26.12.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2019  –  10 Beiträge
Kaufberatung 2.1 System
JohannesRichard am 16.05.2021  –  Letzte Antwort am 17.05.2021  –  5 Beiträge
Kaufberatung 2.1 System
christoph_85 am 23.05.2023  –  Letzte Antwort am 07.07.2023  –  41 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.161