Neue Anlage gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Golfcab93
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Jul 2017, 17:05
Hallo,

da meine alte Anlage leider die besten Zeiten hinter sich hat, bin ich seit einiger Zeit auf der suche nach Ersatz. Wichtig dabei ist mir ein Phono Eingang.

Jetzt bin ich über das Angebot bei Media Markt gestoßen. Harman Kardon HK 3700 und ein Set JBL 230 Lautsprecher für 435 euro. Lautsprecher müssen definitiv auch neu.

Ist das eine gute Kombination oder gibt es evtl auch günstigere Alternativen?

Grüße

Niklas
Golfcab93
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Jul 2017, 18:16
Alternativ habe ich von meinem Onkel der in der Hifi arbeitet den Yamaha rs 202 DBL Receiver und als Lautsprecher die Canton GLE 426 empfohlen bekommen. Dieses würde als Set 440 Euro kosten.
yanfa
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Jul 2017, 18:20
Hi,

günstigere Alternativen gibt es immer. Aber sooo schlecht ist die Kombi sicher nicht. Eine Hörprobe mit Deinen Lieblingstiteln sollte man Dir aber im Blödmarkt gestatten.
Ich mag z.B. Yamaha-Komplettanlagen. Die gibt es bestimmt dort auch in allen Preisklassen. Eine solche Anlage kannst Du gern mit HK vergleichen. Aber nur die eigenen Lieblingstitel abspielen! Nur so hört man Nuancen heraus, die bei fremden Titeln oder Testmusik/Geräusche (liebe Grüße an Bose) nicht erkannt werden.

Viel Spaß beim Probehören.
Tywin
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Jul 2017, 18:38
Hallo Niklas,

wenn Du die JBL Studio 230 mit "reichlich" Freiraum zu allen Seiten auf Ständern im Stereodreieck aufstellen kannst, der Hörplatz wandfern gut positioniert wird und die Raumakustik guten Klang möglich macht, dann kann man damit nach meiner Meinung ganz hervorragend Musik hören.

Als Verstärker würde ich z.B. den Denon PMA-720 oder AVR X-1300 oder den Yamaha A-S 501dem Gerät von Harman Kardon mit Abstand vorziehen.

Die Canton GLE halte ich im Vergleich mit den JBL Studio 230 für nicht erwähnenswert.

Wenn nur sehr wenig Platz vorhanden ist und/oder Boxen nicht mit genügend Freiraum aufgestellt werden können, rate ich von den sehr kräftig klingenden und problemlos sehr laut spielenden JBL ab.

Bitte liefer uns die benötigen Infos zum Hörraum, zur Lautsprecherpositionierung, zum Hörplatz, zur Akustik, zur gehörten Musik und Lautstärke und zu Deinem Anspruch an das Musikhören, dann können wir gezielter Boxen zum zu Hause Ausprobieren empfehlen.

VG Tywin
Golfcab93
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Jul 2017, 18:48
Entschuldigt das Chaos

Lautsprecher sollen links und rechts vom Fernseher positioniert werden.

IMG_1360

IMG_1359

Musikmäßig Rock, 80er 70er. Ich möchte eigentlich t nur anständig in Zimmerlautstärke meine Musik genießen können. Dabei ist es egal ob ich dies über Blutooth tue oder eine Platte auflege.

Als Plattenspieler habe ich einen Phillips F7112 und bisher einen Phillips F5110 Verstärker.


[Beitrag von Golfcab93 am 19. Jul 2017, 18:55 bearbeitet]
WiC
Inventar
#6 erstellt: 19. Jul 2017, 20:10
Golfcab93
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 19. Jul 2017, 21:20
Wo ist der Haken?
IMG_1361

HARMAN KARDON HK 3700 + Stereo 230 JBL Stereo für 297 euro


[Beitrag von Golfcab93 am 19. Jul 2017, 21:23 bearbeitet]
basti__1990
Inventar
#8 erstellt: 19. Jul 2017, 21:32
schlag zu so eingequetsch spielt sowieso jeder Lautsprecher unter seinen Möglichkeiten.
WiC
Inventar
#9 erstellt: 19. Jul 2017, 21:43
Was für ein exzellenter Ratschlag

Die JBL Studio 230 werden erheblich unter ihren Möglichkeiten spielen, ich hatte die schon selbst.

Die Phonar sind nicht so kritisch in der Aufstellung.

Zu dem HK 3700 würde ich auch nicht raten.

LG
Tywin
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 19. Jul 2017, 22:27
Hallo,

unter solchen beengten Bedingungen würde ich nicht einmal zum Probieren der Studio 220 oder Pro-Ject Speaker Box 4 raten, da die aus meiner Sicht unter solchen Bedingungen nicht mehr sauber klingen können.

Eine Positionierung auf Ohrhöhe scheint auch nicht möglich zu sein.

Mir fällt nichts außer einem Kopfhörer ein, was unter solchen Bedingungen HiFi-Stereo ermöglicht.

VG Tywin
Golfcab93
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Jul 2017, 22:35
Danke für eure Einschätzungen. Da ich aufgrund des defekten Phillips Verstärkers seit 2 Monaten glücklich und zufrieden meine Wohnung mit einem Bose Soundlink Mini 2 beschalle, könnt ihr euch denken das ich keine hohen Ansprüche habe. Ich bin schon Glücklich wenn Musik rauskommt :D.

Man muss zu dem Aufstellort sagen, dass ich Momentan noch studiere und sich die Räumlichen Gegebenheiten demnächst noch vergrößern. Dann soll ein besserer Platz her.

Ich habe mir das Angebot für 297 jetzt mal bestellt und werde probehören. Sollte ich nicht zufrieden sein, werde ich mir die obigen Tips näher anschauen.
gapigen
Inventar
#12 erstellt: 19. Jul 2017, 23:38
Du kannst ja mal berichten, wie Dir Deine neue Anlage gefällt.
günni777
Inventar
#13 erstellt: 20. Jul 2017, 00:53
Vielleicht kannst Du TV Board zumindest testweise mal vor's Fenster schieben und die LS mit ca. 50 cm Luft zu allen Wandseiten positionieren und mittels Feinjustierung eine Position zu finden versuchen, die den saubersten Klang ermöglicht.

Schallreflexionen spielen gerne üble Streiche. Muss man versuchen, die irgendwie auszutricksen.


[Beitrag von günni777 am 20. Jul 2017, 00:54 bearbeitet]
ATC
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 20. Jul 2017, 18:35

Golfcab93 (Beitrag #2) schrieb:
Alternativ habe ich von meinem Onkel der in der Hifi arbeitet den Yamaha rs 202 DBL Receiver und als Lautsprecher die Canton GLE 426 empfohlen bekommen. Dieses würde als Set 440 Euro kosten.


Funktioniert unter deinen Bedingungen eventuell besser als die JBL 230,
falls dir das gekaufte Set nicht zusagen sollte, ruhig mal anhören....
Golfcab93
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Jul 2017, 10:24
Mediamarkt hat die Bestellung storniert und es wäre laut Hotline auch nicht mehr verfügbar.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich den Sherwood RX-4508 nehmen soll. Was könnt ihr mir über diesen noch sagen und wie ist er Qualitätsmäßig einzuordnen? Im Internet finde ich kaum Infos dazu, da er hier nicht vertrieben wird.

Desweiteren schwanke ich jetzt im Moment zwischen den JBL 200, den Canton GLE 426 und den Phonar R100g Lautsprechern welche das selbe kosten würden.

Grüße

Niklas


[Beitrag von Golfcab93 am 24. Jul 2017, 10:53 bearbeitet]
Golfcab93
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Jul 2017, 17:49
Ich komme soeben aus Hannover zurück und habe einen Abstecher bei Quadral gemacht um den Sherwood mir vor Ort anzuschauen.
Leider war das im Internet aufgeführte Modell für 150, welches gebraucht war, defekt. Daraufhin bekam ich ohne zu zögern ein komplett neues Gerät für den selben Preis.

Dieses steht jetzt bei mir zuhause und wartet auf die Lautsprecher.


[Beitrag von Golfcab93 am 24. Jul 2017, 17:50 bearbeitet]
basti__1990
Inventar
#17 erstellt: 24. Jul 2017, 20:35
nimm die Phonar R100G
Golfcab93
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 25. Jul 2017, 13:13
Ich habe die Phonar für 185 jetzt gekauft. Ich bin sehr gespannt wie sie klingen. Viel Informationen findet man dazu nicht. Die JBL Studio 220 habe ich aber auch in der Hinterhand. Oder meint ihr, dass diese erheblich schlechter wären?

Grüße
Golfcab93
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 26. Jul 2017, 12:34
Vielen Vielen Dank für die Tipps für Lautsprecher und Verstärker.

Unglaublich was da rauskommt.
ATC
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 26. Jul 2017, 17:56
Ja da hat der Fanta ins Schwarze getroffen,
viel Spaß mit der neuen Anlage.
WiC
Inventar
#21 erstellt: 26. Jul 2017, 18:01
Ihr wisst ja wie das mit dem blinden Huhn ist...
Viel Spaß auch von mir

LG
ATC
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 26. Jul 2017, 18:03
na von dem bist du wahrlich weit entfernt,

Licht/Scheffel...braucht man hier nicht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon HK 3390
hhhubi am 19.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  2 Beiträge
Nachfolgemodell gesucht für Harman Kardon HK 670
crouv am 06.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  2 Beiträge
Gebrauchte Harman-Kardon Anlage für 150 Euro
Fejin am 13.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  3 Beiträge
Ersatz für Harman Kardon Festival 300 in Kombination mit Sonos
dktr_faust am 29.04.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2013  –  3 Beiträge
Harman/Kardon HK 990
Dedingens am 11.04.2015  –  Letzte Antwort am 28.04.2015  –  17 Beiträge
gute Lautsprecher für HK 6500
moni597 am 10.08.2016  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  5 Beiträge
Harman/Kardon Ersatz
halbton am 09.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  3 Beiträge
Harman/Kardon HK 3470
HST am 24.04.2003  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  5 Beiträge
Harman Kardon HK 970?
Hifisoundpaule am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  13 Beiträge
Harman Kardon HK 990 Verstärker für Heco Celan 800 ?
Conjurer am 04.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.517