Yamaha NS-G40 + welchen günstigen Verstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
Z4rc
Neuling
#1 erstellt: 30. Aug 2014, 17:22
Hallo alle zusammen

Ich möchte meine billigen PC Boxen gegen einen etwas besseren Sound austauschen.
Ich habe zuletzt auf dem Trödelmarkt 2 Yamaha NS-G40 Standlautsprecher für insgesamt 20€ gekauft. Nun brauche ich also noch einen Verstärker. Da ich Student bin, habe ich nicht wirklich viel Geld zur Verfügung und möchte allerhöchstens 100€ ausgeben, aber das ist wirklich schon die Schmerzgrenze.
Auf Amazon habe ich den Mohr SV-50 (Neu, 80€) entdeckt, ist dieser ausreichend für die 2 Yamaha Boxen?
Oder sollte ich doch lieber auf einen älteren gebrauchten Verstärker setzen?
Mein Zimmer ist übrigens ca 19m² groß.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Z4rc


[Beitrag von Z4rc am 30. Aug 2014, 17:23 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#2 erstellt: 30. Aug 2014, 20:18
Hi,

die Yamaha sind schon mal nicht ganz schlecht, kann man für 20 Euro machen Ich habe mir vor diversen Jahren mal das Nachfolgemodell für gut 700 Mark gekauft.

Ich würde dir empfehlen einfach einen alten Verstärker zu kaufen, denn den Klang bestimmen die Lautsprecher! Gib' auch nicht mehr als 50 Euro aus: Lohnt sich nicht. Die älteren Geräte sind auch noch etwas wertiger gebaut. Onkyo, Yamaha, Akai, Pioneer; die kann man eigentlich alle so kaufen und erlebt im Normalfall keine bösen Überraschungen. Aber da kannst du ja im Forum nochmal nachhaken.
baerchen.aus.hl
Inventar
#3 erstellt: 30. Aug 2014, 20:42
Hallo,

hier kannst du kaum etwas falsch machen. Gut verarbeitet, auftrennbar (z.B. sehr gut zum Einschleifen von DSPs) von, vom Händler mit Garantie und Rückgaberecht
http://www.ebay.de/i...&hash=item339437a5d6

Gruß
Bärchen
Z4rc
Neuling
#4 erstellt: 30. Aug 2014, 20:46
Die NS-G40 kannte ich von einem Kumpel, daher hab ich die gleich mitgenommen

Muss ich Leistungsmäßig etwas bei dem Verstärker beachten? Ich brauche nämlich ein relativ flaches Gerät (passt sonst nicht in den TV Schank) und die haben oft keine so hohe Wattzahl. Ich weiß allerdings auch nicht, in wie weit die wichtig ist


[Beitrag von Z4rc am 30. Aug 2014, 21:45 bearbeitet]
baerchen.aus.hl
Inventar
#5 erstellt: 30. Aug 2014, 20:54

die haben oft keine so hohe Wattzahl. Ich weiß allerdings auch nicht, in wie weit die wichtig ist


Weniger wichtig als viele glauben. Es kommt dabei mehr auf den Wirkungsgrad der Lautsprecher und dem gewünschten Abhörpegel an. Bei Zimmerlautstärke von etwa 65 db liegt der Leistungsbedarf im Milliwattbereich, mit 10 Watt Ampleistung erreichen viele Lautsprecher schon Pegelbereiche bei denen manche Nachbarn wegen Lärmbelästigung Freund und Helfer holen .


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 30. Aug 2014, 20:54 bearbeitet]
zuglufttier
Inventar
#6 erstellt: 30. Aug 2014, 21:21
Wenn es sich um ein Markengerät handelt und dort 2x30 Watt angegeben sind, reicht dir das für gewöhnlich vollkommen.
baerchen.aus.hl
Inventar
#7 erstellt: 30. Aug 2014, 21:48

Ich brauche nämlich ein relativ flaches Gerät


wie flach den bzw. welche Maße hat der vorgesehene Stellplatz?
Z4rc
Neuling
#8 erstellt: 30. Aug 2014, 21:57
Es sind leider nur 10cm, damit fallen schon einige ältere Geräte weg. :/
zuglufttier
Inventar
#9 erstellt: 30. Aug 2014, 22:10
Schwierig! Wenn nur ein Gerät angeschlossen wird, kommt sowas vielleicht in Frage: http://www.amazon.de...plifer/dp/B00EU3WU7O

Die haben nicht viel Leistung aber diese Class T-Verstärker scheinen allgemein ganz tauglich zu sein. Wenig Leistung aber auch günstig Aber so genau kenne ich mich bei denen nicht aus, könnte aber was sein!
Z4rc
Neuling
#10 erstellt: 30. Aug 2014, 22:46
Ja, die Höhe von maximal 10cm ist echt etwas problematisch. Aber auf dem Boden, oder auf dem TV-Schrank kommt für mich nicht in Frage, wirkt so unordentlich :/

Also 2 Eingänge (PC undTV) sollten es schon sein. Großartig Leistung brauche ich jedoch nicht, da meckern die Nebenmieter zu schnell
baerchen.aus.hl
Inventar
#11 erstellt: 31. Aug 2014, 00:27
Ich habe da evtl was für dich Denon UPO 250

Vorverstärker mit Tuner und Endstufe bei Bausteine unter 10 cm nebeneinander
http://www.ebay.de/i...&hash=item3a9626127d

Zwar knapp über Budget aber dafür mit Garantie und Rückgaberecht. nebeneinander Gestellt brauchen sie aber Minimum 54 cm Platz

Noch zwei nette Teile, nur ob die unter 100 Euro bleiben...... fraglich

http://www.ebay.de/i...&hash=item51c24c5ff2
http://www.ebay.de/i...&hash=item51c27005b6
Z4rc
Neuling
#12 erstellt: 31. Aug 2014, 00:37
Die beiden Grundig Geräte werde ich mal im Auge behalten, aber der Denon Verstärker ist mir schon zu teuer.

Was haltet ihr denn davon?:
http://www.ebay.de/i...&hash=item3394959c52


[Beitrag von Z4rc am 31. Aug 2014, 00:40 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#13 erstellt: 31. Aug 2014, 01:16
Dieser hier hat nur einen Miniklinkeneingang und keine Fernbedienung, aber er würde von der Größe und Leistung her passen:

http://www.thomann.de/de/the_tamp_ta50.htm

Wobei ich lieber einem gebrauchten Verstärker die Standfüße abmontieren würde, dass er passt
baerchen.aus.hl
Inventar
#14 erstellt: 31. Aug 2014, 01:32
Der Nordmende hat den Vorteil mit Rückgaberecht und Gewährleistung ausgestattet zu sein. Den besten Eindruck macht imho der silberne Grundig

ich habe auch noch einen ITT Receiver abzugeben http://www.hifi-forum.de/bild/dsc05016_214800.html

Bei Interesse PM


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 31. Aug 2014, 01:38 bearbeitet]
Wuhduh
Gesperrt
#15 erstellt: 31. Aug 2014, 05:55
Moin !

Cybernet SPM-80 in silber und superflach ?!

MfG,
Erik
zuglufttier
Inventar
#16 erstellt: 31. Aug 2014, 12:28
So... Ich habe ein neues Gerät gefunden, was ginge: http://www.amazon.de...884247&pf_rd_i=typ01

Kostet leider über 100 Euro... Hätte aber den Vorteil, dass du das Gerät als USB-Soundkarte nutzen könntest. Der Fernseher dann an den anderen Eingang.
Z4rc
Neuling
#17 erstellt: 31. Aug 2014, 21:09

baerchen.aus.hl (Beitrag #11) schrieb:

Noch zwei nette Teile, nur ob die unter 100 Euro bleiben...... fraglich

http://www.ebay.de/i...&hash=item51c24c5ff2
http://www.ebay.de/i...&hash=item51c27005b6


Hab mir gerade den scharzen (passend zu Lautsprecher und TV) für 56€ geschnappt, kann man sich glaub ich nicht beschweren
Vielen Dank für eure Hilfe, hätte nicht gedacht, dass hier so viele Antworten kommen!

Vielleicht noch eine letzte Frage:
Was für Kabel, Adapter usw. brauche ich denn jetzt, um das Gerät an die Yamaha Boxen anzuschließen?


[Beitrag von Z4rc am 31. Aug 2014, 22:05 bearbeitet]
baerchen.aus.hl
Inventar
#18 erstellt: 31. Aug 2014, 23:51

Was für Kabel, Adapter usw. brauche ich denn jetzt, um das Gerät an die Yamaha Boxen anzuschließen?


Lautsprecherkabel an Verstärker
http://www.ebay.de/i...&hash=item256a14939e

Einfaches Kabel. Mehr wie ein 2x1,5 lassen die alten DIN Stecker meist nicht zu
http://www.ebay.de/s...2C5+10m&_sacat=14961

Zum Anschluss an die Lautsprecher die Kabel einfach abisolieren. Stecker braucht es nicht unbedingt und wenn reicht sowas
http://www.ebay.de/i...&hash=item4ad4542ac9

Zum Anschluss von Geräten mit Cinchausgang an die alten DIN Buchsen http://www.ebay.de/i...&hash=item5ae05f4630
Z4rc
Neuling
#19 erstellt: 05. Sep 2014, 13:29
So, seit gestern ist alles da und ich bin echt begeistert.
Vielen Dank für die Kaufberatung, ich hätte nicht gedacht, dass man diesen Sound für weniger als 100€ bekommt. Die empfohlenen Kabel und Stecker habe ich bei reichelt vor ort gekauft.

Ein Problem hab ich jetzt noch, mein TV hat kein Cinch Out, nur Digital Out. Bis jetzt habe ich den Verstärker über den Kopfhöreranschluss angeschlossen. Bringt ein Digital -> Analogwandler Vorteile gegenüber der Kopfhörerlösung? Ist der Sound besser (mit einem 20€ Gerät von Amazon)? An der Kopfhörerlösung stört mich eigentlich nur, dass ich die Lautstärke nicht mehr am TV per Fernbedienung einstellen kann, sondern nur noch am Verstärker.


[Beitrag von Z4rc am 05. Sep 2014, 13:38 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 05. Sep 2014, 17:35

Bringt ein Digital -> Analogwandler Vorteile gegenüber der Kopfhörerlösung? Ist der Sound besser (mit einem 20€ Gerät von Amazon)?


Eher nicht.


An der Kopfhörerlösung stört mich eigentlich nur, dass ich die Lautstärke nicht mehr am TV per Fernbedienung einstellen kann, sondern nur noch am Verstärker.


Liqoo® Digital Toslink/SPDIF Koaxial zu auf to Analog (Cinch) stereo 2xRCA Audio Konverter R/L Adapter Wandler Encoder

http://www.amazon.de...d=1409931005&sr=1-14


[Beitrag von Tywin am 05. Sep 2014, 17:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umstieg Yamaha NS-G30 auf Yamaha NS-G40
littlescuba am 03.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.01.2008  –  7 Beiträge
Suche Verstärker passend zu yamaha ns g40 mk2 boxen
Awiti am 01.05.2020  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  15 Beiträge
Yamaha NS-555 passender verstärker
Namorr am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 14.11.2011  –  23 Beiträge
Verstärker für Yamaha NS 645
Rico1209 am 19.01.2021  –  Letzte Antwort am 19.01.2021  –  7 Beiträge
Welchen Verstärker für Yamaha NS-9393 (150/300W 8Ohm)
lorenz123 am 29.05.2013  –  Letzte Antwort am 12.06.2013  –  8 Beiträge
Yamaha NS 777 oder NS 555
Hififan777 am 28.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  3 Beiträge
Yamaha Soavo NS-F901
kay_algeciras am 08.08.2016  –  Letzte Antwort am 01.09.2016  –  8 Beiträge
Aussenlautsprecher Yamaha NS-AW392
dotta007 am 27.07.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  2 Beiträge
Welchen Verstärker?
sneakpreview am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  5 Beiträge
Welchen günstigen Phono Vorverstärker
Plasmanaut am 20.02.2014  –  Letzte Antwort am 22.02.2014  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.972

Hersteller in diesem Thread Widget schließen