In D erhältlich? Was ist zu beachten? Pioneer AVH-4400NEX / Sony AX5000

+A -A
Autor
Beitrag
Barnabas_Stinson
Neuling
#1 erstellt: 22. Jun 2019, 08:07
Hallo zusammen,

Ich hoffe sehr das ihr mir hier weiterhelfen könnt...

Ich fahre einen MOPF W203 Mercedes C-Klasse mit dem Original Audio20 Radio. Ich habe mich nun dazu entschieden dieses Zu ersetzen. Wichtig ist mir! Dass das neue Radio möglichst „clean“ daher kommt, sprich ohne viele Knöpfe usw. Es soll kein eigenes Design in die Mittelkonsole mitbringen quasi. Der zweite Punkt, der mir wichtig ist, ist die Unterstützung von sowohl Android Auto, als auch Apple Car Play.

Bei der Suche nach einem passendem Gerät sind mir 2 Geräte aufgefallen, das oben genannte Modell von Sony und das von Pioneer. Insbesondere das Pioneer AVH-4400NEX finde ich spannend, da hier die Verbindung mit Car Play und Android Auto sogar Kabellos möglich ist.

Nach langem Vorwort nun mein Problem. Ich kann zu beiden Geräten keinen deutschen Shop finden, der diese Geräte vertreibt. Das irritiert mich und ich frage mich ob die Bezeichnung vielleicht eine andere ist? Da ich mich in der Materie nicht auskenne, möchte ich nichts im Ausland bestellen (über Amazon Schein das ohne weiteres möglich zu sein), da sich mir die Frage stellt, ob das Gerät in meinem FZG dann auch ohne weiteres funktioniert???

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem der beiden Geräte oder kann allgemein zu dieser Thematik was beitragen?

Ich würde mich über Unterstützung riesig freuen. Auch für alternative Vorschläge wäre ich offen, was das Modell oder den Hersteller angeht. Als zusätzliches Feature wäre es toll die Lenkradfernsteuerung zu behalten und ggf. Sachen wie Öltemperatur, Drehzahl usw. angezeigt zu bekommen. Das Vorhandensein eines CD Laufwerks ist mir dagegen egal, da ich das in meinem aktuellen Radio auch. In verwende.

Ich hoffe sehr auf eure Unterstützung, da ich etwas ratlos bin gerade.

Tausend Dank vorab & viele Grüße
Barnabas

P.s. Ich hoffe ich platziere den Eintrag an richtiger Stelle. Falls nicht bitte ich darum den Thread zu verschieben.


[Beitrag von Barnabas_Stinson am 22. Jun 2019, 08:09 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#2 erstellt: 22. Jun 2019, 10:24
Tach auch und herzlich willkommen im Forum,


Barnabas_Stinson (Beitrag #1) schrieb:
Insbesondere das Pioneer AVH-4400NEX finde ich spannend, da hier die Verbindung mit Car Play und Android Auto sogar Kabellos möglich ist. […] Ich kann zu beiden Geräten keinen deutschen Shop finden, der diese Geräte vertreibt. Das irritiert mich

Mich nicht. Das Sony Gerät habe ich mir nicht angesehen. Aber das Pioneer. Und hier ist die Lage klar: es ist für den amerikanischen Markt gemacht. Daher hat es viele Funktionen, die man drüben nutzen kann, hier aber nichts bringen - wie Sirius Satelliten Radio und HD Radio.

Pioneer hat eine Seite mit den Geräten für den europäischen Markt zusammengestellt, die ebenfalls CarPlay wireless übertragen: Link Und sie haben einen kleinen Prospekt online gestellt, in dem das noch mal klarer und deutlicher beschrieben wird: Link


da sich mir die Frage stellt, ob das Gerät in meinem FZG dann auch ohne weiteres funktioniert???

Das amerikanische Gerät: mit starken Einschränkungen im Funktionsumfang. Es scheint mir sogar vorstellbar, dass die Restriktionen von Apple verlangen, dass CarPlay abgeschaltet wird, wenn das Gerät mit einem europäischen Handy auf europäischem Boden verbunden werden soll. Die Lizenz-Restriktionen von Apple sind sehr scharf und nur selten logisch.


Ich würde mich über Unterstützung riesig freuen. Auch für alternative Vorschläge wäre ich offen, was das Modell oder den Hersteller angeht.

Mit CarPlay wireless? Niemand außer Pioneer. Alpine zu, Beispiel vertreibt in USA so ein Gerät. Die haben also die Technologie. Sie wollen sich aber nicht den finanziell großen Schuh anziehen, und CarPlay für Europa zertifizieren. Oder auch nur für Deutschland. Dafür ist die Marktkonzentration von Apple zu gering und der Deutsche Michel denkt noch zu stark an „Geiz ist Geil“. Mit anderen Worten, es wäre möglich, dass sich solch eine Lizenzierung nicht rechnet.


Als zusätzliches Feature wäre es toll die Lenkradfernsteuerung zu behalten

Dafür gibt es Interfaces zum Beispiel von Speedsignal Link


und ggf. Sachen wie Öltemperatur, Drehzahl usw. angezeigt zu bekommen.

Im Radio? k.v.


P.s. Ich hoffe ich platziere den Eintrag an richtiger Stelle. Falls nicht bitte ich darum den Thread zu verschieben.

Passt
Barnabas_Stinson
Neuling
#3 erstellt: 22. Jun 2019, 11:10
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Car-HiFi,

Ich hatte mir schon sowas gedacht, dass die Modelle nicht für den europäischen/deutschen Markt gedacht sind. Danke für die beiden Links, sowas hatte ich gesucht. Schade nur, dass die alle fast doppelt so teuer sind wie das 4400er. ,ehr als 400 € möchte ich nicht ausgeben.

Bzgl. dem Wireless Feature. Ich find das ne tolle Sache, ist aber nichts zwingendes für mich. Das Sony hat das z.B. auch nicht.

Bzgl. Des 5000er Modells von Sony. Hier gelangt man im deutschen Amazon Store direkt zum Modell 3005, wenn man die Suche verwendet. Das sieht für mich auch ganz ok aus, allerdings hat es kein kapazitives Display, was ich schon einem resistivem vorziehen würde (wie im 5000er enthalten). Ich könnte leider aber auch keinen wirklichen Vergleich der beiden Geräte finden. Aber auch hier scheint das 5000er nicht für den europäischen Markt zu sein (Sirius etc).

Muss ich beim Lenkrad wirklich mit zusätzlichen 129 € + 50 € für den Rahmen rechnen. Gibt es günstigere Varianten? Lassen sich die Telefon Tasten damit eigentlich auch nutzen ( bei mir ist keine FSE ab Werk eingebaut ).

Das macht das Ganze Vorhaben dann doch teurer als gedacht. Interessant wäre dann vielleicht auch eine Alternative mit einem Gesamtpreis bis 400 €... falls ihr Ideen habt, würde ich mich freuen.
Barnabas_Stinson
Neuling
#4 erstellt: 22. Jun 2019, 12:38
Hallo nochmal,

Ich bin jetzt noch auf ein spannendes Gerät von Kenwood gestoßen, oder genau genommen zwei.

DMX7017DABS
DMX7018DABS

Ich habe ein sehr ausführliches Review zum 17er Modell gefunden, was mich sehr angesprochen hat. Leider habe ich kaum Infos zum 18er Modell finden können. Wisst ihr, worin sich die beiden Geräte unterscheiden? Das 18er Modell ist nur halb so tief, wie das 17er, was beim Einbau natürlich cool ist. Preislich unterscheiden sich die beiden kaum. Das DashCam Feature (mindestens mal für das 17er Modell erhältlich) ist auch sehr cool und auch eine Überlegung wert.

Hat jemand Erfahrung mit einem oder beiden Geräten? Wie vorher schon geschrieben, bin ich auch für Alternativen weiter offen.

Ich freue mich schon auf euren Input zu dem Thema. Danke!
Car-Hifi
Inventar
#5 erstellt: 22. Jun 2019, 12:42
Das preiswerteste Markengerät mit annehmbarer Qualität, das Deine Wünsche erfüllt (7“ Display, kapazitiv; CarPlay) dürfte das Pioneer SPH-DA230DAB sein. Der günstigste Preis von Händlern, die hier im Forum nicht negativ aufgefallen sind, liegt bei knapp 340,- €.

Zum CAN-Bus Interface: Du brauchst ohnehin eins. Die preiswertesten, die gerade mal Zündung und Licht liefern kosten 60,- (RICCI). Wenn Du dann noch mit Lenkradfernbedienung haben möchtest, kommt noch was oben drauf. Speedsignal ist ein Hersteller, der mich nie enttäuscht hat. Praktisch kein Ausfall über Jahre hinweg. Und deutscher Support. Vielleicht kann man, wenn man Connects2 (alias ACV) oder PAC nimmt, noch mal 20 € sparen. Aber inzwischen muss man fast froh sein, wenn es für alte Autos überhaupt noch etwas gibt …

Apropos alt. Ist Dein Wagen vor MOPF oder danach? Ich gehen davon aus, danach, mit einem eckigen Radio, das links und rechts keine Konsole zwischen Radio und Schaumstoff hat. Dafür wirst übrigens noch eine Blende und einen Antennenadapter brauchen.

Bei Speedsignal funktionierte die Telefontaste immer - soweit ich mich erinnern kann. Und auch bei Connects2/ACV.
Barnabas_Stinson
Neuling
#6 erstellt: 22. Jun 2019, 14:01
Hey,

Danke für den Tipp mit dem Pioneer SPH-DA230DAB.

Vom Funktionsumfang auf jeden Fall cool. Habe mir dazu gerade ein ausführliches Review angeschaut und es wirkte auf mich etwas träge in der Reaktion auf Eingaben. Da machte das Kenwood DMX7017DABS einen besseren Eindruck.

Was hältst du von dem Kenwood und kennst du evtl. Auch das 18er Modell?

Mit dem Kabelbaum hast du vermutlich recht. Wegen 20€ Ersparnis mache ich auch keine Experimente. 130 € plus DAB+ Antenne ist natürlich aber schon ein zu beachtender Posten...

Ich hatte es eingangs schon geschrieben, aber ich wiederhole es gerne nochmal ;-)... ich habe das Modell nach der Modellpflege. Musst du nicht zwangsläufig auf dem Schirm haben, aber vorher gab es nur ein DIN Radio bei Mercedes.

Grüße
Barnabas
Car-Hifi
Inventar
#7 erstellt: 22. Jun 2019, 14:40
Ich sage es ganz gerade heraus: ich halte von Kenwood nicht allzuviel. Bei den 2018er Geräten scheinen sie mir die selben Fehler zu machen, die schon Clarion einst das Genick gebrochen haben. Die 2017er Geräte überzeugten mehr. Aber die Qualität bei Kenwood ist zweifelhaft. Alle Geräte, die ich in der Hand hatten stiegen früher oder später mit komischen Fehlern aus und der deutsche Support war entweder unfähig oder nicht willens, sich dieser Fehler richtig anzunehmen. Und ja, einige Fehler kamen nur alle paar Wochen vor, waren trotzdem nervig. Ich kenne aber ehemalige Händlerkollegen, denen es nicht so ging und die große Stücke auf Kenwood halten.

Und was bedeutet „etwas träge“ in der Praxis? Wie oft wechselt man während der Fahrt die Quellen oder geht ins Menü? Wie hinderlich ist es also in der Praxis, wenn man auf die eine oder andere Funktion mal eine halbe Sekunde warten muss? Ich halte es für viel wichtiger, dass ein Gerät stabil läuft und alle Funktionen, die in der Werbung und der Anleitung versprochen werden auch wirklich vorhanden sind und funktionieren.
Barnabas_Stinson
Neuling
#8 erstellt: 23. Jun 2019, 09:54
Hmmm... Danke für deine subjektive Einschätzung. Du egalisierst Sie ein wenig mit der Folgeaussage, das Freunde von dir die gegenteilige Erfahrung mit Kenwood machen. Das ist natürlich völlig legitim und ich danke dir auch dafür, es macht nur meine Entscheidung nicht leichter

Ich bin aber froh, vernünftige Alternativen gefunden zu haben. Laut Amazon Bewertungen liegen die beiden Geräte in der Zufriedenheit gleich auf. Wäre jetzt natürlich toll, wenn sich noch der ein oder andere hier im Thread mit seinen Erfahrungen einbringen würde...

Was wäre deiner Ansicht nach bei Pioneer das nächst bessere Gerät?

Das alles hat mich bis hier hin auf jeden Fall schon sehr viel weiter gebracht, super!
Matth82
Stammgast
#9 erstellt: 23. Jun 2019, 10:29
Als Besitzer einer Kenwood HU kann ich dir von Kenwood ebenso nur abraten und die Erfahrungen von User "Car-Hifi" bestätigen. Die Fehler sind nicht mal das schlimmste, sondern der Support der sich quer stellt.
Barnabas_Stinson
Neuling
#10 erstellt: 23. Jun 2019, 11:09
Danke für die Rückmeldung. Habe ähnliches jetzt auch schon einige Male im Froum lesen dürfen. Damit ist Kenwood raus.

Welche Alternativen gibt es noch zum genannten Pioneer SPH-DA230DAB

Tue mir sehr schwer im Internet vernünftige Bestenlisten zu finden um überhaupt mal einen Überblick zu haben, was der Markt so alles im Angebot hat.

Herstellerseitig empfiehlt sich also schon einmal Pioneer. Wie sieht es mit Sony aus (vor allem das ax3005 finde ich interessant)? Welche anderen Hersteller sind zu empfehlen?
Car-Hifi
Inventar
#11 erstellt: 23. Jun 2019, 14:17
Sony hatte sich nahezu komplett aus dem Car-Audio-Bereich zurück gezogen. Sie wollten mit dem Fachhandel nichts mehr zu tun haben - zu wenig Gewinn gemessen am Aufwand. Also belieferten sie lieber Mediamarkt und Co.. Die nahmen die Geräte palettenweise ab. Nun haben aber die Großmärkte das Car-Audio aufgegeben und Sony steht dumm da. Also haben sie das einzig vernünftige gemacht (aus Unternehmersicht) sie haben sich auf den Fachhandel (online wie offline) zurück besonnen und produzieren wieder Geräte, die sowohl im Interesse des Kunden als auch des Fachhandels gedacht sind.

Aber … („aber“ kann ich richtig gut)

Sie kümmern sich erst wieder seit diesem Jahr um den Fachhandel. Ob die Geräte langzeitstabil sind, wie im Falle eines Falles der Service sein wird, steht in den Sternen. Ich hatte vor meinem Ausscheiden als Profi ein einziges Gerät in der Hand - leider kann ich nicht mehr sagen, welches. Das Design fand ich angenehm klassisch. Die Software war spartanisch aber für den Preis o.k. Allerdings kamen mir die Menüfunktionen etwas „fipsig“ vor. Die Symbole zu klein und einfarbig, die Schrift zu dünn und zu klein. Ich bediene so ein Radio ja auch während der Fahrt. Und dann möchte ich als weitsichtiger Mensch mit einem Blick erkennen, was ich tue.

Aber das ist auch nur meine ganz persönliche Meinung.
Barnabas_Stinson
Neuling
#12 erstellt: 23. Jun 2019, 15:44
Verstehe... mal gucken ob ich im Netz dazu noch ein bisschen was finde, was Langzeiterfahrungen angeht. Das XAV-AX100 ist ja schon Ende 2016 auf dem Markt gewesen, soweit ich weiß.

Bei Pionier ist das Z5000 ja baugleich der DA230 Reihe, nur das letzteres kein CD Laufwerk mitbringt, richtig? Wie sieht es mit dem Z5200 aus, was sind da die Neuerungen... Ich könnte nicht wirklich was entdecken, aber so richtige Übersichten habe ich auch immer noch nicht gefunden. Leider ist die Pioneer Seite dabei auch nicht sonderlich hilfreich.

Bin irgendwie immer noch ziemlich ratlos... Was sind denn eure Favoriten? Mich würde zum Einen interessieren, was ihr für euch ausgewählt habt, losgelöst von Budgetvorgaben und was ihr für mich am sinnvollsten halten würdet mit dem Hintergrund, dass das Gerät möglichst nicht die 500 € erreicht (idealerweise die obig genannten 400€).

Ich freue mich wirklich über jeden Input und werde auch nicht müde das zu sagen

Danke für eure Unterstützung
Barnabas_Stinson
Neuling
#13 erstellt: 23. Jun 2019, 16:31
Noch ne Folgefrage zum Pioneer 230er... gibt es da wirklich noch kein nachfolge Modell? Das Gerät ist ja auch schon ca. 3 Jahre auf dem Markt... Das Z5200 vielleicht?

Ist bisher mein Favorit. Ein besseres Gerät zu dem Preis konnte ich unter ausschluß von Kenwood bisher nicht finden.


[Beitrag von Barnabas_Stinson am 23. Jun 2019, 16:35 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#14 erstellt: 23. Jun 2019, 16:45

Barnabas_Stinson (Beitrag #12) schrieb:
gibt es da wirklich noch kein nachfolge Modell? Das Gerät ist ja auch schon ca. 1,5 Jahre auf dem Markt…
[…]
Ich könnte nicht wirklich was entdecken, aber so richtige Übersichten habe ich auch immer noch nicht gefunden. Leider ist die Pioneer Seite dabei auch nicht sonderlich hilfreich.

Den Widerspruch merkst Du selbst, oder?! Aus meiner Sicht gibt es viel zu oft neue Geräte, die dann aber nicht wirklich viel neues bieten. Ob der ganzen Vielfalt ist man schnell überfordert. Ich finde es gut, dass die SPH-Serie nicht jedes Frühjahr ein Refresh bekommt.
Barnabas_Stinson
Neuling
#15 erstellt: 23. Jun 2019, 16:52
Naja, Widerspruch würde ich es nicht nennen.

Mein einziger Makel ist im Moment, dass ich es jetzt schon etwas träge finde. Sowas wird ja nicht besser mit der Zeit. Ein Update des Modells würde, losgelöst von den Funktionen, ja meist auch Hardwareseitig eine Verbesserung bedeuten, die sich in den Datenblättern nicht so schnell entdecken ließe. Hier wird ja bei diesen Geräten kaum bis garnicht auf Prozessoren, Arbeitsspeicher und dergleichen eingegangen.

Zum 5200 finde ich allerdings nicht ein einziges Video, was den Vergleich natürlich schwierig macht. Firmware technisch sind die beiden ja vermutlich gleich. Timeshift im Radio und Weblink sind die einzigen Neuerungen, die mir jetzt ins Auge gesprungen sind...
Car-Hifi
Inventar
#16 erstellt: 23. Jun 2019, 17:39

Barnabas_Stinson (Beitrag #15) schrieb:
Mein einziger Makel ist im Moment, dass ich es jetzt schon etwas träge finde.

Du solltest echt mal in einen Laden gehen und live vergleichen. Auch unter dem Aspekt, dass Du das bei 50 km/h in der Stadt bedienst. Und dann solltest Du Dir Geräte aus der OEM-Industrie nehmen, die beim Kunden mi dem x-fachen Preis abgerechnet werden.


Sowas wird ja nicht besser mit der Zeit.

Aber auch nicht schlechter...


Ein Update des Modells würde, losgelöst von den Funktionen, ja meist auch Hardwareseitig eine Verbesserung bedeuten,

Nicht zwingend. So manches mal halten sich die Änderung in der Hardware deutlich zurück und man hat die „Verbesserungen“ hauptsächlich über die Software gelöst.


Hier wird ja bei diesen Geräten kaum bis garnicht auf Prozessoren, Arbeitsspeicher und dergleichen eingegangen.

Wozu auch? Das Gerät läuft. Oder interessiert es Dich wie viele Cores der Hauptprozessor im Tacho des Golf 7 hat? Oder mit wie viel RAM die Steuerung der Waschmaschine arbeitet? Oder mit wie viel ROM die neue Fritzbox ausgestattet ist?

Und spätestens wenn man sich ansieht, wie zügig manche Smartphones im Vergleich zu anderen arbeiten, obwohl erstere auf dem Papier schlechter ausgestattet sind, sollte einem klar werden, dass die nackten Zahlenwerte des Hauptprozessors über das Gerät gar nichts sagen.

Man siehe sich nur man die chinesisches Geräte an. Die werben zum Teil mit 8-Kern-Prozessoren und 2 GB RAM. Aber was nützen die, wenn der Tuner praktisch nichts empfängt, die Chinesen den DSP „vergessen“ haben und jedes Menü von einem anderen Designer erstellt wurde?! Dann doch lieber ein Pioneer oder Alpine, das ab und zu mal 0,5 sek auf sich warten lässt, aber alles aus einem Guss ist und funktioniert.
Barnabas_Stinson
Neuling
#17 erstellt: 23. Jun 2019, 22:52
Ja, das werde ich auch machen.

Ich werd hier berichten, sobald ich mir das System angeschaut habe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer avh z9200dab GPS?
Agrostyle1988 am 07.03.2021  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  5 Beiträge
Pioneer AVH-X5800DAB
mark-o-polo am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 19.09.2017  –  6 Beiträge
Pioneer AVH-X2500BT Formatprobleme
RamyNili am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.11.2013  –  8 Beiträge
Problem mit Pioneer AVH-X2500BT
alphaaut am 27.04.2014  –  Letzte Antwort am 27.04.2014  –  4 Beiträge
Pioneer AVH-X5700DAB USB Stick
Mogwile89 am 25.05.2021  –  Letzte Antwort am 17.06.2022  –  5 Beiträge
Pioneer avh x5800dab infos zum dsp gesucht
frieder80 am 13.12.2015  –  Letzte Antwort am 11.01.2017  –  12 Beiträge
Pioneer AVH-2500bt Bluetooth "Speicher Voll"
florifantasy am 31.08.2013  –  Letzte Antwort am 02.05.2016  –  9 Beiträge
Pioneer AVH-X7500BT speichert keine Einstellungen
der-halunke am 05.04.2014  –  Letzte Antwort am 05.04.2014  –  25 Beiträge
Pioneer AVH-X8600BT oder Alpine ICS-X8
park757 am 03.10.2014  –  Letzte Antwort am 10.10.2014  –  5 Beiträge
pioneer avh x7500bt -> Bluetoothprobleme und Empfangsprobleme
megacayman am 13.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.10.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.176
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen