Orginales FSA-Mikro von RNS310 mit Aftermarket HU nutzbar?

+A -A
Autor
Beitrag
TriMax
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Apr 2018, 12:45
Hallo Leute,

habe mal wieder einige Fragen:

Wenn ich mein RNS 310 im G6 Variant gegen eine Android Auto kompatible HU austauschen würde, könnte ich dann das originale VW-Mikro mit der neuen HU verwenden, oder muss man zwingend diese hässlichen mitgelieferten Anklebmikros verwenden ?

Habe auch HUs (ohne Navi!) gesehen, die eine externe GPS Antenne mitbringen, falls der Handyempfang im Auto schlecht sein sollte.
Hier hab ich mir die gleiche Frage gestellt: kann man da auch die originale, schon verbaute GPS Antenne anklemmen?

Woran kann man das erkennen? Worauf müsste man achten?

Bei der GPS Antenne wärs nicht ganz so schlimm, da finde ich es einfach unnötig dann zwei spazieren zu fahren.
Aber diese hässlichen Mikros irgendwo ans Armaturenbrett zu pfriemeln geht m.E. echt gar nicht.

LG
TriMax
TriMax
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 18. Apr 2018, 17:33
Nur falls sich hier mal jemand mit der gleichen Frage reingoogeln sollte:

Habe inzwischen HIER herausgefunden, dass das VW-Mikro im Quadlockstecker auf dem 12poligen "Multipin-Connector 3" auf den Pins 1 (-) und 7 (+) liegt.
Soweit so gut.
Ich frage mich allerdings, warum keiner der sackteuren CAN-Bus Adaper und auch keine passiver Adapter diese Pins herausführt.
Man könnte die doch zumindest auf offene Kabelenden, oder besser natürlich gleich auf einen 3,5mm Klinkenstecker rausführen.
Würde den Adapter höchstens 5€ teurer machen.

Mann könnte sich das evtl. HIERMIT, HIERMIT und mit einem Klinkenstecker selbst basteln, aber ob sich der Einsatz tatsächlich sauber in den Quadlockstecker vom CAN-Bus Adapter einklicken lässt, ist zumindest fraglich.


Die GPS-Antenne wird, wie man obigem Link entnehmen kann, mit einem C-Fakra angeschlossen. Entsprechende Adapter von Fakra C auf SMA oder was auch immer das neue Radio will, findet man leicht über eine Suchmaschine.


Allerdings scheitert mein Vorhaben wohl vorerst mangels verfügbarer HUs die allen meinen Vorstellungen entsprechen.
Am nächsten kommt momentan Sony mit dem XAV AX200 dran.
Da fehlt mir nur ein Anschluss für eine GPS-Antenne und die Unterstützung des optischen Laufwerks für MP3/FLAC usw.
Der USB-Anschluss liesse sich HIERMIT und HIERMIT schön realisieren.

Naja, erstmal abwarten und Tee trinken
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatzrahmen für Alpine HU
L3n_7 am 08.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  2 Beiträge
Aktuelles Android Tablet als HU
Joel_ am 19.11.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2018  –  6 Beiträge
Wie eingebaute FSE mit Alpine Radio weiternutzen
Darkkosmo am 21.05.2015  –  Letzte Antwort am 22.05.2015  –  8 Beiträge
Lenkradfernbedienung+neues HU Alpine Golf 5 Variant
carismafreund am 22.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.05.2015  –  6 Beiträge
Android HU und Handy ordentlich verbinden.wie?
reddyr am 08.08.2019  –  Letzte Antwort am 08.08.2019  –  15 Beiträge
BT Camera universal an Android HU ?
affho am 20.09.2022  –  Letzte Antwort am 20.09.2022  –  4 Beiträge
Xzent X-222 - Wer hat Erfahrungen mit der HU?
Kuddel1109 am 05.09.2018  –  Letzte Antwort am 15.01.2019  –  2 Beiträge
Hifiberry Digi oder CuBox-i mit SPDIF out als HU
Chris.db am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 19.02.2015  –  13 Beiträge
Ausbau OEM HU Mazda 323 Bj.1999
c4mrich am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2013  –  8 Beiträge
Kann man Ausgänge der HU brücken?
dexit2k am 06.07.2014  –  Letzte Antwort am 07.07.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.345

Top Hersteller in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren Widget schließen