Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 Letzte

GZW1004 mit Bild- und Tonaussetzern

+A -A
Autor
Beitrag
christian1706
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 07. Jul 2020, 14:42
Servus,

unter HomeService verstehen die wahrscheinlich Mainboard / Gerätetausch. Das ist Zeitverschwendung, da ein offensichtliches Software Problem.

Einzige Möglichkeit, die Programme von ProSieben / Sat 1 in HD ohne Tonstörungen an Panasonic TV´s von 2019 zu schauen, ist via Zattoo TV. Kostet aber wieder extra ;-) Oder eben nen externen Receiver.

Ich schaue mittlerweile in SD TV und hab HD+ nicht verlängert. Keine Probleme. Wenn die mein Geld net haben wollen, nur zu.
DarkDanger
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 07. Jul 2020, 22:55

christian1706 (Beitrag #351) schrieb:
Servus,

Einzige Möglichkeit, die Programme von ProSieben / Sat 1 in HD ohne Tonstörungen an Panasonic TV´s von 2019 zu schauen, ist via Zattoo TV. Kostet aber wieder extra ;-) Oder eben nen externen Receiver.



Nunja, es gibt ja nach wie vor den Workaround, dass man kurz timeshiftet bzw. das Programm aufnimmt. Dann treten die Aussetzer interessanterweise nicht auf.
Oder es scheint ja auch mit einem speziellen CI+ Modul sauber zu laufen; dies werde ich in naher Zukunft auch mal testen...
Denn in meinen Augen ist der Qualitätsgewinn (rein vom Bild her, nicht vom Inhalt) mit HD+ schon sehr deutlich und tut so einem OLED auf jeden Fall gut. Bin mal auf Fußball in UHD gespannt
oberdone
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 08. Jul 2020, 13:07
[/quote]
speziellen CI+ Modul
[quote]

Servus - welches denn?
DarkDanger
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 08. Jul 2020, 20:13

Snowrisk (Beitrag #338) schrieb:
So. Die Tonaussetzer sind Geschichte. Ich habe die HD+ App deinstalliert und meine alte HD01Karte in ein gekauftes AlphaCrypt Light R2.2 mit der One-For-All V2.5 gesteckt. Seit 4 Stunden keine Aussetzer mehr.

Nachteil ist, das ich nur einen HD+ Sender aufnehmen kann.
2 parallel gegen nicht - auch einen zweiten HD+ Sender auf einem anderen Transponder schauen geht leider nicht.

Vorteil: Die Aufnahmerestriktionen gibt es nicht mehr

Viele Grüße
Jens
oberdone
Ist häufiger hier
#355 erstellt: 08. Jul 2020, 20:43
Ah, das hab ich überlesen. Danke!!
Yamm
Stammgast
#356 erstellt: 08. Jul 2020, 20:47
Ok da ist das Alpha wenigstens noch zu was nütze. Habe leider eins mit zu alter Hardware aber es gibt zum Glück noch die Linuxbüchsen, da geht das perfekt auch mit gleichzeitigem Aufnehmen, was bei den Programmen allerdings kaum benötigt wird.

Viele Grüße
oberdone
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 22. Jul 2020, 22:01
Servus,

also das AlphaCrypt Light R2.2 mit der One-For-All V2.5 funktioniert bei mir nicht - sobald ich auf Pause drücke und weiterschaue, ist die Tonspur ca 2-3 Sekunden nach der Bildspur. Mehrmals versucht, immer gleicher Fehler.
DarkDanger
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 24. Jul 2020, 23:41
Hi,

ich habe seit wenigen Tagen auch eine AlphaCrypt Light R2.2 aber mit One-For-All V2.4.
Bei mir dasselbe Phänomen mit der unsynchronen Tonspur beim Timeshiften oder Ansehen einer Aufnahme.
Noch schlimmer, bei RTL UHD gibt es regelmäßige und starke Artefaktbildung.

Und bezüglich Tonaussetzer... was soll ich sagen, sie sind weiterhin vorhanden. Gefühlt kommen sie etwas weniger häufig aber sie sind definitiv nicht weg! Keine Ahnung wie Snowrisk das getestet oder konfiguriert hat.

Schade, Kennt jemand ein alternatives CI+ Modul, das in neueren Panas problemlos läuft?

PS: Habe eine HD02 Karte.
Baschtl-Waschtl
Inventar
#359 erstellt: 25. Jul 2020, 08:12
Ich hab ein Max+ Modul mit uralter SW 1.12 (Unitymedia Kabel TV). Funktioniert prima. Alle paar Wochen hängt es sich auf, dann TV ausschalten und wieder ein, dann passt es.
Ich kann damit zuch die verschlüsselten HD Sender aufnehmen.

Grüße Stefan
Hoschi81
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 12. Mrz 2021, 17:33
Und gibt es mittlerweile eine Lösung des Problems? Pro7 sat1 Gruppe immer noch tonausserzer? Hatte den hd Mist nicht mehr verlängert...
Yamm
Stammgast
#361 erstellt: 12. Mrz 2021, 18:27
Hatte das HD Probeabo ein halbes Jahr bis vor kurzem und hatte keine Aussetzer, allerdings habe ich einen LED Panasonic (TX-55GXW904).
Besteht (bestand) dieses Problem nur bei dem GZW1004?
christian1706
Ist häufiger hier
#362 erstellt: 12. Mrz 2021, 19:57
Servus,

das Problem ist unverändert. Auch ich habe damals das Abo nicht verlängert.
Da mir Anfang des Jahres aber das Mainboard gestorben ist, wurde mir vom Service ein neues Mainboard eingebaut. Da ist dann wieder ein halbes Jahr HD+ Probeabo mit bei. Es ist trotz der neuen Firmware 3.2.2.2 und aktueller HD+ App v 1.9.1 unverändert.
HD+ geht das Thema offenbar am Ar... vorbei.

Naja wird dann wieder net verlängert.

Schönes Wochenende und Prost
oberdone
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 12. Mrz 2021, 21:35
Servus,

Problem ist noch immer da.
Meine Abhilfe: 10 Sekunden auf Pause drücken und dann schauen.

Aber ich schaue eher selten normales TV, von daher...
ThomasMe.
Neuling
#364 erstellt: 13. Mrz 2021, 16:43
Hallo zusammen,

ich habe seit 4 Monaten ein 55HZW1004 und auch die besagten Tonaussetzer (über HD+ und die Pro7/Sat1-Gruppe) und bei Arte HD.

Was ich mich die ganze Zeit frage, warum sind Tonaussetzer nur bei den Digitalaussgängen (HDMI + Optisch) jedoch nicht bei den internen Lautsprechern. Wo liegt da der Unterschied ?
Baschtl-Waschtl
Inventar
#365 erstellt: 14. Mrz 2021, 08:34
Also wir haben die Aussetzer auch, wenn der Sound über den AVR läuft.
Allerdings nicht HD+, sondern ganz normales DVB-C via Vodafone ehemals Unitymedia.

Auf einzelne Sender kann ich es schwer eingrenzen, es kommt z. B. auch beim Tatort vor.
Kabel etc. schon getauscht. AVR schon resettet. HDMI CEC ist aus.

Noch nie gab es Aussetzer, wenn wir ohne AVR TV schauen.

Man muss aber auch sagen, dass wir dieses Phänomen auch mit dem alten Technisat TV hatten. Dort allerdings mit optischem Kabel, da dieser kein ARC unterstützt hat.

Grüße Stefan
ThomasMe.
Neuling
#366 erstellt: 17. Mrz 2021, 20:42
Hallo zusammen,

heute wurde die HD+ App im HZW1004 autom. aktualisiert (entspr. Meldung wurde eingeblendet)
Vielleicht wurden damit auch die Tonprobleme mit den Tonaussetzern behoben, einfach mal nachschauen.

Viel Erfolg
christian1706
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 17. Mrz 2021, 20:59
Servus,

mein GZW1004 hat mir das Update am Montag schon eingespielt... natürlich ohne Ergebnis.

Kannst ja mal berichten, obs bei dem 2020er Modell was bringt...

Prost
Guenni_M.-K.
Neuling
#368 erstellt: 18. Mrz 2021, 11:16
Moin!
HZN 1508 HD+ 2.00-prod.1255 : Alles wie (auch bei meinem alten GZN) gehabt, nach etwas über 30 Minuten kommen die Aussetzer !
Gruß Günni
christian1706
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 18. Mrz 2021, 12:30
Moin,

Hmm ... ja dann kannst ja beim Fachhandelsmodell, zumindest bei den problembehafteten Programmen, den AVR ausschalten und über die integrierte Soundbar mit halbwegs vernünftigen Klang TV schauen.

Aber echt ernüchternd, dass man sich bei HD Plus nicht in der Lage sieht, das Problem in Zusammenarbeit mit Panasonic zu beheben. Da es aber ein offensichtliches Software Problem ist, sehe ich eher HD Plus in der Pflicht. Alle anderen TV Sender / installierten Apps funktionieren ja mit angeschlossenem AVR tadellos.
HD Plus geht´s aber offenbar leider Ar.. vorbei.

In dem Sinne... schönen Tag.


[Beitrag von christian1706 am 18. Mrz 2021, 12:31 bearbeitet]
MK_LEON
Stammgast
#370 erstellt: 19. Mrz 2021, 10:17
Ich schalte mich mal kurz rein...
Da ich z.B. meine Tonaussetzer (abwechselnd bei ARD und ZDF hatte, beim umschalten, mal der eine Sender mal der andere Sender) nun seit dem letzten Update weg sind.

Tonaussetzer kann man so beschreiben: durchgehend, komplettes zerstückeltes, zerrissender Ton ohne was verstehen zu können.
Auch ein längeres gucken auf den Sendern führte bei mir z.B. (VOR DEM letzten Update) nie zu solchen beschriebenen Aussetzern wie hier in den Beiträgen.

Positives nach dem letzten Update (sprich auf 32.22):
+ Einschalten viel schneller, die HD+ Sender sind sofort da, keine CI+ Abfrage mehr bzw. Ladebalken.
+ Tonprobleme beim hin und herschalten (ARD zu ZDF und umgekehrt) sind bei mir weg (dieses Problem wollte ich an sich noch Panasonic melden).

Equipment:
AV-R: Pioneer VSX 923 (aus 2013)
TV: GZX1509 (Fachhandelsmodell)
Kabelanschluss Anbieter: Vodafone/Kabel Deutschland (Ci+ Modul, HD+).


[Beitrag von MK_LEON am 19. Mrz 2021, 10:28 bearbeitet]
Daniel_Gläser
Neuling
#371 erstellt: 29. Mrz 2021, 17:50
Hallo,
Ich hab einen neuen Panasonic TX65-HXW944 mit der HD+ App.
Auch ich habe diese nervigen Tonaussetzer bei z.B. SAT1 HD. Genau wie die anderen beschrieben nach ca. 20 min auf dem Sender und danach immer wieder in kurzen Abständen.
Ich hab auch schon soviel probiert, es half bis jetzt nix.

TV läuft über Sat Twin Tuner. Angeschlossen an Onkyo AV Receiver über Toslink.

Ich kann auch bestätigen, das durch kurzes Pausieren mit Timeshift der Fehler behoben ist.

Mein Sat Empfang ist 90% Qualität und Signalstärke 100%. Toslinkkabel wurde auch schon erneuert.

Es würde mich echt mal interessieren woran das liegt.

Tv oder HD+ Oder doch AV Receiver oder?
Warum nur bei den paar HD+ Sendern. Prime und Aufnahme laufen tadellos.

Wenn jemand noch eine Idee hat....ich bin für jede info dankbar.

VG Daniel
nighthorstel
Stammgast
#372 erstellt: 01. Jun 2021, 11:15
Bei meinem 65hzw1004 im Verbund mit einem Yamaha AV-Receiver dasselbe Problem.
Gestern beim U21 EM Spiel regelmäßige Tonausssetzer.
Ich habe den Fehler sowohl mit einem CI+Modul, als auch bei der internen HDPlusApp.

Hat noch keiner eine Lösung gefunden?
christian1706
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 01. Jun 2021, 11:27
Servus,

wenn es extrem stört, kannst nur den AV Receiver ausschalten und die internen Speaker verwenden.
Oder immer mal umschalten und dann tut es wieder ein paar Minuten.

Ist echt ärgerlich, dass HD+ dieses Software Problem derart am Ar... vorbei geht.
Daniel_Gläser
Neuling
#374 erstellt: 08. Jun 2021, 19:02
Hallo,
ich glaub nicht, das es rein an der Software App von HD+ liegt, da das Problem auch welche mit dem HD+ Modul haben und es auch viele Nutzer gibt, die anscheinend das Problem überhaupt nicht haben.
Ich vermute eher, das es an der Kombination von HD+ mit der Panasonic TV Software liegt oder rein an der TV Software.
Es ist ein echt nerviges Problem ...und ich würde es gerne Lösen .... an den Standard Panasonic Service braucht man sich aber wegen solchen komplexen Themen nicht wenden...die Lösungsvorschläge waren alle ist echt grausam.
Schön wäre es, wenn man eine direkten Ansprechpartner von Panasonic hätte, der auch an einer Lösung interessiert wäre.
ThomasMe.
Neuling
#375 erstellt: 13. Aug 2021, 21:33
Ich schaue gerade auf "Sat1UHD" (dem neuen HD+ Sender) das Fußballspiel Mönchengladbach - München und wie soll es sein, auf den HDMI Audio + Digital Audio Out Ausgängen angeschlossen an Yamaha S601D habe ich unerträgliche Audioaussetzer, fast alle 20 sekunden, auch ist mal 1 Minute Aussetzerpause. So schlimm war es auf noch keinen HD+ Sender. Wie siehts bei euch aus ?
nighthorstel
Stammgast
#376 erstellt: 14. Aug 2021, 08:27
Selbes Spiel mit meinem Yamaha RX-A1080;-(
holle_2
Neuling
#377 erstellt: 29. Sep 2021, 08:04
Hallo allerseits,
habe mich gerade in dem Forum angemeldet weil ich seit gut 2 Wochen den TX-65HZW1004 mit einem ähnlichen Problem bei der Tonwiedergabe über einen NAD C368 per TOSLINK habe.
Bei mir treten die Tonaussetzer allerdings zum Glück bisher nur beim HD+ Sender UHD1 auf. Das passiert sowohl bei der HD+ App als auch bei einem testweise eingesetztem CI+ Modul. Ich habe zuvor das CI+ Modul mit einen Sony XD-65KD9305 in ansonsten gleicher Konfiguration ohne jegliche Tonaussetzer betrieben.

Habe mich mit dem Problem per Mail an den Panasonic Support mit dem Hinweise gewandt, dass es en diesem Forum viele User mit ähnlichen Problemen gibt. Bei Panasonic hat man so getan, als ob das Problem nicht bekannt sei ?!

In der Antwort per Mail wurde ich letztendlich mit dem Hinweis abgebügelt das es wohl eine Inkompatibilität zwischen Verstärker und TV-Gerät gibt. Ich solle mir überlegen ob ich unbedingt den Ton über einen Verstärker wiedergen will. Das ist in meinen Augen Unsinn, weil der Verstärker einfach in Form von Lichtsignalen vom TV-Gerät erhält. Was soll da inkompatibel sein?

Habe den Panasonic Support vor dem Erhalt der Mail auch telefonisch kontaktiert. Dort wurde mir zumindest bestätigt, dass man bei der Anbindung per TOSLINK nicht viel beeinflussen kann.Von ihr kam noch der Hinweis, dass eine zu hohe Signalstärek der Grund sein könnte. Die Dame war auch so nett, mich zu einem Servicetechniker zu verbinden.
Der Servicetechniker hatte die Vermutung, dass die Tonaussetzer durch Störungen von irgendwelchen benachbarten Geräten kommen könnten. Das halte ich für unwahrscheinlich, da ja nur der UHD1-Sender betroffen ist. Habe aber trotzdem mal eventuelle Störquellen entfernt. Das hat wie erwartet nichts gebracht.

Ich vermute letztendlich auch, dass das Problem bei HD+ liegt, da sowohl der Astra UHD Testsender als auch diese Werbe-TV Sender bisher ohne Tonaussetzer funktionieren.

Genug geschrieben

Gibt es hier inzwischen neue Erkenntnisse oder Hinweise?
holle_2
Neuling
#378 erstellt: 12. Okt 2021, 14:14
Hey,

habe seit September auch den HZW1004 mit Tonaussetzern bei der Wiedergabe per TOSLINK über einen NAD C368. Ich empfange über SAT (Unicable).
Allerdings treten die bisher nur auf dem HD+ Sender UHD1 auf. Die normalen HD+ Sender (HD-Wiedergabe) funktionieren ohne Tonaussetzer. Pro7 UHD habe ich noch nicht getestet. Auch RTL UHD läuft ohne Tonaussetzer!

Hatte übrigens auch einen Panasonic Techniker da, der das Mainboard getauscht hat. Wie zu erwarten hat das nichts gebracht. Ich wundere mich nur, dass die Techniker angeblich nichts von dem Problem wissen, obwohl ja wohl mehrere Kunden das Problem inzwischen gemeldet haben.

Habe den HZW1004 mit der erweiterten 5 Jahresgarantie beim Media Markt gekauft. Bin am überlegen den HZW1004 darüber zurück zugeben und es vielleicht mit dem neuen JZW1004 zu probieren. Gibt es dazu schon Erfahrungen in Bezug auf die Tonaussetzer? Panasonic gefällt mir schon sehr gut, aber ich möchte nicht den nächsten Reinfall erleben!
HaraldOnTour
Neuling
#379 erstellt: 21. Mai 2022, 21:47
Hallo Hab nen nagelneuen tx-65jxw854 und das selbe Problem. PANASONIC scheint also keine Idee zu haben, oder gibt es was neues?

Miene Konfiguration ist eigenlich ganz tivial:

TV-Kabelanschluß
Optisches Kabel an Soundbar von SAMSUNG.

Sporadische Tonaussetzer von einer Sekunde bei normalen TV-Programmen in HD. Wenn ich was streame, dann gibts keine Probleme. Was ich noch nicht versucht habe, ist ob es mit den TV-Lautsprechern auch passiert. Aber eigenlich ist mir da der Ton zu schlecht. Ich hab bisher auch keine HDMI-Eingänge benutzt und auch keinen FireTV-Stick, den ich jetzt ja nicht mehr brauche. Wäre jetzt ja aber schon bescheuert, wenn ich über WLAN normale TV-Sender guclen müßte. Da kann ich das Kabel ja gleich abbestellen. Was aber natürlich Geld sparen würde

Verschiedene Einstellungen hab ich auch schon versucht, wenn auch noch nicht alle. Sollte irgendwas wirken, melde ich mich wieder.

Der alte SONY-Röhren-TV und das MEDION-Teil, das auch schon HD war und das ich jetzt nach 4 Jahren wegen Farbfehlern entsorgt habe, die haben beim Ton nie Probleme gehabt.

PS: Und grade gehts wieder los .... auch mit Einstellung PCM


[Beitrag von HaraldOnTour am 21. Mai 2022, 21:53 bearbeitet]
Brumbär
Neuling
#380 erstellt: 16. Jun 2022, 10:52
Hallo, ich nutze TX-55HZW2004 aus Nov 2020, Sat-Empfang über Marantz NR1504, ohne HD+
Angefangen hat es mit kurzen Tonunterbrechnungen. Vermutet hatte ich einen Fehler beim Marantz.
Letzten Samstag kam dann der Totalausfall. Hinweis "Kein Signal". Überprüfung des Empfangs brachte Ergebnis Stärke 100% Qualität 0%.
Ein- und ausschalten brachte keine Besserung. Nach Hinweis meines Fachhändlers habe ich einen
andere Fernseher probiert. Sat-Empfang einwandfrei.
Nach längerem Ausschalten lief das Teil übers Wochenende einwandfrei. Montag Anruf bei Pana.
Hier kam dann der Hinweis: Ausschalten über den sep. Knopf am TV. Danach funktionierte Das Teil bis gestern morgen, dann wieder Feierabend. Heute das gleiche.
Termin mit Kundendienst am kom. Mittwoch. Ich bin mal gespannt was rauskomt.

Norbert
Daniel_Gläser
Neuling
#381 erstellt: 13. Nov 2022, 18:06
Seit dem letzen Softwareupdate bei mein Panasonic HXW994 ist nun endlich nach 1 3/4 Jahren nach dem Kauf das Problem mit den Tonaussetzer bei mir behoben

Ich kann’s bis jetzt immer noch net glauben ….aber es lag wirklich an der TV Software….
Es gab ja Spekulationen das es an HD+ oder dem Receiver oder Kabel oder schlechten Empfang oder zu starken Signal der Satanlage liegen soll.

Es war echt ein nerviges Thema vor allem wie oft ich mich bei Panasonic oder HD+ gemeldet hatte….und jeder hat es auf den andern geschoben.

Wenn jetzt noch meinem Problem mit dem Netzwerk in Ordnung wäre dann wäre alles soweit gut.

Mein TV legt sporadisch das ganze LAN im Haus flach. Erst wenn ich den TV vom Stromnetz trenne geht das LAN im Haus wieder.

Unglaublich

Wenn jemand was darüber weis …einfach melden

VG Daniel
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
GZW1004 Senderliste Nummerierung wie?
siggit am 05.10.2019  –  Letzte Antwort am 05.10.2019  –  2 Beiträge
TX 55 GZW1004 dunkle Flächen
caipioli am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 05.06.2021  –  25 Beiträge
GZW2004 0der GZW1004 mit SC-HTB900
Brueti am 14.07.2019  –  Letzte Antwort am 02.02.2021  –  26 Beiträge
Welche HDD oder USB-Stick für gzw1004?
tim_tiger am 17.02.2020  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  4 Beiträge
Erfahrungen mit dem JZW1004 (Modelljahr 2021)
holle_2 am 12.10.2021  –  Letzte Antwort am 06.12.2021  –  4 Beiträge
Bild in Bild für TX-65GZC1004
memberx1 am 13.12.2019  –  Letzte Antwort am 14.12.2019  –  7 Beiträge
Bild justieren
mark5564 am 18.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  7 Beiträge
Unterschied GZW 1004 - GZX 1509
Lubi99 am 11.09.2019  –  Letzte Antwort am 12.02.2021  –  4 Beiträge
4K Pure Direct und Amazon TV Fire Stick
Dezember52 am 24.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.02.2022  –  4 Beiträge
kein Bild nach Start
666smooth666 am 08.12.2018  –  Letzte Antwort am 20.12.2018  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.687