Remote PC bei LG OLED65B29LA - Gelöst

+A -A
Autor
Beitrag
HIFIHES
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Jun 2023, 22:37
Hallo, ich habe den oben genannten TV und einen WIN 10 Lap Top.
Ich möchte den Bildschirm des Laptop auf dem TV spiegeln.

Dafür, dachte ich, ist die LG Funktion "Remote PC"

Beide Geräte sind im gleichen Netz aber ich bekomme sich nicht verbunden.

Obwohl auf dem TV die IP Adresse und Anmeldedaten korrekt eingegeben sind, kann ich ihn nicht verbinden?!?
Hat das jemand vorn euch schon erfolgreich hinbekommen,- was muss man genau machen



LG Heiko
Apollo30
Stammgast
#2 erstellt: 28. Jun 2023, 22:42
Von nem Mac aus gehts über Airplay, aber was bei nem PC passiert hab ich nocht nicht ausprobiert.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 29. Jun 2023, 14:43
Was Du machen willst, ist Screen Mirroring, nennt sich Miracast und sollte mit entwpsrechender PC HArdware und WIn 10 gehen.

Ich lese heraus, dass Du das vom Tv aus initiieren willst. Das ist aber verkehrt, das wird vom PC aus gemacht. Geht aber glaube ich nur über WLAN.
Google einfach mal nach Miracast.
Beispiel: https://www.netzwelt...-ueber-miracast.html
HIFIHES
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 30. Jun 2023, 19:46
Danke für die Antwort n5pdimi.

Es gibt beim LG TV den Menüpunkt "Remote PC verbinden". Daher starte ich das vom TV.
Auf meinem LapTop sehe ich unter Verbindungen den TV leider nicht?!?
Aber ich sehen ihn unter "Bluetooth und weiter Geräte" in der Kategorie "Weiter Geräte".
Dort kann ich das Gerät nur "entfernen" sonst habe ich da keine Auswahl

HIFIHES
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Jun 2023, 21:04
Ich habe jetzt die Lösung gefunden

Der Fernseher ist mit einem Ethernet Kabel im Netz, dass WLAN ist ausgeschaltet.
Da die "Bildschirm Spiegelung" über eine "direct WLAN connection" realisiert wird, muss der TV zwingend im WLAN sein.

Jetzt funktioniert es so wir n5pdimi beschrieben hab (Verbinden über WIN 10 Menü).

Gruß Heiko


[Beitrag von HIFIHES am 30. Jun 2023, 21:05 bearbeitet]
Apollo30
Stammgast
#6 erstellt: 01. Jul 2023, 10:35
Danke für die Aufklärung!
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 01. Jul 2023, 10:52
Dass beide Geräte im WLAN sein müssen war mir auch nicht bewusst, klingt aber logisch da ja direkte Wireless Verbindung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
930V Remote Fernbedienung [gelöst]
miramanee am 20.11.2015  –  Letzte Antwort am 21.11.2015  –  2 Beiträge
OLED65B29LA OLED65CX9LA identisch?
Der_Unbeugsame am 25.11.2022  –  Letzte Antwort am 29.11.2022  –  6 Beiträge
Magic Remote - LG 55B6V
Woodmeister am 03.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.10.2016  –  3 Beiträge
[Gelöst] LG 65B7 - Senderlogos "unruhig"
zac_df1 am 24.01.2018  –  Letzte Antwort am 24.01.2018  –  2 Beiträge
OLED65B29LA Aufnahme von 2 Sendern zur gleichen Zeit
HIFIHES am 04.11.2023  –  Letzte Antwort am 06.11.2023  –  7 Beiträge
LG Magic Remote und Telekom MR 400
jan_reinhardt am 30.09.2017  –  Letzte Antwort am 05.12.2020  –  3 Beiträge
LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
LLIB am 30.05.2020  –  Letzte Antwort am 07.06.2020  –  4 Beiträge
LG OLED 55b6d: Magic Remote funktioniert nicht
Citizenkane am 07.05.2017  –  Letzte Antwort am 13.09.2021  –  13 Beiträge
LG C8 neu, Magic Remote geht nicht
Koltap am 23.08.2018  –  Letzte Antwort am 24.08.2018  –  7 Beiträge
Alternative zu Magic Remote LG Oled C8
DEG am 15.05.2019  –  Letzte Antwort am 15.05.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.307

Top Hersteller in LG Widget schließen