Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

Thread für Tannoy Freunde

+A -A
Autor
Beitrag
vinylmarc
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 19. Dez 2005, 22:27
Hallo an alle Tannoyfreaks.....Würde auch gerne mal die Glenair hören. Wie teuer wird die wohl sein??

Suche momentan auch ein paar D700 in Cherry. Wenn einer von euch was zu hören bekommt würd ich mich über einen tipp freuen!! Gruss Marc
vinylmarc
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 20. Dez 2005, 21:28
So, gehe morgen auf die Reise, zwecks Hörtermin der Turnberry! Bin mal gespannt. Hat schon einer von euch die Turnberry gehört? Gruss Marc
LaVeguero
Inventar
#53 erstellt: 21. Dez 2005, 14:43
...bisher habe ich noch keine Box dieser "Retro"-Serien gehört. Ich will ganz ehrlich sein: Ich finde sie auch optisch grausig. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Design für viele auch einen Anreiz darstellt.
onload
Stammgast
#54 erstellt: 21. Dez 2005, 17:32
"Wir" sind halt so wenige, weil Tannoy z. Zeit in DE nicht sonderlich ankam. In letzter Zeit tauchen aber wieder Tests auf. In der nächsten Audio soll die Fusion (6?) im Test sein.

Ich überlege mir auch meine Audiodata gegen Tannoy zu tauschen, aber mangels Händler wird das wohl nix werden.

Liebe Grüße
On
Amerigo
Inventar
#55 erstellt: 21. Dez 2005, 21:06
Hey Marc

Die Turnberry ist der Geheimtipp unter den Prestige Boxen. Die 'grosse' Technologie, aber preiswert umgesetzt. Werner meint, sie ist klanglich eine kleine Westminster, ohne irgendwelche Probleme - einfach alles ein wenig kleiner als bei der Wessi.


Wichtig, wie bei jeder Tannoy: Sie braucht trotz hohem Wirkungsgrad viel Kontrolle. Gut kommen sehr starke SS-Verstärker, oder dann OTL (Röhren) Verstärker, auch mit SET (auch Röhre) habe ich sie schon gut gehört.


Schreib bitte, wie sie dir gefallen hat, und mit welcher Elektronik du die Turnberry gehört hast.


Gruss

David
LaVeguero
Inventar
#56 erstellt: 21. Dez 2005, 22:38
Wer ist Werner?
pratter
Inventar
#57 erstellt: 22. Dez 2005, 11:37
Beinhart wie ein Rocker

Gruß,
Sascha
vinylmarc
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 22. Dez 2005, 17:58
So bin wieder da!! Ich war zuerst ned so begeisert, weil ich sie an einer langsamen Röhre gehört hab. Ich bin ein Freund von Dynamik und Timing. Hab selbst zuhause Crimson-Elektronik und einen VPI Plattenspieler und einen Rega-Planet.

Hab sie aber gestern gekauft und spielt gerade. Bin sehr zufrieden. Macht einen schönen raum, besonders schwierige Pasagen, wie z.B. Marianne Mellnäs von der CD Cantate Domino! Aber auch sehr luftig und trocken. Akustik-gitarren spielen auch dynamisch und ehrlich. Stimmen erscheinen mit Gefühl und kommen Körperhaft daher. Insgeamt ein sehr ehrlicher LS der sich von Hifi LS abhebt.

Was noch interessant ist: Spielen in einem 12qm Raum der noch nicht getunt ist!! Was sicher nicht zum Vorteil der Akustik ist.
vinylmarc
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 22. Dez 2005, 18:02
Biete natürlich allen Freaks an bei mir mal vorbei zuschauen!! Dann aber per Email zu besprechen oder telefonisch!! Gruss Marc
LaVeguero
Inventar
#60 erstellt: 22. Dez 2005, 19:12
Na dann Glückwunsch zu den neuen LS!

Stell mal ein paar Fotos ein....
Amerigo
Inventar
#61 erstellt: 22. Dez 2005, 22:34
Hey Marc

Mach mal Fotos rüber!

Danke

David
vinylmarc
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 23. Dez 2005, 00:21
Kann Photos zwar machen aber mit dem erstellen hier im forum werde ich wohl meine Probleme haben. werde es gleich mal versuchen!!
LaVeguero
Inventar
#63 erstellt: 23. Dez 2005, 04:24
...per imageshack.us ist das ganz einfach! Hier spukt auch irgendwo ne Anleitung dazu herum. Ist aber wirklich mehr als simpel!
vinylmarc
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 24. Dez 2005, 00:54


Hab mal ein Bild eigestellt!! Is leider ned so toll!!


[Beitrag von vinylmarc am 24. Dez 2005, 01:00 bearbeitet]
Amerigo
Inventar
#65 erstellt: 24. Dez 2005, 15:40
Hey Marc

Gratuliere, du hast es also erfolgreich geschafft, Bilder einzustellen. Ich hoffe, da kommt noch mehr? Würde gerne die Gesamtsituation sehen und ev. noch Details der Turnberry?


Wie klingt sie bei dir?


Liebe Grüsse

David

(In der ersten Januarwoche 2006 soll meine Glenair verschickt werden...)
vinylmarc
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 25. Dez 2005, 17:51
Danke David!!

Klingt sehr gut, habs schon im Thread beschrieben!
Mein kleiner Hörraum ist momentan noch en bischen kahl, hab ihn erst renoviert!

Kann die Lautsprecher, aus Platzgründen nur einen halben Meter von der Wand weg stellen. Da die Box nach vorne geöffnet ist, macht das keine Probleme, was den Bass angeht.

Allerdings kann ich ned so richtig laut hören wenn Tiefbass in der Aufnahme ist, sonst vibrieren die Wände.

Kennt einer die Innenverkabelung?? Isses sogar solidcore?? Spiele nämlich mit dem Gedanken DNM Kabel reinlöten zulassen. Ist aber dann "aus" mit der Garantie!! Leider!

Sende Dir mal Bilder!!


Ansonsten noch jedem Frohe Weihnachten und ein friedliches Neues Jahr!! Marc
Amerigo
Inventar
#67 erstellt: 25. Dez 2005, 21:55
Marc

Sind Van den Hul Kabel drin (Kupfer).

Gruss

David
vinylmarc
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 26. Dez 2005, 11:39
David

Du hast Recht. Hab eben mit der Taschenlampe in die Öffnungen reingeleuchtet und man sieht zwar einfache Strippen aber auf einem kabel liest man klar die Aufschrift..."van den hul"!!

Schade das die Gebrauchsanweisung in Englisch ist!! Stehen doch interessante Dinge darin.
vinylmarc
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 27. Dez 2005, 16:52
Hier noch ein paar Bilder!!






[Beitrag von vinylmarc am 27. Dez 2005, 16:56 bearbeitet]
vinylmarc
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 28. Dez 2005, 23:27
Hallo, ich hab die LS jetzt eine woche schon und finde das sie immer ein bischen besser werden, kann auch sein das es Einbildung ist aber ich finde das sie schneller dynamischer und sauberer,luftiger werden. Könnt ihr diese Erfahrungen nach ein paar tagen bestätigen??

Heute war mein Freund Helmut da, ein sehr kritischer Freak der übrigens einer der ersten D700 Besitzer ist und mit einer Audio Note Röhre(Endstufe,Wadia Nr.6) hört.

Er war ziemlich begeistert und hatte auch Gänsehaut(das hab ich noch nie geschaft), also kann ich doch davon ausgehen das es doch an den turnberrys lag .

War aber schön das man auch jemanden so begeistern kann,der selbst verwöhnt ist, mit rlativ kleiner Elektronik.

Gruss Marc
Amerigo
Inventar
#71 erstellt: 29. Dez 2005, 00:03
Marc

In den ersten paar Wochen spielt sich der LS ein. Die Membran ist ziemlich hart aufgehängt, ich denke, darin liegt der Hauptgrund. Sie wird schneller werden, und du wirst merken, dass der Klang irgendwie "aufwacht".

Die D700 kenne ich auch recht gut. Ich denke, die Turnberry ist im Bass einiges sauberer, die D700 dickt da etwas auf. Zudem ist die D700 halt keine Punktschallquelle, da sie eine separate Bassmembran hat. Unterm Strich ist deine Turnberry einfach die bessere Box, kostet ja auch 'ne Ecke mehr.

Viel Spass weiterhin!


David
vinylmarc
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 29. Dez 2005, 00:24
Ja so sehe ich das auch. Die d700 haben ja auch en paar Jahre auf em Buggel, obwohl ich ja auch beinahe eine gekauft hätte vor ein paar tagen anstatt der turnberry!!

Was kannst du mir über deine Stringringe unter deinen Geräten erzählen.

Kann ich die auch unter den Rega machen, der hat nämlich ganz weiche Schaumstofffüsse?? Oder muss ich die vorher abmachen??
Amerigo
Inventar
#73 erstellt: 29. Dez 2005, 22:59
Marc

Die Blotevogels? Entweder du stellst den Rega einfach mit den Gummifüssen drauf (mache ich so auch bei meinem Cayin CDP), oder du schraubst die halt ab. Einfach draufstellen scheint mir am einfachsten zu sein.

Ob's was bringt? Ausprobieren. http://www.cd-str5.com/ger/cd-str5_detail.htm

Gruss

David
vinylmarc
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 01. Jan 2006, 21:35
Hallo!!

Hab ja in den letzten Tagen überlegt ob ich die Turnberrys per Biwiring ansteuern soll und wollte das nach Rücksprache mit einigen Tannoyfreaks auch machen.

Aber nachdem ich den Bericht von hifiaktiv gelesen hab und ich auch anfangs selbst bedenken hatte werde ich das vorerst mal lassen, es sei denn mein resonhändler gibt mir mal ein fertiges DNM-kabel mit, damit ich meins ned unnötig umlöten lassen muss.

Gruss Marc

PS: Allen ein frohes neues Jahr!!
LaVeguero
Inventar
#75 erstellt: 02. Jan 2006, 20:58
Grüß Dich!

Na da hast Du dir ja was feines ins Haus geholt! Schaut sehr fein aus...

Das Bi-Wiring ist aus meiner Sicht recht sinnfrei. Das sagen sogar sonst dem Voodoo-Bereich Nahestehende...

Mittlerweile steigen ja auch viele Hersteller wieder auf die traditionellen Anschlüsse um, auch in ihren Spitzenmodellen.
vinylmarc
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 04. Jan 2006, 22:12
Hallo wollte mich nur aus diesem Forum verabschieden!! Wechsele in ein anderes, freundlichers Forum!! Die Forumspolizisten hier sind sehr unfreundlich und alles andere als Hilfsbereit!!

Und tschüss!
Amerigo
Inventar
#77 erstellt: 05. Jan 2006, 00:20
Ja, lasst mich nur allein mit meinem Tannoy Gerödel

Gruss

David
LaVeguero
Inventar
#78 erstellt: 05. Jan 2006, 02:13
...der ein oder andere ist ja noch da! Wenn auch "nur" auf "Sensys"-Ebene.... Dafür aber durchaus überzeugt!

Deine neuen Stücke sollten ja auch bald eintrudeln, richtig?
todie77
Stammgast
#79 erstellt: 10. Jan 2006, 22:15
Hallo

Bin doch auch noch da...

Viele Grüße
LaVeguero
Inventar
#80 erstellt: 11. Jan 2006, 12:58
...abgesehen davon, hat er uns in Richtung Manger verlassen!
todie77
Stammgast
#81 erstellt: 11. Jan 2006, 14:33
Hi

Drück Dich bitte deutlicher aus, komme doch aus Hessen...

Viele Grüße
LaVeguero
Inventar
#82 erstellt: 11. Jan 2006, 14:46
Achso, aus Hessen. Das hätte ich vorher wissen sollen. Dann mache ich das mal verständlicher. Mit Bildern sollte es doch leicht verdaulich sein, oder:

http://www.hifi-foru...975&postID=4925#4925

todie77
Stammgast
#83 erstellt: 11. Jan 2006, 19:21
Hi

Bilder verhelfen natürlich zu sofortigem Verständnis...

Denke, das ist ein durchaus würdiger Ersatz für die Glenair, aber halt keine Tannoy...

Schau mal, gabs vor kurzem bei 3,2,1..., Tannoy 623 Center, quasi eine Mini-Definition, war mir aber die knapp 200 € nicht wert, höre fast nie Dolby Surround:



Viele Grüße
x.spooky.x
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 11. Jan 2006, 21:39
Hallo,

dann will ich mich mal dazu gesellen. Habe zwar nur die kleinen Tannoy MX-R, ist aber raumbedingt.

Plane jetzt das neue Wohnzimmer völlig neu aufzubauen und bräuchte da Tipps und auch günstige Quellen wenns geht.

Ziele zur Zeit auf mx3 oder mx4, gibts anderes zum ähnlichen Kurs dass ev. besser ist?

Die R hängen an einem Marantz SR4400, zwar Surround, aber ich bin zufrieden.
Amerigo
Inventar
#85 erstellt: 12. Jan 2006, 00:37
Hallo Leute

Die Tannoy ist einer toller Speaker, da gibt's gar nichts zu rütteln. Ich hatte mich einfach genervt über einige Geschäftsvorgänge und dann kam mir akustisch die Manger über den Weg. Da war's um mich geschehen, habe sofort zugegriffen.


Also, Tannerds, macht schön Punktschall und lasst von euren Erlebnissen hören.


Gruss

Amerigo
LaVeguero
Inventar
#86 erstellt: 12. Jan 2006, 01:39

x.spooky.x schrieb:

Ziele zur Zeit auf mx3 oder mx4, gibts anderes zum ähnlichen Kurs dass ev. besser ist?


Die Serie gibts doch gar nicht mehr, oder irre ich da? Der Nachfolger ist die Fusion Serie.
x.spooky.x
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 12. Jan 2006, 12:50
Da hast Du Recht, aber für sowas gibts doch Gebrauchtauktionen bzw. sogar Händler mit Restbeständen (was auch ein Aufruf war zu melden wenn jemand solche hat).

Oder sind die Fusion sooo viel besser?
Tannoymann
Stammgast
#88 erstellt: 12. Jan 2006, 16:46
Hallo an alle Tannoyfreunde und im speziellen an Amerigo, von dem ich wissen möchte, ob er die Glenair schon hat, und wenn ja, wie sie klingt!
Ich hab selber viele LS ausprobiert, Transmission lines, Elektrostaten, div 2- und 3-Weger und bin dann bei Tannoy gelandet. Jetzt hab ich die Turnberry und die Kensington. Sie klingen zwar sehr unterschiedlich, die Kensington löst perfekt auf und schafft großartig den Spagat zwischen Analytik und Musikalität, die Turnberry ist etwas nachsichtiger, aber man merkt den gleichen Stall, aus dem sie kommen. Beide schaffen es hervorragend von "zart" bis "hart", die Räumlichkeit ist unübertroffen, und die Dinger musizieren vor allem. Was ich nicht ganz versteh, ist das fast schon zwanghafte Kombinieren mit Emmitter Amps. Scheint mir doch ein bisschen sektiererisch. Die Tannoys sind zwar nicht ganz verstärkerunkritisch und brauchen eine gewisse Power. 17 W mit EAR oder 12 Watt mit AN sind viel zu wenig, ab 30 W PushPull zB: El84 o. ä. gehts los und ab 70 Transistor Watt ist die Angelegenheit bereits ganz gut gesättigt. Von den Emmis hab ich eher einen etwas trägen Eindruck, natürlich sehr schöne Klangfarben, gehabt. Schnelle Amps schaden der Prestige Serie aber sicherlich gar nicht.

Grüße
Willi
Wer von Euch hat noch LS aus der Prestige Serie und wie sind die Erfahrungen?
Amerigo
Inventar
#89 erstellt: 12. Jan 2006, 20:24

Tannoymann schrieb:
Hallo an alle Tannoyfreunde und im speziellen an Amerigo, von dem ich wissen möchte, ob er die Glenair schon hat, und wenn ja, wie sie klingt!


Siehe weiter oben in diesem Thread. Es gibt keine Tannoy für mich.

http://www.hifi-foru...975&postID=4925#4925

Gruss

David


[Beitrag von Amerigo am 12. Jan 2006, 20:28 bearbeitet]
Tannoymann
Stammgast
#90 erstellt: 12. Jan 2006, 20:49
Schade Amerigo!
Die Kensington ist ein Überhammer! Sie hat Emotion, Musikalität und Auflösung! Eine seltene Kombination, wenn sie ausgewogen sein soll.
Ich hab die Tannoys in Österreich im Handel gekauft, sehr zuvorkommend. Hatte mit dem dt Vertieb vorher auch Gespräche geführt und war enttäuscht, dass gar kein Entgegenkommen da war. Wie ist die Manger eigentlich? Ich kenn nur die Swing mit Woofer, also ein anderes Konzept als deine - daher auch keine Rückschlüsse klanglicher Art meinerseits. Irgendwann haben mich alle Lautsprecher einmal füher oder später genervt. Die Turnberry hab ich schon lang. Und diese Beziehung hat gehalten. Daher auch zusätzlich die neue Kensington.
Trotzdem, viel Freude mit der Manger!
Willi
Amerigo
Inventar
#91 erstellt: 13. Jan 2006, 00:20
Willi

Die Manger kannst du 10 Stunden am Stück hören und sie macht immer noch Spass. Ähnlich wie Tannoy. Die Manger bildet perfekt in 3-D ab. Wie Tannoy. Sie macht unendlich Spass. Ich würde sagen, sie ist präziser als eine Tannoy und dank dem geschlossenen Gehäuse ist sie sehr sauber im Bass - da ist sie der TD10 überlegen, so zum Beispiel.

Ich finde beide Marken super, Tannoy wie Manger. Aber was du bei Manger an Kundendienst kriegst, da ist Tannoy Lichtjahre entfernt. Gerade die Vertriebe haben einen geringeren Wirkungsgrad als die Tannoy-LS

Gruss

David
LaVeguero
Inventar
#92 erstellt: 16. Jan 2006, 00:31
Würde gerne mal eine von diesen Schränken hören. Leider gibts hier keinen Händler dafür.

Ehrlich gesagt kann ich mich an das Design aber nicht sor echt gewöhnen.

Da gefällt mir die Eyris schon um einiges besser!

@tannoyman:
Der Zusammenhang zwischen Emitter und Tannoy, habe ich in diesem Thread auch schonmal hinterfragt. Es scheint einfach gut zu passen. Trotzdem komisch... Welchen Amp nutzt Du denn?
**5000w_basemachine**
Stammgast
#93 erstellt: 16. Jan 2006, 11:14
HI!

Ich hab hier diesen kleinen Mini autograph gesehen, wo kann man denn den Preis hintrfragen, da ich doch schon sehr interessiert bin, weil ich auch schon ein paar grösere tannoys(Siehe Benutzerangeaben) habe und mir solche kleinen einfach´nu gefallen!!

Danke schonmal!!

Der tobi
Tannoymann
Stammgast
#94 erstellt: 16. Jan 2006, 11:23
Hallo allerseits!
Zur Amp-Frage:
Ich habe die Kensington und die Turnberry
und betreibe sie je nach Lust und Laune mit
Accuphase 308, Sonus Faber Musica, Lindemann 4.99 und
Cary Audio Design 30 (30W pushpull Röhre, EL84)
Die LS sind halbwegs genügsam und daher mit vielen Amps sehr gut kombinierbar. Für mich ist es also eine Geschacks- und keine Glaubensfrage. Bei den Emmi-Jüngern hab ich da schon ein bisschen den Eindruck. Keine Frage, dass die Emmis sehr gute Amps sind!
Ich hab auch die Kombination Turnberry mit Bryston 25 BPN und 4B ST eine zeitlang verwendet, hat mir nicht besonders gefallen.

Gruß
Willi
LaVeguero
Inventar
#95 erstellt: 16. Jan 2006, 12:02
@basemachine: Die Autograph kosten rund 1800 Euro. Einen Händler habe ich dafür allerdings auhc noch nciht gefunden. Die Teile sind ja auch noch taufrisch auf dem Markt.

@tannoyman: Wow, da hast DU ja einen ausreichend großen Fuhrpark.
Tannoymann
Stammgast
#96 erstellt: 16. Jan 2006, 12:11
Audiovision-Shop.de hat die Tannoy Prestigeserie.
Musicfirst.at, Heinz Koch, ein leidenschaftlicher Tannoyhändler aus Österreich, kann alle Tannoymodelle auftreiben. Versand nach Deutschland ist sicherlich kein Problem, ich lass mir auch sehr viel von Deutschland nach Ö schicken. Die Mini-Autograf ist zwar hübsch, aber ob sie wirklich ganz ernst zu nehmen ist, weiß ich nicht.Besonders empfehlenswert: Stirling, Sandringham. Ich werde mir in naher Zukunft noch eine Stirling kaufen, (ich hab leider zuviele Verstärker) aber ich verkaufe nichts mehr, mir hats dann immer sehr leid getan (Audio Note, EAR, Lowther...) sie ist noch sehr zierlich und spielt ganz, ganz groß.
Liebe Grüße
Willi
Marty0022
Neuling
#97 erstellt: 16. Jan 2006, 12:54
Hallo Leute,

bin neu hier und habe noch nicht viel Ahnung von Lautsprechern. Bi sozusagen Anfänger. Habe mir heute die Tannoy Sensys DC 1 gekauft und sie haben ein sehr schönen Klang. Nur ich habe ein Problem. Aus den oben angesetzten Höchtönern scheint nichts zu kommen. Auf jedenfall kann ich nichts hören das da was rauskommt. Jetzt haben manche gesagt, das liegt daran, das die Hochtöner nur Frequenzen ab 16000 Hz spielen und da man nichts hören kann.

Stimmt das oder sind die LP defekt und muss ich Sie einschiecken wegen der Garantie?

Danke
LaVeguero
Inventar
#98 erstellt: 16. Jan 2006, 13:09
Grüß Dich!

Die Frage ist natürlich schwer zu beantworten. Normalerweise sollte man schon noch etwas hören, das liegt aber an den individuellen Hörmöglichkeiten. Versuch einfach mal folgendes: Dreh die Bässe mal komplett raus, die Höhen dafür rein. Dann verdecke mit der Hand den unteren Treiber und hör nochmals genau hin. Wenn Du nichts hörst, hol jemand anderen. Am besten jemanden der unter 40 ist. Wenn der auch nichts hört, seid ihr entweder der Fanclub von Motörhead oder die Box ist tatsächlich kaputt!

Als ich mal die Eyris DC gehört habe, konnte ich schon noch den Supertweeter hören.
ulibcn
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 16. Jan 2006, 21:36
@LaVeguero
wie klingt die Eyris DC denn so? Würd mich mal interessieren
LaVeguero
Inventar
#100 erstellt: 16. Jan 2006, 22:14
Hi!

Hab die große Eyris DC gehört. Hing an einem Röhrenamp. Die Kombi passte. Im Vergleich zur Sensys (DC) spielte die Eyris noch freier. Sehr luftig. Tolle Räumlichkeit, allerdings etwas dünn im Bass. Der Händler hatte sie aber gerade erst aufgestellt und murmelte auch was von "Diva, die nicht mit jedem Amp funktioniert".

Mich würde da schon eher die Kompakte interessieren, die müsste man dann jedoch auch gegen die Sensys DC1 testen. Ich denke, dass ich das mal in Angriff nehme.

Also: Tolle, wunderschöne Box, vor allem in dem dunkelbraunen Finish, die extrem luftig, räumlich und frei aufspielt.
ulibcn
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 17. Jan 2006, 15:42
Mich würde auch die Kleine interessieren, hauptsächlich deshalb, weil meine Sensys 1 bei komplexeren Instrumentierungen doch an ihre Grenzen stösst und ich eine grössere nirgendwo hingestellt bekomme.

Ich finde, die Sensys spielt vor allem bei knackigen Blues- und Rockstücken herrlich entspannt. Aber wenn Klassik oder Salsa gespielt werden, ist das Ergebnis zwar immer noch beachtlich für eine Box dieser Grösse und dieses Preises. Aber ich würde mir dann doch schon etwas mehr Dynamik und Auflösung wünschen.

Gruss in die Runde
uli
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für AUDIOSTATIC Freunde
DesisfeiHiFi am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  10 Beiträge
ATC Freunde Thread
fr.jazbec am 12.10.2022  –  Letzte Antwort am 22.04.2024  –  31 Beiträge
Tannoy Erdung?
Phil-HIPP am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2007  –  9 Beiträge
Tannoy D700
MMstar am 22.05.2004  –  Letzte Antwort am 28.05.2004  –  3 Beiträge
Tannoy Sensys
lowwater am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  4 Beiträge
Tannoy Frage
N0valiS am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  3 Beiträge
Tannoy System 8 Dual Concentric
Hookaman am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 09.04.2008  –  6 Beiträge
Tannoy- Problem...
DrNice am 01.06.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2005  –  24 Beiträge
Tannoy Reveal?
highfreek am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  3 Beiträge
Tannoy Arena
Kultivator am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.461