Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Verzerrungen in den Mitten

+A -A
Autor
Beitrag
jfk59
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 21. Jul 2022, 22:04
Hallo golf2,

danke, aber das Thema hatten wir nun schon mehrmals. Ich hatte im letzten Jahr etliche Boxen zum Testen hier.

Grüße
Friedrich
jfk59
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 21. Jul 2022, 22:07
Hallo MusikRadler,

wenn das Problem auch auf dem Handy auftreten würde, müsste es ja an der Aufnahme liegen. Das kann ich aber ausschließen (hatten wir auch schon weiter oben diskutiert).

Grüße
Friedrich
prengelmeister
Stammgast
#53 erstellt: 22. Jul 2022, 00:14
Moin,
frag doch mal deine hoffentlich netten Büronachbarn, ob du zu Testzwecken dein Verlägerungskabel
mit in ihre USV einstöpseln könntest.

Dann brauchst du nicht mit deiner Anlage auf Reisen zu gehen!

Grüße
Harty
Sockenpuppe
Gesperrt
#54 erstellt: 22. Jul 2022, 14:17
Der Raum wurde ja schon angesprochen, nur hältst du dich diesbezüglich äußerst bedeckt. Kannst du das konkretisieren, inwieweit der Raum schwierig ist. Seit wann besteht denn das Problem konkret? Aus meiner Sicht klammerst du dich zu sehr an das Stromnetz, was ich mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht vorstellen kann. Du wirst ja wohl nicht der Einzige sein, der in dem Haus Musik konsumiert, ergo müsste denn, sofern das Problem dort tatsächlich vorhanden, auch der Rest diesbezüglich Probleme haben.

Salopp formuliert kann auch eine hallige Butze für verzerrte Mitten verantwortlich sein, erst recht, wenn der Hörabstand jenseits von Gut und Böse gewählt wurde.

mit frdl. Gruß
MusikRadler
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 22. Jul 2022, 16:28

jfk59 (Beitrag #52) schrieb:
... müsste es ja an der Aufnahme liegen. Das kann ich aber ausschließen (hatten wir auch schon weiter oben diskutiert).


Es gibt m. E. kaum einen einfacheren Test. Übrigens kann ich nirgends hier im Faden einen Hinweis darauf finden, dass du die Aufnahme jemals für dich zufriedenstellend gehört hast.
jfk59
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 22. Jul 2022, 16:45
Hallo MusikRadler,

stimmt, das war nicht auf die Musik bezogen. Ich habe auf die Frage, ob es evtl. am Quellmaterial liegen könnte, geschrieben:


das kann ich ausschließen. Ist beim TV bei allen Sprecherinnen und höheren Sprecherstimmen so. Bei Filmen ist es meist etwas besser (da wohl nicht so mittig abgemischt).


Ist aber auch egal, ich habe den Vergleich Handy mit Kopfhörer zu Anlage schon einmal gemacht, wenn auch mit anderer Musik. Beim Handy waren die Verzerrungen weg. Ok, hätte ich auch gleich schreiben können…

Grüße
Friedrich
MusikRadler
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 22. Jul 2022, 16:54
O.k.
Nach deinem Post #39 müsste die Raumakustik eigentlich auszuschließen sein. Wie empfinden das von dir beschriebene Phänomen denn andere Hörer?
jfk59
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 22. Jul 2022, 16:55
Hallo Sockenpuppe,

hier hört sonst niemand Musik und sieht auch niemand fern, da das eine Gewerbeimmobilie ist und ich der einzige bin, der hier arbeitet UND wohnt.

Der Raum ist schwierig, weil quadratisch (und zudem ca. halb so hoch wie breit und lang). Aber ich habe das mit dicken Vorhängen, Teppich und viel Boxenrücken gut in den Griff bekommen. Das Stereodreieck ist optimal, die Boxen stehen ca. 2 m voneinander entfernt auf Lautsprecherständern und haben nach hinten knapp einen Meter, nach links und rechts jeweils ca. 1,5 m Luft.
Was aber doch wirklich gegen die These spricht, dass es an der Raumakustik liegen könnte, ist, dass ich die Verzerrungen auch direkt mit dem Ohr an den Boxen und auch über Kopfhörer höre.

Ich klammere mich auch gar nicht an das Stromnetz, ich würde es nur gerne ausschließen oder bestätigen. Einfach, weil mir sonst nichts mehr einfällt.
Aber ich werde jetzt schauen, dass ich den Tipp von Harty mit der USV umsetzen kann. Damit müsste es sich ja eindeutig ergeben, ob's am Netz liegt.

Grüße
Friedrich
MusikRadler
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 22. Jul 2022, 16:58
Ich meinte mit anderen Hörern eigentlich Besuch oder so, direkt bei dir und deiner Anlage.
jfk59
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 22. Jul 2022, 17:04
Hatte ich schon richtig verstanden.

Die empfinden es auch als unsauber (und ich habe ihnen natürlich vorher nicht gesagt, was sie hören sollen, sondern nur gefragt, ob ihnen am Ton irgendetwas auffällt). Bei Sprechstimmen haben es alle gemerkt, bei Gesang / Instrumenten nicht (es waren aber auch Leute dabei, die so gut wie nie Musik hören und wenn, dann über irgend einen kleinen Brüllwürfel).

Grüße
Friedrich
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Verzerrungen?!
jean am 03.02.2003  –  Letzte Antwort am 03.02.2003  –  9 Beiträge
Verzerrungen und Bassverlust
Lupilou am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  43 Beiträge
Accuphase E 405/DP 60 Verzerrungen?
michaelJK am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.10.2006  –  9 Beiträge
Hochohmiger analoger XLR-Ausgang - Problematisch? Verzerrungen?
Matze81479 am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  4 Beiträge
sony es tuner kratzt bei oberen mitten
HiFi-DeamoN am 09.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.05.2007  –  4 Beiträge
Probleme mit Technics DSP SH-GE90 - Verzerrungen! Help!
timsoltek am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.08.2007  –  5 Beiträge
Altes Schätzchen Cyrus One ohne Mitten/mit Brummen
Marco@cyrus am 01.10.2003  –  Letzte Antwort am 02.10.2003  –  3 Beiträge
Accuphase-Loudness
GGusarov am 02.04.2021  –  Letzte Antwort am 02.04.2021  –  2 Beiträge
Bitte um Hilfe bei Fehler-Diagnose
mcph am 10.05.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  6 Beiträge
Potikratzen etc.
xlupex am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.474

Hersteller in diesem Thread Widget schließen