NAS Server - Vollverstärker - ohne Netzwerkplayer

+A -A
Autor
Beitrag
Ducatisepp
Neuling
#1 erstellt: 29. Mai 2014, 21:47
Hallo Community,

Ich habe folgende Frage:

Ist es möglich meine digitale Musiksammlung über einen NAS vom MacBook, iPhone und iPad anzusteuern und ohne Netzwerkplayer abzuspielen? Beziehungsweise, gibt es NAS mit gescheiten Ansteuerungs-Apps und einem Audioausgang?

Meine Technik:

NAD c375 bee Vollverstärker inclusive MDC DAC2 Modul (D/A Wandler Optical und USB)

LS: KEF Q900
Passat
Inventar
#2 erstellt: 02. Jun 2014, 16:01
Jein.

Ein NAS gibt die Musik nur per Netzwerk aus.
Du brauchst also ein Gerät, das die Musik abspielt und das muß mit dem Verstärker verbunden werden.

Da würde sich dein MacBook anbieten, sofern das einen Digital- oder Analogausgang hat.
Das musst du dann an den Verstärker anschließen.
Ansonsten brauchst du einen Medienplayer.

Grüße
Roman
Neumie
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jun 2014, 16:16
Hallo Ducatisepp,

meine Synology NAS gibt direkt per USB an einen Wandler aus, der USB verarbeiten kann - Dein NAD sollte also funktionieren. Die Steuerung erfolgt per Synology Musik App. Nicht so schön zu bedienen wie eine iTunes App, funktioniert aber auch 1A!

Beste Grüße

Henrik
Ducatisepp
Neuling
#4 erstellt: 04. Jun 2014, 18:46
Danke schon mal für eure Antworten,

ich hab mich jetzt so langsam mal auf die Suche nach einem Netzwerkplayer gemacht.
Ich denke das ist dann auf jeden Fall einfacher.

Habt ihr da tipps? Preislich ist bei 2000 Euro das Limit angesetzt. Günstiger ist natürlich immer gut!
wl9999
Stammgast
#5 erstellt: 04. Jun 2014, 20:12
Hi hatte bis vor kurzem auch eine ähnliche Lösung im Einsatz:

Vincent Stereo AMP - Musik auf synology Nas ( wirklich gut und einfach zu machen)- mit synology DS App auf iphone und ipad- um streamen zu können ( AirPlay ) Apple TV- der hat leider nur nen digitalen Out- daher noch nen DAC ( dynavox) .... Hat reibungslos funktioniert....

Mittlerweile hab ich aber dann doch nen AVR gekauft da ist AirPlay und Netzwerk schon drin....

Beide Lösungen waren aber um einiges günstigerals Dein aufgerufenes Budget

Amperlite
Inventar
#6 erstellt: 05. Jun 2014, 11:15

Ducatisepp (Beitrag #4) schrieb:
ich hab mich jetzt so langsam mal auf die Suche nach einem Netzwerkplayer gemacht.
Ich denke das ist dann auf jeden Fall einfacher.

Wenn das NAS direkt neben dem Vollverstärker steht, dann kannst du den Beitrag von Neumie beherzigen und eine USB-Soundkarte an das Synology anschließen. Dann brauchst keinen Netzwerkplayer.



Ducatisepp (Beitrag #4) schrieb:
Habt ihr da tipps? Preislich ist bei 2000 Euro das Limit angesetzt. Günstiger ist natürlich immer gut!

Es geht weitaus günstiger. Mit unter 100 Euro bist du dabei. Klanglich brauchst du dir keine Sorgen machen, du hast ja einen Digitaleingang am NAD.
Ein WD TV LIVE braucht z.B. nur Strom und spielt sofort los, sobald du ihm (per Smartphone oder PC) die Musik "zuwirfst".
Octaveianer
Stammgast
#7 erstellt: 05. Jun 2014, 12:38
Apple Airport Express 99€ , steuerung über eine App und iTunes oder NAS und daran dann einen Linn Sneaky 1500€ ( high end Lösung ) Klanglich monster und in der lage 24/192 abzuspielen
Ducatisepp
Neuling
#8 erstellt: 05. Jun 2014, 15:10
Danke euch schonmal für die Antworten . Ich verzichte jetzt erstmal auf den NAS und schleife die Digitalen Sachen alle durch den Fernseher in das DAC Modul. Übergangsweise bediene ich die Musikgeschichte jetzt über Apple-TV das funktioniert auch ganz gut!
Neumie
Stammgast
#9 erstellt: 08. Jun 2014, 12:43
Hallo Amperlite,

auch wenns jetzt (für den Thread hier) schon egal ist...

[quote]Wenn das NAS direkt neben dem Vollverstärker steht, dann kannst du den Beitrag von Neumie beherzigen und eine USB-Soundkarte an das Synology anschließen. Dann brauchst keinen Netzwerkplayer.[/quote]

Es ist wirklich noch einfacher: NAS mit USB Kabel an DAC mit USB Eingang anschliessen - fertig. Die NAS selber kann über USB wie ein Rechner Musik ausgeben und via APP gesteuert werden.

Außer wir reden aneinander vorbei und Du meintest quasi "USB-Soundkarte, im betreffenden Setup durch den NAD ersetzt"...

Beste Grüße

Henrik


[Beitrag von Neumie am 08. Jun 2014, 12:47 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#10 erstellt: 08. Jun 2014, 14:26
Könnte auch klappen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Externer Netzwerkplayer / Streamer ohne DAC
julz- am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2017  –  18 Beiträge
Wlan Verbindung mit Netzwerkplayer
flokra04 am 09.08.2015  –  Letzte Antwort am 13.08.2015  –  3 Beiträge
Neue Netzwerkplayer Marantz 2017
ste65 am 12.02.2017  –  Letzte Antwort am 13.02.2017  –  2 Beiträge
Musik drahtlos streamen ohne NAS
StylaZz am 08.09.2014  –  Letzte Antwort am 11.09.2014  –  2 Beiträge
Aktivboxen an Vollverstärker ohne PreOut?
RockDog am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  12 Beiträge
Dynaudio Xeo an Vollverstärker
timatorie am 12.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2012  –  5 Beiträge
"mp3 server" eigenbau
bartek am 11.08.2003  –  Letzte Antwort am 18.08.2003  –  38 Beiträge
Atoll DAC 200 mit Tablet "steuerbar"?
Autechre2097 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  7 Beiträge
Monoblöcke an Vollverstärker/Receiver
blackjack2002 am 10.11.2004  –  Letzte Antwort am 12.11.2004  –  7 Beiträge
....endstufe.... vollverstärker....
08.11.2002  –  Letzte Antwort am 28.11.2002  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.555

Hersteller in diesem Thread Widget schließen