Ablöse Samsung SP-A600B

+A -A
Autor
Beitrag
Umpapau
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Mrz 2015, 01:17
Hi!

Bin seit einigen Jahren regelmässiger Mitleser hier im Forum und gelange nun mit einer Frage an euch.

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen aktuellen Beamer (Samsung SP-A600B) zu ersetzen, da er doch schon in die Jahre gekommen ist und ich mir eine bessere Bildqualität wünsche.

Grundsätzlich bin ich nicht unzufrieden damit, aber ich wollte mich mal umhören, ob es zwischenzeitlich bessere Lösungen gibt.

In allererster Linie werden mit dem Beamer BluRays geschaut (90%) und die restliche Zeit am HTPC oder der WiiU gespielt.
Wichtig wäre mir in allererster Linie eine gute Bildqualität und eine geringe Betriebslautstärke. Die Helligkeit hat keinen Vorrang (3D wird gerne mitgenommen, ist aber wirklich kein Muss). Bezüglich RBE bin ich nicht empfindlich.

Angedacht wäre ein Preisrahmen von ca. 1500 EUR.

Befestigt wird der Beamer wie auch der aktuelle zentral vor einer Rollleinwand (LEI-R-96925) an der Decke (Abstand Decke ca. 23cm); Lensshift wäre also meines Erachtens kein Kriterium.

Was meint ihr; gibt es Alternativen, die ein valabler (sprich in Sachen Bildqualität spürbarer) Ersatz für den SP-A600b wären?
Wäre euch dankbar um Meinungen und Empfehlungen!

Viele Grüsse,
Umpapau
hajkoo
Inventar
#2 erstellt: 25. Mrz 2015, 16:22
Wie ist denn Deine Einstellung zu Zwischenbildberechnung?

Der kleine LG PF1500 könnte evtl. interessant für Dich sein. Ob man einen Sony HW40 zu Deiner Preisvorstellung bekommen kann weiß ich nicht.

so long...
Umpapau
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Mrz 2015, 20:40
Danke für deine Antwort!

Nun, wenn sie artefaktarm eingreift ist es imo ein Vorteil; im Zweifelsfall nehme ich das gerne als Option mit.

Der LG ist bisher ja noch nicht wirklich verfügbar oder? Allerdings geniesst er laut ersten Tests und hier im Forum doch einige Vorschusslorbeeren.
Den Sony finde ich nirgends günstiger als zum Neupreis für ca. 2'500.- EUR. Da würde ich vermutlich eher gleich den Sprung zu einem JVC X500R wagen.

Ich möchte eigentlich sobald möglich auf 4k umsatteln und rechne mit halbwegs bezahlbaren Beamern (2500-3000 EUR) und BluRays irgendwann Mitte / Ende 2016 und frage mich daher, ob der Umstieg heute auf ein Modell >1'500 EUR überhaupt lohnenswert ist.

Dabei wäre entscheidend, ob denn für 1500 EUR überhaupt eine merklich bessere Bildqualität realisierbar ist.

Wie siehts mit folgenden Modellen aus?

- Optoma HD30
- Optoma EH501
- Epson EH-TW6600
- Benq W1400

Die liegen hier (Schweiz) alle etwa in dem Preisbereich und einige Meinungen dazu kenne ich, aber ich habe keine Ahnung, wie sie im Verhältnis zum SP-A600b stehen.
fr_2002
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Mrz 2015, 01:21
Hallo,

der einzig wahre Beamer für ca. 1.5 k€ ist meiner Meinung nach der Panasonic PT AT 6000E.
Umpapau
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Mrz 2015, 12:10
Weil^^?

Gemessen an der Anzahl der Rückmeldungen habe ich mich gefragt, obs überhaupt adäquate Beamer gibt.
Umpapau
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 31. Mrz 2015, 18:19
Wie siehts denn aus, wenn das Budget um 3000-4000 EUR betragen würde? Lohnt sich das, heute noch soviel in einen Beamer "nur" mit F-HD zu investieren?

Einen JVC X500 z.B.? Oder wäre ein Sony VW300 (der dann nochmals deutlich teurer ist) ein echter Sprung? Da stelle ich mir dann eher die Frage bez. Zukunftssicherheit für 4k....
DeSoto
Stammgast
#7 erstellt: 31. Mrz 2015, 18:38
Ich such auch grade, bzw. hab gesucht. Ich habe ähnliche Sehgewohnheiten wie du. Ich hatte mir auch den Preisrahmen von 1500 gesetzt, wobei ich erst deutlich weniger wollte. Da ich da mit nix richtig zufrieden war vom Gesamtpaket, ist es jetzt der HW55 geworden. Wenn du schon 3000-4000 sagst, vielleicht ist der nen Blick wert? 4k kann der allerdings nicht.
Bis 4k bezahlbar ist, das dauert doch eh, zumal es ja auch zuspielbares Material braucht...ich hab mir für mich vorgenommen, 4k - wenn überhaupt - dann zu machen, wenn es sich bewährt hat.
Umpapau
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 01. Apr 2015, 07:49
Mir gehts eben gleich. Gemessen daran, wie lange F-HD schon auf dem Markt ist, sind die Geräte nach wie vor "teuer".

Auf den HW55 bin ich ebenfalls schon gestossen und der scheint doch recht beliebt zu sein. Wie bist du jetzt zufrieden damit?

Die Sache mit 4k ärgert mich auch. Irgendwie reut es mich, heute soviel Geld auszugeben angesichts der Gefahr, dass das Gerät in einem Jahr technisch überholt sein wird. Andererseits scheint - wie mir nach einigem Lesen klar wurde - in diesem Preisbereich de facto seit längerer Zeit Stagnation zu herrschen, ohne dass baldige Änderung in Sicht wäre...

Bin einfach echt unschlüssig. Momentan juckt es mich aber enorm, den JVC mal auszuprobieren...


[Beitrag von Umpapau am 01. Apr 2015, 09:35 bearbeitet]
Umpapau
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 06. Apr 2015, 02:00
Ungeachtet der Vorbehalte bez. Zukunftssicherheit habe ich mir nun den JVC in weiss bestellt.

Ich bin sehr gespannt, was der Beamer zu leisten imstande ist, auch im Vergleich mit dem alten Gerät!


[Beitrag von Umpapau am 06. Apr 2015, 02:01 bearbeitet]
DeSoto
Stammgast
#10 erstellt: 07. Apr 2015, 19:37

Umpapau (Beitrag #8) schrieb:
Mir gehts eben gleich. Gemessen daran, wie lange F-HD schon auf dem Markt ist, sind die Geräte nach wie vor "teuer".

Auf den HW55 bin ich ebenfalls schon gestossen und der scheint doch recht beliebt zu sein. Wie bist du jetzt zufrieden damit?


Morgen oder übermorgen kommt das Gerät. Ich bin echt gespannt.
Umpapau
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 08. Apr 2015, 19:35
Cool, würde mich einige Berichte freuen. Mein JVC sollte ebenfalls bis Ende Woche hier sein, zusammen mit dem Denon X4100W und zwei Onkyo SKH-410 (die dann allenfalls gegen bessere LS ersetzt werden). Konnte weder beim Receiver noch beim Beamer widerstehen.
DeSoto
Stammgast
#12 erstellt: 11. Apr 2015, 21:01
So mein HW-55 hängt. Ich hab ihn grade eingeschalten und spontan gedacht: Wow...ich glaube das sagt alles. Ich bin schon gespannt ihn auszuprobieren, aber das Ding wirft Licht aus, das ist der Hammer. Da frag ich mich immer, was die Ansi-Lumen sollen. Mein W1070 hat 2500, der HW55 1700 und ich würde sagen, der steht dem W1070 in nichts nach...das Bild ist gestochen scharf, schön ausgewogen für meinen Geschmack, ich hab die RC an, vlt. mach ich die aus, weil mir das zu sehr nach HFR aussieht. Muss ich mal ein wenig spielen. Das Ding ist flüsterleise, auf das schwarz bin ich gespannt, so weit bin ich jetzt noch nicht gekommen. Der Lens Shift ist toll. Also ich bin begeistert. Kein Vergleich zu meinem W6000. Mal schauen, was er in 3D kann, aber da das der W1070 besser können soll, wird der wohl da der Favorit bleiben.

Edit: So, nach 1,5 Stunden schauen bin ich noch begeisterter. Richtig erschrocken bin ich erstmal, als das Bild dunkel wurde. Schwarzblende ist halt wirklich schwarz. Wow...


[Beitrag von DeSoto am 11. Apr 2015, 23:15 bearbeitet]
DaBadBoy
Stammgast
#13 erstellt: 15. Apr 2015, 16:14
Hallo,
was stört dich konkret an der Bildqualität des Samsung. Ich habe auch den selben Projektor und habe bis 1500 euro noch keine wirklich bessere lösung gefunden. Der Samsung macht schon sehr vieles richtig bis auf den schwarzwert.

Gruß Thomas
Umpapau
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 19. Apr 2015, 14:07
Habe den JVC X500 ebenfalls erhalten. Leider konnte ich erst kurz testen, aber was ich gesehen habe, ist fantastisch und spielt in einer anderen Klasse als der Samsung - bei dem Preis aber auch zu erwarten.


DaBadBoy (Beitrag #13) schrieb:
Hallo,
was stört dich konkret an der Bildqualität des Samsung. Ich habe auch den selben Projektor und habe bis 1500 euro noch keine wirklich bessere lösung gefunden. Der Samsung macht schon sehr vieles richtig bis auf den schwarzwert.

Gruß Thomas

Hi Thomas!

Der Schwarzwert ist einer der gravierendsten Punkte. Ansonsten "stört" mich im Betrieb beim Samsung eigentlich nichts, aber ich bin mir bewusst, dass da noch deutlich Raum nach oben in vielerlei Hinsicht ist - sei es Schärfe, Farbdarstellung, Kontrast, Helligkeit usw.

Aktuell komme ich nicht weiter mit der Deckenaufhängung des Beamers. Irgendwie finde ich keine Halterung, die mir wirklich passt.

Ich habe noch eine Celexon Multicel 1200 (weiss) hier, die eine Tragkraft von 25kg hat. Die Arme sind allerdings zu kurz, um den JVC direkt zu befestigen.
Nun habe ich mir überlegt, die Profile mit einer grösseren Holzplatte zu verschrauben und diese wiederum mit dem Beamer.
Spricht etwas dagegen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Neuer Beamer ( Alter: Samsung SP-A600B )
dacrowe am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2015  –  5 Beiträge
Kaufberatung Full HD Beamer (Samsung SP-A600B?)
jens_weißflog am 22.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  2 Beiträge
Samsung SP-A600B
Jnebk am 12.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.11.2011  –  7 Beiträge
Samsung SP-A600B für meine Zwecke ausreichend?
regurge am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  4 Beiträge
Samsung SP-A600B - Farbrad ersetzen JA/NEIN
dacrowe am 16.07.2021  –  Letzte Antwort am 20.07.2021  –  11 Beiträge
Geringe Deckenhöhe. Welche Halterung? (Samsung SP-A600B)
rasieroOr am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 30.09.2012  –  8 Beiträge
Suche LCD-Nachfolger für Samsung SP-A600B - evtl. Tausch?
Addie am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  2 Beiträge
amsung SP-A600B? epson tw3200? benq w700?
Gustavo_Fring am 06.03.2012  –  Letzte Antwort am 06.04.2012  –  3 Beiträge
Gebrauchter Samsung SP-A600B für 550? noch zeitgemäß?
mlischka am 17.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  6 Beiträge
Samsung SP-A800B noch gut?
oliotb am 26.02.2024  –  Letzte Antwort am 06.03.2024  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.115
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.680

Hersteller in diesem Thread Widget schließen