Suche USB/MiDi Keyboard

+A -A
Autor
Beitrag
Brezel_GER
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Okt 2012, 12:21
Ich bin auf der suche nach einem USB / MiDi Keyboard.
Sollte mit FL Studio 10 kompatibel sein und muss auch nicht mehr als 25 Tasten haben.
Sollte auch im Preisbereich von bis zu 100 Euronen liegen.
Hat da jemand ein Tipp für mich?

Gruß Brezel
kleenerpunk
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2012, 22:07
Hab mal ein paar von meinen Musiker-kollegen gefragt, mal schauen was die so meinen...

edit:
DJ Valyum meint du sollst dir mal das M-Audio Oxygen 25 anschauen


[Beitrag von kleenerpunk am 22. Okt 2012, 22:26 bearbeitet]
Brezel_GER
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Okt 2012, 15:41
Vielen Dank mein Arbeitskollege
HanSolito
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Nov 2012, 17:30
hey,
also ich habe das "u control" von behringer. mit dem bin ich ganz zufrieden. das kriegste für 100 tacken. wird eigentlich auch ganz gut bewertet in den tests.

http://www.bonedo.de...ontrol-umx250.html#0

ein bisschen billig fühlt es sich zwar schon an, aber ist ja auch ein sehr kleines teil. ich benutz es gern unterwegs, weil es viele potis und andere controll-möglichkeiten bietet.

bist du dir aber sicher, dass dir 2 oktaven reichen? ich finde das sehr umständlich. dauernd muss man auf die oktav-taste drücken.
Brezel_GER
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Nov 2012, 11:50
2 Oktaven reichen für den anfang...
iwann wird es vllt doch noch n großes

wie ich in fl studio aber gesehn hab ist es nicht kompatibel mit dem ucontrol
so aus meiner Kompatibelitätsliste...

ver wendest du auch fl studio wenn ja kannst du damit die synthesiser steuern?


[Beitrag von Brezel_GER am 06. Nov 2012, 11:54 bearbeitet]
HanSolito
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Nov 2012, 18:12
jo, dass dürfte kein problem sein.

ich verwende allerdings ableton. da ist es so dass du den angeschlossenen midi-geräten die einzelnen parameter der synthesizer zuweisen kannst. also release, reverb, etc.

diese funktion sollte es auch bei fruity geben. musst mal da gucken, wo die midi-einstellungen sind.
Brezel_GER
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2012, 15:01
Ja ich hab ja schon geschaut und und da wird nur n älteres Modell von Behringer unterstützt.
Doch von dieser Version gibt es kein 25er.

Ich werde mir nun das M-Audio Oxigen 25 zulegen, denn das wird auch von FL unterstützt.
Dennoch Danke schön
HanSolito
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Nov 2012, 15:27
kein problem. das oxygen ist ja auch ne gute wahl. hoffe, dass klappt dann so wie du dir das vorstellst.
Brezel_GER
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Nov 2012, 16:45
Also so wie es FL mir sagt is des Oxygen unterstützt.
wenns nicht klappen sollte kann ich immer noch damit meine noten einhacke is besser als mit der Maus oder der tastatur

Edit: Hier noch ne liste der unterstützten Midi Controller

Alesis Photon X25
BEHRINGER BCF2000
Cakewalk A-Series controllers
Doepfer DREHBANK
Edirol PCR-30/50
Frontier Design AlphaTrack
Frontier Design TranzPort
Hercules DJ Console MK2
Hercules DJ Control MP3
Keyfax Phat.Boy
Kontrolux keyboard
Korg KONTROL49
Korg microKONTROL
Korg MS-20 Controller
Korg nanoKEY, nanoPAD & nanoKONTROL
Mackie Control Universal
M-Audio Oxygen controllers
Novation ReMOTE SL
Peavey StudioMix
Tascam US-428
UF Omnipotent Master Keyboard


[Beitrag von Brezel_GER am 09. Nov 2012, 16:52 bearbeitet]
HanSolito
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Nov 2012, 13:02
wie wär's denn mit dem nanoKEY .

kleiner spaßß am rande.

das korg kontrol ist auch ganz nice.

biste mit deinem oxygen zufrieden?
Brezel_GER
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Nov 2012, 12:17
Ich hab das Oxygen noch nicht werd es mir aber demnächst holen..
Das Nanokey sieht so verschickt aus des kauft doch kein mensch...
Des kann ich mir in der handhabung sehr schwer vorstellen...
HanSolito
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Nov 2012, 16:00
ich habe das nanokey noch nicht angespielt. bin da aber auch nicht so traurig drüber .

meine erfahrung mit dem nanopad reicht völlig. das sind spielzeuge. günstig und auch nicht schlecht für den preis. aber nicht besonders geeignet wenn man ein bisschen ernsthafter mit projekten starten will.
Narobik_Bigosu
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Jan 2013, 01:30
Also Oxygen 25 kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Hier ist ein solches seit ca. 11 Jahren (da hieß der Dersteller noch "Midiman") im Einsatz - keine harte Gig-Umgebung, hauptsächlich Heimstudio, andererseits auch nicht besonders schonend behandelt, Gebrauchsgegenstand halt. Dafür ist das Keyboard imho erstaunlich robust. Die Tasten sind zwar weder gewichtet noch mit multitouch, fühlen sich aber immer noch einigermnaßen "tastig" aus und nicht nach Plastikschaltern.
HanSolito
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 03. Jan 2013, 14:18

Narobik_Bigosu schrieb:
Also Oxygen 25 kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Hier ist ein solches seit ca. 11 Jahren (da hieß der Dersteller noch "Midiman") im Einsatz - keine harte Gig-Umgebung, hauptsächlich Heimstudio, andererseits auch nicht besonders schonend behandelt, Gebrauchsgegenstand halt. Dafür ist das Keyboard imho erstaunlich robust. Die Tasten sind zwar weder gewichtet noch mit multitouch, fühlen sich aber immer noch einigermnaßen "tastig" aus und nicht nach Plastikschaltern.



oha, so ein altes teil

dagegen erkennste die neue generation wahrscheinlich gar nicht mehr als oxygen an oder?

http://www.bonedo.de...-3rd-generation.html

sieht doch bestimmt ganz anders aus.

finde sie für den preis auf jeden fall ok, aber natürlich ist es nicht das über-keyboard. kann man jedoch auch nicht erwarten.
Brezel_GER
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Jan 2013, 21:14
So habs mir jetzt grad bestellt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Midi USB Keyboard für FL Studio und Kontakt
iHack am 14.08.2015  –  Letzte Antwort am 04.10.2015  –  2 Beiträge
Swissonic MK49 MIDI-Keyboard
floert am 09.06.2017  –  Letzte Antwort am 16.07.2017  –  3 Beiträge
Suche USB MIDI Masterkeyboard bis 400?
schumi170388 am 15.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.10.2013  –  2 Beiträge
Wie kann ich die Latenz meines MIDI-Keyboards verringern?
Kaninchenohr am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 23.07.2019  –  2 Beiträge
MIDI-Problem
Mo-Voy-og am 18.09.2012  –  Letzte Antwort am 22.09.2012  –  3 Beiträge
XLR auf USB-Kabel für Computerprogramme für Sythesia nutzbar?
SonBokan am 13.10.2018  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  2 Beiträge
Yamaha HS4 Midi Interface
VacuumTube am 13.07.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2012  –  2 Beiträge
Casio oder Yamaha Keyboard für Anfänger
Kaantraa am 08.08.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  3 Beiträge
Programm zur Midi Verwaltung (Manager)
MfG_123 am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 17.04.2013  –  5 Beiträge
Yamaha PSS-290 an PC anschließen
KarateErik am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 09.09.2020  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.977

Top Hersteller in Elektronische Instrumente Widget schließen