Bassbox/Topteil

+A -A
Autor
Beitrag
Babidicore
Neuling
#1 erstellt: 01. Sep 2013, 20:27
Würde gerne wissen was ihr so benutzt und womit man einen richtig druckvollen Klang heraus bekommt.
TheByte
Stammgast
#2 erstellt: 16. Jan 2014, 12:38
Hi,

schade, dass es kaum bis gar keine Resonanz auf die Frage gibt, ab und zu gibt es ja den ein oder anderen Geheimtip
Ich hab für meine Bässe ein DIY-Topteil und eine DIY-Box. Ersteres nichts Besonderes, einfache Transistorschaltung,
letztere mit dem Eminence Delta15F, da ich damals noch "mehr als viel" Leistung brauchte Das Ding drückt!
Meist sogar durchs ganze Haus durch

MfG
DommeP
Stammgast
#3 erstellt: 25. Mrz 2014, 10:33
Auch wenn der Thread bisher nicht wirklich lief muss ja irgendwer weitermachen

Ich habe mir damals einen Ashdown MAG 300H mit dem dazugehörigen 4x10" + Horn Cabinet zugelegt. Die 300 Watt reichen locker für Proben und kleinere Konzerte, und bei größeren gehören die Bässe eh der PA

Trotzdem überlege ich umzusteigen, ein Bekannter der kaum noch spielt hat einen echten Trace Elliot, den ich mal für ein paar Monate bei uns im Probenraum stehen hatte. Als Fullstack mit der 4x10" mit Horn von TE und einer 2x18" von Crate hat dieser AMP unseren 55m² Bunkerraum zum Beben gebracht. (Ein hoch auf den Gehörschutz, höre immernoch besser als 90% der Menschen die ich kenne.)

An Druckvollem Klang mangelt es da auf keinen Fall

Das wirklich Reizvolle ist aber eher die Röhrenvorstufe, der 12 Band EQ und die Outs (Tuner und vorallem DI), die "Reserven" der MosFET-Endstufe sind eher Nice2have^^
the_flix
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2014, 19:41
Im Proberaum steht bei zur Zeit auch ein Ashdown MAG 300 II mit zugehöriger 410er-Box. Klingt ordentlich, geht laut genug aber es deutlich besser. Eigentlich spiele ich über mein Rack mit dem ART Pro Channel II als Preamp. Wenn man mal dessen EQ und Kompressor mit denen des Ashdown vergleicht, will man eigentlich nicht zurück. Da kann man mal gezielt den Sound formen und muss sich nicht mit dem abfinden, was der Hersteller denn unter "Bass", "Mitten" und "Höhen" versteht. Außerdem habe ich die Box über einen Controller aktiv getrennt angefahren. Da die Endstufe aus dem Rack (Samson Servo 550) jetzt aber als Gesangsverstärkung herhalten muss, muss es jetzt erst mal wieder der Ashdown tun.

Von der Perspektive her will ich aber zurück zum Rack. Eine nette Endstufe rein und dazu eine neue Box, die schon geplant ist. Wird demnach eine 212er (the box 12-280) plus aktiv getrenntem 6"er (Ciare 6.38MR3), das sollte für alle Lebenslagen ausreichen.

Da ich auch Tontechniker bin, sehe ich die Sache mit dem "Druck" der Bassanlage auch kritisch. Letztens hatte ich so einen Fall auf der Bühne. Gestellte Backline waren eine Tecamp 610er und ein Glockenklang Bassart Top. Prinzipiell ein sehr geiles Setup, aber wenn das nur etwas aufgerissen wird, macht man damit dem Mischer das Leben nicht einfach. Und dann kam da noch der Bassist mit einem Kelly-Röhrentop. Sein Kommentar zu meiner Bitte, den Amp leiser zu drehen: "Der muss Zerren und das geht nur über die Endstufe". Er hatte damit nicht unrecht, aber die dabei entstehende Lautstärke war echt nicht mehr feierlich. Die Krönung war dann, als er um Bass auf dem Monitor bat Ich bin auf die Bühne und habe sein Anliegen verstanden. Auf der Bühne dröhnte der Bass so, dass er kaum hören konnte, welche Noten er denn spielt. Und mangels brauchbarem EQ am Amp war daran auch nichts zu ändern. Also gabs ein Mikro vor die Box und das Signal mit heftigem Lowcut auf den Monitor.
Das Gegenteil war der Bassist einer anderen Band: Tech21 SansAmp Preamp direkt in die PA, die Bassanlage dezent nur als Monitor, einpegeln, Fader hoch, Sound fast perfekt.
slaytalix
Stammgast
#5 erstellt: 30. Mrz 2014, 08:19
Ich habe Syrincs Braunschweig, dazu Zoom B3 an einen PA Amp

Baßmate 2815 mit 250 Watt

http://www.syrincs.de/new/index.htm?bm2815.htm

Testbericht: http://www.syrincs.de/new/testberichte/test-bmgm/index.htm

Seiten 1-3
cptnkuno
Inventar
#6 erstellt: 31. Mrz 2014, 10:04
Hab den Thread gerade erst entdeckt.
Live spiele ich einen rocktron Probass. In dem gibts für jeden Bass (Musicman Stingray, Fender Precision fretless) eigene Setups. Von dort geht es direkt in die PA und dann auf meinen Floormonitor (EV FM1502). Wenn es nicht so laut sein muß geht auch fast jeder andere Floormonitor der halbwegs linear bis 40 Hz kann.
Der Kontrabass geht mittels AKG DB1 ebenfalls direkt ins Pult, und von dort ins Monitoring.
Geprobt wird meist bei mir zu Hause. Da gibts einen Peavey Bassist preamp, der direkt auf die Stereoanlage geht, Lautsprecher sind ein Paar Altec 604.
Für Country und Bluegrass ist das häuftig ausreichend.
Bassbox habe ich vor ca 25 Jahren abgeschafft, weil mir das Schleppen von 2 Kisten (Bassbox + Gesangsmonitor) zu blöd war, also hab ich mir einen Floormonitor zugelegt der beides kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
210er Bassbox selbst bauen !
#rockNrolf# am 21.09.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  9 Beiträge
Wie findet ihr die Fender USA Gitarren im Vergleich?
Stereomensch am 12.05.2023  –  Letzte Antwort am 17.05.2023  –  8 Beiträge
E-Gitarre+Modelling(Pre-)Amp zum jammen
audiohobbit am 26.05.2015  –  Letzte Antwort am 20.07.2015  –  130 Beiträge
Welche Konzertgitarre kaufen: guter Klang, günstig, gebraucht?
Mark_Braun am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.04.2017  –  2 Beiträge
Kaufberatung Akustische Gitarre
FabMue am 21.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.04.2015  –  3 Beiträge
Wie findet ihr die aktuellen Noiseless Singlecoils?
Stereomensch am 17.05.2023  –  Letzte Antwort am 21.05.2023  –  3 Beiträge
6,3mm Buchse am Gitarren Amp nachrüsten
radar232 am 18.08.2021  –  Letzte Antwort am 23.08.2021  –  12 Beiträge
Wie baut man diesen Bass-Sound auf?
Volvopedia am 25.02.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2015  –  18 Beiträge
Lehrbücher, Kurse etc Was nutzt ihr? Erfahrungen etc?
Stereomensch am 01.03.2024  –  Letzte Antwort am 23.05.2024  –  7 Beiträge
Preisleistungsverhältnis E Gitarren
Stereomensch am 11.03.2024  –  Letzte Antwort am 20.05.2024  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.980

Hersteller in diesem Thread Widget schließen