Yamaha RX-V471 smart machen und Lautsprecher hinzufügen

+A -A
Autor
Beitrag
-Domme-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Dez 2023, 22:40
Ich habe meinen Yamaha Verstärker mit Surroundsystem im Wohnzimmer stehen, alles funktioniert einwandfrei.

Nun habe ich einen Wunsch und frage mich, ob und wie man dieses realisieren kann.

Ich würde zunächst den Verstärker gerne Smart-Home fähig machen, sodass ich meiner Alexa sagen kann, dass das Gerät Musik abspielen soll "Alexa, spiel Musik über den Verstärker" oder so...

Zusätzlich würde ich gerne noch einen Lautsprecher in der Küche und evtl einen im Badezimmer platzieren. Gibt es die Möglichkeit, für Filme, Serien und Co, nur das System im Wohnzimmer zu nutzen und dann auf Wunsch zum Musik hören das Umzustellen, sodass das dann auch in der Küche und Im Bad läuft? Ich habe schonmal ein wenig geforscht und etwas über einen WLAN-Adapter gelesen, mit welchem man dann Gruppen von Lautsprechern erstellen kann, da der Verstärker bei Alexa dann ja quasi als Lautsprecher gilt. Wenn ich diesen dann mit anderen smarten Lautsprechern gruppiere, sollte das ja funktionieren. So mein Verständnis bisher.

Die Möglichkeit, die Quelle am Verstärker auch über Sprachbefehle zu steuern, dürfte wohl nicht möglich sein.

Über reichlich Tipps und Hilfe würd ich mich sehr freuen.


[Beitrag von -Domme- am 29. Dez 2023, 22:42 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 30. Dez 2023, 00:06
Der AVR hat ja noch keine Netzwerk-Anbindung oder Musiccast?!

Deswegen wird die Steuerung des AVR über Alexa wohl nicht möglich sein....

Man könnte noch versuchen eine Logitech Harmony mit HUB zu bekommen und dann darüber einige Befehle über Alexa senden , aber was da wie bei dem Yamaha dann funktioniert...ich würde mich darauf nicht einlassen.

Die Multiroom Wiedergabe kannst du mit ein paar Amazon Echo \ Dot erreichen.

Einen Dot schließt du an den AVR an.

Dann musst du den AVR per Hand \ FB einschalten und den Eingang des Dot wählen.

Dann kannst du den auch mit den anderen Echos \ Dots gruppieren.

So mache ich das mit meinem alten Pioneer AVR, der ist ansonsten auch nicht Multiroom fähig.


[Beitrag von KarstenL am 30. Dez 2023, 00:07 bearbeitet]
-Domme-
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 30. Dez 2023, 00:09
Ah okay also verabschiede ich mich wohl von dem Gedanken den AVR mit meiner engelsgleichen Stimme zu steuern. Die Idee mit den Dots ist einleuchtend. Allerdings hätte ich gern Lautsprecher mit einer besseren Klangqualität als diese öddeligen Dots. Ich habe in der Küche bereits eine Sonos One stehen. Kann man die da integrieren? Ich meine, dass man keine Lautsprechergruppe in Alexa erstellen kann, in welcher Echo Dots und Sonos drin sind.
KarstenL
Inventar
#4 erstellt: 30. Dez 2023, 00:12
Entweder Sonos oder Echos....

Es gibt einen Sonos Port, mit dem kannst du den AVR integrieren.

An die Dots kannst du auch beliebige aktive Lautsprecher anschließen .

Oder du bleibst im Sonos System....
-Domme-
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Dez 2023, 00:15
Inwiefern Den AVR mit dem Sonos Port integrieren?
KarstenL
Inventar
#6 erstellt: 30. Dez 2023, 00:52
Der Sonos Port die t als Sender und Empfänger im Sonos System.

Wenn du den an den AVR anschließt kannst du den AVR mit anderen Sonos Lautsprechern gruppieren .
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX V471 - Lautsprecher 8ohm?
Lennartn am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V471 - Lautsprecher rauschen
tillterilltilltill am 02.10.2013  –  Letzte Antwort am 04.10.2013  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V471 weches Einstellung?
Lubu_41 am 15.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.08.2012  –  10 Beiträge
Yamaha RX-V471 defekt?
skabeast75 am 30.04.2015  –  Letzte Antwort am 02.05.2015  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V471
ricas am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  4 Beiträge
Yamaha RX-V471 defekt?
tillterilltilltill am 01.12.2017  –  Letzte Antwort am 01.12.2017  –  2 Beiträge
RX-V471 . welche Lautsprecher ?
Micha1101 am 28.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  9 Beiträge
Yamaha RX-V471 Frage zu Funktionen
EyDuBrot am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.11.2015  –  7 Beiträge
Yamaha RX-V471 geht aus
Nacho-man2014 am 20.01.2015  –  Letzte Antwort am 13.02.2015  –  7 Beiträge
Probleme mit Yamaha rx-v471
Aratex am 13.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedOkeechuubii
  • Gesamtzahl an Themen1.552.164
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.895

Hersteller in diesem Thread Widget schließen