3070 oder A4A

+A -A
Autor
Beitrag
Varus
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Jul 2023, 13:41
Hallo zusammen,

ich will Soundtechnisch etwas aufrüsten und stehe vor der Frage ob ich einen gebrauchten 3070 oder lieber einen A4A kaufen soll. Meine Anforderung wäre 5.2.2 (Atmos), wobei ein Subwoofer vorne und einer hinten steht.
Sollte ich die Aufstellung mal ändern könnte ich weitere Kanäle schon gebrauchen, aber ob das zum Tragen kommt sei mal dahin gestellt.
Die Mehrkanäle beim 3070 würden mir für weitere Zonen helfen wobei ich diese auch mit meinem Bestandsreveiver RXV 679 (auch Musiccastfähig) abdecken könnte.
Die Frage ist ob man das SourroundAI braucht und der Fortschritt vom A4A deutlich besser ist oder es sich um Nuancen handelt? Den 3070 bekommt man für rund 1000€ gebraucht ohne Garantie und den A4A für rund 1300€ mit Restgarantie teilweise auch OVP. Ich weiß eigentlich wäre der A6A eher das Pendant zum 3070 allerdings ist der mir dann doch zu teuer. Der 3080 fällt raus da der die Cross Upmixing Sperre drin hat.
EDIT: Achso, ggf. nicht ganz unwichtig. Ich nutze aktuell einen Epson TW9400 als Bildquelle und werde wohl in absehbarer Zeit keinen nutzen von HDMI 2.1 haben. Optik ist zweitrangig da der AVR im Technikraum stehen wird. Von Vorteil wäre es wenn, die Fernbedienung kein Infrarot nutzt da Leinwand und AVR in unterschiedlichen Räumen stehen. Quelle ist hauptsächlich Stream via FireTV Box oder Sky Receiver.

Ich freue mich auf Denkanstöße und der Meinungen eurerseits. Vielleicht hat auch einer genau den Wechsel vollzogen und kann mir bei der Entscheidung etwas helfen.

Danke vorab!

Gruß Varus


[Beitrag von Varus am 07. Jul 2023, 13:49 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 07. Jul 2023, 15:09
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, ich möchte auf das Surround:AI nicht mehr verzichten. Die Cross-Upmixer-Sperre hat mich nie wirklich gestört, deshalb bin ich mit meinem 3080 auch zufrieden.

Ansonsten weißt Du ja, was beide Geräte können und was nicht. Eigentlich reicht der 3070 da aus, wenn man auf das AI verzichten kann und kein 4k@120Hz für eine Spielekonsole etc., benötigt. Allerdings ist das Gerät dann natürlich gebraucht, stirbt es, hast Du auch 1000€ zum Fenster herausgeschmissen. Bei einem neuen Aventage hast Du immerhin 3 Jahre Ruhe.

Ich stehe mit dem neuen Design auf Kriegsfuß, deshalb hoffe ich, mein Yammi hält noch lange, aber wenn er bei Dir ohnehin nicht sichtbar steht, ist das ja auch relativ nebensächlich. Dass Du mit einem A4A aber nur einen reinen Sieben-Ender kaufst, ist Dir aber klar, oder? Mit Erweiterungen ist dann nichts mehr. Der 3070 ist ja ein 'Neuner' mit Option auf 11 Kanäle (per externer Stereoendstufe). Rein theoretisch würde dann auch ein V6A oder A2A reichen.

Und für die fehlende Infrarot-Verbindung gibt es einfache Lösungen, wenn das bei Dir mal wirklich zum Problem wird.


[Beitrag von fplgoe am 07. Jul 2023, 15:11 bearbeitet]
Passat
Inventar
#3 erstellt: 07. Jul 2023, 15:56
Der A4A ist eigentlich der Nachfolger des 1080.
Einen Nachfolger für den 2080 gibt es nicht, da die Unterschiede zu den 3ern einfach zu klein waren.
Der Nachfolger des 3080 ist der A6A.
Das ist ebeso ein 9-Ender, der sich auf 11 Kanäle erweitern lässt.

Der A8A hat keinen Vorgänger. Der hätte 4080 geheißen.

Das sieht man gut an den ursprünglich geplanten Typenbezeichnungen, die auf frühen geleakten Übersichten zu lesen sind.
Der RX-A2A sollte ursprünglich RX-A900 heißen.
Der RX-A4A sollte ursprünglich RX-A1500 heißen.
Der RX-A6A sollte ursprünglich RX-A3500 heißen.
Der RX-A8A sollte ursprünglich RX-A4500 heißen.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 07. Jul 2023, 16:01 bearbeitet]
Varus
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 07. Jul 2023, 16:45
Danke für die Comments!

Allerdings ist das Gerät dann natürlich gebraucht, stirbt es, hast Du auch 1000€ zum Fenster herausgeschmissen. Bei einem neuen Aventage hast Du immerhin 3 Jahre Ruhe.

Das ist eigentlich ein ziemlich guter Punkt. Andererseits läuft mein Gerät mittlerweile auch seit rund 7 Jahren.

Design ist unwichtig da ich das Teil nicht sehen werde. Aktuell habe ich wenn ich es brauche eine Funk Infrarot Brücke was gut funktioniert. Das nutze ich auch nur wenn ich in die "eingemachten" Einstellungen muss. Alles weitere lässt sich ja gut per App einstellen. Allerdings wäre eine Funkverbindung auch kein Luxus mehr heutzutage.
Ja mit dem 7ender ist mir klar. Mehr brauche ich auch eigentlich nicht. Für weitere Zonen nutze ich dann Musiccast und meinen alten AVR. Elegant wäre es natürlich alles über einen AVR zu steuern aber nicht nötig.
Die Couch steht aktuell mit dem Rücken an der Wand da sind Back Sourround und 4 LS an der Decke ausgeschlossen. Sollte die Couch mal in den Raum rücken wird er nicht mehr reichen. Aber wahrscheinlich gibt es dann ohnehin 2 neue Generationen und wer weiß was dann ist.
Ja der A2A sollte es schon mind. sein, allerdings reizt mich das SourroundAi.
Ist denn vom 3080 zur AXA Reihe das SourroundAi bedeutend besser geworden? Der 3080 wird tatsächlich teilweise günstiger als der 3070er gehandelt. Für mich war die Sperre immer ein No-Go, aber vllt kann man da noch mal drüber nachdenken.

Gruß
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 08. Jul 2023, 06:09

Varus (Beitrag #4) schrieb:
...Back Sourround und 4 LS an der Decke...

Vier Höhenlautsprecher? Unten ein 7.1 (Surround und Back Surround)?


[Beitrag von fplgoe am 08. Jul 2023, 06:10 bearbeitet]
Passat
Inventar
#6 erstellt: 08. Jul 2023, 09:19
Kann man beim A4A anschließen, aber er schaltet dann automatisch je nach Tonformat und gewähltem DSP zwischen Back Surround und Rear Presence um.
Es sind also immer nur max. 7 Lautsprecher aktiv.

Grüße
Roman
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 08. Jul 2023, 09:40
Aber bei vier Deckenlautsprechern reichen sieben Endstufen so oder so nicht aus. Es sei denn, Yamaha unterstützt ein 3.2.4.
Varus
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 08. Jul 2023, 14:38
Aktuell steht die Couch an der Wand, die Rears habe ich mit Bi-Pol LS umgesetzt. Dazu 2 Deckenlautsprecher, also ein klassisches 5.2.2 Setup wie in der Anleitung abgebildet. Die 2te Zone würden dann im Nebenraum noch LS befeuern. Wobei man ja dann nur entweder die Decken LS oder die 2te Zone betreiben kann.
LS Setup


Kann man beim A4A anschließen, aber er schaltet dann automatisch je nach Tonformat und gewähltem DSP zwischen Back Surround und Rear Presence um.
Es sind also immer nur max. 7 Lautsprecher aktiv.


Das wäre in meinem Fall nicht relevant, da er ja entweder den "Front Präsenz" oder die "Sourround Back" Kanal betreibt. Sourround Back nutze ich dann nur sobald ich Musik höre und die 2te Zone aktiviere.

Sollte die Couch in den Raum wandern könnte ich die Sourround Back und 4 Deckenlautsprecher umsetzen. Dann wäre der A4A zu klein. Aber ob ich dann davon gebrauch mache weiß ich nicht. Zumal der Raum akustisch auch nicht optimal ist (Wohnzimmer).
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 08. Jul 2023, 16:55
Was Du da betreibst, sind die Surround, nicht die SurroundBack. Das war die ganze Zeit etwas verwirrend, denn deshalb bin ich von einem 7.1 ausgegangen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha 3070 Zone
TD-1980 am 13.07.2022  –  Letzte Antwort am 14.07.2022  –  3 Beiträge
Yamaha 3070 mit Yamaha mx-a5000 Sinnvoll?
Huminator am 03.02.2018  –  Letzte Antwort am 03.02.2018  –  2 Beiträge
Mein AVR 3070 schaltet einfach ein
Dirk.Stoiber am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 28.02.2018  –  5 Beiträge
RX-3070 Probleme mit Telekom Receiver
Jojo500e am 14.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  5 Beiträge
Frage an RX-A3060 bzw. 3070-Besitzer
MarcMarc am 31.01.2023  –  Letzte Antwort am 01.02.2023  –  5 Beiträge
Yamaha RX-A2070 und 3070 / Rauschen / Unterschiede
richardb am 18.10.2017  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  4 Beiträge
Heimnetzwerk beim a4a
epsigon am 30.06.2023  –  Letzte Antwort am 30.06.2023  –  3 Beiträge
RX A 3070 - Zugriffsfehler bei Netzwerkplatte
andiglaser am 23.07.2020  –  Letzte Antwort am 08.11.2020  –  3 Beiträge
RX-V3067 gegen RX-A 3070 tauschen oder noch warten ?
SONY-Boy am 06.08.2017  –  Letzte Antwort am 11.08.2017  –  12 Beiträge
RX A 3070 kein 3d Bild beim durchschleifen
lpp74 am 04.08.2018  –  Letzte Antwort am 04.08.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.676

Hersteller in diesem Thread Widget schließen