LineUp 2018: HDMI 2.1 ?

+A -A
Autor
Beitrag
beamerfriend
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Feb 2018, 18:20
Hallo Glaskugelbesitzer,

ist schon durchgesickert, ob Yamaha im LineUp 2018 HDMI 2.1 anbieten wird, eventuell als späteres Firmwareupdate? Ich würde gern ein Gerät der 2080 Klasse kaufen, aber so Features wie eARC wären schon nett...
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2018, 18:26
die aktuellen Gerüchte(!) besagen, dass sogar der 3070 (und vermutlich auch der 2070) theoretisch ein FW Update für eARC bekommen könnte.
steelydan1
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Feb 2018, 18:30
Hallo

Unwahrscheinlich: https://www.heise.de...hr-2018-3936663.html
Auf einzelne Funktionen aus der 2.1-Spezifikation kann man bei den 2018er-Modellen von Yamaha hoffen, genau bekannt ist aber nichts.
Denon/Marantz hat es ja z.B. bei eARC vorgemacht.
marv-d
Stammgast
#4 erstellt: 22. Mrz 2018, 15:05
Schön wäre außer dem wenn Yamaha auch mal die Anzahl der verbauten Endstufen auf den Stand der Technik anpasst. Zumindest für den A3080?.
Einige Hersteller haben schon 13.2 Setups. Yamaha hängt bei 9.2 fest. Gibt's schon Gerüchte/Erkenntnisse dazu?


[Beitrag von marv-d am 22. Mrz 2018, 15:06 bearbeitet]
Passat
Inventar
#5 erstellt: 22. Mrz 2018, 15:45
Wofür so viele Endstufen?
Die Yamahas können max. 11.2, warum also 13 Endstufen?

Und aktuell ist eh der neue Denon 8500 das einzige Gerät mit 13 Endstufen.
Und der kostet UVP auch satte 1200,- € mehr als der Yamaha 3070.
Und er hat keinen Tuner, der Yamaha 3070 dagegen sogar DAB+.

Wenn du 11 Endstufen von Yamaha willst: CX-A5100 und MX-A5000 nehmen.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 22. Mrz 2018, 15:45 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#6 erstellt: 22. Mrz 2018, 16:43
viele Leute brauchen halt nicht so viele Endstufen und dann geht bei denen wieder das Geheule los, dass sie ja soviel extra bezahlen müssen für Dinge die sie gar nicht brauchen...

so ein Pärchen Endstufen Transistoren dürfte einen Massenhersteller wie Yamaha <<$1 kosten, der restliche Aufwand für eine Endstufe ist auch überschaubar.
wenn ich ein Hersteller wäre, dann würde ich 18 Endstufen verbauen und die brückbar machen, dann ist man der Superstich im Quartett und die kleinen Jungs fangen an feucht zu träumen

- Anzahl Endstufen: 18
- Leistung: 500W/Kanal

dass da dann irgendwo ganz klein steht: "2 Kanäle gebrückt, diese beiden alleine angesteuert, 1kHz, 10% THD, Dauer max. 500ms" ist ja völlig egal, Hauptsache man kann sagen, dass man 18 Kanäle und 500W unter der Haube hat. Welcher andere AVR kann da gegen an stinken?!?

wer 5.x.4 nutzt kann alle Kanäle brücken und jemand mit 7.x.4 alle unteren LS und nur die oberen werden "normal" betreiben.
und wenn man die Software fertig hat, dann kann man die Vorstufe auf 9.2.9 aufmotzen, einfach per Matrix Decodierung zwischen den bestehenden 7.2.4 Kanälen linear interpolieren, merkt eh keine Sau, Hauptsache aus jedem LS kommt was raus und die Rechenleistung dafür sollte marginal sein.
nur das Einmessen an 8 Punkten erstreckt sich dann über ein ganzes Wochenende
marv-d
Stammgast
#7 erstellt: 23. Mrz 2018, 12:20

Passat (Beitrag #5) schrieb:
Wofür so viele Endstufen?
Wenn du 11 Endstufen von Yamaha willst: CX-A5100 und MX-A5000 nehmen.

Klar, aber das ist für mich keine Alternative da die Kosten durch diese Kombi enorm steigen. Heul !
Zusätzlich möchte auch nicht jeder 2 solche Riesenkisten aufbauen und mit Strom versorgen. Ich persönlich nutzte 7.1.4 System mit einer Zusatz Stereo Endstufe. Für mich würde daher ein 3080 mit 9.2 Endstufen keine Upgrade- Option sein, und ich würde mich bei anderen Herstellern umsehen, obwohl ich eigentlich Yamaha Fan bin.


[Beitrag von marv-d am 23. Mrz 2018, 12:24 bearbeitet]
Passat
Inventar
#8 erstellt: 23. Mrz 2018, 13:44
Welche Geräte gibt es denn mit 11 Endstufen?
Mir fallen da nur Folgende ein:
- Denon AVR-X6400H (UVP 2499,- €)
- Marantz SR8012 (UVP 2999,- €)
- Onkyo TX-RZ3100 (UVP 2999,- €)
- Pioneer SC-LX901 (UVP 2999,- €)

Und folgende aktuelle Vorstufen:
- Arcam AV860
- Marantz AV8805
- Onkyo PR-RZ5100
- Yamaha CX-A5100

Und dann gibt es noch diverse AVRs, die zwar 7.1.4 haben, aber nur 7 oder 9 Endstufen.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 23. Mrz 2018, 14:10 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#9 erstellt: 23. Mrz 2018, 13:59
man muss ja aber schon zugeben, dass Yamaha da gegenüber D&M etwas schlechter aufgestellt ist.
bei D&M bekommt man 7, 9, 11, 13 Endstufen, dazu kann man viele Geräte davon noch mit externen Endstufen erweitern.
bei Yamaha gibt es eben "nur" 7 oder 9 und nur das Top-Modell davon kann man überhaupt extern "erweitern".

ich kann schon verstehen, dass wenn man sich einen AVR als "Zentrale" besorgt, man (und vor allem Frau ) nicht noch eine weitere Stereo Endstufe verbauen möchte.

mich würde wirklich nicht wundern, wenn sich Yamaha hier nicht etwas anpasst, 2080 9- und 3080 11-Kanäle würde sich ja wirklich anbieten.
marv-d
Stammgast
#10 erstellt: 23. Mrz 2018, 16:19
Wann kommen denn erfahrungsgemäß die ersten Infos seitens Yamaha für das nächste Modeljahr.
d.h. für das 2018er Model? evtl. IFA? sollte doch eigentlich Anfang 2018 sein oder nicht.


[Beitrag von marv-d am 23. Mrz 2018, 16:21 bearbeitet]
Passat
Inventar
#11 erstellt: 23. Mrz 2018, 16:22
Die Infos zu den kleinen Modellen (RX-Vxxx) kommen i.d.R. im Zeitraum März-Mai, die zu den großen Modellen Juni-August.

Grüße
Roman
Mickey_Mouse
Inventar
#12 erstellt: 23. Mrz 2018, 16:49
in der Regel ist es doch aber so, dass Firmen wie Yamaha ein Modell oder eine Serie/Klasse "komplett" vorstellen, also Name, Bilder, technische Neuerungen usw.
vielleicht noch nicht alle technischen Daten bis ins allerletzte Details aber doch ein grober Umriss.

ich könnte mir vorstellen, dass es dieses Jahr etwas später "als normal" werden könnte, weil die Situation mit HDMI 2.1 so unklar ist.
inzwischen heißt es auf HDMI.org:
The HDMI 2.1 Compliance Test Specification (CTS) will be published in stages starting in Q2 2018.

ich meine da stand mal "starting Q1/2018"?!?

d.h. aktuell sind selbst für die HDMI Mitglieder noch nichtmal Teile der "Test Anleitung" verfügbar, nach denen sie ihre Geräte testen lassen müssen, um anschließend die entsprechenden HDMI Features bewerben zu dürfen.

das dürfte für die Firmen ein schwieriger Spagat werden. Entweder sie entscheiden sich dazu HDMI 2.1 für diese Generation zu ignorieren, sie stellen neue Geräte vor und lassen genau die Information auf die alle warten weg oder sie zögern die Vorstellung so weit hinaus, bis Klarheit besteht.
eine vierte und meiner Meinung nach beim aktuellen Informationsstand wahrscheinliche Variante wäre, das angeblich bereits "gut bekannte" eARC Feature in die Geräte einzubauen und den Rest von HDMI 2.1 auf die nächste Generation zu verschieben.
keine der Möglichkeiten dürfte auf Hersteller- und Kundenseite für große Freude/Verständnis sorgen.
marv-d
Stammgast
#13 erstellt: 23. Mrz 2018, 22:09
Ich fürchte auch fast ich muss auf den a3090 warten weil auf volle HDmi 2.1 Unterstützung und 11 Endstufen möcht ich zumindest dann dann schon haben, zukunftssicher zu sein. Naja mal sehen vielleicht haben wir ja Glück
Passat
Inventar
#14 erstellt: 23. Mrz 2018, 22:55

marv-d (Beitrag #13) schrieb:
Ich fürchte auch fast ich muss auf den a3090 warten weil auf volle HDmi 2.1 Unterstützung und 11 Endstufen möcht ich zumindest dann dann schon haben, zukunftssicher zu sein.


Das warst du noch nie.
Und volle HDMI 2.1-Unterstützung wird es auch nicht geben.
Es gibt nicht einmal einen einzigen AVR, der volle HDMI 1.4-Unterstützung hat und es hat auch nie einen gegeben.
Zumindest der HEC (Ethernet über HDMI) fehlt immer.
Es gibt weltweit kein einziges Gerät, das den HEC unterstützt, obwohl der seit HDMI 1.4 möglich ist.

Und was HDMI 2.0 angeht, da fehlen auch jedem AVR (und auch jedem anderen Gerät mit HDMI 2.0) folgende Möglichkeiten:
- PCM-Ton mit bis zu 32 Kanälen
- Multistream (mehrere Audio- und/oder Videoströme gleichzeitig über 1 HDMI-Kabel)
- Unterstützung für 1536 kHz Samplingrate beim Ton

Ich bezweifle sogar, das aktuelle AVRs und TVs die Farbräume sYCC-601, Adobe RGB und Adobe YCC-601 unterstützen.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 23. Mrz 2018, 22:56 bearbeitet]
Sonophil
Stammgast
#15 erstellt: 24. Mrz 2018, 08:21

Mickey_Mouse (Beitrag #12) schrieb:
ich meine da stand mal "starting Q1/2018"?!?

Ich verfolge die Entwicklung des HDMI 2.1 Standards seit einiger Zeit und stelle fest, dass sich die Termine immer weiter nach hinten verschieben. Bei der Vorstellung des HDMI 2.1 Standards 01/2017 dachte man, dass die CTS im Q3 2017 kommen. Mittlerweile spricht man von den ersten CTS in Q2 2018! Die CTS erscheinen über mehrere Monate verteilt, ein Endtermin wird seitens der HDMI-Org gar nicht mehr genannt! Es ist somit fraglich, ob selbst 2019 viele Features in die Endgeräte implement sein werden...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha LineUp 2018 (Aventage)
Passat am 15.05.2018  –  Letzte Antwort am 10.01.2024  –  5705 Beiträge
Yamaha Lineup 2018 Spulenfiepen
Freezz am 21.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.07.2021  –  7 Beiträge
Yamaha Lineup 2018 Teil 1 (RX-Vx85)
Passat am 11.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  197 Beiträge
Yamaha lineup 2018/19: CX-A 5200 / MX-A 5200
zickzack72 am 20.07.2018  –  Letzte Antwort am 23.12.2023  –  1815 Beiträge
Yamaha Lineup 2015
Schnoesel am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 11.03.2015  –  4 Beiträge
Yamaha Lineup 2019
blaues-ohr am 12.04.2019  –  Letzte Antwort am 23.05.2020  –  73 Beiträge
Yamaha LineUp 18(Aventage)
Hase1951 am 12.01.2021  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  4 Beiträge
Neue Receiver Modelle 2018
Jojo500e am 03.04.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2019  –  150 Beiträge
Yamaha Lineup 2012 71er Serie Auslaufmodelle?
vernado am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.05.2012  –  48 Beiträge
Yamaha Lineup 2015 Teil 1 (RX-Vx79)
Passat am 09.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.10.2017  –  133 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSuddenDeath83
  • Gesamtzahl an Themen1.552.151
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.620

Hersteller in diesem Thread Widget schließen