Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|

YAMAHA RX-V1900/3900 und DSP-Z7!

+A -A
Autor
Beitrag
celle
Inventar
#1 erstellt: 07. Aug 2008, 12:39
Auf der IFA werden die ersten zwei garantiert vorgestellt aber es kommt noch mindestens einer!

http://www.avsforum....14449220&postcount=4


Yamaha will be releasing 3 new receivers over the next few months. They will be the RX-V1900, RX-V3900, and the little brother to the Z11, the RX-Z7. I have the NPB sheets on them, but even though I tried to compress them using winzip, they are too big. If anyone knows how to post them here, let me know and I'll email them to you.

They also announced a Blu-ray player (BD-S2900).

They look pretty sweet.

The ship dates are Sept. for the RX-V1900 (MSRP $1399.95), Oct. for the RX-V3900 (MSRP $1899,95), and Nov. for the RX-Z7 (MSRP $2699.95).

The Blu-ray will ship sometime this month (MSRP $1199.95).



The RX-Z7 is a US model with premium RX-Vx900 electronics but in a small flagship chassis; see rear apron for family resemblance; note [top right rear] USB connection, plus additional Zone 4 RCA connectors, etc., NOT on RX-V3900 (picture also shows other US model specific features).

The DSP-Z7 is a General model integrated [DSP] amplifier, with the same 'small flagship' chassis and 'all region' electronics as the US model RX-Z7, but no tuner. [The requirement to allow space for analog tuner inputs on the DSP-Z7's rear apron is the reason there is now some unused space adjacent to the MD/CD-R analog terminals on the RX-V3900, RX-Z7, et alia.]

[My guess for the rumored RX-V4900: A General model containing the 'all region' electronics from the US model RX-Z7, but in a 'standard' RX-Vx900 chassis, not the RX-Z7's 'small flagship' chassis.]

It looks like the HTR ["big box" distribution channel] equivalent of the RX-V1900 is the HTR-6290.


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 12:50 bearbeitet]
celle
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2008, 12:42
Daten mit Anchor Bay Scaler!;

http://www.avsforum....14451142&postcount=6


Here's the latest:
Yamaha’s next generation 7.1-channel Network AV receiver offers unsurpassed versatility,
access to today’s most popular music sources including Internet Radio, Rhapsody online
music service, music streaming from PC, HD Radio with iTunes tagging, XM and
SIRIUS Satellite Radio ready, USB, iPod and Bluetooth compatibility, as well as extensive
multi-zone custom installation and convenience features, plus a Web Browser Control
High Sound Quality
• 7-channel 980W powerful surround sound (140W x 7)
• Decoders for HD Audio formats: Dolby TrueHD and DTS-HD Master Audio
(192kHz); Dolby Digital Plus and DTS-HD High Resolution Audio
• Digital ToP-ART and High Current Amplification
• Pure Direct for HD audio and video enjoyment
• Burr-Brown 192kHz/24-bit DACs for all channels
• Digital System Clock Isolator and Ultra Low Jitter PLL circuitry for HDMI and any
digital sources
• Intelligent Assignable Amplifiers for bi-amp or Front Presence connection
High Picture Quality
• Analog and HDMI video upscaling to full HD 1080p
• 1080p-compatible HDMI 4 inputs and 2 outputs (simultaneous)
• Supports Deep Color (30/36 bit), x.v.Color, 120Hz/24Hz Refresh Rates and Auto
Lip-Sync compensation
• PReP™ (Progressive ReProcessing) with 2:2/2:3 Pull-Down Detection, Motion
Adaptive Deinterlacing
• Anchor Bay VRS™ video processing technologies
Extensive Compatibility
• Network Receiver capabilities
• Connecting Internet Radio (MP3/WMA), Streaming Service (Rhapsody®/SIRIUS*),
music files on PC (WAV, MP3, WMA, AAC) and Yamaha MusicCAST via LAN
* SIRIUS Internet Radio Coming March 2009 via online firmware update.
• Windows Vista and DLNA network device support
• USB port for portable audio players and flash drives (MTP/MSC)
• HD Radio™ with iTunes tagging
• XM ready with XM HD Surround powered by Neural Surround
• SIRIUS Satellite Radio ready
• iPod compatibility via optional YDS-11 Universal Dock
• Bluetooth (A2DP) compatibility with optional Yamaha Bluetooth® Wireless
Audio Receiver YBA-10
Superb Convenience
• Advanced YPAO with multiple point measurement for automatic speaker setup
• System Memory — 6 combinations for Main and 4 for other Zone 2 and 3
• GUI superimpose on-screen display with 6 language (English, French, German,
Spanish, Russian and Japanese)
• Album Art display on GUI
• iPod content browsing on front panel display
• Web Browser Control: You can control the RX-V3900 via a PC or PDA web
browser over a home network
Surround Realism
• CINEMA DSP 3D processing (22 programs) with Adaptive DSP Level
• Adaptive DRC (Dynamic Range Control) now enhanced with input source level
compensation and YPAO speaker setup data
• Dialogue Lift
• Compressed Music Enhancer
• SILENT CINEMA and Virtual CINEMA DSP
Versatile Zone Control
• Assignable Amplifiers for multi-zone control (Zone 2 and Zone 3)
• Zone 2 video output with OSD capability
• Zone Mono
• Sleep timer for all zones
• RS-232C interface
• Remote input/output
celle
Inventar
#3 erstellt: 07. Aug 2008, 12:48


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 13:09 bearbeitet]
celle
Inventar
#4 erstellt: 07. Aug 2008, 13:08
C.-P.
Inventar
#5 erstellt: 07. Aug 2008, 13:30
Heieieieiei, beim Z7 könnte ich schwach werden (brauch ihn zwar nicht wirklich, aber egal!)...

Gruß,

C.-P.
celle
Inventar
#6 erstellt: 07. Aug 2008, 13:36
Von der Optik genau das, worauf ich gewartet habe, aber $2799 und Yamaha´s Premiumstrategie machen da wohl in Stein gemeiselte 2799 EUR draus! Also noch mindestens 1 Jahr warten, bis der Preis deutlich unter 2000 EUR fällt!

Schön wäre es auch, wenn Yamaha überhaupt die Nachfolger der RX-Vx900-Serie in gleicher Optik des Z7 gestaltet.

So eine Anpassung an die Z-Serie habe ich mir eigentlich schon dieses Jahr für die x900-Serie erhofft...
Pizza_66
Inventar
#7 erstellt: 07. Aug 2008, 13:37
Wo liegen nun die innovativen Unterschiede des 1900-er zum 1800-er ???

Bluetooth, USB und ein wenig mehr Leistung.

Das wars ???

Gruß
celle
Inventar
#8 erstellt: 07. Aug 2008, 13:42
x.v.Color und 100/120Hz lässt er auch passieren. Ersteres ging beim RX-V1800 nicht, bei Letzterem weiß ich es nicht (ich weiß aber das Yamaha in der Vergangenheit bezüglich HD-Frequenzen so einige Probleme hatte). Evtl. hat sich auch der Scaler verbessert?


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 13:57 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#9 erstellt: 07. Aug 2008, 13:42
Wie immer bei Yamaha: kleine, aber feine Änderungen...

Gruß,

C.-P.
Pizza_66
Inventar
#10 erstellt: 07. Aug 2008, 13:45
Kann es sein, dass die Frontklappe nicht mehr gewölbt ist ??

Das sieht auf dem Foto so "gerade" aus

Gruß
celle
Inventar
#11 erstellt: 07. Aug 2008, 13:45
Wie hoch waren denn die US-MSRP vom RX-V1800 und RX-V3800?
Werden die neuen wirklich teurer oder rechnet Yamaha nicht 1:1 in Euro um?
Pizza_66
Inventar
#12 erstellt: 07. Aug 2008, 13:46
Gibt es auch schon ein Foto vom Blu Ray Player ???

Gruß
celle
Inventar
#13 erstellt: 07. Aug 2008, 13:47

Kann es sein, dass die Frontklappe nicht mehr gewölbt ist ??


Stimmt! Ich mag die Wölbung aber auch nicht so...


Gibt es auch schon ein Foto vom Blu Ray Player ???


Ja, schau mal im BD-Player-Forum vorbei. Da findest du auch den Grund, warum die Wölbung der Klappe wohl weggefallen ist...


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 13:53 bearbeitet]
Passat
Inventar
#14 erstellt: 07. Aug 2008, 13:58
Und hier der RX-V 3900:
http://www.myav.com.tw/forum/printthread.php?threadid=345815

Wenn man DSP-Z 7 und RX-V 3900 miteinander vergleicht, dann fallen äußerlich folgende Unterschiede auf:
DSP-Z 7 hat mehr:
- USB-Anschluß auf der Rückseite
- HDMI-Anschluß auf der Vorderseite
- vergoldete Buchsen und hochwertigere Lautsprecheranschlüsse
- 4 Zonen statt 3 Zonen
- anderes Design der Frontplatte

Die Preisgestaltung sieht so aus:
RX-V 1900 = 1399,95 USD
RX-V 3900 = 1899,95 USD
DSP-Z 7 = 2699,95 USD

Die Preisgestaltung von den aktuellen Geräten ist so:
RX-V 1800 = 1299,95 USD
RX-V 3800 = 1699,95 USD

Der 1900 wird also 100,- USD teurer als der 1800 und der 3900 wird 200 USD teurer als der 3800.

Damit stellt Yamaha wieder einen vernünftigen Abstand zum 863 her. Der kostet dort nämlich 999,95 und der kleinere 663 nur 549,95. Der Sprung zwischen 663 und 863 ist imho viel zu hoch, die Geräte sind ja ausstattungsmäßig bis auf den zusätzlichen Scaler/Deinterlacer beim 863 nahezu identisch.

Anstatt den Preis des 1900 zu erhöhen, hätte Yamaha aber lieber den Preis des 863 um 100-150 USD senken sollen.
Das wäre eine vernünftige Relation zum kleineren 663 und zum größeren 1800/1900.

Grüsse
Roman
Pizza_66
Inventar
#15 erstellt: 07. Aug 2008, 13:58
Ich bin nur froh, dass Yamaha der Designlinie treu bleibt und wenn dann nur maginale Änderungen vornimmt.

Die gerade Frontklappe: Na ja, ist wohl Geschmacksache. Gegen die Gewölbte des 1800-er kann ich auch nichts negatives sagen.

Der Blu Ray gefällt mir optisch sehr gut, zumal auch hier das Design in der Linie bleibt. Außerdem ist es schön, dass das bernsteinfarbene Display nicht einen Blauen zum Opfer gefallen ist. Klasse so.

Einzig der Preis für den BR Player halte ich für überzogen. Aber mal abwarten, wie er in Euronen umgerechnet wird und wie lange er auf diesen Preisniveau bleiben kann.

Ansonsten: Sehr schön gemacht, Yamaha.

Gruß
celle
Inventar
#16 erstellt: 07. Aug 2008, 14:10
Der Yamaha RX-V3800 bietet nun 2 HDMI-Ausgänge, Anchor-Bay-VRS-Scaler (damit schließt man die Lücke zu Onkyo´s Reon) und HDMI auf HDMI-Upscaling.

Den Preis finde ich aber ziemlich deftig. 1900 EUR sind eine Menge Holz. Also wieder mindestens ein Jahr warten. Wollte eigentlich endlich zuschlagen, aber seit dem die AV-Hersteller vermehrt auf Fachhandels-Premium-Strategien setzen, gibt es kaum noch lohnenswerten Preisnachlass zur UVP! Umso größer ist dann der Ärger wenn man man nach 6-9 Monaten so 30-40% zur UVP hätte sparen können. Siehe aktuelle Preise der x800-Serie...


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 14:13 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#17 erstellt: 07. Aug 2008, 14:13
Ich sehe das aber richtig, dass beim 1900-er auch nur analoge Eingangssignale scaliert werden, oder kann der 1900-er auch HDMI Eingangssignale scalieren ??? (was ja eigentlich Quatsch wäre)

Gruß
celle
Inventar
#18 erstellt: 07. Aug 2008, 14:14
Nur Analog und hat wohl einen schlechteren Scaler. Wohl identisch zum RX-V1800.
Pizza_66
Inventar
#19 erstellt: 07. Aug 2008, 14:16
Na dann: auf meinen 1800-er

Den gibts übrigens wieder bei www.7rabbits.de in schwarz für ca. 730 €

Gruß
celle
Inventar
#20 erstellt: 07. Aug 2008, 14:20
Schwarz mag ich nicht und zudem nur einen HDMI-Ausgang, unbrauchbarer Scaler und kein x.v.Color und evtl. gar 100Hz/120Hz-Probleme (wenn es schon in den Daten nicht erwähnt wird, geht es bei Yamaha wohl auch nicht). Eine HDMI-Switchbox kommt mir nicht ins Haus.
JokerofDarkness
Inventar
#21 erstellt: 07. Aug 2008, 14:23

Pizza_66 schrieb:
Kann es sein, dass die Frontklappe nicht mehr gewölbt ist ??

Das sieht auf dem Foto so "gerade" aus

Sieht sehr bescheiden aus, ist zur x800er Serie ein klarer Rückschritt im Design, aber Onkyo macht es mit ihrem Axtdesign ja vor
Passat
Inventar
#22 erstellt: 07. Aug 2008, 14:29
Bezüglich des DSP-Z 7 hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Er ist leider näher am 3900 als am Z 11.

Zumindest das in den ersten Gerüchten genannte 9.2 hätte ich mir gewünscht.

So rechtfertigen imho die wenigen Ausstattungsunterschiede nicht den Preisunterschied von satten 800,- USD (werden wohl auch 800,- Euro werden, Yamaha rechnet da ja immer 1:1).

Die Preisgestaltung des BD-Players ist auch etwas abgehoben, wenn der tatsächlich auf dem Panasonic BD 30 basiert. Für den Preis hätte der BD 50 als Basis drin sein müssen.

Grüsse
Roman
Pizza_66
Inventar
#23 erstellt: 07. Aug 2008, 14:32

Sieht sehr bescheiden aus, ist zur x800er Serie ein klarer Rückschritt im Design,....


Ich wollte es ja nicht sagen, sehe ich persönlich genau so.


Die Preisgestaltung des BD-Players ist auch etwas abgehoben, wenn der tatsächlich auf dem Panasonic BD 30 basiert. Für den Preis hätte der BD 50 als Basis drin sein müssen.


Da hilft nur warten und auf einen Preisverfall hoffen oder eben den BD 30 oder BD 50 nehmen.

Gruß
celle
Inventar
#24 erstellt: 07. Aug 2008, 14:41

Bezüglich des DSP-Z 7 hätte ich mir etwas mehr gewünscht.
Er ist leider näher am 3900 als am Z 11.

Zumindest das in den ersten Gerüchten genannte 9.2 hätte ich mir gewünscht.

So rechtfertigen imho die wenigen Ausstattungsunterschiede nicht den Preisunterschied von satten 800,- USD (werden wohl auch 800,- Euro werden, Yamaha rechnet da ja immer 1:1).


Yep, leider mehr auf iPod und Internet getrimmt. Aber die Optik wäre für mich ein Kaufgrund. Zum Preis des RX-V3900 wäre er interessant, aber so wirklich zu teuer...


ich wollte es ja nicht sagen, sehe ich persönlich genau so.


Ich mag wiederum die Wölbung nicht und mehr das kantigere Z-Design. Die aus der Wölbung enstandene Falzung im x800-Design fande ich absolut unpassend/störend zu der an sich klaren Linienführung und dem Display. Das ist bei den Neuen nun besser gelöst und wirkt nicht mehr so aufgesetzt!
Also für mich als "Designer" ein klarer nachvollziehbarer Fortschritt! Die Komposition wirkt nun stimmiger.


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 14:42 bearbeitet]
Chomper
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 07. Aug 2008, 14:45
Also für meinen Geschmack passt die platte Platte da gar nicht hin, Designlehre hin oder her.

So ist das halt mit Theorie und Praxis bzw. dem persönlichen Geschmack ;-)

LG,
Chomper
celle
Inventar
#26 erstellt: 07. Aug 2008, 14:49
Noch besser wäre es, man hätte die Wölbung komplett weggelassen. Also perfekt ist es nicht aber es ist klarer als vorher und das Display ist da viel besser in die Optik integriert als vorher. Guter Geschmack ist übrigens erlernbar

Das Z-Design passt natürlich perfekt, weil keine Wölbung! Aber halt der Preis...

Der RX-V3800 gefällt mir nun aber auch trotz des kleinen Designmakels. Diese blöde Wölbung zum Display ist nun endlich weg und das ist der Grund der mich an den Yamaha-AV-R´s immer optisch gestört hat und mir sofort aufgefallen ist.


Auf jeden Fall auch endlich ein von den Features wieder richtig gut ausgestatteter Yamaha. Die Vorgänger haben gegenüber der Konkurrenz ja etwas Federn lassen müssen.

Für den Preis des RX-V1900 hätte aber ruhig auch ein 2. HDMI-Ausgang mit drin sein können! Bei der Konkurrenz bekommt man das schon geboten (unter Beachtung der Straßenpreise).

Wo lag denn der Straßenpreis des RX-V3800 kurz nach der Einführung! Sind die UVP´s bei Yamaha wirklich extrem stabil oder kann man da noch angemessen handeln?


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 16:10 bearbeitet]
Pizza_66
Inventar
#27 erstellt: 07. Aug 2008, 15:05

Die Vorgänger haben gegenüber der Konkurrenz ja etwas Federn lassen müssen.


Ja ???? Ist mir neu


Guter Geschmack ist übrigens erlernbar


Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden

Gruß
celle
Inventar
#28 erstellt: 07. Aug 2008, 15:12

Ja ???? Ist mir neu


Video-Verarbeitung, Leistung, Anschlüsse, Preis...

Vorher war Yamaha in den Features (in Sachen W-Leistung nie, aber sie reichte auch immer aus) oft die Nr.1.
Toni78
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 07. Aug 2008, 15:18

celle schrieb:

Den Preis finde ich aber ziemlich deftig. 1900 EUR sind eine Menge Holz. ...


Lieber Celle,

wenns Dich ein wenig beruhigt: Die Preise die hier genannt wurden sind in USD angegeben, nicht in EUR Und der Kurs ist nunmal weit von 1:1 entfernt.

Die Geräte werden unterm Strich minimal teurer als die Vorgänger. Aber das war auch beim Wechsel der letzten Generationen so. Etwa 3 Monate nach Markteinführung kommen die Preise in Bewegung - nach unten...

In etwa einem halben Jahr also dürfen die Nachfolger richtig interessant werden
Pizza_66
Inventar
#30 erstellt: 07. Aug 2008, 15:25

Video-Verarbeitung, Leistung, Anschlüsse, Preis...


Also Sorry, deine Argumentation kann ich nicht nachvollziehen:

Videoverarbeitung: Nur für analoge Quellen. Habe ich nicht, brauche ich nicht und selbst wenn, kann das mein LCD sehr gut.

Leistung: Hat der 1800-er mehr als genug. Ich will mein Wohnzimmer und keine Turnhalle beschallen. (Welcher Receiver anderer Hesteller hat denn hier in der gleichen Preisklasse so viel mehr Leistung?)

Anschlüsse: siehe bei Leistung: Welchen Anschluss vermisst du denn beim 1800-er oder 3800-er ? (Führend in seiner Klasse mit 4 HDMI Eingängen)

Preis: Habe meinen 1800-er am 27.12.2007 für 900 € neu beim Hifi Händler bekommen.

Mache mal nicht alles schlecht an den 1800-er oder 3800-er. Für jeden Normalverbraucher sind die mehr als ausreichend in Ausstattung, Leistung und Verarbeitung.

Und schöner und billiger ist er auch noch

Gruß


[Beitrag von Pizza_66 am 07. Aug 2008, 15:32 bearbeitet]
Toni78
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 07. Aug 2008, 15:33

Leistung: Hat der 1800-er mehr als genug. Ich will mein Wohnzimmer und keine Turnhalle beschallen. (Welcher Receiver anderer Hesteller hat denn hier in der gleichen Preisklasse so viel mehr Leistung?)


Naja, er spielt sicher auf die Onkyos (speziell 805/875 und 905) an, die über beispiellos (in ihrer Klasse) laststabile und kräftige Endstufen verfügen. Da kann Yamaha zumindest auf dem Messschrieb nicht ganz mithalten. Wobei Yamaha da weniger an seiner eingentlichen Power, als vielmehr an seinen etwas vorsichtigen Schutzschaltungen scheitert.

Dennoch... lass die Onkyos mal grosszügig gerechnet die doppelte Leistung an kritischen Boxen liefern. Dann ist der Unterschied in der Praxis dennoch eher klein. Jedenfalls dürfte Yamaha mit seinem guten Klang dafür entschädigen. Nur für extreme Pegelfetischisten wären die Onkyos die etwas bessere Wahl, da diese einfach nicht so früh abschalten.


Für jeden Normalverbraucher sind die mehr als ausreichend in Ausstattung, Leistung und Verarbeitung.


Ja sehe ich genauso - ich glaube aber das will Celle gar nicht abstreiten.


[Beitrag von Toni78 am 07. Aug 2008, 15:34 bearbeitet]
mark247
Stammgast
#32 erstellt: 07. Aug 2008, 15:48
Dass jeder Thread über Neuerscheinungen gepflastert werden muss mit Aussagen der Besitzer der alten Serie, die ihre Geräte verteidigen. Muss das sein?

Mein "Lieblingswort" in dem Zusammenhang ist 'abgespeckt'. Seitenweise kann man so ein Gebrabbel finden "die alten Geräte, das waren noch richtige Boliden", "neue Serie ganz schön abgespeckt", "bin ich froh, dass ich noch ein Gerät der alten Serie bekommen hab". 100 % Wayne interessierts?

Mark
celle
Inventar
#33 erstellt: 07. Aug 2008, 15:52

wenns Dich ein wenig beruhigt: Die Preise die hier genannt wurden sind in USD angegeben, nicht in EUR Und der Kurs ist nunmal weit von 1:1 entfernt.


Es wird aber leider 1:1 umgerechnet!


In etwa einem halben Jahr also dürfen die Nachfolger richtig interessant werden


Hoffentlich!


Mache mal nicht alles schlecht an den 1800-er oder 3800-er. Für jeden Normalverbraucher sind die mehr als ausreichend in Ausstattung, Leistung und Verarbeitung.


Mache ich ja gar nicht. Nur mir fehlt bei den alten das ein und andere um den wirklich über Jahre zu behalten und u.a. Onkyo bietet da doch mehr für weniger Geld... Aber das werde ich nicht vertiefen, da wohl Yamaha die Baustellen in Angriff genommen und nachgebessert hat. Hier soll es ja auch um die neue Serie gehen und nicht die Alte


Für jeden Normalverbraucher sind die mehr als ausreichend in Ausstattung, Leistung und Verarbeitung.


Sehe ich auch so, aber für mich gab es einige Ansatzpunkte die man nun in Angriff genommen hat. Auch bei den derzeitigen Auslauf-Preisen merke ich einfach das ich da Bauchweh bekommen würde und wieder tauschen würde. Die bekomme ich auch bei den Onkyos, auch wenn auf anderer Ebene (Zuverlässigkeit, FW-Bugs). Deswegen war für mich auch sofort klar, dass die 1G-HDMI 1.3-Generation aller Hersteller wohl es nicht zu mir nach Hause schaffen wird, da überall irgendetwas nicht passte. Beim RX-V3900 passt es. Nur beim Preis halt (noch) nicht!


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 15:57 bearbeitet]
peeddy
Inventar
#34 erstellt: 07. Aug 2008, 15:54
Naja,wieder so "riesige" Viecher..

Hätte mir doch gewünscht,dass Yammi endlich mal flache Geräte mit Digitalendstufen(..wir leben doch im Digitalzeitalter..oder ) bringt-stattdessen 'Mainstream'(irgendwie sehen die meisten AVRs doch sehr ähnlich aus-da geht H/K doch den richtigen Weg )mit "etwas" mehr Ausstattung(was meist eh nicht genutzt wird)..und völlig überteuert werden sie ja eh sein(wie schon von Einigen angedeutet..).

Hab bewusst mal nicht gelobt..warum auch,Innovation ist etwas anderes..

..aber wers mag..
Toni78
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 07. Aug 2008, 16:10

peeddy schrieb:
Naja,wieder so "riesige" Viecher..

Hätte mir doch gewünscht,dass Yammi endlich mal flache Geräte mit Digitalendstufen(..wir leben doch im Digitalzeitalter..oder ) bringt-stattdessen 'Mainstream'(irgendwie sehen die meisten AVRs doch sehr ähnlich aus-da geht H/K doch den richtigen Weg )mit "etwas" mehr Ausstattung(was meist eh nicht genutzt wird)..und völlig überteuert werden sie ja eh sein(wie schon von Einigen angedeutet..).

Hab bewusst mal nicht gelobt..warum auch,Innovation ist etwas anderes..

..aber wers mag.. :prost


Auch wenn ich auch zu der Sorte Menschen gehöre, die eher den "Vollformatgeräten" vertrauen würden (ist auch ne psychologische Sache), muss ich Dir Recht geben. Yamaha hat das Know How für digitale Endstufen (hatten die ja bis vor kurzem im Stereobereich auch angeboten) - warum bieten die dann nicht auch mal was stylishes für die HK Freunde an? Nicht jede Mehrkanalanlage steht in einem dunklen Keller und nicht jeder Heimkinofreund ist auch ein Fan davon seine Geräte so offensichtlich zu präsentieren. Zumal die dicken analogen Brummer auch ordentlich Wärme abführen wollen und somit auch nicht schrankwandfachtauglich sind.

Aber gut... ich bin ja nicht der Marketingexperte...
0300_Infanterie
Inventar
#36 erstellt: 07. Aug 2008, 16:11
... na zumindest arg teuer waren die Yamahas noch nie - zumindest der "Strassenpreis" pegelt sich meist zügig auf erträglichem Niveau ein!
celle
Inventar
#37 erstellt: 07. Aug 2008, 16:15
Digitale Endstufen fände ich auch toll, aber ich mag auch lieber die höhere Bauweise! Sony hatte da mal etwas schönes im Programm (leider nun nicht mehr), Pioneer scheint wohl nun auch auf dem Geschmack gekommen zu sein. Evtl. setzt sich das mal durch, denn die Uneffiziens der analogen Endstufen macht sich ja auch im Stromverbrauch bemerkbar...

Zum Scaler der neuen RX-Vx900-Serie;

Der 1900 scheint laut Logo auf dem Schriftanhang auch einen Anchor-Bay-VRS-Scaler zu haben. Wird aber nicht im Text erwähnt, wie beim 3900, der auch noch HDMI auf HDMI skalieren kann.

http://www.myav.com.tw/forum/printthread.php?threadid=345443
celle
Inventar
#38 erstellt: 07. Aug 2008, 16:17

... na zumindest arg teuer waren die Yamahas noch nie - zumindest der "Strassenpreis" pegelt sich meist zügig auf erträglichem Niveau ein!


Also zur alten Serie war es nicht gerade einfach gute Preise zu finden. Werden ja auch so gut wie gar nicht in den Suchmaschinen gelistet.
0300_Infanterie
Inventar
#39 erstellt: 07. Aug 2008, 16:29
Fand´ die Preise durchweg OK! zumindest nach telephonischem Verhandeln - mein Bruder hatte sich dann nen 1800er zugelegt!
celle
Inventar
#40 erstellt: 07. Aug 2008, 16:45
Wieviel musste er denn bezahlen, wo und wann gekauft? Gerne auch per PM!

Hier mal Infos zum Videochip;

http://www.anchorbaytech.com/products/semiconductors/abt2010.php

Laut den Daten des 3900 müsste es der 2010 sein (2:2/2:3 Pull-Down-Detection - das kann nur der 2010). Den veralteten Abt1010 wird man ja wohl nicht mehr verwenden. Zudem passt der nicht zu den angegebenen Daten (wohl aber doch beim RX-V1900).
Pizza_66
Inventar
#41 erstellt: 07. Aug 2008, 16:52

Wieviel musste er denn bezahlen, wo und wann gekauft?


Da der Schwarze von 7rabbits ja rausfällt, hier noch ein Preisangebot (egal ob Titan oder Schwarz) von Schluderbacher:

850 € (telefonisch erfragt vor ca. 2 Wochen)

Gruß
celle
Inventar
#42 erstellt: 07. Aug 2008, 17:03
Das sind jetzt ja die Preise für die Auslaufmodelle, zudem sind 850 EUR jetzt auch nicht so günstig. Glaube den 1800 mal in den Suchmaschinen vor ewiger Zeit schon für 899 EUR gesehen zu haben.

Micht interessieren die Marktpreise kurz nach Einführung und zudem halt für den 3800, da mich der RX-V3900 interessiert. Den 1800 bekommt man jetzt natürlich billig (für 650 EUR in titan), wie auch den 3800. Deswegen will ich ja erst Recht nicht die UVP-Preise zahlen, wenn es dann nach einem halben Jahr die Teile so billig gibt. Aber da muss man halt wieder ewig warten...
0300_Infanterie
Inventar
#43 erstellt: 07. Aug 2008, 17:08

celle schrieb:
Wieviel musste er denn bezahlen, wo und wann gekauft? Gerne auch per PM!

Hier mal Infos zum Videochip;

http://www.anchorbaytech.com/products/semiconductors/abt2010.php

Laut den Daten des 3900 müsste es der 2010 sein (2:2/2:3 Pull-Down-Detection - das kann nur der 2010). Den veralteten Abt1010 wird man ja wohl nicht mehr verwenden. Zudem passt der nicht zu den angegebenen Daten (wohl aber doch beim RX-V1900).


HiFi-Händler (Name hab ich nicht im Kopf, wohn ja auch nicht da ) in Passau und 889,- (fand das war ein fairer Preis!).
celle
Inventar
#44 erstellt: 07. Aug 2008, 17:15
Wann gekauft? Wären dann ca. 400 EUR Nachlass...

Wenn der V3900 ca. 1900 EUR UVP kostet, wären vielleicht 500 EUR Nachlass drin? Immer noch 1400 EUR und damit wohl auch deutlich teurer als das was ein Onkyo 905 als Ausläufer mit seinen 2 HDMI-Ausgängen kostet und wohl auch ein neuer Marantz SR7003 mit etwas Verhandlungsgeschick.

Also doch noch bis Mitte des nächsten Jahres warten um auch den kommenden Wertverlust mit auszugleichen. Mehr als 1100 EUR gebe ich für einen AV-R mit 2 HDMI-Ausgängen nicht aus.


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 17:19 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#45 erstellt: 07. Aug 2008, 17:25
... gekauft im April (oder Ende März)!
Und am 905er Onkyo geht doch zu dem aktuellen Preis eh nix vorbei!!!
celle
Inventar
#46 erstellt: 07. Aug 2008, 17:35

Und am 905er Onkyo geht doch zu dem aktuellen Preis eh nix vorbei!!!


Wenn nicht das Firmware- und Hitzeproblem wäre und der Reon-Farb-Bug (laut AVS immer noch vorhanden)! Mir reicht ja schon ein 875, wenn er 2 HDMI-Eingänge hätte, aber auch da die gleiche Reon-Problematik...

Der RX-V3900, hat nun einen wohl gleichwertigen Scaler, 2 HDMI-Ausgänge, sehr guten wenn nicht gar etwas besseren Stereo-Klang (dafür wohl wieder weniger Bass im HK-Betrieb) und eine für mich verbesserte Optik. Was mir nicht gefällt ist der Preis, der mit langer Wartezeit verbunden ist.


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 17:40 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#47 erstellt: 07. Aug 2008, 17:38
... na die User im passenden Thread hier wollen ihnnicht mehr hergeben!
[... ich geb meinen 4306 auch nicht so schnell her ]
Pizza_66
Inventar
#48 erstellt: 07. Aug 2008, 18:35

Der RX-V3900, hat nun einen wohl gleichwertigen Scaler, 2 HDMI-Ausgänge, sehr guten wenn nicht gar etwas besseren Stereo-Klang (dafür wohl wieder weniger Bass im HK-Betrieb) und eine für mich verbesserte Optik. Was mir nicht gefällt ist der Preis, der mit langer Wartezeit verbunden ist.


Ich möchte auch gerne ein Auto mit der Motorleistung eines 911 Turbo, den Verbrauch eines Nissan Micra mit Autogas, den Platzangebot einer Mercedes S-Klasse und den evtl. Reparaturkosten eines Motorrollers.

Gruß
ZABEK
Stammgast
#49 erstellt: 07. Aug 2008, 18:36

celle schrieb:

Und am 905er Onkyo geht doch zu dem aktuellen Preis eh nix vorbei!!!


Wenn nicht das Firmware- und Hitzeproblem wäre und der Reon-Farb-Bug (laut AVS immer noch vorhanden)! Mir reicht ja schon ein 875, wenn er 2 HDMI-Eingänge hätte, aber auch da die gleiche Reon-Problematik...

Was für Farb-bug?
Ich konnte bis jetzt noch nichts negatives feststellen.

Der RX-V3900, hat nun einen wohl gleichwertigen Scaler, 2 HDMI-Ausgänge, sehr guten wenn nicht gar etwas besseren Stereo-Klang (dafür wohl wieder weniger Bass im HK-Betrieb) und eine für mich verbesserte Optik. Was mir nicht gefällt ist der Preis, der mit langer Wartezeit verbunden ist.
celle
Inventar
#50 erstellt: 07. Aug 2008, 18:54

Ich möchte auch gerne ein Auto mit der Motorleistung eines 911 Turbo, den Verbrauch eines Nissan Micra mit Autogas, den Platzangebot einer Mercedes S-Klasse und den evtl. Reparaturkosten eines Motorrollers.


Du verstehst die Problematik nicht.

Erstens; Ist der RX-V3900 wohl gute 200 EUR teurer als der Vorgänger. Dabei sollte man beachten, dass die Technik jedes Jahr voranschreitet und für gleichwertige Preise mehr bietet und auch Onkyo Ähnliches deutlich günstiger anbietet.
Der Preisanstieg ist also nicht wirklich nachvollziehbar, es sei denn die EU-UVP bleibt gleich und nur die Amis müssten für ihren schwachen Dollarkurs bluten...

Zweitens; Der enorme Wertverlust, der dann richtig deutlich wird, wenn die Nachfolger vor der Tür stehen. Den RX-V1800 bekommt man derzeit für 650 EUR und er ist noch nicht einmal ein Jahr alt! Ein ziemlicher A...-tritt für die Leute die ihn noch für über 1000 EUR gekauft haben...

Genau deswegen bezahle ich keine so hohen Preise für einen AV-R, da sich das Spiel jedes Jahr auf´s neue wiederholt!
Wenn die AV-R´s schon damals das geboten hätten, was ich mir erhofft habe, dann würde ich jetzt bei einem Ausläufer zuschlagen, aber leider ist es bei der alten Serie nicht so.


[Beitrag von celle am 07. Aug 2008, 18:56 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#51 erstellt: 07. Aug 2008, 19:11

ZABEK schrieb:

celle schrieb:

Und am 905er Onkyo geht doch zu dem aktuellen Preis eh nix vorbei!!!


Wenn nicht das Firmware- und Hitzeproblem wäre und der Reon-Farb-Bug (laut AVS immer noch vorhanden)! Mir reicht ja schon ein 875, wenn er 2 HDMI-Eingänge hätte, aber auch da die gleiche Reon-Problematik...

Was für Farb-bug?
Ich konnte bis jetzt noch nichts negatives feststellen.

Der RX-V3900, hat nun einen wohl gleichwertigen Scaler, 2 HDMI-Ausgänge, sehr guten wenn nicht gar etwas besseren Stereo-Klang (dafür wohl wieder weniger Bass im HK-Betrieb) und eine für mich verbesserte Optik. Was mir nicht gefällt ist der Preis, der mit langer Wartezeit verbunden ist.


@Zabek: Und was willst Du uns mit dem Quote sagen???
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
yamaha RX--3900 oder Z7
desertangle5 am 06.08.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  2 Beiträge
Yamaha RX-V1900 Displayfehler ?
Der_Ben am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  5 Beiträge
Yamaha RX-V1900 Kaputt?
NamenlosSE am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  13 Beiträge
Yamaha RX-V1900
Nightx am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  6 Beiträge
Yamaha DSP-Z7 und YPAO
andy19731 am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  6 Beiträge
Yamaha DSP Z7 - Multizone - Help
Daimler2000 am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Yamaha DSP-Z7 Erste Erfahrungen.
hockemahne am 05.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  222 Beiträge
Probleme mit dem Yamaha RX-V 3900/Z7
Serum am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.03.2010  –  11 Beiträge
Yamaha RX-V 3900
supabalboa_ am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  17 Beiträge
Yamaha RX V-3900
snutshy am 13.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.667