Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|

StormAudio

+A -A
Autor
Beitrag
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#451 erstellt: 12. Dez 2022, 20:27
Wenn man nicht schwimmen kann,dann liegt es an der Badehose!!!
Das trifft es hier auf dem Punkt!
Manchmal liegen die Probleme zwischen den Ohren.

Ich bin auch kein Profi,bei mir läuft die Core auch,und das sehr gut die Performance ist überragend.
frops
Hat sich gelöscht
#452 erstellt: 12. Dez 2022, 20:46
ich wäre so ein typ der es einfach möchte anstecken das gerät machen lassen und gut. der rest ist mir zuviel drum rum mit pc, laptop extra mikro dazu kaufen usw. auch zu teuer. ich hab mir mal dieses ganze dirac zeugs angucken dürfen und was man alles machen kann damit , gut isses wenn man weiß was man da tut. aber man braucht die muuse zu und den willen viel selber zu machen und was ich da gesehen hab ist mir zuviel drumrum, da ist nix mit einstecken und los da reicht für mich xt32 simpel und gut.werde keinen avr nur wegen dirac kaufen , solange die es nicht einfach stricken.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#453 erstellt: 12. Dez 2022, 20:49
Schön deine Meinung gehört zuhaben,ist aber nicht relevant!


[Beitrag von Rossi_46 am 12. Dez 2022, 20:49 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#454 erstellt: 12. Dez 2022, 20:58
Wer es gerne einfach haben möchte, und auch die Leute muss es halt geben, die bleiben dann halt bei Consumergeräten. Mit all ihren Vorteilen und Nachteilen. Mir ist es ganz recht, das Stormaudios nicht Mainstream werden.
Filou6901
Inventar
#455 erstellt: 12. Dez 2022, 21:02
Rossi @ bist ja ein lieber,hilfsbereiter Kerl !
Akzeptiere doch einfach die Meinung & Einstellung anderer,was ist jetzt daran so schlimm ?
Ich erinnere mich noch ganz gut an deine "Lobhubeldei" über deinen neuen NAD, als ob es nichts besseres gäbe.
Hat nur kurz gedauert und du bist auch schon wieder gewechselt.
ICH sage da nur, why not , deine Sache, du musst zufrieden sein dann passt das !
Ich weiß jetzt echt nicht was es in meinem Fall zu diskutieren gibt, oder warum man blöde Kommentare abliefern muss !?!?
Ich wünsche euch alles Gute..........aber das hatte ich schon geschrieben.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#456 erstellt: 12. Dez 2022, 21:08
Ja,das stimmt mit dem NAD ich bin dem auch treu geblieben, daher auch M28 mit Hybrid Digital Endstufen geworden.
Achja, ich kam von Denon 4500h da war der NAD 778 schon ein Offenbarung und da gilt heute noch...!
frops
Hat sich gelöscht
#457 erstellt: 12. Dez 2022, 21:09

Rossi_46 (Beitrag #453) schrieb:
Schön deine Meinung gehört zuhaben,ist aber nicht relevant! :D


ah jetzt kommen wir aus der richtung. denkst du wirklich du bist allgemein relevant für jemanden ?
frops
Hat sich gelöscht
#458 erstellt: 12. Dez 2022, 21:12

laurooon (Beitrag #454) schrieb:
Wer es gerne einfach haben möchte, und auch die Leute muss es halt geben, die bleiben dann halt bei Consumergeräten. Mit all ihren Vorteilen und Nachteilen. Mir ist es ganz recht, das Stormaudios nicht Mainstream werden. ;)


richtig ich werde dich nicht hindern exklusiv und erhaben zu fühlen über consumer besitzer, kannst dich also weiter besonders fühlen in ruhe.


[Beitrag von frops am 12. Dez 2022, 21:37 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#459 erstellt: 12. Dez 2022, 21:35
So sieht es also aus wenn der Besitzerstolz aufs Hirn drückt....peinlich.
Filou6901
Inventar
#460 erstellt: 12. Dez 2022, 21:43
Leute, jetzt im Ernst ?
Finde die letzten Kommentare ja echt lachhaft .
Sorry, wenn ich hier jemanden auf den Schlips getreten habe, wird nicht wieder vorkommen.
Dachte wenigstens hier wären vernünftige, ehrliche Leute.
Aber naja, wenn man noch nicht mal seine Meinung schreiben darf , traurig !
matzekahl
Inventar
#461 erstellt: 12. Dez 2022, 21:51
Mal eine andere Frage….Sollte nicht das Dirac SPC diesen Monat zum Testen rauskommen?
Mankra
Inventar
#462 erstellt: 12. Dez 2022, 22:17

Filou6901 (Beitrag #455) schrieb:
Rossi @ bist ja ein lieber,hilfsbereiter Kerl !
Akzeptiere doch einfach die Meinung & Einstellung anderer,was ist jetzt daran so schlimm ?

Du seine "Rassel" nicht in den Himmel gelobt, jetzt ist er wohl eingeschnappt......

Filou6901 (Beitrag #460) schrieb:

Sorry, wenn ich hier jemanden auf den Schlips getreten habe, wird nicht wieder vorkommen.

IMHO hast Dir eh extrem Mühe gegeben, die Rückgabe des Gerätes möglichst positiv zu verpacken.



Aber naja, wenn man noch nicht mal seine Meinung schreiben darf , traurig ! :Y

Darf man ja, aber man darf nicht erwarten, dass Alle mit Gegenmeinungen gut umgehen können.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#463 erstellt: 12. Dez 2022, 22:19
Angekündigt war es,glaube ich aber nicht dran.
Denn auf der CES wird das zuerst, auf der Storm vorgeführt,ich denke danach kommt es.
hifipirat
Inventar
#464 erstellt: 12. Dez 2022, 22:22

Rossi_46 (Beitrag #451) schrieb:
Wenn man nicht schwimmen kann,dann liegt es an der Badehose!!!


Nicht dein Ernst, oder?
Solche Kommentare deuten eher auf einen Minderwertigkeitskomplex hin.
Hauptsache ich kann mir eine Profi Vorstufe in mein Wohnzimmer stellen und schon bin ich der King. Aber wehe wenn andere was dagegen sagen und mit dem Gerät nicht klar kommen, dann fühle ich mich als Besitzer in meinem Stolz gekränkt und die Anderen sind die Dummen.
Mal ehrlich, solch ein Status Gehabe ist einfach lächerlich.


Rossi_46 (Beitrag #451) schrieb:

Manchmal liegen die Probleme zwischen den Ohren.


Oder im Kopf derjenigen, die sich einbilden mit solchen Geräten hätten sie eine Überlegenheit gegenüber Anderen.

Und nochmal, der Raum macht noch immer die Musik bzw. den Klang. Wenn der nicht optimal ist, kann auch ein Profigerät nicht die ganzen Fehler korrigieren. Physik lässt sich nunmal nicht überlisten, auch nicht mit der teuersten Technik. Das sollte eigentlich Grundlagenwissen sein, wenn man sich mit dem Thema Heimkino näher beschäftigt. Es steht ja außer Frage, dass solche Profi Vorstufen einiges mehr können und besser machen als Geräte der Consumer Klasse. Doch die ganze Technik kann allenfalls nur Hilfsmittel sein, um gewisse Unzulänglichkeiten des Raumes zu kompensieren, aber nie die wichtigste Komponente des Systems. Das bleibt nach wie vor immer noch der Raum.

Schön wenn du so zufrieden bist mit dem Gerät. Ich gönne es dir auch. Nur habe ich im Laufe der vielen Jahre gelernt, solch überschwängliche Einschätzungen zum Klang sei es nun bei Vorstufen, Verstärkern oder auch Lautsprechern richtig einzuordnen. Klang ist etwas das empfindet jeder anders. Jeder hat da so seine Vorlieben. Was für den Einen vortrefflich klingt, kann einer anderen Person überhaupt nicht gefallen. Ist wie bei allem im Leben. Und man muss auch mal akzeptieren können, dass jemand anders nicht so begeistert ist.
Darkm3n
Inventar
#465 erstellt: 13. Dez 2022, 00:03
Es wird leider immer noch sehr viel Geld mit Technik und teuren Lautsprechern verbrannt, meiner Meinung nach. Wenn ich mir hier im Forum so manche Anlagen ansehe und in was für Räumen die stehen, tut mir es oft sehr leid um das schöne Geld und dem weggeschmissenen Potenzial der gesamten Anlage.

Es gibt so schöne dezente Raumakustik Maßnahmen, die so gut wie jeder in seinen Wohnraum integrieren kann, wenn man den möchte, aber die wenigsten beschäftigen sich damit und hauen lieber noch mehr Geld für bessere Verstärker oder Lautsprecher heraus. Was bringt es mir, wenn ich den Raum höre, aber nicht die Lautsprecher!

Gut, nicht jeder möchte oder kann Raumakustikmaßnahmen durchführen, aber dann sollten die Leute nicht sinnlos Geld in noch bessere Technik oder Lautsprecher stecken, nur um den Gedanken zu hegen, das muss ja besser klingen


Klar, mein Raum ist auch nicht perfekt und soll jetzt auch nicht ein Tonstudio sein, aber Raumakustikmaßnahmen haben immenses Potenzial für weitaus weniger Geld und viele würden staunen, welches Klangpotenzial ihre Anlage hat und diese muss dann im Gegensatz auch nicht so teuer sein.

Sorry für zu viel Offtopic


[Beitrag von Darkm3n am 13. Dez 2022, 08:22 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#466 erstellt: 13. Dez 2022, 03:42

Rossi_46 (Beitrag #463) schrieb:
Angekündigt war es,glaube ich aber nicht dran.
Denn auf der CES wird das zuerst, auf der Storm vorgeführt,ich denke danach kommt es.


Allles klar. Dann kann ich mich noch mit den Grundfunktionen und um neue LS kümmern...
matzekahl
Inventar
#467 erstellt: 13. Dez 2022, 03:44

Darkm3n (Beitrag #465) schrieb:
Es wird leider immer noch sehr viel Geld mit Technik und teuren Lautsprechern verbrannt, meiner Meinung nach. Wenn ich mir hier im Forum so manche Anlagen ansehe und in was für Räumen die stehen, tut mir es oft sehr leid um das schöne Geld und dem weggeschmissenen Potenzial der gesamten Anlage.

Es gibt so schöne dezente Raumakustik Maßnahmen, die so gut wie jeder in seinen Wohnraum integrieren kann, aber die wenigsten beschäftigen sich damit und hauen lieber noch mehr Geld für bessere Verstärker oder Lautsprecher heraus. Was bringt es mir, wenn ich den Raum höre, aber nicht die Lautsprecher!

Gut, nicht jeder möchte oder kann Raumakustikmaßnahmen durchführen, aber dann sollten die Leute nicht sinnlos Geld in noch bessere Technik oder Lautsprecher stecken, nur um den Gedanken zu hegen, das muss ja besser klingen


Klar, mein Raum ist auch nicht perfekt und soll jetzt auch nicht ein Tonstudio sein, aber Raumakustikmaßnahmen haben immenses Potenzial für weitaus weniger Geld und viele würden staunen, welches Klangpotenzial ihre Anlage hat und diese muss dann im Gegensatz auch nicht so teuer sein.

Sorry für zu viel Offtopic ;)


Recht hast du... Wie aber schon gesagt, die Umbaumaßnahmen sind nicht immer gänzlich umsetzbar. Dann kann man mit einser solchen Vorstufe dennoch das bestmögliche rausholen...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#468 erstellt: 13. Dez 2022, 07:38
Um noch mal eines klar zustellen,wenn ich von nichts eine Ahnung habe und mich weigere Videos von Lars M. dazu anzuschauen,um die Storm zuverstehen, dann kann das nur im Fiasko enden.
Und wenn ich schon keine Ahnung habe,dann verzichte ich erst Recht nicht auf die Einmessung von Lars M. denn die kostet 1000€ ,es spricht nichts gegen das sparen,aber dann sollte man es können!

Den ganzen Tag habe ich Filou jeden schritt erklären müssen,per Screenshot etc... damit die Storm endlich läuft.Ob,wirklich alles gelaufen ist da bin ich ich mir nicht mehr sicher.
Ich kann ja gerne mal die PN Liste hier reinpacken von fast 2.Tagen da werden einige Recht sparsam gucken.Ich konnte garnicht so schnell antworten wie die Fragen gekommen sind.
Wenn ich die Kabel für Lautsprecher einfach ohne Sinn und Verstand in die Storm reinstöpsel,und sich dann wundert das da kein Ton kommt,dann spricht das Bände!
Und wenn ich das noch nicht mal hinbekomme,und er mich fragt wo ich die EQ Einstellungen für die Lautsprecher finde was noch aufwändiger ist,dann frage ich mich,was stimmt hier nicht.
Die Kanäle jedes Lautsprechers sind Nummeriert,man hätte sich nur daran halten müssen,dann gebe es keine fragen.
Damit mit man die Storm zum laufen bekommt,braucht es nicht viel nur 1-2 Videos schauen oder sich wenigstens das Guide anschauen was dabei ist.
Aber das kann ja schon zuviel sein....! Wenn man Plug&Play will dann,dann war die Storm von Anfang an die falsche Wahl gewesen, das hätte man vorher wissen müssen,oder erlesen müssen! Dann hätte man sich die Frust auf Storm sparen können.

Und dann von einem Vergleich zu sprechen Lygndorf vs.Storm ist mehr als lächerlich.

Für mich ist die Sache damit erledigt...
marco_008
Inventar
#469 erstellt: 13. Dez 2022, 07:39
@hifipirat
Sehr gutes Statement 👏
Würde auch behaupten,das einige im Blindtest,nicht mal erkennen würden welches Gerät spielt!
Aber man kann ja erstmal,ein auf dicke Hose machen,wer hat hier den längsten. 🙈
Getreu dem Motto,viel hilft viel,wird alles aufgefahren was geht.
Und wie nicht anders ,zu erwarten,ist alles natürlich nochmals viel besser und besser.
Schade das das hier im Forum immer schlimmer wird,und manchmal das lesen einem die Nackenhaare aufstellen lässt!🙈
laurooon
Inventar
#470 erstellt: 13. Dez 2022, 07:41
@rossi
Lass es, es hast keinen Sinn.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#471 erstellt: 13. Dez 2022, 08:04
Und hier der Ausflug von Hifi Pirat mit Trinnov Hauptsache ich plapper hier mal mit.


http://www.hifi-forum.de/viewthread-275-1647-6.html
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#472 erstellt: 13. Dez 2022, 08:20
Und es nützt auch nichts,wenn man keine Ahnung und überfordert ist noch Kommentare abzulassen.
Schöner wäre es gewesen,hätte man die Eier gehabt und hätte gesagt,ich komme damit nicht zu Recht
Aber hier wird den Leuten den Eindruck vermittelt ich konnte alles,war alles kein Problem,aber so ist es nicht gewesen!
Das ist das traurige..
Es bricht sich keiner einen Zacken aus der Krone,sowas mal zuzugeben.

http://www.hifi-foru...630&postID=6049#6049
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#473 erstellt: 13. Dez 2022, 08:31
Hallo zusammen

Habe einmal eine Frage zu einem DBA, ist es möglich, dass man das DBA direkt über 2 Kanäle hinten und vorne ansteuert, musste dies bis jetzt immer extern mit Delay erstellen und über den LFE Kanal, da ansonsten die Einmessung mit Dirac nicht funktioniert. Oder würde dies mit DLBM gehen?

Viele Grüsse Silvan
laurooon
Inventar
#474 erstellt: 13. Dez 2022, 08:36

Silvan_Borer (Beitrag #473) schrieb:
Hallo zusammen

Habe einmal eine Frage zu einem DBA, ist es möglich, dass man das DBA direkt über 2 Kanäle hinten und vorne ansteuert, musste dies bis jetzt immer extern mit Delay erstellen und über den LFE Kanal, da ansonsten die Einmessung mit Dirac nicht funktioniert. Oder würde dies mit DLBM gehen?

Viele Grüsse Silvan


Ja, das funktioniert. Du kannst es manuell für jeden einzelnen Kanal einstellen oder Dirac probieren lassen.
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#475 erstellt: 13. Dez 2022, 09:18
Hallo Lauroon

Super, da bin ich gespannt, hatte dies auch schon bei der Emotiva probiert, das Ergebnis vom DBA war aber nicht wie es sein sollte, da er es als 2 LFE einzeln eingemessen hatte.

Viele Grüsse Silvan
matzekahl
Inventar
#476 erstellt: 13. Dez 2022, 09:25
Moin, sagt mal habt ihr vielleicht ein paar Tipps an Videos/ Anleitungen für die Storm? Ich mag mich schonmal tiefer mit dem Gerät beschäftigen insbesondere mit REW in Kombi.
Darkm3n
Inventar
#477 erstellt: 13. Dez 2022, 09:25
Für eine DBA mit 4 Subwoofern und DLBC sollte alle Subwoofer einzeln an 4 Sub Outs angeschlossen werden, weil jeder Subwoofer sein eigenes Delay bekommt. Also bei 4 Subwoofern, 4 Sub Outs. Bei 4 Subwoofern an 2 Sub Outs musst du das Delay vorher ermitteln und in die StormAudio Software eintragen.


[Beitrag von Darkm3n am 13. Dez 2022, 09:27 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#478 erstellt: 13. Dez 2022, 09:28
@matzekahl schicke dir per PN!
matzekahl
Inventar
#479 erstellt: 13. Dez 2022, 09:30

Rossi_46 (Beitrag #478) schrieb:
@matzekahl schicke dir per PN!


Lieben Dank!!!
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#480 erstellt: 13. Dez 2022, 09:31
Die anderen nachher!
Prim2357
Inventar
#481 erstellt: 13. Dez 2022, 14:35
@Rossi46
Was soll das eigentlich mir die Liste mit PNs von Filou zu schicken?
Hab dich weder darum gebeten noch entschärft das dein absolut kindisches Verhalten.

PN bedeutet auch PRIVAT, unverständlich?

Ich plaudere hier ja auch nicht aus was du mich per PN gefragt hast, das gehört hier alles nicht her.

Wenn du Filou geholfen hast ist das doch super, er hat es dann ja mit deiner Hilfe auch anscheinend hin bekommen.

Das man allerdings hier derart einen ablässt nur weil ER sich für sein altes Konzept entschieden hat,
ohne die Storm schlecht zu machen im Übrigen,
lässt schon tief blicken.

Im Übrigen sehe ich es wie Lars Mette, der Raum und dessen Akustik ist um Welten wichtiger als die Elektronik eines Heimkinos,
und in einer super Akustik klingt ein Setup mit Audyssey garantiert besser als eine mäßige Akustik mit Storm oder Trinnov oder was auch immer.

Sonst würde LM in den Heimkinos welche er baut für zigtausende € nur Storm verbauen, was er aber nicht tut.

Erfreue dich an deinem neuen Gerät, nur verliere nicht die Contenance.
SatHopper
Inventar
#482 erstellt: 13. Dez 2022, 15:27
@Prim2357
Dem ist nichts hinzuzufügen! Hoffentlich können wir endlich zum Thema zurückkommen....
hifipirat
Inventar
#483 erstellt: 13. Dez 2022, 18:55

Rossi_46 (Beitrag #471) schrieb:
Und hier der Ausflug von Hifi Pirat mit Trinnov Hauptsache ich plapper hier mal mit.



Ich habe die Trinnov wenigsten zum laufen bekommen. Ich bin auch kein Anfänger in Sachen Heimkino und beschäftige mich schon seit über 20 Jahren mit der Materie. Aber wenn mir der Händler keine Unterstützung gibt, braucht man sich nicht zu wundern, dass die Ergebnisse bescheiden ausfallen. Im übrigen hatte ich mir damals die Anleitung zur AL16 komplett durchgelesen, was ja zugegebenermaßen keine leichte Kost ist.
Aber wenn du hier der geistige Überflieger bist, ist das ja toll für dich.

Und so wie du auftrittst und deine Kommentare über einen User ablässt, der deine Hilfe benötigt hat, ist das nicht die feine englische Art. Du machst ihn jetzt öffentlich rund, nur weil er zu dem Ergebnis gekommen ist, dass die Storm doch nichts für ihn ist. Wie ich schon geschrieben habe, fühlst du dich anscheinend in deiner Ehre gekränkt. Dabei ist das bloß Stück Unterhaltungselektronik mehr nicht. Deswegen muss man nicht alles persönlich nehmen, vor allem die Meinungen anderer akzeptieren. Wie wär‘s mal damit.

Und schreiben kann ich in jedem Thread, wo ich will. Ist immer noch ein freies Forum. Da mich die Storm als Gerät interessiert, lese ich nun mal auch hier mit. Aber deine Beiträge kann ich dann in Zukunft geflissentlich überlesen.
Filou6901
Inventar
#484 erstellt: 13. Dez 2022, 19:42
Ich weiss auch wirklich nicht, was er für ein Problem hat, was mit ihm nicht stimmt ?
ER hat mir seine Hilfe angeboten,mehrmals, ER hat mir sogar seine Handy Nr. geschrieben, ICH habe ihn nicht darum gebeten !
Ich habe die Storm auch im Einsatz gehabt, ich habe auch 16 Messungen durchgeführt, habe auch 3 verschiedene Preset erstellt, alles verglichen .
Dann habe ich für mich ein Fazit gezogen, Fertig - Punkt !
Das er nun hier andere im Forum persönlich angreift , unterste Schublade !
Er soll sich mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen, im Sony ,Arcam und NAD Thread waren seine ganzen Fragen schon sehr nervig , alles sehr Amateurhaft und hilflos .
So, das wars aber jetzt auch für mich, Thema erledigt !
dr-madmax
Ist häufiger hier
#485 erstellt: 13. Dez 2022, 21:30
So, ich hoffe die Streitereien sind jetzt beendet.
Kann mir einer der Stormbesitzer noch auf meine Frage von Post 444 antworten?


[Beitrag von dr-madmax am 13. Dez 2022, 21:30 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#486 erstellt: 13. Dez 2022, 21:49
Für die Webinterface Einstellungen braucht die Storm nur im Netzwerk sein, für REW brauchst du ein HDMI Kabel. Die Delays der Lautsprecher und Pegel übernimmt Dirac Live, da brauchst du vorher nichts zu konfigurieren. Vorausgesetzt, du nutzt Dirac Live. Weil bei StormAudio kannst du ja gern auch alles manuell selbst konfigurieren, was Übergangsfrequenzen, Flankensteilheit und Filtertypen angeht. Aber da solltest du dann auch mit REW arbeiten. Bei den Subwoofern würde ich auch alles Dirac Live machen lassen incl. DLBC. Aber wenn du möchtest, kannst du gern vorher einen Highpass Filter für die Subwoofer setzten, ist jetzt aber kein muss.


[Beitrag von Darkm3n am 13. Dez 2022, 22:03 bearbeitet]
dr-madmax
Ist häufiger hier
#487 erstellt: 13. Dez 2022, 22:22
D.h. also, man kann entweder die Storm komplett selbst konfigurieren, dann muß man Distanzen/Level/ Übergangsfrequenzen/Lowpass/Highpass etc selber einstellen.
Oder man verwendet Dirac und lässt es machen.
Wenn Dirac eine Kurve erstellt hat, kann man die entschärfen, weil wie ich gelesen hab, füllt Dirac Frequenzlöcher ja gnadenlos auf, was eventuell problematisch sein kann?
Verwendet ihr übrigens dann die primär errechnete Dirackurve, oder vorgefertigte Kurven, wie z.B. Harmankurve oder ähnliches. Auch Storm selbst bietet ja glaub ich Cinemakurven an, können/bringen die was?
Prim2357
Inventar
#488 erstellt: 13. Dez 2022, 22:51
Ich verwende die Storm Kurve auf einem anderen Gerät, nicht Storm,
entzerre aber den Subwoofer manuell nach meinem Gusto.
SatHopper
Inventar
#489 erstellt: 14. Dez 2022, 00:54
@dr-madmax
Du kannst eine Dirac-Einmessung auf einen anderen Speicherplatz kopieren und dort nach Belieben verändern, auch per EQ.
Ich habe bisher aber eher im Dirac die Kurve nach Bedarf angepasst und hinterher in der Storm höchstens mit Trennfrequenzen gespielt.


[Beitrag von SatHopper am 14. Dez 2022, 00:55 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#490 erstellt: 17. Dez 2022, 15:09
Hallo zusammen,

meine MK2 ist nun angekommen und ich bin beim Einrichten. Wo kann ich sehen welche FW Version die aktuellste für die MK2 ist? Oder muss ich mich an LM dafür wenden?
laurooon
Inventar
#491 erstellt: 17. Dez 2022, 15:18
Wenn du die bei Lars Mette gekauft hast, kannst du dich an ihn wenden. Wenn nicht, musst du dich an den Installer wenden, wo du gekauft hast. Brauchst die Zugangsdaten für den StormAudio Support.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#492 erstellt: 17. Dez 2022, 18:12
Hier eine INFO zu SRC >>>
The future feature of Dirac will be available in Spring 2023. The beta version won't be available before March / April.

Quelle Storm Audio
laurooon
Inventar
#493 erstellt: 17. Dez 2022, 18:36
Mir ist auch lieber, das kommt betriebsstabil als viel zu früh. Ich bin gespannt, ob StormAudio das kostenlos anbietet.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#494 erstellt: 17. Dez 2022, 18:38
SRC ist schon längst drauf, nur noch nicht freigeschaltet!
matzekahl
Inventar
#495 erstellt: 17. Dez 2022, 20:13
Sagt mal,

was für ein HDMI Kabel (>15m) könnt ihr für die REW Messungen empfehlen?
Prim2357
Inventar
#496 erstellt: 18. Dez 2022, 02:31
Ein optisches HDMI Kabel sollte problemlos bis 100m funzen....

Nur für die Messungen? Würde ich das Günstigste davon testen...
matzekahl
Inventar
#497 erstellt: 18. Dez 2022, 10:51
Danke dir. Mal schauen was Amazon bietet. Das muss ja kein 4K können… gibt es auch eine Funklösung o.ä.?

Zudem hat jemand von euch eine Harmony mit der Storm verbunden? Gibt es dazu eine Anleitung? In der offiziellen Anleitung steht nur was man aktivieren sollte.
laurooon
Inventar
#498 erstellt: 18. Dez 2022, 10:58
Ich habe eine Logitech Harmony Elite mit der Storm im Einsatz. Funktioniert einwandfrei.
matzekahl
Inventar
#499 erstellt: 18. Dez 2022, 11:03
Ich habe noch die Harmony one mit Hub. Konntest du Audiostorm als Gerät finden?
laurooon
Inventar
#500 erstellt: 18. Dez 2022, 11:06
Ja das war kein Problem. Das Gerät ist mit allen Befehlen angelegt, die auch auf der aktuellen Fernbedienung als Knopf zu finden sind. Du kannst dir dann alles frei konfigurieren, wie du es haben möchtest.
Prim2357
Inventar
#501 erstellt: 18. Dez 2022, 11:10

matzekahl (Beitrag #497) schrieb:
Danke dir. Mal schauen was Amazon bietet. Das muss ja kein 4K können… gibt es auch eine Funklösung o.ä.?


Warum willst du denn für die Messungen eine Funklösung oder solch lange HDMI Kabel verwenden wenn ich fragen darf,
was ist der Gedanke dahinter?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bryston SP3 - HD Vorstufe
nuernberger am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  625 Beiträge
Bryston 6B und 9B
nuernberger am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 09.03.2017  –  21 Beiträge
Neuer SHERWOOD RD7503
jan.r am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2009  –  12 Beiträge
Neuer Teac AG - 15D
mcrob am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  9 Beiträge
Neuer(?) 7.1 Receiver: Andersson R2
ToLu am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 24.12.2009  –  199 Beiträge
NEUER CAMBRIDGE AUDIO 7.1 HDMI RECEIVER 640R!
kingickongic am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  59 Beiträge
Neuer Panasonic AV-Receiver SA-BX500
Aristipp am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  119 Beiträge
Neuer Top-Receiver AVR600 von Arcam
uwe061 am 27.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  34 Beiträge
mein neuer JVC RX-D701 wird sauheiß ?
schnaprikapitzel am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  6 Beiträge
LG LHB625 Verstärker kaputt - welcher neuer?
marion1807 am 20.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedToni1893
  • Gesamtzahl an Themen1.552.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.986