Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Primare SPA23

+A -A
Autor
Beitrag
nuernberger
Inventar
#1 erstellt: 17. Okt 2013, 16:30
Primare hat einen neuen am Start, aber was hat sich gegenüber dem Vorgänger verändert?
Was mir aufgefallen ist:
- breiteres Display
- neues Onscreen Menü (laut Beschreibung)

Ansonsten die alte Technik oder doch noch etwas Neues?
nuernberger
Inventar
#2 erstellt: 17. Okt 2013, 16:34
habe noch etwas gefunden:
Sstatt HDMI 3x in und 1 x out nun 5 x in und 2 x out
Dafür sind die analogen entfallen.

Sehr sinnvoll!
König_Euwenbrand
Neuling
#3 erstellt: 15. Jan 2014, 01:09
Hallo nuernberger,
ich habe vor, mich mit Primare komplett neu zu orientieren. Aktuell nutze ich T+A.
Meine Vorstellung:
- SPA23 Receiver
- PA32 Stereo Endstufe
- NP30 Netzwerksreamer
- BD32 Blu-ray
der Vollständigkeit halber noch einen PAR32 Phono Vorverstärker (hab momentan einen von Pro-Ject).
Macht die Umstellung Sinn, wie sind deine Erfahrungen mit Primare?
Wer kann mir sonst noch helfen bei meiner Meinungsbildung, ist ja auch nicht ganz billig?

Grüße
KE
nuernberger
Inventar
#4 erstellt: 15. Jan 2014, 10:55
Guten Morgen KE,
hatte eine zeitlang den SPA22HD und den BD32:
beides Top Geräte, Klang und Verarbeitung auf höchstem Niveau!
Vom SPA habe ich mich dann allerdings wieder getrennt, da er sich nicht mit meinem Kabel Digital Receiver verstanden hat. HDMI Handshake... Da half dann auch der ganze Klang und die ganze Haptik nix wenn man jedesmal beten muss das Bild und Ton kommen. Dieser Kabel Digital Receiver ist aber auch leider etwas zickig, kann das aber nicht ändern (und ist ein anderes Thema...)
Und nachdem der SPA weg war habe ich dann auch den BD32 verkauft - machte ja auch keinen Sinn mehr... Der BD32 lief aber wirklich perfekt, ein tolles Gerät (wenn auch zu einem stolzen Preis!).

Wo liegt denn Dein Schwerpunkt: Film oder Stereo?
Und welche Lautsprecher?

Die neuen Endstufen in den SPAs klingen m.E. ganz hervorragend und verfügen auch über Leistung und Kontrolle satt - die Anschaffung der extra Endstufe würde ich daher erstmal hinten anstellen und auf jeden Fall vorher testen!

Zu Phono und Streaming kann ich leider nix sagen, sind nicht meine Themen...
König_Euwenbrand
Neuling
#5 erstellt: 15. Jan 2014, 20:21
Hallo nuernberger,

1. Mein Schwerpunkt liegt auf Musik, aber Film muss auch perfekt funktionieren, bei der heutigen Technik auch kein Problem. Der Teufel liegt auch da wie immer im Detail.
2. Lautsprecher: T+A Criterion, Front: TCD 210 S, Center: TCD 510 C, Surround: TCD 410 R. Der Raum ist relativ groß,ca. 60m², Abstand zu den Frontlautsprechern etwa 7m. Mit den Lautsprechern bin ich sehr zufrieden, sie reagieren jedoch sehr empfindlich auf den gewählten Standort. Stellt man Sie in Ecken und zu nah an die Wand, klingen sie wie Billigheimer vom Krabbeltisch. Ist der richtige Standort gefunden, sind sie phänomenal.
3. AV- Receiver T+A K8: Hervorragende Klangeigenschaften, sehr hohe Auflösung, hat aber für den großen Raum und die zickigen 210er zu wenig Dampf.

Das HDMI Handshake- Problem habe ich übrigens auch. Mein alter Sat- Receiver (Technisat HD S2) verstand sich garnicht mit dem K8, der mußte immer durchlaufen ,damit der Vorgang "Handshake" nicht beim Einschalten zum Absturz führte. Die Neuanschaffung (Technisat HD S3) hat 2 Monat funktioniert und jetzt gibt er keinen Ton und kein Bild mehr von sich. Ob das ursächlich damit zusammenhängt, kann ich noch nicht sagen, er ist zurück zu Technisat.

Ich gebe Dir aber recht, das nervt ohne Ende und hat mich dazu bewogen auch mal nach anderen Systemen Ausschau zu halten. Welchen Kabel- Receiver hattest Du?

Gruß
KE
nuernberger
Inventar
#6 erstellt: 15. Jan 2014, 21:43
Guten Abend KE,
ist ein Humax - von KDG sind nur wenige zertifiziert und der ist noch das geringste Übel...

Nochmal ein ganz anderer Gedanke:
Wenn Du mit dem K8 zufrieden bist, dann würde ich vorher nochmal etwas anderes probieren. Der hat doch auch Pre-Out Anschlüsse. Also hänge doch da erstmal eine richtig amtliche Endstufe dran. Entweder eine 2-Kanal oder falls es der Center auch gerne heftig hat, dann halt eine 3-Kanal Endstufe.
Ausprobieren würde ich das auf jeden Fall bevor ich alles komplett ober den Haufen werfen würde. Und der K8 mit einer externen Endstufe ist immer noch ein sehr schlanker Gerätepark

Bist Du mit dem K8 zufrieden?
König_Euwenbrand
Neuling
#7 erstellt: 16. Jan 2014, 23:59
High nuernberger,

also, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Geräten und unterschiedlichen Herstellern (T+A mit Technisat) scheint ein grundsätzliches Problem zu sein. Mein Dealer erklärte mir, dass das Verständigungsproblem bei T+A gänzlich unbekannt sei und man sich bei T+A keinen Reim darauf machen kann . Technisat habe ich vor einer Woche angeschrieben, eine Antwort habe ich noch nicht erhalten. Ich werde berichten.

Ich habe vor T+A eine Braun Last Edition Atelier Anlage ca. 22 Jahre einschließlich der üblichen Probleme betrieben. Seit der Neuanschaffung (T+A) steht die Braun in unserem Gästezimmer. Ich beneide unsere Gäste.

K8 ist okay, macht was er soll und das auch noch gut, ich würde mich über etwas sportlichere Umsetzung der Befehle freuen, das Booten dauert (gefühlt) ewig, aber wenn er mal Fahrt aufgenommen hat, dann aber mit Dampf. Ich wußte garnicht, dass so viele CD's in so schlechter Qulität verkauft werden. Der K8 überführt alle.

Am Wochenende bringt mir mein Dealer zwei Stereo- Endstufen vorbei, eine Octave und eine Vincent, bin gespannt und werde berichten. Für den Center und die Surroundkanäle reicht die Performance des K8 endlos.

Welche Erfahrung hast Du mit Stereo/ Mono Transistor-, Röhren-, Hybrid- Endstufen?

Gruß
KE
nuernberger
Inventar
#8 erstellt: 17. Jan 2014, 15:35
das ist natürlich völlig richtig: je detaillierter die Wiedergabe, desto mehr werden schlechte Aufnahmen entlarvt...

Zu Deiner Endstufen Frage:
Gerade wenn Du nach "Dampf" und Kontrolle suchst würde ich jetzt erstmal nicht direkt auf Röhren Endstufen gehen. Eine klassische, große Transistorendstufe oder aber eben leistungsstarke Digitalamps wie bei Primare schon eher.
Hinsichtlich einer absolut trockenen Wiedergabe mit wirklich überragender Basskontrolle ist eine meiner persönlichen Empfehlungen Bryston. Zwar ein fast nicht vorhandenes Händlernetz, aber super engagierter Vertrieb. 20 Jahre Garantie und die wirklich massive Verarbeitung sind für mich noch das Tüpfelchen auf dem i zum Klangerlebnis.
Seit einem guten Jahr habe ich als extra Endstufe für die 3 Front LS eine Bryston 3-Kanal Endstufe im Einsatz und würde es wieder tun. Für die Rears reichen mir die im Pioneer SC-LX76 integrierten Amps...

Ansonsten ist der Markt an Endstufen natürlich riesig und da eine pauschale Empfehlung zu treffen ist schwer. Du musst wohl eher erstmal probieren und wenn Dir dann etwas mehr oder wenig zusagt, dann kann die Suche weitergehen
skratchy
Stammgast
#9 erstellt: 20. Feb 2014, 23:48
Hallo zusammen,

Ich interessiere mich auch für die Kombi SPA 23 und BD 32... Meine Frage...

Kann ich den BD 32 wie den NP30 per WLAN über eine App steuern und als Netzwerkplayer verwenden?
skratchy
Stammgast
#10 erstellt: 22. Feb 2014, 02:30
Hat eigentlich schon jemand den neuen SPA 23?
primare111
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Feb 2014, 15:42
ja, ich habeden SPA 23 und mich nach Hörvergleichen bei Thomas Electronic in Hamburg dafür entschieden, weil er für mich das Beste bei Heimkino und Stereo ist. Alle bei Musik verglichenen Geräte von Yamaha, Pioneer Denon und Marantz klangen mehr oder weniger nach AV-Receiver, das Klangbild bei Stereo wirkte immer irgendwie eingeschränkt. Der Verkäufer war sehr nett und hat sich viel Zeit gelassen. Die Netzwerk-Features brauchte ich nicht, denn die bringt mein Primare BluRayPlayer BD32 mit. Endlich angekommen und restlos zufrieden


[Beitrag von primare111 am 25. Feb 2014, 17:54 bearbeitet]
skratchy
Stammgast
#12 erstellt: 25. Feb 2014, 17:49
Hallo,

danke für Dein Feedback, das hört sich ja richtig gut an!

Wie nutzt Du denn den Primare? An welchen Boxen?
Mich hat er ja klanglich im Stereobereich auch sehr überzeugt,
ich frage mich nur, wie er sich ohne Einmesssystem und sonstiger Surrounfeatures macht..
Wie hast Du das Gerät installiert in Deinem Raum und wie ist der SPA in Dein Netzwerk integriert?
Hast Du eine deutsche BDA?

Sorry für die vielen Fragen, aber es gibt wohl leider nicht so viele Leute,
die Erfahrungen mit dem Gerät haben....

Gruss C
primare111
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Feb 2014, 19:00
Der Primare hat keine Netzwerkausstattung, ich betreibe den Primare BluRayPlayer BD32 dazu, er hat alle Netzwerkfeatures, die ich benötige. Gottseidank hat er keine automatische Einmessung, denn wie ich bei meinem Händler festgestellt habe, klingen viele AV-Receiver nach dem Einmessen schlechter als vorher, vor allem die Klangfülle und die Dynamik leiden.
Mein Händler hier in Hamburg hat mir ein professionelles Pegelmessgerät mitgegeben. Mit dem im Primare eingebauten Pegelgenerator ließ er sich perfekt auf Kanalgleichheit am Hörplatz einmessen. Ich habe mir nach ausgiebigen Hörvergleichen die KEF R-Serie zugelegt mit R900 vorne, R200Center, R800ds Dipolen, dem R400b Subwoofer, und AudioQuest-Kabeln - der Klang ist einfach atemberaubend, ich habe noch nie Lautsprecher gehört, die Musik so perfekt abbilden wie die KEFs. Surroundfeatures brauche ich keine weiteren, denn der Primare decodiert alles, was TV und BluRayPlayer ihm liefern. Primare wird leider erst demnächst eine deutsche Anleitung veröffentlichen.
skratchy
Stammgast
#14 erstellt: 25. Feb 2014, 19:50
Aha,

ich habe die Cremona M von Sonus Faber, das Pegelmessgerät, welches hast Du benutzt und wie lange hat die Einrichtung bei Dir gedauert?
Ich habe lange nix mehr mit AVR Technik am Hut gehabt und bin kein Profi
primare111
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Feb 2014, 20:35
... das Pegelmessgerät hat mir Thomas Electronic geliehen, mittlerweile habe ich es zurückgegeben, daher weiss ich nicht mehr, welcher Hersteller es war...
nuernberger
Inventar
#16 erstellt: 25. Feb 2014, 21:00
aus Erfahrung mit dem SPA-22 HD kann ich sagen: die Einrichtung geht ruckzuck, das war perfekt. Auch der Klang war perfekt (Anm. dazu: ich hatte vorher eine große Audionet Kombi).
Einziger Grund warum ich das Teil wieder verkauft habe:
Der HDMI Handshake mit meiner Kabel Digital Box klappte überhaupt nicht.
Da dies aber die überwiegende Nutzung war, konnte mir der SPA leider auf Dauer nicht erfreuen.

Klanglich war er aber erste Sahne, Optik, Haptik und Bedienung sowieso!
skratchy
Stammgast
#17 erstellt: 25. Feb 2014, 23:00
Also ich habe einen T Entertain Reciever....

Hoffentlich gibt das keine Probleme...?
Wo kann ich denn so einen Pegelmesser finden und was kostet mich nochmal der Spass?

Du sagtest Du nutzt den BD32 für Netzwerkfunktionen, welche sind das denn?
Ich würde ja gerne mein i pad integrieren...
skratchy
Stammgast
#18 erstellt: 26. Feb 2014, 00:06
So, endlich zu Hause...

Ich bin kurz davor, mir den SPA zu holen, er hat mich klanglich schon stark beeindruckt...
Habe ihn letztens gegen die neue Yamaha 5000 er Kombi gehört und ich fand ihn bei den meisten Stücken deutlich besser... Den Eindruck mit dem "flachen Klang" bei den bisher gehörten AVR's kann ich voll und ganz bestätigen....

Ich habe über ein Jahr Musik an meiner Stereokette Musical Fidelity M6 und CD6 gehört und dadurch ziemlich"versaut"

Dadurch dass ich in meiner Whg. diverse Umbaumassnahmen vornehme, fällt leider der Platz weg und ich habe nur noch Platz für 2 Geräte.... Der BD 32 hat natürlich schon einen stolzen Preis... Könnt Ihr den Wert des Players bestätigen und wie habt Ihr ihn genutzt, was unterscheidet ihn z.B? Von einem Cambridge 752?

Das Design der Primares ist schon genial, die Wertigkeit und Haptik klasse, aber wenn man sich den SPA ins Regal stellt, dann kann man eigentlich nur noch den BD32 holen, weil alles andere daneben schon sch....aussieht...

Wie sind da Eure Meinungen und Erfahrungen?

Schön, dass der Thread etwas auf Touren kommt!
nuernberger
Inventar
#19 erstellt: 26. Feb 2014, 10:33
da ich den BD32 nur als Bluray Player genutzt habe, konnte ich leider überhaupt keinen Mehrwert feststellen...
Den Cambridge 651 habe ich wieder zurückgegeben weil die blaue LED nahezu nicht erkennen ließ ob das Gerät aus oder an war (Display ist bei mir immer aus). Der Unterschied in der Leuchtstärke der LED war so minimal, dass ich nie erkennen konnte ob das Gerät gerade an ist.
Dann habe ich mir den Oppo geholt und ich vermisse gegenüber dem Primare überhaupt nichts. Naja, außer der 300 Euro teuren Aufpreis Fernbedienung aus Vollmetall. Die war genial

Was ich sagen will:
Beim BD32 hat sich mir der Mehrwert nicht erschlossen, haben ihn aber auch NICHT als Stereoplayer genutzt. Zum Glück konnte ich den BD32 nahezu ohne Verlust verkaufen, war einer der ersten auf dem Markt...

Sehe das aber ähnlich wie Du:
Gerade in titan und in exponierter Lage im Wohnzimmer kann man eigentlich nur die Kombi kaufen. Und das sind dann halt mal schlanke 8.000,00...
skratchy
Stammgast
#20 erstellt: 26. Feb 2014, 13:05
Hallo Nürnberger, ich möchte mir in den nächsten Monaten einen NAS anschaffen, habe noch ziemlich viele CD's die ich auch noch ab und zu hören will..
Ja, der Preis schreckt schon ziemlich ab, da gebe ich Dir Recht, würde ihn mir auch ein paar. Monate alt gebraucht holen... Die Frage ist natürlich, ob ein Cambridge. 752 die gleiche BR/Stereoperformance hinkriegt, dann wäre es in der Tat nur eine Frage des Preises, zumal ich gelesen habe, dass beide. Player die Basis des Oppo haben....

Kannst Du ein Pegelmessgerät empfehlen und wo kann ich das evtl beziehen ?

Gruss
nuernberger
Inventar
#21 erstellt: 26. Feb 2014, 15:53
ich habe mir damals ein relativ einfaches (nicht das Günstigste aber auch keinen Luxus) gekauft - da gibt es keine besonderen Vorgaben. Eventuell kannst Du Dir auch beim verkaufenden Primare Händler eines leihen - dann liegt danach zuhause nichts rum
skratchy
Stammgast
#22 erstellt: 26. Feb 2014, 23:12
So, der SPA23 ist bestellt.......

Oh Mann, freue mich schon sehr auf das Gerät, hoffentlich klappt alles....

Sehr netter Kontakt, jetzt muss ich mich nur noch in Sachen Blu Ray und Streaming entscheiden....
skratchy
Stammgast
#23 erstellt: 27. Feb 2014, 09:05
Kurze Frage nochmal an die Experten:

Den Blu Ray Player per HDMI für Bild und Ton anschließen und für CD Wiedergäbe zusätzlich über hochwertige Chinchverbindung in den SPA oder wie sind da Eure Erfahrungen?
nuernberger
Inventar
#24 erstellt: 27. Feb 2014, 10:14
das hängt natürlich jetzt davon ab, was für einen Player Du anschaffen wirst
Und dann läuft es auf einen Vergleich der Wandler hinaus. Bei einem einfach BR Player würde ich wohl eher den SPA wandeln lassen, wobei man dann noch überlegen kann ob man per HDMI zuspielt oder per SPDIF.
Beim BD32 würde ich wohl eher anlaog in den SPA gehen...

Viel Spaß beim Testen und viel Vorfreude!
skratchy
Stammgast
#25 erstellt: 27. Feb 2014, 11:49
Guten Morgen!

Ich schwanke noch etwas zwischen Cambridge 752 und BD32...
Je nachdem wo ich ein gutes Angebot bekomme, wobei ich den BD32
definitiv nicht neu kaufen werde...
nuernberger
Inventar
#27 erstellt: 27. Feb 2014, 19:34
@Primare 111
ich hätte eine Bitte an Dich: kennzeichnest Du Dich dann bitte auch als gewerblicher Anbieter?

Danke
primare111
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 27. Feb 2014, 20:29
... mache ich gerne, ich habe mir meine Daten gerade angesehen und finde so direkt keine Einstellungen, wo kann ich das ändern ?
skratchy
Stammgast
#29 erstellt: 27. Feb 2014, 22:42
Guten Abend zusammen,

tja das Thema Blu Ray bzw. Netzwerkplayer beschäftigt mich schon..

Es ist mir ehrlich gesagt bei einem Gerät dieser Preisklasse, welches u.a.
als Netzwerkplayer angeboten wird unbegreiflich, dass es keine Steuerungs App gibt
Soll ich jedes Mal den Beamer anmachen, wenn ich steuern will?

Hab im Mom zwar den BD 32 auch im Auge, aber ein Oppo 105D bietet mir für noch nicht
mal die Hälfte deutlich mehr an Streamingmöglichkeiten und Ausstattung...

Das Angebot ist ja nicht verkehrt, aber ich habe den SPA 23 schon bestellt also komm für mich dann wohl
Nicht in Frage...
nuernberger
Inventar
#30 erstellt: 27. Feb 2014, 22:50
@primare 111
rechts und ziemlich oben siehst Du "Profil", dort kannst Du unter "Profil bearbeiten" einen entsprechenden Haken setzen

@skratchy
ganz ehrlich - ich habe nie begriffen warum soviel Wert auf eine Steuerungsapp gelegt wird. Ich bin froh wenn ich das iPhone mal aus der Hand legen kann...
skratchy
Stammgast
#31 erstellt: 27. Feb 2014, 23:34
Hey Nürnberger,

also ich bin da norm. auch nicht so penibel, aber wenn Du mit Festplatte
und Speicher bzw. Daten unterwegs bist, dann reicht definitiv keine FB (habe mir die gute Primare FB gleich mitbestellt) , sondern ich muss einen Bildschirm haben, um ggf. spez. Dateien ansteuern zu können....

Für CD und Blu Ray kein. Problem, da aber nicht und das verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz bei Primare, immerhin ist der Netzwerkplayer von Primare bereits mit spez. App steuerbar.... Der fast doppelt so teure All in One Player aber nicht....das soll wer verstehen

Wenn man berücksichtigt, dass ich in 3 Jahre eine Vielzahl von Musik und evtl. sogar Filmen aus dem Netz Laden bzw. Spielen werde, dann ist das einfach eine wichtige Nummer....

Und bei Preisen von 2,5 Teur ist das für mich ein Thema, mit dem ich mich auch beschäftige....
skratchy
Stammgast
#32 erstellt: 01. Mrz 2014, 11:46
So, hab Nägel mit Köpfen gemacht und ein gutes Angebot von nem Händler wahrgenommen und einen BD32 geschossen...

Das Thema Netzwerk wird im Juni angegangen.

Optik , Verarbeitung haben mich letztendlich dazu bewogen. Meine Frage an die Experten... Ich habe gehört, dass es neben
den Herstellerapps auch noch allgemeine FB Apps geben soll. Gibt es eine, mit der man beide Geräte Steuern kann?

Eine Antwort wäre echt klasse!
nuernberger
Inventar
#33 erstellt: 01. Mrz 2014, 14:09
bei dem App Thema bin ich leider der falsche Ansprechpartner...

Zu Deiner Kombi von BD32 und SPA23 aber HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Meiner Kombi aus BD32 und SPA22-HD trauer ich immer noch ein wenig nach: Klang, Verarbeitung, Optik (und der SPA 23 ist dank größerem Display m.M.n. noch gelungener) und Haptik waren einfach genial! Diese Geräte vermitteln einem schon beim Ansehen und erst Recht beim Anfassen das Gefühl des Besonderen - da ist noch nicht einmal ein Ton erklungen!


[Beitrag von nuernberger am 01. Mrz 2014, 14:09 bearbeitet]
skratchy
Stammgast
#34 erstellt: 01. Mrz 2014, 15:01
Ja, ich freue mich auch schon richtig auf die Kombi, beide Geräte sind unterwegs,
nächsten Freitag habe ich Geburtstag und einen Tag frei, dann wird in Ruhe alles
angeschlossen und eingestellt. An dieser Stelle nochmal riesen Dank an Klaus
Henkes für seine engagierte Unterstützug!!
nuernberger
Inventar
#35 erstellt: 01. Mrz 2014, 18:12
und auch da kann ich Dich beruhigen:
Einstellen geht super schnell da sehr einfach und übersichtlich!

Wenn das mal kein zusätzlicher Grund zum Feiern ist!
skratchy
Stammgast
#36 erstellt: 01. Mrz 2014, 22:10
Danke, ich muss mal sehen, ob auch wirklich alles so
geliefert wird wie es sein soll.... Ansonsten geht das zurück...
ich habe bestimmte Anforderungen und wenn die nicht erfüllt
sind, tja dann haben wir hallt ein Problem, also erstmal abwarten,
ob alles i.O. ist und dann schauen....
Ikebellchen
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 05. Mrz 2014, 00:27
Nabend,

hat denn schon einmal jemand die Primare SP-33 gehört ?

Lg Ikebellchen
skratchy
Stammgast
#38 erstellt: 05. Mrz 2014, 00:34
Hallo,

die Anzahl der Leute, die es mit Primare haben, hält sich wohl eher in Grenzen....

Habe heute Abend meinen SPA23 und BD32 geliefert bekommen, am Fr. wird alles angeschlossen
und freue mich schon riesig...
nuernberger
Inventar
#39 erstellt: 05. Mrz 2014, 10:08
wir sind gespannt
skratchy
Stammgast
#40 erstellt: 05. Mrz 2014, 14:56
Heute ist Mega Stress angesagt.... Neuer Kamin....


Vor Freitag wird das nix.... Aber dann.....
skratchy
Stammgast
#41 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:57
Hallo Leute,

so, Kamin läuft und auch die neue Kombi.... Sorry für die schlechten Bilder, am Sa kümmere ich mich um den Kabelsalat....

Hier schon mal ein paar Bilder...

image


image


image


image
skratchy
Stammgast
#42 erstellt: 07. Mrz 2014, 17:58
Aaaarrgh... Wieso wieder verkehrt rum?

Kann mir mal bitte jmd. verklickern, wie ich die gedreht kriege?
nuernberger
Inventar
#43 erstellt: 07. Mrz 2014, 18:06
das Primare Zeugs sieht schon verdammt edel aus - selbst wenn es auf dem Kopf steht

EDIT:
und natürlich HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - zum Geburtstag und zum feinen skandinavischen Equipment!


[Beitrag von nuernberger am 07. Mrz 2014, 18:13 bearbeitet]
skratchy
Stammgast
#44 erstellt: 07. Mrz 2014, 18:18
Dank Dir.... Wie kann ich denn das Bild drehen?
Spagent
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 17. Mrz 2014, 13:50
Hallo,

ich suche auch einen puristischen AVR, der vor allem auch in Stereo begeistern kann. Da scheint der Primare SPA23 ja durchaus eine Option zu sein.
Allerdings ist mir bei einem AVR eine schaltbare Dynamik-Kompression für Mehrkanalbetrieb sehr wichtig, weil der spätabendliche Filmgenuß sonst schnell zum Ärger mit den Mitbewohnern führen kann.

Ich habe nun schon mal die Bedienungsanleitung des SPA23 durchforstet und in den Audio-Einstellungen eine "Late Night"-Funktion entdeckt. Kann mir einer von den SPA-Besitzern sagen, ob das nur die übliche Dolby-Digital Kompression ist oder funktioniert diese auch bei DTS/DTS-HD?

Vielleicht könnte das mal jemand testen!?

Gruß
primare111
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 17. Mrz 2014, 17:10
... ja, die LateNight-Funktion schrumpft die Dynamik hörbar zusammen, für abends funktioniert es hervorragend, wir haben es bei uns im Studio getestet ....
skratchy
Stammgast
#47 erstellt: 17. Mrz 2014, 23:21
Kann ich bestätigen....

Der Primare ist schon ein Exot, aber von der Verarbeiting, Optik und vor allem der Stereoklang der Hammer....

Allerdings kommst auch etwas auf die Musikrichtung an, die man hört und vor allem die Lautsprecher, die angeschlossen
sind....
Spagent
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 18. Mrz 2014, 00:14
Danke für die schnelle Info. Was für mich aber noch im Unklaren ist: Funktioniert diese "Late Night"-Funktion auch bei Blu-Rays mit DTS und DTS-HD-Ton oder nur bei Dolby Digital (wie bei den meisten AVR)?
skratchy
Stammgast
#49 erstellt: 18. Mrz 2014, 00:16
Sorry, kann's im Moment nicht ausprobieren, da ich keinen BR Player habe....
nuernberger
Inventar
#50 erstellt: 18. Mrz 2014, 09:27
na das sollte aber doch das geringste Problem sein!
Muss ja nich gleich der BD32 sein. Mich würde das wahnsinnig machen und ich hätte mir an Deiner Stelle schon lange einen Übergangsplayer angeschafft
showtime
Stammgast
#51 erstellt: 18. Mrz 2014, 11:45
Glückwunsch auch zu der Kombi, sieht sehr fein aus
Ich bin von Primare auch durchwegs angetan, das edle Design..die Verarbeitung..ein Traum..

Auch über den DE Vertrieb (ELAC) kann man nur froh sein, hatte jetzt schon mehrmals Kontakt mit Diesem und
der Support war immer 1A, sehr schnell und äusserst zuvorkommend


Wie die Dynamikregulierung sich schlägt würde mich auch interessieren, leider muss man das aber selbst gehört haben da helfen mir Berichte auch nicht
viel weiter..
primare111
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 18. Mrz 2014, 15:43
... am, besten bei ELAC anrufen, die nennen Dir gerne den nächstgelegenen Händler zum Probehören
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Primare A30.7
nuernberger am 02.03.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  32 Beiträge
Primare SPA21
d-fens am 28.03.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2006  –  6 Beiträge
Primare Surroundverstärker
sid211985 am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2013  –  7 Beiträge
Primare SPA 22
hangu1960 am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  2 Beiträge
Primare SPA20
dcdeus am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 17.12.2004  –  4 Beiträge
Primare A30.5 Endstufe
AlienFlasher am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.07.2012  –  2 Beiträge
Primare AV-Receiver
Ralph_P am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  3 Beiträge
PRIMARE SPA25 AVR
Druschii am 19.10.2022  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  31 Beiträge
primare spa-21
berno am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2015  –  408 Beiträge
Primare Spa 20 Surroundreceiver
Nikelodeon am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMaggonski
  • Gesamtzahl an Themen1.552.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.829