Pioneer VSA-AX10 und HDMI

+A -A
Autor
Beitrag
Glandeur
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Okt 2010, 16:19
Hallo allesamt,

ich habe o.g. Verstärker, der weder HDMI noch DVI Eingänge hat. Ich würde aber gerne z.B. meinen Laptop, der HDMI hat, durch den Verstärker schleifen. Gibt es irgendwelche Adapter, die das bewerkstelligen können?

Danke

Chris
Glandeur
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 19. Okt 2010, 11:05
Hat wirklich niemand einen Tipp? Ich stelle mir einen Adapter vor, wo ich einen HDMI Eingang habe, und ausgangsseitig Komponenten und für Audio Koax.

Chris


[Beitrag von Glandeur am 19. Okt 2010, 14:00 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#3 erstellt: 19. Okt 2010, 13:01
Solche Adapter sind mir nicht bekannt u. gibt es meines Wissens auch nicht, denn es müsste ein digitales Signal in ein analoges gewandelt werden (Video) u. der digitale Audiostrom herausgefiltert auf S/PDIF (Audio).
XN04113
Inventar
#4 erstellt: 19. Okt 2010, 13:28
Glandeur
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Okt 2010, 14:05
Prima. Das ist genau was ich suche. Aber der Preis! Vielleicht gibt es ja noch eine andere Lösung. Mein Problem ist folgendes:

Mein Vajo Notebook hat einen HDMI Ausgang. Ich hätte aber gerne 5.1 oder gar 7.1 Sound. Der Rechner hat zwar einen optischen Audio Output, aber nur für Kopfhörer. Wie bekomme ich das Audiosignal in den Verstärker?

Gruss

Chris
Passat
Inventar
#6 erstellt: 19. Okt 2010, 14:28
Der optische Ausgang ist nicht "nur" für Kopfhörer, sondern "auch" für Kopfhörer.

Das ist ein Kombianschluß: Optisch digital und elektrisch analog.

Also einfach ein passendes optisches Kabel anschließen und mit dem Pioneer verbinden.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 19. Okt 2010, 14:29 bearbeitet]
XN04113
Inventar
#7 erstellt: 19. Okt 2010, 15:45
sieht dann etwa so aus - gerade Version, gibt es auch abgewinkelt. Da kommt dann ein ganz normales optisches Kabel, je nach Längenwunsch, dran.


[Beitrag von XN04113 am 19. Okt 2010, 15:46 bearbeitet]
sternblink
Inventar
#8 erstellt: 24. Okt 2010, 12:17
Hallo,

der Toslink-Klinkenadapter ist natürlich mit Abstand die günstigste Lösung. Falls du mal mehrere HDMI-Geräte hast und den (klanglich sehr guten) Pioneer länger behalten, wäre ein Switch mit Toslink-Ausgabe evtl. eine Option, z.B.:

http://www.amazon.de...id=1287914965&sr=1-1

Den kenn ich zwar selber nicht, hat aber gute Bewertungen und liegt preislich deutlich unter den (auch sehr empfehlenden) Octava-Geräten. Die Matrix-Funktionalität (=Ausgabe auf 2 Displays) brauchst du wahrscheinlich nicht aber preislich (HDMI mit Toslink) ist mir da keine Alternative bekannt.

MfG,
Volkmar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSA-AX10 - Lohnenswert?
HumanSaurusRex2 am 08.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  4 Beiträge
Kaufberatung Pioneer VSA Ax10 ai
sonyfreak am 11.11.2012  –  Letzte Antwort am 13.11.2012  –  4 Beiträge
Pioneer VSA AX10 Ai-s Fernbedienung
AmonRa am 06.10.2023  –  Letzte Antwort am 12.10.2023  –  4 Beiträge
Bedienungsanleitung Pioneer VSA-E06
Thyrm am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 27.10.2012  –  4 Beiträge
SC-LX83 vs. VSA-AX10ai
Dreamfish am 13.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  5 Beiträge
Pioneer VSA-AX10Ai-S
Chris_G am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2012  –  4 Beiträge
Pioneer VSA(VSX)-LX805
arno.p am 14.03.2023  –  Letzte Antwort am 02.06.2024  –  382 Beiträge
VSA 1000
RomanTisch am 14.04.2011  –  Letzte Antwort am 30.01.2018  –  3 Beiträge
Pioneer VSA-AX10Ai-S kaufberatung
rayen_ am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  4 Beiträge
Pioneer: neuer Receiver VSA-LX52
hct99 am 04.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedMaggonski
  • Gesamtzahl an Themen1.552.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.856

Hersteller in diesem Thread Widget schließen