X4100, Bass angeblich 6,6m entfernt?

+A -A
Autor
Beitrag
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Mrz 2021, 17:48
Hallo zusammen,

ich habe meine Anlage etwas umgestellt und neu eingemessen.
Nun wird der Subwoofer, den ich als Couchtisch direkt am Sofa stehen habe so erkannt, als sei er 6,6m entfernt.

Beim Einmessen ist das Ploppen aus dem Sub auch extrem leise, obwohl ich den sogar noch runterregeln soll.

Nach der Einmessung ist alles viel zu aufgedickt, das war vorher besser.
Habe Dyn EQ schon ausgestellt und DynVol auf Medium, damit gehts.

Der Sub soll eigentlich da stehen bleiben, ist gut zum Fuße drauflegen ^^

Irgendeine Idee?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2021, 17:51
Die gemessene Entfernung hat, besonders beim Sub, nichts mit der echten physikalischen Entferung zu tun. Wenn das Ergebnis der Einmessung im Sinne von klanglich gar nicht passt, muss der Sub anders plaziert werden. Es ist ein weit verbreitetes Märchen, dass man einen Subwoofer hinschmeißen könnte wo es grade passt.
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Mrz 2021, 17:55
Danke für die Rückmeldung.
Allerdings klingt es genauso aufgedickt, wenn ich den Sub abschalte.
Für Musik bräuchte ich ihn ansich auch nicht, da die Fronspeaker fullrange können.
Nur für Filme ist der ganz praktisch oder wenn ich es bei Mucke mal richtig krachen lassen möchte...
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 27. Mrz 2021, 19:41
Normale Vollbereichsstandlautsprecher ersetzen selten einen Sub, zumindest nicht, wenn sie nicht in Kleinwagenpreisklasse liegen.

Also ein Sub in vergleichbarer Preisklasse ist immer fähiger, als Standboxen.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 27. Mrz 2021, 19:49
Und es erklärt natürlich auch ein Stück Weit den Wert. Wenn Du keinen Unterschied hörst ob mit oder ohne Sub - mach Dir mal den Spaß und gehe/krieche währenddessen durch den Raum...
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 27. Mrz 2021, 21:13
Den Effekt kenne ich nur zu gut- auch im Wohnzimmer mit den Ladygerechten Brüllwürfeln und den Sub hinterm Sofa.

Je nachdem, wo man ist, hört man nix oder es ist viel zu fett.

Aber dass es bei mir im kleinen Zimmer so ist trotz Einmessen wundert mich. Das war vorher nicht so, obwohl der Standort der Hauptlautsprecher sich nicht geändert hat.

Ich werde dann wohl ein 3. Mal einmessen und den Sub mal einen Meter nach links schieben. Geht für die Beine immer noch, auch wenns mit dem Kabelgedöns dann etwas nervt.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 29. Mrz 2021, 09:33
Wenn der Sub sich in weniger als 1-2m Entfernung befindet, wirst Du ihn wahrscheinlich nie warnehmen. Da kannst Du noch 10 mal Einmessen. Beschäftige dich mal mit den Themen "Frequenz und Wellenlänge (inbesondere im Tiefbassbereich)", "stehende Welle" und "Auslöschung".
Kurbeldreher
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 10. Apr 2021, 07:57
Hallo nochmals,

ich habe den Sub jetzt vorne zwischen Center und SR gestellt, ist schon deutlich besser.

Musik kann ich nun einwandfrei hören, nur dass ich festgestellt habe, dass mir abends der Bass deutlich stärker vorkommtt, als wenn ich morgens oder tagsüber höre- vielleicht das Alter^^

Nun könnte ich aber nochmals Hilfe bzgl. der Einstellungen bei Film gebrauchen. Wir haben gestern Der Hobbit geguckt- der Sound ist ziemlich flach und verwaschen gewesen- wie hinter einem Vorhang. Also wirklich mies, wie aus billigen Bluetoothboxen, dass sogar die Sprachverständlichkeit teils nicht gut war. Außerdem stimmte das Verhältnis zwischen Sprachlautstärke und Umgebungsgeräuschen überhaupt nicht und änderte sich auch je nach Räumlichkeit (Hall) und Intensität.

Ich habe ein 5.1 Setup.
Fronts sind große Studiomonitore (M-Audio M3-8) mit 20cm Bass und Coax Mid-High
Center ist ein 20cm Coax von KEF
Surround sind kleine Canton CX Coaxen auf Ständer (werden demnächst gegen KEF 2001 Eier getauscht).
DVD Player ist über HDMI angeschlossen, original DVD..

Alles neu eingemessen, klingt bei Musik super (habe eine Sting DVD mit dem Royal Orchester in Berlin durchlaufen lassen- geil!).
Einstellungen:
Multi EQ: Reference
Dynamic EQ: Ein
Ref.-Offset: 0dB
Dynnamic Volume: Medium
Audyssey LFC: Ein
Dämmungsausmaß 4

(Kinder schlafen im Zimmer drüber, daher wollte ich den 30er Bass etwas einzähmen).
Irgendein Tipp, wie es besser klingen könnte?

Was ich noch nicht ganz verstanden habe, sin die Optionen zur Pegelanpassung. Diese nutze ich im Stereo, um den Sub runter zustellen, da er mir hier und da einfach zu fett ist. Diese Einstellung muss ich dann im Surround Mode wieder Rückgängig machen, weil sicih das anscheinend nicht getrennt einsttellen lässt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
x4100 netzwerkproblem
pacman211 am 08.04.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2017  –  45 Beiträge
Denon X4100 - Anschluss Lautsprecherkabel?
Maik20 am 17.10.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  2 Beiträge
Denon AVR X4100
martin-f5 am 28.01.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2015  –  4 Beiträge
Frage zu Denon X4100
Dr.Noise am 15.01.2016  –  Letzte Antwort am 15.01.2016  –  3 Beiträge
X4100 Netzwerk störung
fredf111 am 21.11.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2017  –  15 Beiträge
Zu Hilfe: x4100 XT32 regelt Bass der Fronts komplett raus
Fieser-Kardinal am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  14 Beiträge
Denon X4100/4200 Dynamic Volume Problem?
Remixer am 31.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.10.2020  –  33 Beiträge
Denon x4100 Audyssey und manuel?
Andre_moeller85 am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 13.01.2015  –  10 Beiträge
Denon AVR-X4100 - Netzwerk & Airplay
mostdope am 04.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  4 Beiträge
X4100 W mit Xbox one
Einsteiger_ am 19.03.2015  –  Letzte Antwort am 23.03.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.967

Hersteller in diesem Thread Widget schließen