Kompatibilitätsprobleme - AVR X3800H und Apple TV 4K

+A -A
Autor
Beitrag
tonsen
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Okt 2023, 17:48
Hallo zusammen,

ich habe seit Anfang der Woche einen 3800H und soweit funktioniert er auch einwandfrei.
Da ich Lust auf Musik in Dolby Atmos hatte, habe ich mir ein Apple TV 4k zugelegt, da die Tidal App für mein Android TV (Sony KD 75) das leider nicht unterstützt (und HEOS auch nicht...wtf).

Generell funktioniert hier jetzt auch alles, allerdings habe ich ein komisches Phänomen auf der Videoseite, das ich nicht lösen kann.

Wenn ich mein ATV direkt am Fernseher anschließe (8k HDR HDMI Kabel) kann ich in den Video Settings des ATV sowohl Dolby Vision als auch RGB high bzw YCbCr 4:4:4 aktivieren und alles wird direkt ordentlich angezeigt. Allerdings kann meine Glotze kein Dolby Atmos per ARC zurück an den AVR ausgeben, daher stirbt diese Option.

Wenn ich das ATV direkt mit dem Denon verbinde klappt Dolby Atmos, allerdings kann ich dann nur noch 4k HDR, 4:2:0, YCbCr auswählen. Dolby Vision, RGB und 444 resultieren jeweils in einem schwarzen Bildschirm.

Kann mir hier jemand sagen, woran das liegen könnte? Im Menu des Denon finde ich hierzu keine Einstellungen und am Fernseher kanns ja nicht liegen. Versteht der Denon evtl wirklich die Formate nicht? Wäre ja verrückt bei so einem modernen Gerät das mit einem fetten Dolby Vision Logo protzt.

danke schonmal im Voraus
Euer Tonsen
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2023, 18:05
Am HDMI Kabel zwischen Denon und TV zum Beispiel.
tonsen
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 05. Okt 2023, 18:12
Leider nein. Hab beide Kabel direkt zwischen ATV und TV ohne Probleme getestet um das auszuschließen.

Oder kann es sein, dass der AVR nochmal ein "besseres" Kabel benötigt, als der ATV?


[Beitrag von tonsen am 05. Okt 2023, 18:13 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2023, 19:12
Steht das Signalformat auf "erweitert"?
Seite 180
https://www.denon.co...owners-manual-de.pdf


[Beitrag von n5pdimi am 05. Okt 2023, 19:13 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 05. Okt 2023, 21:43
Jetzt merk ichs erst... deine Angaben sind widersprüchlich.


Wenn ich mein ATV direkt am Fernseher anschließe (8k HDR HDMI Kabel) kann ich in den Video Settings des ATV sowohl Dolby Vision als auch RGB high bzw YCbCr 4:4:4 aktivieren und alles wird direkt ordentlich angezeigt.

Das kann eigentlich nicht sein, da Dolby Vision/HDR + RGB + 4K die mögliche Bandbreite von HDMI 2.0 überschreitet. Und ich gehe mal nicht davon aus, dass der ATV einen HDMI 2.1 Ausgang hat? Bzw. wenn dein TV noch kein eARC unterstützt wird das wohl auch ein älteres Gerät mit HDMI 2.0 sein? Wenn du das wirklich so eingestellt hast dann wird das Bild wohl auf 8bit reduziert was dann defacto kein HDR ist.
tonsen
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 06. Okt 2023, 09:08

n5pdimi (Beitrag #4) schrieb:
Steht das Signalformat auf "erweitert"?
Seite 180
https://www.denon.co...owners-manual-de.pdf


Hi,

da alle Eingänge stehen auf erweitert. Habe auch kurz 8k ausprobiert, aber das hat nichts geändert.
tonsen
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Okt 2023, 09:19

Nemesis200SX (Beitrag #5) schrieb:
Jetzt merk ichs erst... deine Angaben sind widersprüchlich.

Das kann eigentlich nicht sein, da Dolby Vision/HDR + RGB + 4K die mögliche Bandbreite von HDMI 2.0 überschreitet. Und ich gehe mal nicht davon aus, dass der ATV einen HDMI 2.1 Ausgang hat? Bzw. wenn dein TV noch kein eARC unterstützt wird das wohl auch ein älteres Gerät mit HDMI 2.0 sein? Wenn du das wirklich so eingestellt hast dann wird das Bild wohl auf 8bit reduziert was dann defacto kein HDR ist.


Ok da kennst du dich besser aus als ich. Auswählen kann ich es auf jeden Fall im Menu. Allerdings geht auch jede Einstellung für sich schon nicht. Sprich auch bei Dolby Vision / YCbCr / 4:2:0 bleibt der Bildschirm schwarz bzw. bei 4K SDR / YCbCr / 4:4:4.

Mein SonyTV unterstützt wie du schon erkannt hast nur ARC und darüber nur Dolby Digital (Plus). Laut Specs kann er auf allen Eingangen HDMI 2.0 und unterstützt HDR10, HLG und Dolby Vision. Intern verarbeiten kann er auf jeden Fall 10bit, ob das über den Eingang dann auch reingeht kann ich nicht beurteien.

Danke schonmal für die Hilfe.
lg
T
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 06. Okt 2023, 09:38
Gut mit einer HDMI 2.0 Verbindung wäre RGB sowieso die falsche Einstellung.

Folgende Einstellungen wären korrekt: 2160p 10bit (oder 12bit wenns nur das gibt) HDR YCbCr 4:2:2 60Hz.

Damit hast du den HDMI 2.0 Anschluss bis zum Maximum ausgereizt.

Warum hast du denn diesen TV mit "8K" Kabeln verbunden? Und was sind das für Kabel? Sind die zertifiziert?
Errkah
Stammgast
#9 erstellt: 06. Okt 2023, 09:59
Apple TV4K ist eine schlaue und effektive Kiste, bei der man auf die automatische Optimierung vertrauen kann.
Deswegen hat sich auch folgende Einstellung bewährt:
https://www.heimkino...en-von-bild-und-ton/
tonsen
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 06. Okt 2023, 10:11

Nemesis200SX (Beitrag #8) schrieb:
Gut mit einer HDMI 2.0 Verbindung wäre RGB sowieso die falsche Einstellung.

Folgende Einstellungen wären korrekt: 2160p 10bit (oder 12bit wenns nur das gibt) HDR YCbCr 4:2:2 60Hz.

Damit hast du den HDMI 2.0 Anschluss bis zum Maximum ausgereizt.

Warum hast du denn diesen TV mit "8K" Kabeln verbunden? Und was sind das für Kabel? Sind die zertifiziert?


Hi,

am ATV kann ich leider keine Bittiefe einstellen. Nur HD / 4K in SDR oder HDR oder eben Dolby Vision. 4:2:2 gibts auch nicht. Nur 420 oder 444.

Die Kabel sind ein Oehlbach Screen Magic Ultra 8k und ein SnowkidsSnowkids Kabel von Amazon.
tonsen
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 06. Okt 2023, 10:15

Errkah (Beitrag #9) schrieb:
Apple TV4K ist eine schlaue und effektive Kiste, bei der man auf die automatische Optimierung vertrauen kann.
Deswegen hat sich auch folgende Einstellung bewährt:
https://www.heimkino...en-von-bild-und-ton/


Vielen Dank,

hatte mir hierzu auch schon einiges auf YT angesehen. Audioholics empfiehlt eben 4K SDR, YCbCr, 444 als Basis. Nachdem ich das aber gar nicht auswählen kann bin ich mir nicht sicher, ob der ATV das dann im Fall der Fälle überhaupt darstellen kann. Ich habe jetzt schon einige Beiträge online gefunden, wo User dasselbe Problem beschreiben. Eine konkrete Lösung habe ich noch keine gesehen.

Was ich mir noch vorstellen kann ist, dass es bei mir tatsächlich an dem billigen Amazon Kabel liegt, dass in der direkten Verbindung funktioniert, in Kombi mit dem Denon dann aber Faxen macht...?
Nemesis200SX
Inventar
#12 erstellt: 06. Okt 2023, 10:16
also dieses Snowkids Kabel sieht mir schon sehr nach Chinamüll aus.

Damit wärst du auf der sicheren Seite.

Ansonsten mal die ATV Einstellungen aus dem geposteten Link von Errkah anwenden.
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 06. Okt 2023, 13:19
Man kann natürlich am Ausgabegerät auch viel einstellen, aber cie erwähnten 4:4:4 Farbtiefe mit DOlbyVision gibt es doch am Ende gar nicht, also als Content? Man "verliert" also nix.
tonsen
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 06. Okt 2023, 14:24

n5pdimi (Beitrag #13) schrieb:
Man kann natürlich am Ausgabegerät auch viel einstellen, aber cie erwähnten 4:4:4 Farbtiefe mit DOlbyVision gibt es doch am Ende gar nicht, also als Content? Man "verliert" also nix.


Aber 4:2:2 gäbe es bei Dolby Vision ja schon, oder? Weil dann würde ich bei 420 ja schon was "verlieren".
Was mich einfach verwirrt ist, dass ich die Einstellungen aus
gar nicht auswählen kann...
Dafür müsste es ja einen Grund geben. Und das ist entweder Hardware oder meine Einstellung.


[Beitrag von tonsen am 06. Okt 2023, 14:26 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 06. Okt 2023, 16:28
Filme liegen in 4:2:0 vor
tonsen
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 08. Okt 2023, 17:39
Hallo zusammen,

danker erstmal für die Unterstützung.
Ich habe inzwischen eine Art Lösung für das Problem.
Und zwar habe ich erkannt, dass es an sich gar kein Problem gibt:

Und zwar ist es so, dass obwohl ich alles auf 4K SDR, YCrCr, 420 gestellt habe, die Match Content Optionen wohl dazu führen, dass der Content dennoch korrekt am Endgerät ankommt.
Heißt, wenn ich auf Apple+ eine Show anschaue und den Fernseher anzeigen lasse, was er für ein Signal empfängt, dann ist das Dolby Atmos, Dolby Vision (24p), BT.2020, 12bit, 422.

Keine Ahnung, warum das Bild dann schwarz bleibt, wenn ich Dolby Vision "force" aber ist an sich ja auch egal, solange ich sehe und höre, was ich sehen und hören will
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVC-X3800H gegen AVR X4200
hoyni am 25.12.2023  –  Letzte Antwort am 26.12.2023  –  7 Beiträge
Denon AVR und Apple TV 4K Ruhezustand
ach5 am 06.03.2018  –  Letzte Antwort am 13.07.2019  –  11 Beiträge
AVR X3800H verliert Konfiguration
Moordoor am 07.12.2022  –  Letzte Antwort am 13.12.2022  –  9 Beiträge
Denon x3800h + PlayStation 5
GEnel am 05.02.2023  –  Letzte Antwort am 18.05.2023  –  8 Beiträge
x1200 und Apple TV 4k
GoesLikeHell am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 22.01.2018  –  2 Beiträge
Denon AVR x3800h Auto Klangmodus
Daywalker1709 am 29.12.2023  –  Letzte Antwort am 30.12.2023  –  7 Beiträge
Denon x4100w Apple TV 4K und 4K Serien
drstraleman2 am 14.11.2020  –  Letzte Antwort am 14.11.2020  –  15 Beiträge
Denon X3800H Xbox Series X LG G2 4K 120hz Problem
Karrel am 23.01.2024  –  Letzte Antwort am 29.01.2024  –  7 Beiträge
Bildaussetzer Denon AVR-X1800h DAB + Apple TV 4K + LG OLED55B23LA
nowitzki41 am 20.04.2024  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  8 Beiträge
AVR X2300W + Apple TV HDR = Kein Bild
MartinLSC am 02.10.2017  –  Letzte Antwort am 09.11.2017  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXxHAEMPUxX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.956

Hersteller in diesem Thread Widget schließen