Saturn Plus Garantie

+A -A
Autor
Beitrag
marc46
Stammgast
#1 erstellt: 28. Okt 2014, 17:07
Hallo,

ich war heute bei Saturn und wollte mir ein Macbook Pro kaufen. Musste bestellt werden. O.K. nicht so schlimm. In ca. 7 bis 10 Tagen wird die neue Lieferung eingehen. Dann wurde ich gefragt, wie sieht es mit der Saturn Plus Garantie aus? Bei einem Kaufwert von 950 Euro 200 Euro für die Versicherung. So wäre ich für die nächsten 4 Jahre abgesichert, was Reparaturen, Akkutausch etc. angeht. Der Verkäufersagte, Apple gibt auf Notebooks 1 Jahr Garantie. Durch die S. P. G. könnte ich die Zeit um 3 Jahre verlängern. Erst wenn das Gerät abgeholt, muss ich mich entscheiden. Könnt Ihr mir hier einen Rat geben? Auf anderen Seiten, nicht dieses Forum, wird von dieser Versicherung abgeraten.

Wie steht Ihr dazu?

Marc
bytelutscher
Inventar
#2 erstellt: 28. Okt 2014, 17:18
Hinterfrag dich doch mal, was ein (auch Apple) Notebook in 3 bzw. 4 Jahren noch wert ist.
Es hat schon seinen Grund, warum auch Verbraucherberatungen von diesen überteuerten Garantien bei technisch schnell alternden Gütern abraten.
Das sind fast 20% des Anschaffungspreises.
Der Akku z.B. kostet neu gerade um die 50,- Euro.
marc46
Stammgast
#3 erstellt: 28. Okt 2014, 19:49
Hallo bytelutscher,

vielen dank für Deine Nachricht. Es hat mich darin bestärkt, überhaupt keine solche Versicherung abzuschließen. da ich schon vorher einiges negatives darüber gelesen hatte. Aber ich wollte trotzdem mal eine unabhängige Meinung einholen. Sicher ist der Wertverfall bei diesem Gerät und auch bei anderen enorm.

Gruß

Marc
Denonenkult
Stammgast
#4 erstellt: 28. Okt 2014, 20:01

bytelutscher (Beitrag #2) schrieb:
Hinterfrag dich doch mal, was ein (auch Apple) Notebook in 3 bzw. 4 Jahren noch wert ist.
Es hat schon seinen Grund, warum auch Verbraucherberatungen von diesen überteuerten Garantien bei technisch schnell alternden Gütern abraten.
Das sind fast 20% des Anschaffungspreises.
Der Akku z.B. kostet neu gerade um die 50,- Euro.


Is das schon der Preis für den Schina-Nachbau oder is der noch günstiger???
Klassikliebhaber
Stammgast
#5 erstellt: 28. Okt 2014, 20:13
Jap, und falls was passieren sollte, wird immer nur anteilig bezahlt, nie voll.
Mal abgesehen davon, MUSS dann was passieren, damit sich das überhaupt rentiert.
Also: Finger weg und Vorsicht walten lassen mit dem gekauften Produkt!
bytelutscher
Inventar
#6 erstellt: 28. Okt 2014, 20:21

Is das schon der Preis für den Schina-Nachbau oder is der noch günstiger???


Weiss ich nicht. Hatte nur mal kurz gegoogelt (habe selbst keinen Apple) und da lagen die Preise für einen Akku zwischen 39,- Euro bis um die 100,-.

Ist ja eigentlich auch egal. Akku bekäme er eh nicht ersetzt, weil Verschleissteil...zumindest wenn es kein aussergewöhnlicher Defekt ist.


Plus-Garantie von Media Markt und Saturn

Die Standardgarantie von Media Markt und Saturn heißt „Plus-Garantie“. Die fünfjährige Plus-Garantie für einen 1 000-Euro-Fernseher kostet 100 Euro. Muss ein Fernseher in der Garantiezeit in Reparatur, bekommt der Kunde ein Leihgerät gestellt. Der Schutz eines 1 000-Euro-Notebooks ist teurer. Vier Jahre kosten 160 Euro. In den Klauseln zur Plus-Garantie ist die Haftung der Elektromärkte eingeschränkt: Schäden, die durch Abnutzung entstehen, sind nicht abgedeckt. Geht die Projektionslampe eines Beamers nach einigem Gebrauch kaputt oder verliert der Akku an Kapazität, greift die Garantie nicht.


Quelle: https://www.test.de/...mit-Haken-1804946-0/
marc46
Stammgast
#7 erstellt: 28. Okt 2014, 20:41
Hallo,

danke für Eure Antworten. Die Sache mit der Versicherung ist für mich gelaufen.

@Klassikliebhaber:

Sicher gehe ich mit dem Teil pfleglich um.

Gruß

Marc
flyingscot
Inventar
#8 erstellt: 28. Okt 2014, 20:50
Wobei viele dieser Versicherungen seit einiger Zeit Neuwertversicherung sind und nicht wie zuvor eine Zeitwertversicherung (so auf die Saturn Plus Garantie).

D.h. wenn das Gerät nach 3.5 Jahr irreparabel ist, bekommt man den Kaufpreis und nicht den Zeitwert zurückerstattet. Viele der negativen Berichte beziehen sich noch auf die Zeitwertversicherungen.

Inwieweit sich das nun lohnt muss jeder selber entscheiden... bei den Zeitwertversicherung war das noch ziemlich einfach: die lohnen sich fast nie.


[Beitrag von flyingscot am 28. Okt 2014, 20:50 bearbeitet]
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 31. Okt 2014, 19:44

bytelutscher (Beitrag #2) schrieb:
Hinterfrag dich doch mal, was ein (auch Apple) Notebook in 3 bzw. 4 Jahren noch wert ist.


und, hast du nachgeschaut? die preise sind gar nicht so schlecht bei apple produkten.
obwohl ich das argument nicht verstehe, angenommen ihm passiert nach drei jahren was damit?
dann hätte sich die garantie schon gelohnt.

bei gravis bekommt man eine 3 jahre garantie oft viel günstiger, ich habe vor vier jahren für einen macbook für 1750,- eine drei jahres garantie für 85,- euro bekommen.
bytelutscher
Inventar
#10 erstellt: 31. Okt 2014, 20:18

bei gravis bekommt man eine 3 jahre garantie oft viel günstiger, ich habe vor vier jahren für einen macbook für 1750,- eine drei jahres garantie für 85,- euro bekommen.


1750 zu 85 ist aber ein ziemlicher Unterschied zu 950 zu 200.

Das kann ja jeder halten wie er will. Fakt ist, dass Verbraucherberatungen davon abraten und ich persönlich würde so eine Versicherung in der Höhe auch nicht abschließen. Bei 65,- Euro würde ich das sicher positiver sehen.
Wenn du das Argument nicht verstehst, dann verstehst du sicher auch nicht das Argument, dass nach 3 Jahren durchaus nix passieren kann. Mein Notebook von Dell hat jetzt satte 7 Jahre ohne jegliche Aussetzer auf dem Buckel. Bis auf den Akku musste da nie etwas ersetzt werden. Meine PCs habe ich aus Mitleid entsorgt, sonst würden die heute noch werkeln.
Ausserdem solltest du mal die AGBs zu den Versicherungen lesen, dann weisst du, dass es reines Lotteriespiel ist, ob du für einen Defekt Geld erhältst oder nicht.
Wie ich oben schon schrieb, bezieht sich die Versicherung nicht auf normalen Verschleiß. Und da versuche mal zu beweisen, dass der Verschleiß bei einem Akku nicht normal ist, nach 3 Jahren.
Oder wenn dir das Board irgendwann mal durchschmort.

Muss sich halt jeder selbst durchrechnen und das Risiko abschätzen.
Da brauche ich gar nicht gucken, was so ein Ding nun bei Ebay bringt. Nach 4! Jahren wird es wohl kaum die 50% des Kaufpreises überschreiten.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 31. Okt 2014, 20:41
ich verstehe mehr als du mir zutraust, keine sorge.
auch nach drei jahren kann was passieren, das wäre nichts neues, es kann sogar aus versehen vom tisch runterfallen.
ich bin sonst auch gegen versicherungen aber bei elektronischen sachen habe ich und viele freunde in den letzten 20 Jahren einiges erlebt.
ich finde die 200,- auch zu viel, darum der tipp mit gravis, war doch nicht so schwer zu verstehen, hoffe ich.
bytelutscher
Inventar
#12 erstellt: 31. Okt 2014, 21:04

auch nach drei jahren kann was passieren, das wäre nichts neues, es kann sogar aus versehen vom tisch runterfallen.

Zeige mir bitte mal die Versicherung, die dir einen neuen Laptop oder den Zeitwert ersetzt, wenn du dein Teil aus Versehen vom Tisch gewischt hast und das auch so mitteilst.

Ausserdem ist die Diskussion mit mir darüber müßig. Mich brauchst und kannst du nicht davon überzeugen, weil bei mir kein Bedarf für eine Versicherung besteht.
Teile deine Argumente einfach dem TE mit.
In der Sache ging es um eine Versicherung für 200,- Euro, dazu habe ich abgeraten. Da brauchst du mir gar nicht ironisch zu kommen, weil du 2 Tage später kommst und eine Versicherung benennst, die dir vor
VIER Jahren 65,- Euro abgenommen hat.
Dem TE wäre sicherlich mehr geholfen, wenn du ihn über aktuelle Tarife informierst.
Ich schwärme ja auch nicht über die Zigarettenpreise vor 20 Jahren und rate deshalb zum rauchen.


[Beitrag von bytelutscher am 31. Okt 2014, 21:05 bearbeitet]
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 31. Okt 2014, 21:25
ich möchte niemanden überzeugen, es gibt immer mind. zwei meinungen. warum soll deine die »richtige« sein?
der TE ersteller kann lesen und kann sich seine meinung bilden, details muss er selbst rausbekommen.
bei gravis hat sich nicht viel verändert und vor 20 jahren war das nicht sondern vor vier.
http://www.gravis.de/services/gravis-hardware-schutz/
marc46
Stammgast
#14 erstellt: 31. Okt 2014, 21:31
Hallo ich melde mich zurück,

ganz richtig 200 Tacken für die Versicherung ist schon ganz schön happig. zumal die Laufzeit der Versicherung schon innerhalb der eigentlichen Gewährleistungs- und garantiezeit beginnt zu laufen.

www.computerbild.de/...Zusatzversicherungen

Da es sich um eine 4-Jahresversicherung handelt, hätte ich nur im 3. u. 4. Jahr etwas davon. Vorher ja nicht.

Ich habe davon auch Abstand genommen. Das Gerät ist bestellt. Noch warte ich drauf.

Schon einmal vielen Dank für die zahlreichen Meldungen.
bytelutscher
Inventar
#15 erstellt: 31. Okt 2014, 22:18

warum soll deine die »richtige« sein?


Weiss ich nicht, sag du es mir. Ich habe nicht auf irgendeine "Richtigkeit" gepocht.
Aber lies dir erstmal durch, was du hier verlinkst, mit der Behauptung, es hätte sich nicht viel geändert.

Du hast 65,- Euro bezahlt, vor 4 Jahren.
Wollte der TE einen Versicherungsschutz, der auch versehentliche Beschädigung einschließt, dann müsste er nach aktuellem Tarif entweder 149,90 oder 179,90 Euro bezahlen. Das ist inzwischen fast das 3fache.
Bei einer Selbstbeteiligung von 536,- Euro. Das bedeutet bei seinem Gerät, dass (wenn tatsächlich der volle Kaufpreis erstattet wird) 950-536-149,90 = 264,10 Euro zur Verfügung stehen, die er bei einem Neukauf einsetzen könnte. Ob nun nach 1 Jahr oder erst in 2 Jahren. Das ist erstmal so die Rechnung, ohne das andere Kleingedruckte in den AGBs, wo noch mögliche ander "Zahlungsverhinderer" stecken könnten, gelesen zu haben. Muss er den teureren Tarif wählen sind es noch mal knapp 40,- Euro weniger.

Ausserdem beginnt auch hier der Deckungsschutz ab Kaufdatum. D.h. alle normalen Garantiefälle sind erstmal durch den Händler und den Hersteller abgedeckt. Wenn die bei Apple 1 Jahr beträgt und der Versicherungsschutz 24 Monate läuft, dann hat er genau für 1 Jahr diesen erweiterten Schutz.
Und das alles auf die vage Möglichkeit eines großen Schadens, ausserhalb der normalen Garantiezeit.


(4) Der Kunde ist verpflichtet, vor der Inanspruchnahme
von Serviceleistungen
die Software auf die jeweils aktuelle Version
zu aktualisieren (Softwareupdate).


Aus den AGBs...d.h. mit einer nicht aktuellen Betriebssystemversion kein Anspruch.
Toll, ich arbeite noch mit Windows 7 und würde das beim Neukauf eines Rechners wieder installieren...somit Essig mit der Garantie.

Dir mag das ja als tolles Angebot erscheinen. Mir nicht.

Edit: Das habe ich auch noch entdeckt:




5) Der Kaskoschutz bei Hardware-Schutz Pro für iOS umfasst eine Deckung von maximal zwei Kaskofällen im Rahmen der Laufzeit. Pro Kaskofall fällt zudem eine Gebühr von 49,00 Euro inkl. MwSt. an. Nähere Informationen und Details zum Leistungsumfang entnehmen Sie bitte den Hardware-Schutz Pro für iOS Bedingungen.


Also noch mal 50,- Euro weniger.

Ich sollte eine Versicherung gründen.


[Beitrag von bytelutscher am 31. Okt 2014, 22:23 bearbeitet]
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 31. Okt 2014, 22:24
ich habe damals ein sonderpreis bekommen, den man sehr oft bei gravis bekommt.
der TE hätte 99,- zahlen müssen für ein hardwareschutz.

aber mir ist es egal, ich wollte nur auf eine andere möglichkeit hinweisen und sagen, dass die apple produkte auch nach vier jahren gutes geld bringen.
bytelutscher
Inventar
#17 erstellt: 31. Okt 2014, 22:45

Soulbasta (Beitrag #16) schrieb:
ich habe damals ein sonderpreis bekommen, den man sehr oft bei gravis bekommt.
der TE hätte 99,- zahlen müssen für ein hardwareschutz.

aber mir ist es egal, ich wollte nur auf eine andere möglichkeit hinweisen und sagen, dass die apple produkte auch nach vier jahren gutes geld bringen.


Na denn, du stellst hier Thesen in den Raum, mit irgendwelchen Sonderkonditionen, die dir gewährt wurden und der eventuellen Möglichkeit, diese - so Gott und die Versicherung will - auch zu erhalten.
Das sind echte Argumente...und das Apple auch nach 4 Jahren noch gutes Geld bringt und sich deshalb eine teure Zusatzversicherung lohnt, hast du nur qua Behauptung untermauert.

Im Übrigen hattest du doch gerade mit dem Versicherungsschutz bei versehentlichem Schaden argumentiert und der ist genau nicht für 99,- Euro erhältlich.

Das sollten wir jetzt mal besser abschließen bis du wirkliche Sachargumente pro solcher Versicherung aufführen kannst.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 31. Okt 2014, 22:50
ich denke du solltest mal an die frische luft gehen, das hilft.

Mickey_Mouse
Inventar
#19 erstellt: 01. Nov 2014, 00:28
man MUSS eine Versicherung für alles haben, was einen in den Ruin treiben kann!
Haftpflicht, Gebäude usw.
wenn einen der Defekt eines MacBooks in den Ruin treiben würde, dann sollte man nicht über die Versicherung nachdenken, sondern ob man sich das Teil eigentlich leisten kann

das ist MEINE Meinung dazu (jemand der NUR Haftpflicht, Gebäude und eine angepasste Hausrat Versicherung hat und alles andere als sinnlos ansieht).
Klassikliebhaber
Stammgast
#20 erstellt: 01. Nov 2014, 04:06
Muss man eine Haftpflicht haben? - Nö. Ich hab keine!

Welche Versicherung bietet bei Elektrogeräten Neuwertversicherungen an????????

Am lustigsten fand ich früher diese Werbung jamba? - Handy + Versicherung.
Handy ins Klo gefallen? - Kein Problem! - Wird ersetzt!

Was wird verschwiegen? - Ist natürlich nicht kostenlos! - Nur anteilig! - Wie ich sowas liebe!


[Beitrag von Klassikliebhaber am 01. Nov 2014, 04:07 bearbeitet]
flyingscot
Inventar
#21 erstellt: 01. Nov 2014, 11:02
Du musst keine Haftpflicht haben, aber ein Schadensfall zu deinen Lasten kann dich dann schnell ruinieren. Und sie ist vergleichsweise billig...


Klassikliebhaber (Beitrag #20) schrieb:

Welche Versicherung bietet bei Elektrogeräten Neuwertversicherungen an????????


Die besagte Saturn Plus Garantie zahlt bei Totalschäden den Kaufpreis zurück.

Bei vielen Hausratversicherungen ist das ebenfalls so. Immer vorausgesetzt der Schaden ist von der Versichung prinzipiell abgedeckt.
bytelutscher
Inventar
#22 erstellt: 01. Nov 2014, 13:00

Soulbasta (Beitrag #18) schrieb:
ich denke du solltest mal an die frische luft gehen, das hilft.

:cut


Zumindest weiss ich jetzt, wie man in sooo kurzer Zeit zweieinhalbtausend Beiträge zusammen bekommt.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 01. Nov 2014, 13:05

bytelutscher (Beitrag #22) schrieb:

Soulbasta (Beitrag #18) schrieb:
ich denke du solltest mal an die frische luft gehen, das hilft.

:cut


Zumindest weiss ich jetzt, wie man in sooo kurzer Zeit zweieinhalbtausend Beiträge zusammen bekommt. :D


ganau, nur darum geht es, um nichts anderes.
wer auf so was achtet und darüber nachdenkt tut mir echt leid, da hilft auch die frische luft nicht mehr.

was machst du eigentlich als zufriedener dell user in einem mac unterforum, oder hast du große erfahrungen damit?
Mickey_Mouse
Inventar
#24 erstellt: 01. Nov 2014, 13:32

Klassikliebhaber (Beitrag #20) schrieb:
Muss man eine Haftpflicht haben? - Nö. Ich hab keine! :)

naja, das ist deine Entscheidung, genauso wie des TE, ob er das Macbook versichert oder nicht.

Nur liegen diese Fälle aus meiner Sicht meilenweit auseinander!
Wenn mich jemand besucht, stolpert über eine Gehwegplatte und bricht sich das Genick, dann ist das etwas anderes als wenn ein Laptop vom Tisch fällt.
Wenn man nicht versichert ist, kann einen ersteres in den Ruin treiben und letzteres ist einfach nur ärgerlich!

Man darf ja auch nicht vergessen: eine Versicherung ist kein Wohltätigkeitsverein! Die rechnen sich das schon gut genug aus, dass sie im Schnitt Profit machen. D.h. doch im Umkehrschluss: die Versicherungsnehmer machen im Schnitt Miese!

Wenn ich mir für jeden Mist eine Versicherung andrehen lasse, dann muss ich auch bei jeder Lotterie mitmachen! Im Prinzip ist das doch genau dasselbe anders herum...
bytelutscher
Inventar
#25 erstellt: 01. Nov 2014, 15:02

was machst du eigentlich als zufriedener dell user in einem mac unterforum, oder hast du große erfahrungen damit?


Ups, ich wusste gar nicht, dass man ausgewiesener Apple-Experte sein muss, um sich zu einer Geräte-Zusatzversicherung zu äussern.
Ich schätze mal, du kannst die Frage besser beantworten, wie man in nahezu jedem Unterforum anzutreffen sein kann.
Bei mir war es so, dass mich die Thread-Headline unter der Rubrik "Neueste Beiträge" ansprach und interessierte.

ranchid
Neuling
#26 erstellt: 15. Mai 2015, 17:48
hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin oder ob mir jemand bei meiner fragen bzgl. garantie und umtauschrecht helfen kann. also ich möchte mir bei saturn auch ein macbook bestellen, nur möchte ich dies mit einem gutschein von http://www.gutscheinflagge.de/shop/saturn/ machen. das soll auch keine werbung sein, ich frage mich nur, wenn ich damit bestelle, kann ich dann überhaupt noch von meiner normalen garantie gebrauch machen, oder dass gerät innerhalb 14 tagen wieder umtauschen, oder muss ich bei soetwas vorsichtig sein? normalerweise kaufe ich meine geräte immer bei uns in der stadt, wird praktisch mein erster einkauf übers netz und mit soetwas hatte ich noch keine erfahrung. freue mich auf schnelle antworten, gerne auch privat.

danke.
stumm101
Stammgast
#27 erstellt: 13. Jun 2015, 08:15
Was du bei Saturn online bestellst, kannst du Dir nach Hause oder in einen Saturn Markt in deiner Nähe liefern lassen. Letzteres spart Versandkosten.
Du solltest ordentlich mit dem bGerät umgehen und die Orginal Verpackung aufbewahren.
Umtauschen kannst du den Onlinekauf auch dann in deinen Saturn Markt und bekommst auch da dein Geld ausbezahlt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV plus unter Windows
YxTerWd am 10.10.2020  –  Letzte Antwort am 12.10.2020  –  5 Beiträge
Macbook Adapter für Aus und Eingang gleichzeitig?
Gammlisack am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  2 Beiträge
iTunes vom MacBook Pro auf Synology NAS auslagern, geht das?
Don_Tomaso am 02.09.2015  –  Letzte Antwort am 05.09.2015  –  4 Beiträge
Audirvana plus, doppelte Listen
schrauberlukas am 31.01.2018  –  Letzte Antwort am 01.02.2018  –  4 Beiträge
MacBook Air m1 mit AirPlay-Problemen
darand am 09.06.2022  –  Letzte Antwort am 11.06.2022  –  3 Beiträge
Kaufberatung MacBook Air vs. Pro 2020
tzicktzack am 27.05.2020  –  Letzte Antwort am 22.06.2020  –  12 Beiträge
Kaufberatung MacBook Pro
Monk1991 am 25.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  6 Beiträge
REW, Umik 1 auf Macbook Pro Mojave
AirRailey am 17.02.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  2 Beiträge
Surround-Sound am Macbook Pro 09
Digitalis99 am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  7 Beiträge
Wiedergabeprobleme bei 5.1 System mit MacBook Pro
jonquil am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.658

Hersteller in diesem Thread Widget schließen