Alternative zu Teufel C 200 USB

+A -A
Autor
Beitrag
PiBr
Neuling
#1 erstellt: 28. Dez 2010, 20:26
So, ich hab mir vor etwa einer Woche die C 200 USB bestellt, aus mehreren Gründen: Ich hatte vorher 4 Jahre lang das Concept E Magnum System, und war eigentlich immer sehr zufrieden damit, auch der Support war klasse (als nach 1 1/2 Jahren der Sub mit Brummen anfing hatte ich innerhalb von einer Woche Ersatz da), einige positive Reviews gabs ja auch (hab vergessen hier ins Forum zu schauen..), und ausserdem hat mich die USB-Soundkarte gereizt, da ich erstens eventuell in nächster Zeit das Teil öfter an verschiedene Geräte anschließen werde (PC, Laptop, etc.) und zweitens meine aktuelle Onboard-Soundkarte aus irgendeinem Grund einen sehr leisen Output hat (kann auch an den Kopfhörern liegen).
Auf jeden Fall, ich hab das gleiche Problem wie einige andere, der Sound ist grausam. Der Bassanteil ist viel zu hoch und alle Instrumente klingen irgendwie vermischt, zusätzlich höre ich fast die ganze Zeit ein merkwürdiges Knacken. Benutze seit einigen Monaten fast ausschließlich die AKG K530 und der Qualitätsunterschied ist wirklech enorm.

Ich werde also die C 200 zurückschicken, und mein erster Gedanke war eigentlich sie gegen die B 200 einzutauschen, einen Subwoofer muss ich nicht haben (es geht hauptsächlich um Musik und Filme/TV Serien).
Vorher wollte ich aber noch einmal nachfragen ob ich da überhaupt einen Unterschied hören werde, oder liegts vielleicht an der Soundkarte?
Also 250 Euro wäre die absolute Obergrenze. Gibt es eine gute PC-System Alternative, eventuell auch mit separater USB-Soundkarte, oder soll ich zu den hier im Forum ja öfter beschworenen Studiomonitoren greifen? Wichtig wäre eben, dass sie einigermaßen mobil sind und der Anschluss etc. überall problemlos möglich ist.
PiBr
Neuling
#2 erstellt: 29. Dez 2010, 02:50
Hab diesen Namen ein paar mal im Forum gelesen: http://www.amazon.de...id=1293580026&sr=8-5
Ist das normal, dass die 60€ weniger als bei Thomann kosten und soll ich gleich zuschlagen so lange das noch niemandem aufgefallen ist, oder gibts einen Haken?

Edit: http://geizhals.at/deutschland/a396963.html
Ok, scheint nicht so abwegig zu sein.

Auf jeden Fall, würden die für meine Bedürfnisse in Frage kommen?


[Beitrag von PiBr am 29. Dez 2010, 02:54 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 31. Dez 2010, 13:16
Ja klar würden sie passen, Brüllwürfel sind grundsätzlich, wie du gemerkt hast, nicht für Musik geeignet.

Sind 250 Euro wirklich die Obergrenze? Vielleicht findest du bei Thomann Rückläufer der KRK Rokit RP5, die du anstelle von 300 Euro für 250 bekommen könntest.. die würden nochmal gewaltig mehr draufhaben als die Alesis.

Aber du kannst es mal mit den Alesis probieren, würde sie aber trotzdem bei Thomann kaufen, die haben einen erstklassigen Support.
heisau
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Jan 2011, 16:26
Hallo PiBr!
Vor 2 Monaten wollte ich meinen Ohren was Gutes antun.
Nach langer Recherche im Internet bestellte ich die C200 USB.
Nach 5 Tagen lag der Karton bei mir zu hause, ich konnte es kaum erwarten die optisch wirklich wertigen Geräte anzuschliessen. So enttäuscht war ich lange nicht mehr.
Wummernde Bässe, die 2-Wege Satteliten brachten kaum saubere klare Töne herraus. Ein Becken vom Schlagzeug war matt und nur schlecht wahrnehmbar. Ich kabelte das Ganze an meiner Soundkarte Soundblaster Live Player 5.1 in Stereo 2.1 an, der Klang war im Prinzip gleich. Nach 4 Wochen sendete ich alles retour, mein Geld bekam ich zurück. 30 beste Rezensionen beim Online-Verkäufer, was haben die nur gehört???
Der nächste Schritt: von Project die DAC Box USB bestellt,
eine geliehene Yamaha Pianocraft Anlage angeschlossen,
Fazit: guter Klang, keine Produktiom eines Soundes,
Fazit 2: eigene Yamaha Pianocraft E320 gekauft (Sonderpreis im MM, Alternative: kleiner Stereoverstärker + 2 passive Lautsprecher (z.B. Nubert),
andere 2.1 Systeme von Bose oder Creative sind dem C200USB ähnlich, mit meiner Lösung bin ich zufrieden, alles ist ordentlich verkabelt, mit Cinch und nicht mit den mickerigen 3,5mm Klinke Billigstrippen, ohne die DAC Box ist der Klang auch schon ganz ordentlich,

Grüße im neuen Jahr von heisau!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept C 200 USB oder Edifier S530
freaksey am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  5 Beiträge
Alternative zu Teufel Decoder
tafkap am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  6 Beiträge
Teufel Motiv 2 oder Concept C 200 USB
Joker8723 am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  6 Beiträge
Alternative zu Teufel Motiv 5
Jaster am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  5 Beiträge
Alternative zu Nubert nuPro A-200
m-jelinski am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 27.02.2018  –  28 Beiträge
Teufel Concept C 200 BE oder Edifier S2000
Fredenbeck am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  2 Beiträge
Alternative zu Amazon Echo Plus bis 200?
Neumi1985 am 17.05.2018  –  Letzte Antwort am 18.05.2018  –  4 Beiträge
Suche gute Alternative zum Teufel E450
Coree am 18.03.2018  –  Letzte Antwort am 19.03.2018  –  3 Beiträge
Lautsprecher Teufel Berlin
jojo-wi am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.10.2010  –  13 Beiträge
Soundsticks, Teufel oder Logitech für MacBook Pro?
Mike1707 am 06.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.06.2011  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2010
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.154

Hersteller in diesem Thread Widget schließen