An die Elektronikfreaks OP tausch

+A -A
Autor
Beitrag
Lukas-jf-2928
Inventar
#1 erstellt: 05. Aug 2014, 13:12
Moin,

habe mir aus Spaß an der Freude eine defekte 4-Kanal Endstufe ergattert (Ecler MPA 4-150) und versuche die dann wieder hinzubekommen.
Nun mal ein paar Fragen bzgl. der verbauten OP's

TL074 - Eingangs OP für den Symmetrischen Eingang, sowie summierer (Monosumme)
TL072 - sieht so aus als wären die für den schaltbaren Filter, also eine art kleine Aktivweiche
NE5532 - sitzen vor den Mosfets nach dem TL074/TL072 Preamp, davor direkt aber nochmal die TL072 ( so direkt vorm Eingang vom NE5532 http://www.mikrocont...spannungsfolger2.png )

Warum wurden so viele verschiedene Typen verbaut? Ist der "Sound" nicht bestimmend durch das schwächste Glied in der Kette (TL072)? Oder ist hier jeder OP in diesem Bereich am besten geeignet und manche wandeln nur Impedanzen etc. aber haben keinen Einfluss auf den Sound?

Was wäre, wenn ich die OP allesamt gegen die OPA2134 besserer Qualität tausche (Pinbelegung ist die gleiche), könnte es irgendwo Probleme geben?

Ich frag bewusst nicht im Elektronik Bereich, da dann gleich wieder kommt "wenn du doch keine Ahnung hast fasse das lieber nicht an"


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 05. Aug 2014, 13:20 bearbeitet]
ohne_titel
Inventar
#2 erstellt: 05. Aug 2014, 14:40
es gibt unterschiede in der maximalen und minimalen betriebsspannung, die durchaus relevant sein können - ansonsten ist das im audiobereich meistens problemlos und gängige praxis. deutliche klangliche unterschiede konnte ich bisher aber nur in micpreamps und eqs ausmachen. bei hochpegeligen geräten, die nichts groß am klang biegen, sind die unterschiede marginal. auch das rauschverhalten wird i.d.r. nicht wesentlich besser. ich habe vor einigen jahren mal eine handvoll hardwired-inear-beltpacks gebaut, die aus einigen tl074 (incl. kopfhöreramp!) auf einer lochrasterplatte bestehen. das ganze läuft an zwei 9v-blocks und tut jetzt schon einige jahre seinen dienst auf profibühnen, ohne dass mal jemand unzufrieden mit klang oder rauschverhalten gewesen wäre.
Lukas-jf-2928
Inventar
#3 erstellt: 05. Aug 2014, 16:06
Ok, die OP's habe ich eh hier, Betriebsspannung ist hier auch nicht das Problem (+-15V im Amp), also werd ich's einfach mal probieren, erstmal die Originalen in Sockel packen und dann mal tauschen.

Hab hier auf meiner Arbeit in dem Preamp auch erst nur TL074 verbaut und dann mal ne Version mit den OPA2134, war jetzt kein großer Unterschied auszumachen, sind aber auch nur Breitbänder und ein Sub an relativ wenig Leistung (150W Transistor Amp und 2x30W TDA2030). Werde den Tausch dann mal machen, wenn an der Endstufe auch gut klingende PA Lautsprecher hängen, als Vergleich ist noch ne LD SP46k als "Referenz" da. Bessere Daten hat der OPA2134 ja jedenfalls und man liest ja doch schon teilweise von großen Unterschieden, mal schauen

Danke für deine Antwort
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Laserworld EC230 RGB Mikrofonempfindlichkeit erhöhen
exorb am 03.05.2021  –  Letzte Antwort am 04.05.2021  –  6 Beiträge
9 Kanäle mit einem 8-Kanal DMX Controller steuern?
-psychodad- am 11.11.2017  –  Letzte Antwort am 12.11.2017  –  5 Beiträge
Stroboskop an Aggregat
MatzeJ am 12.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  14 Beiträge
Traverse an Decke
Nachtgrabb-Daniel am 07.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  5 Beiträge
TV an Traverse
ben8210 am 24.01.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2015  –  5 Beiträge
Weihnachtsbeleuchtung steht an!
*johny* am 22.11.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  2 Beiträge
The Box PA108 an Autoradio
kai123b am 25.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  9 Beiträge
PAR Scheinwerfer an DMX controller
Jano97 am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  2 Beiträge
LED Par an die Decke hängen
Matthewpwde am 01.02.2018  –  Letzte Antwort am 07.02.2018  –  14 Beiträge
Aktiven Sub an verstärker anschließe
xyderroxx am 02.01.2015  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.667

Hersteller in diesem Thread Widget schließen