Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Der Krautrock-Thread (vormals: Welches Krautrockalbum ist das Beste aller Zeiten?)

+A -A
Autor
Beitrag
Jason_King
Inventar
#351 erstellt: 25. Nov 2012, 20:48
Über den Gesang von Bornemann muss man sich nicht weiter unterhalten.
AlterSack57
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 25. Nov 2012, 21:20
Vorhin das erste mal seit Jahren wieder gehört: Release Music Orchestra aus Hamburg. Krautrock, mit Richtung Jazz-Fusion. Waren in den 70ern mal ziemlich bekannt.
arnaoutchot
Moderator
#353 erstellt: 25. Nov 2012, 22:04

Zed_Leppelin schrieb:
Hab nur 4 Alben von Eloy.


nur ?? Das sind exakt vier zu viel 😎😎😎
AlterSack57
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 25. Nov 2012, 22:20
Ich wusste gar nicht, das Eloy so polarisieren kann. Bisher hab ich nur Urteile von "Super" bis "Na ja, ganz nett" gehört.

MacClaus
Hat sich gelöscht
#355 erstellt: 25. Nov 2012, 22:22
Eloy... ist noch schlimmer als Chris de Burgh.
arnaoutchot
Moderator
#356 erstellt: 25. Nov 2012, 22:39
Ich halte mich hier etwas zurueck, um anderen den Spass nicht zu verderben, aber fuer mich ist Eloy der Loewenzahn im ansonsten eher ebenmaessigen Rasen des Krautrock. Wenn ich die schlechteste Band aller Zeiten kueren muesste, haette Eloy die Chance auf den Spitzenplatz. Der Saenger kann weder singen noch Englisch, sein Gitarrenspiel ist bestenfalls Schuelerniveau, den Bassisten hoert man kaum und der Drummer pruegelt alle zwei Minuten den immergleichen Drumroll auf ungestimmten Toms, die klingen wie umgederehte Muelleimer ... huch, ich ereifere mich schon wieder ... 😎
Jason_King
Inventar
#357 erstellt: 25. Nov 2012, 23:33

AlterSack57 schrieb:
Ich wusste gar nicht, das Eloy so polarisieren kann. Bisher hab ich nur Urteile von "Super" bis "Na ja, ganz nett" gehört.

Lass Dich nicht beirren von den seltsamen Menschen hier. Eloy ist schon klasse Prog. Wir sind immerhin schon zwei, die das erkannt haben.
AlterSack57
Ist häufiger hier
#358 erstellt: 26. Nov 2012, 00:07
Ist schon ok. Ist halt alles Geschmackssache. Und im Urteil über "Solar Music" und Chris de Burg sind wir uns ja einig.

Von Grobschnitt ist neben "Solar Music" auch noch "Rockpommels Land" empfehlenswert.
arnaoutchot
Moderator
#359 erstellt: 26. Nov 2012, 00:51
Grobschnitt im selben Atemzug mit Eloy zu nennen nimmt mir fast denselbigen 😱 ... die Solar Music ist vermutlich eine der besten Krautrock-Platten aller Zeiten. Grobschnitt waren einfallsreich und witzig, hatten hervorragende Musiker und haben ihre ebenfalls vorhandenen Schwächen mit der englischen Sprache geschickt mit intelligenten kürzeren Texten (Rockpommelsland), deutschen Texten (Jumbo) oder eben gar keinen Wortäusserungen (Solar Music) umschifft. Oder man machte sich sogar lustig über die eigene Sprachherkunft (Ballermann - Sahara). Kein Vergleich zu Herrn Bornemann, der ja nicht unter Themen wie Explosionen des Weltalls, Untergang von Universen oder Entstehung neuer Galaxien anfing, seine völlig sinnfreien Texte zusammenzustümpern und in der Folge radezubrechen ... 🙈🙉🙊

Chris de Burgh passt ja hier gar nicht her und ist aus dem Zusammenhang gerissen. Aber bevor ich wieder Eloy höre, höre ich mir lieber 10x "Lady in Red" an (und das Lied ist wirklich schrecklich ! )
Jason_King
Inventar
#360 erstellt: 26. Nov 2012, 15:50

arnaoutchot schrieb:
Chris de Burgh passt ja hier gar nicht her und ist aus dem Zusammenhang gerissen. Aber bevor ich wieder Eloy höre, höre ich mir lieber 10x "Lady in Red" an (und das Lied ist wirklich schrecklich ! )

Gut, über Eloy sind wir uns weitestgehend einig. Das ist ein so tiefer Graben, der nicht überwunden werden kann. Macht ja auch nichts, dann ist das eben so. Chris de Burgh? Neee, da bin ich dann lieber Purist und höre mir die wunderschönen Alben von Andrea Berg an. Da kann man so schön träumen.
arhelko
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 28. Nov 2012, 02:00
Moin,

jetzt mal ab von Andrea, Chris und Frank.

Ich hab mir aufgrund dieses Threads das Buch von Cope "Krautrocksampler" zugelegt und mit Genuß durchgelesen.Mit etwas Entsetzen hab ich feststellen müssen, dass ich zwar von fast allen im Anhang genannten Gruppen hier was stehen habe, aber immer nur späteres Zeug - also offensichtlich kein echter "Kraut". Lediglich La Düsseldorf, Neu! und die frühen Kraftwerke - es gibt also noch reichlich zu entdecken ...

Aber was völlig anders: Ich hab versucht, noch ein paar Infos zu Can "Tago Mago" im Netz zu finden. Es gibt einiges auf Deutsch, aber viel mehr auf Englisch. Auch bei wikipedia gibt´s z.B. nur einen Artikel im englischen Part.

Wieso ist Krautrock in GB so viel stärker wahrgenommen als in D - auch das Buch von Cope ist ja ursprünglich auf Englisch erschienen - oder täuscht da nur mein Eindruck?!


Gruß,
Armin
Jason_King
Inventar
#362 erstellt: 28. Nov 2012, 15:48
Nene, das kann schon so stehen bleiben. Dazu gibt es ein paar schone Sätze in einem frühen "Ohr"-Sampler. Nun mal nur aus der Erinnerung heraus: Die Musikszene in England und USA ist sterbenslangweilig und wer richtig gute Musik hören will, sollte doch mal nach Germany schauen. Da täte sich eine ganze Menge. Und eben nicht um damit die große Kohle zu scheffeln sondern der Musik wegen.
Gut, auch im "Kraut" hat es "sone und solche" gegeben. Von exzellent bis unerträglich. Aber meistens stand da der Drang nach dem Musizieren im Vordergrund und viel Publikum wurde mit den erzeugten Tönen auch nicht erreicht. Copelands Buch ist übrigens meiner Meinung nach sehr gelungen. Zwar schon etwas älter aber durch die Zeitlosigkeit der aufgeführten Bands immer noch aktuell.
Gruß....Jason
Smokinfish
Stammgast
#363 erstellt: 28. Nov 2012, 16:39
Checkpoint Charlie

Hitler in Dosen
Jason_King
Inventar
#364 erstellt: 28. Nov 2012, 21:23
Musikalisch eher dürftig ansonsten 70er Polit-Cabaret à la "Floh de Cologne".
Smokinfish
Stammgast
#365 erstellt: 01. Dez 2012, 09:41
Ja, nur um ein paar vergessene Bands wieder in Erinnerung zu rufen...

Nine Days Wonder
Nine Days Wonder - Drag Dilemma
Jugel
Inventar
#366 erstellt: 07. Dez 2012, 19:32
Gerade bin ich beim Rumsurfen über
"Dieter Dierks (Hans-Dieter Dierks; * 9. Februar 1943 in Pulheim) ist ein deutscher Tonstudiobetreiber und Musikproduzent, der an der Verbreitung des Krautrock maßgeblich beteiligt war...."
gestolpert. Eine verdammt interessante Seite in der Wiki: klick (Ich hoffe die Weiterleitung funktioniert.), bei der ich ins Schwärmen geraten bin.

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#367 erstellt: 07. Dez 2012, 19:56
Ohne Dieter Dierks hätte es nie die ganzen wunderbaren Alben der Labels "Pilz", "Ohr" und "Kosmische Kuriere" gegeben, die unter Rolf Ulrich Kaiser entstanden sind. Für mich die absolut interessantesten Veröffentlichungen des Krautrock. Breit gestreute Musik von Knaller (z.B. Witthüser und Westrupp, Tangerine Dream, Ash Ra Tempel und und und) bis unhörbar (Paul und Limpe Fuchs).
Vielleicht habe ich Dir ja mal ein paar Anregungen gegeben, da noch mal tiefer zu bohren.
Archivo
Inventar
#368 erstellt: 19. Dez 2012, 19:25

AlterSack57 schrieb:
Von Grobschnitt ist neben "Solar Music" auch noch "Rockpommels Land" empfehlenswert.


"zustimm"
huansaun
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 26. Dez 2012, 12:10
Can "Monster Movie"
Kin Ping Meh "Same" (1971)
Twenty Sixty Six & Then "Reflections of the future"
Reaction "Same" Polydor 1972
Scorpions "Lonesome Crow" und. wenn auch mehr Heavy schon "In Trance"
Message "From Books and Dreams"
My Solid Ground "Same"
und und und...
Jason_King
Inventar
#370 erstellt: 27. Dez 2012, 21:13

huansaun schrieb:

Kann man so absegnen aber und, und, und wäre ja auch noch interessant.
huansaun
Ist häufiger hier
#371 erstellt: 27. Dez 2012, 21:41
hhm da wären noch...
Virus "Thoughts"
Tyburn Tall "Same"
Und vor allem noch Light Of Darkness "Same". Eigentlich Schotten mit deutschem Schlagzeuger. Lebten aber in Deutschland und dass Album ist auch nur hier erschienen. Such mal den Song "Soul Francisco" auf youtube oder so, der Hammer!

Gibt noch so viele Andere die mir nicht direkt einfallen... aber für m ich zu den Allerbesten gehören Light of Darkness un die Twenty Sixty Six.
Jason_King
Inventar
#372 erstellt: 29. Dez 2012, 13:38
Virus "Thoughts" ist auch eines meiner Lieblingsalben. Ich hab mich früher immer gefragt, wie der Schlagzeuger auf "King Heroin" das macht. Hat der vier Hände? Bis ich dahinter kam, daß da zwei Schlagwerker im Einsatz sind. Eine feine Superscheibe. Hätte das Label durchgehalten, wäre da für "Virus" sicher noch eine Menge dringewesen.
Jugel
Inventar
#373 erstellt: 13. Jan 2013, 21:05
Krautrock lebt!

Kraftwerk hat ja in diesen Tagen noch einmal den Sprung auf die Bühne gewagt, Für intereesierte Fans war es leider nicht so einfach "teilzunehmen", denn die Tickets waren ruckzuck ausverkauft... Kein Wunder, das Konzert fand ja in Düsseldorf statt und war so gesehen ein Heimspiel - und da sind Karten immer schwer zu bekommen...
Nun, heute bin ich dann in "spiegel-online" erstmals über eine "Konzert-Besprechung" gestolpert. Hier

Gruß
Jugel

PS: Der Katalog (die Box mit den acht Alben) ist ja seit geraumer Zeit vergriffen. Aktuell gibt es eine limitierte Ausgabe derselben über die Homepage der Band. Ist aber nicht ganz billig.
EDIT: Hier geht es zu der limitierten Box für 120 Teuros: Katalog (Stand 13.1.13)


[Beitrag von Jugel am 13. Jan 2013, 21:45 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#374 erstellt: 13. Jan 2013, 21:56

Jugel schrieb:
Krautrock lebt!

Kraftwerk hat ja in diesen Tagen noch einmal den Sprung auf die Bühne gewagt


Kraftwerk ist irgendwie so ein Ding, das sich schlecht in die Kategorie "Kraut" einordnen läßt. Die waren ja schon vom ersten Album etwas total anderes. Hast Du mal die Erste und die zweite gehört? (Die mit der roten und der grünen Pylone)
Das im Jahr 1970....das passte nicht in die Zeit und erstaunte nicht wenige Musikbegeisterte. Ich fand die Sachen recht aufregend, verlor aber dann doch das Interesse bei Sachen wie "Autobahn" und "Trans-Europa-Express".
Bis dann 2005 das Live-Album kam mit einer Gänsehaut-erzeugenden Version von "Radioaktivität". Seit dem hör ich Kraftwerk schon ganz gern mal wieder.
Jugel
Inventar
#375 erstellt: 13. Jan 2013, 22:11

Jason_King schrieb:
...Kraftwerk ist ... so ein Ding, das sich schlecht in die Kategorie "Kraut" einordnen läßt. ...

Stimmt.
Aber erstens fällt mir im Moment nichts treffenderes zum Thema Krautrock ein und zweitens wurde ich - genau wie Du übrigens - am Classic-Rock-Stammtisch jüngst als "Ewig-Gestriger" bezeichnet; da muss ich schließlich irgendwie zeigen, dass ich noch am Puls der Zeit bin.
Die ersten Kraftwerke ("Pylone") kenne ich (natürlich auch). Mir selbst haben sie erst ab Autobahn gefallen und den vollständigen Durchbruch mit "Das Modell" von der "Mensch-Maschne" geschafft.

Gruß
Jugel


[Beitrag von Jugel am 13. Jan 2013, 22:12 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#376 erstellt: 14. Jan 2013, 10:54

Jugel schrieb:
Aber erstens fällt mir im Moment nichts treffenderes zum Thema Krautrock ein und zweitens wurde ich - genau wie Du übrigens - am Classic-Rock-Stammtisch jüngst als "Ewig-Gestriger" bezeichnet; Gruß
Jugel

Echt? Hab ich garnicht mitbekommen!! Wahre Unmenschen, die uns so verunglimpfen.....obwohl die auch nicht jünger sind als wir. Vermutlich.
Jugel
Inventar
#377 erstellt: 19. Jan 2013, 18:46
Im Februar soll erscheinen:

jpc.de

Who's That Man: A Tribute To Conny Plank (Ltd. Box-Set)
Wie heißt es in der Vorankündigung?
"Grandiose Werkschau zu Ehren von Conny Plank, einer der legendärsten deutschen Produzenten und einer der wichtigsten Figuren der deutschen Krautrockszene! 4CD-Box mit umfangreichem Booklet und vielen unveröffentlichten Aufnahmen!"
Passend bzw. parallel dazu wird die Werbetrommel gerührt, z.B. in Form eines Artikels in spiegel-Online, betitelt "Pop aus der Fabrikhalle" spon.

Gruß
Jugel
Jason_King
Inventar
#378 erstellt: 19. Jan 2013, 18:53
Danke für den Hinweis, Jürgen. Hab mal geschaut, was da so drauf ist und glaube, das ist eher nichts für mich. Alles Sachen, die mir doch recht unbekannt sind und das dann gleich über vier CD`s.....
Jugel
Inventar
#379 erstellt: 23. Apr 2013, 11:00
Im Januar hieß es hier

Jugel (Beitrag #377) schrieb:
Im Februar soll erscheinen...Who's That Man: A Tribute To Conny Plank...

Mittlerweile ist es April und die Box ist mittlerweile tatsächlich für etwas über 30 Euro zu haben...
Hat die irgendwer und kann etwas dazu sagen?

Gruß und Dank im voraus
Jugel
Jason_King
Inventar
#380 erstellt: 23. Apr 2013, 12:07
Also, für mich ist das nix. Da ist alles mögliche drauf. Auch etwas Krautrock. Das ist für mich nicht so interessant. Habe deshalb auch vom Kauf abgesehen. Musst mal bei Amazon die Coverrückseite ansehen, da steht alles drauf.
Jugel
Inventar
#381 erstellt: 03. Mai 2013, 11:05
Vorhin habe ich ein interessant erscheinendes Album entdeckt:

jpc.de

Live Kraut; beim Versandhändler heißt es dazu: "Um eines vorweg zu schicken, diese Zusammenstellung erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. Sie kann nicht einmal ansatzweise das wiederspiegeln, was in den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts auf westdeutschen Konzertbühnen an den Wochenenden abging. Wir reden hier nicht nur von den großen Konzerthallen in den Metropolen sondern auch von den zahllosen Clubs und Festsälen in Kleinstädten und auf dem Land. Hier schlug das „Krautherz“ wahrscheinlich am lautesten und heftigsten, immer mehr einheimische Bands waren damals auf den Straßen zwischen Flensburg und Garmisch unterwegs. Im VW Bus, Ford Transit oder Opel Blitz, dem Standard-Fuhrpark jener Tage. Es war gar nicht ungewöhnlich, dass sich die Bands auf ihren Tourneen an Autobahnraststätten trafen. Man gab sich Tipps, tauschte Erfahrungen aus, vermittelte Übernachtungsmöglichkeiten. Ansonsten war die Unterstützung von außen eher mager. Gut, es gab inzwischen rührige Labels wie Ohr / Pilz, Brain und Sky. Die strengten sich in der Tat an für ihre Bands. Und tatsächlich hatten einige große Plattenfirmen Sublabels für deutsche Acts gegründet, so wie Zebra von Polydor oder Spiegelei von Intercord. Einige Musiker nahmen die Sache selbst in die Hand. Modelle wie April / Schneeball zeugen davon. Man verkaufte und promotete die Platten anderer Bands in der eigenen Gegend. Manche Bands pressten ihre Musik gleich selbst. Dennoch fristete deutsche Rockmusik eher ein Schattendasein im bundesdeutschen Blätterwald. Krautrock im Radio oder Fernsehen – selten bis gar nicht. Da blieb nichts anderes über als auf die Straße zu gehen - und ab auf die Bühnen. Und davon handelt diese Compilation."
Kennt jemand dieses Album und kann etwas dazu sagen?

Gruß und Dank im voraus
Jugel
Jason_King
Inventar
#382 erstellt: 05. Mai 2013, 09:12
Die hab ich schon im Auge. Werde ich mir auf jeden Fall kaufen allein schon wegen einer Live-Version von Virus "King Heroin". Sobald ich die im Player habe, werde ich berichten.
arnaoutchot
Moderator
#383 erstellt: 12. Mai 2013, 21:05
Jetzt haben wir diesen Mörder-Krautrock-Thread, und keiner sagt mir, dass schon seit Anfang des Jahres der fünfte Teil der "Music for your Brain"-Sampler erschienen ist !!! Bin ich gerade zufällig darüber gestolpert. Schaut Euch mal den Inhalt an, da bleibt kein Auge trocken (klick the pic). Ich hab schon die vier Vorgänger, und die haben mir viel Freude gemacht. Viel Zeugs, das es weder für Geld noch gute Worte noch irgendwo gibt, und auch viele laaaange Titel. Die klangliche Qualität war immer so gut wie möglich, hatte ich das Gefühl, bei den obskursten Sachen mussten in sehr seltenen Fällen auch schon mal Vinyl-Rips herhalten. Leider sind die Boxen teuer, aber sie sind (für mich) ihr Geld wert.

jpc.de
Jason_King
Inventar
#384 erstellt: 13. Mai 2013, 10:32
Der fünfte Teil ist schon länger verfügbar. Ich hätt' die auch alle so gern aber im Moment steht ein neuer Kopfhörer an und die tollen Boxen müssen leider warten.
arnaoutchot
Moderator
#385 erstellt: 13. Mai 2013, 22:32

Ich hätt' die auch alle so gern aber im Moment steht ein neuer Kopfhörer an


Nicht wirklich, oder ... ? Rega Ear, Heed Can-Amp, Ultrasone 2900 Pro, Denon AH D 5000, Alessandro MS 1, Grado RS 1, HiFi-Man HE 300, AKG K 702 ....

Ich weiss nicht, ob's Dich interessiert, Ralf, aber das hier hat jpc im Angebot ... Popol Vuh - Die Werner Herzog Soundtracks (5CDs & Buch). Ich hab's mal mitbestellt. Ich kenne das so gut wie nicht (nur aus den Filmen).

jpc.de


[Beitrag von arnaoutchot am 13. Mai 2013, 22:37 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#386 erstellt: 14. Mai 2013, 14:49
Die Box sieht interessant aus. Von Popol Vuh habe ich bislang nur die beiden auf "Pilz" erschienenen Alben. Sehr schön ruhig und relaxed.
Und....wenn Du mal das "Kopfhören" angefangen hast, kommst Du nur unter ärztlicher Anleitung davon los. Das stelle ich mir etwa wie einen Drogenentzug vor. Guck mal in die entsprechenden Foren hier. Alles voll Bekloppter ......und ich fühl mich da so herrlich unter Freunden.
Jason_King
Inventar
#387 erstellt: 15. Mai 2013, 10:35
So, die "Live Kraut" aus Post # 381 ist da und bereits durchgehört. Ein ganz prima Sampler, muss ich sagen. Sowohl von der Auswahl der Stücke als auch vom Sound. Einziger Ausreißer....leider Virus "King Heroin", auf das ich mich so gefreut hatte. Klingt, wie mit 'nem lausigen Cassettenrecorder aufgenommen.
Ansonsten ist das Album top und somit ....empfehlenswert.
Jugel
Inventar
#388 erstellt: 15. Mai 2013, 12:30

Jason_King (Beitrag #387) schrieb:
So, die "Live Kraut" ...Ansonsten ist das Album top und somit ....empfehlenswert.

Vielen Dank für Deinen aufopferungsvollen Hörtest! Schon bestellt - gemeinsam mit der hier:

amazon.de

Men in trouble, erscheint Ende des Monats, ein Blindkauf also, aber der Major hat mich noch nie enttäuscht...
Zwar kein Kraut aber immerehin deutsch

Gruß
Jugel
MacClaus
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 15. Mai 2013, 13:26

Jason_King (Beitrag #384) schrieb:
Ich hätt' die auch alle so gern aber im Moment steht ein neuer Kopfhörer an...


Sennheiser HD 650... für den Preis gibt's nicht viel besseres.
Jason_King
Inventar
#390 erstellt: 15. Mai 2013, 13:31
Habe mir meinen langgehegten Wunsch nach einem HiFi-Man HE 500 erfüllt. 'n paar andere KH hab ich ja schon. Aber 'n Senni kommt mir nicht ins Haus...
MacClaus
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 15. Mai 2013, 14:16

Jason_King (Beitrag #390) schrieb:
Habe mir meinen langgehegten Wunsch nach einem HiFi-Man HE 500 erfüllt. 'n paar andere KH hab ich ja schon. Aber 'n Senni kommt mir nicht ins Haus... :D


Für den Preis kommt mir "Made in China" nicht ins Haus.
arnaoutchot
Moderator
#392 erstellt: 22. Mai 2013, 22:51

arnaoutchot (Beitrag #383) schrieb:
Jetzt haben wir diesen Mörder-Krautrock-Thread, und keiner sagt mir, dass schon seit Anfang des Jahres der fünfte Teil der "Music for your Brain"-Sampler erschienen ist !!! Bin ich gerade zufällig darüber gestolpert. Schaut Euch mal den Inhalt an, da bleibt kein Auge trocken (klick the pic). Ich hab schon die vier Vorgänger, und die haben mir viel Freude gemacht. Viel Zeugs, das es weder für Geld noch gute Worte noch irgendwo gibt, und auch viele laaaange Titel. Die klangliche Qualität war immer so gut wie möglich, hatte ich das Gefühl, bei den obskursten Sachen mussten in sehr seltenen Fällen auch schon mal Vinyl-Rips herhalten. Leider sind die Boxen teuer, aber sie sind (für mich) ihr Geld wert.

jpc.de


Die Box ist nun heute gekommen und ich arbeite mich gerade rein. Der fünfte Teil scheint mir nach den etwas schwächeren Teilen 3 und 4 wieder ein Knüller zu sein. Lange Tracks, darunter Brainticket's gleichnamiges Stück in drei Teilen von Cottonwoodhill mit satten 26 Minuten, das komplette Stück "Sangandongo" von Niagara (mit dem noch unbekannten Udo Lindenberg, 20 Minuten) und etliches um die 10 - 15 Minuten. Mehr als die Hälfte sagt mir gar nichts, von daher eine schöne Entdeckungsreise in eine musikalisch wilde Zeit ...
Jason_King
Inventar
#393 erstellt: 15. Aug 2013, 08:34
jpc.de
Mal eine Anregung, die im CR-Thread wohl untergegangen ist:

Erschienen als 2-CD-Ausgabe mit einer CD remastered und einer CD als Remix. Sowieso ein "saugutes" Album und jetzt dann in dieser Qualität. Habe mir das schon angehört und bin richtig begeistert. Vielleicht springt der Funke ja bei dem Einen oder anderen über.
Jugel
Inventar
#394 erstellt: 15. Aug 2013, 08:45

Jason_King (Beitrag #393) schrieb:
... mit einer CD remastered und einer CD als Remix...

Janus in allen Ehren, aber ist das nicht zu viel des Guten? Müssen es neben dem - wie Du sagst ja sehr gut remasteten - Album zusätzlich noch Remixe sein? Oder bringen die tatsächlich interessante "Neuigikeiten"? Dann sieht das natürlich wieder anders aus...
(Die Hinweise bei jpc helfen mir nur bedingt weiter - und auf einen Surround-Mix haben sie ja leider auch verzichtet )

Gruß
Jugel
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#395 erstellt: 15. Aug 2013, 08:56
offenbar war ja der originale Mix der Band bzw. Orr so ein Dorn im Auge das es letztendlich zum Split mit der Plattenfirma nach nur dem einen Album führte. Ist auch vieles Legendenbildung dabei. Offensichtlich meinte Orr das es zwingend nötig sei das Album zu remixen. Quasie so wie es von Anfang an hätte sein sollen.

13€ ist das Album so oder so wert. Ich hab schon ne ältere Ausgabe und werd mir den Remix vermutlich nicht nochmal kaufen. Ist, obwohl durchaus gut, kein Album das mir schlaflose Nächte bereitet.
Jason_King
Inventar
#396 erstellt: 15. Aug 2013, 09:10
Neeee, schlaflose Nächte bereitet mir das auch nicht, ist aber schön, daß da mal ein sowieso sehr rares Album bearbeitet wurde. Und die Gedanken, ob da nun unbedingt noch ein Remix sein musste, mache ich mir nicht. Ich nehme das einfach als nette Beigabe, die zudem wenig bis garnichts kostet.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#397 erstellt: 15. Aug 2013, 09:28
hier gibts ne nette Bandhistorie
Jason_King
Inventar
#398 erstellt: 15. Aug 2013, 09:55
Mann, Michael, in Englisch nützt mir das wenig. Ich verstehe das dann nur in Fragmenten. Wie heißt es doch in dem tollen Film "Wir können auch anders"? " "Ich war zwar auf der Schule, ich habe aber alles vergessen".
arnaoutchot
Moderator
#399 erstellt: 15. Aug 2013, 10:35
Überzeugt, bestellt. Das Cover hat mir schon immer gefallen.
CWM
Inventar
#400 erstellt: 21. Aug 2013, 14:19
Keine Ahnung, ob das Krautrock ist, aber bei dem hier gehen heutzutage auch Frau und Tochter mit.



amazon.de
Jason_King
Inventar
#401 erstellt: 21. Aug 2013, 14:38
Ich finde diesen alten Nölbüddel furchtbar und Krautrock ist Lindenberg ganz sicher nicht. Selbst die erste "Lindenberg" (die mit dem Baum-Cover) war schon eher Pop. Sicher, der hat seine Fans bis heute und früher, so um1975 rum, habe ich ihn auch mal gutgefunden. Heute allerdings nicht mehr. Der kann irgendwie nichts Neues bringen, macht immer das Gleiche. Der singt mit 66 Jahren immer noch Texte, als wäre er in der Pubertät. Denke, man sollte auch als Künstler wachsen und als relativ alter Sack nicht über Dinge reflektieren, die man schon vor 50 Jahren ausgestanden haben sollte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Krautrock-Thread
Jason_King am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  5 Beiträge
Das neue Ärzte Album hui oder Pfui?
Trance2077 am 28.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  10 Beiträge
Der Grateful-Dead-Thread
Musikfloh am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2024  –  887 Beiträge
Reggae Classics Corner
Carsten_Fritz am 14.12.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2020  –  49 Beiträge
Welches Lied ist das?
cemp am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  3 Beiträge
Beste Qualität der Tonträger - Referenz CD
hhschanze am 01.04.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2017  –  103 Beiträge
Welche Manfred Mann-BestOf ist die Beste?
Smart am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  3 Beiträge
Offizieller Konzert Thread
Mister_McIntosh am 19.07.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  96 Beiträge
Beste? Audiophilste? Woodstock Audio CD
fatty01 am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 30.08.2020  –  7 Beiträge
SHM-SACD Thread
MacClaus am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  68 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.251