Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)

+A -A
Autor
Beitrag
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#201 erstellt: 23. Okt 2010, 13:36
Perfect Strangers hat mir damals gut gefallen... aber den "Test of Time" nicht bestanden. Ein billiger Aufguss... allenfalls der Titelsong ist gut. House of Blue Light und Slaves and Masters ein Anschlag auf den guten Geschmack.

Über die Steve Morse Ära so viel... Purpendicular ein gutes Ian Gillan Soloalbum with Friends from Deep Purple. Bananas, Abandon und Rapture of the Deep: grauenhaft plus furchtbare Produktion. Klang genauso bescheiden!!!
Kumbbl
Inventar
#202 erstellt: 23. Okt 2010, 19:45
jetzt mss ich doch nochmal ran....


Rollerblader schrieb:

MKII
Alle MKII Original UK/West Germany LPs sind schlechter als die Original CDs!


widerspruch:

hier meine persönliche Einschätzung, für die natürlich exakt die von Rollerblader unten hingewiesene subjektive Klangeinschätzung zutrifft - allerdings nur auf 1 LS-Anlage und KH-Anlage gehört, nicht auf 2... ;-)

also...

In Rock: Am besten für mich die LP EMI Harvest SHVL 777, gefoglt von der AF-CD. Grund: die AF ist zwar die ausgeglichenste Aufnahme, aber es fehlt einfach etwas "unten rum" - man vergleiche nur mal den Track "Hard Lovin' man": auf der LP hört man plötzlich, dass da auch noch ne Bassdrum gewaltig mit anschiebt, welche auf der AF-CD nur zu erahnen ist, sowohl auf LS als auch KH... ==> die LP ist für mich der beste Kompromiß zwischen der neutralen und gut aufgelösten AF und der eher fülligeren CD Erstpressung (UK EMI)... aber nicht mißverstehen, das sind beileibe keine Welten, aber doch merkbar..

machine Head: Die AF ist die beste, Punkt.

Fireball: hier sind für mich die größten Unterschiede und hier halte ich auch die AF für die am wenigsten gute aller AF Deep Purple. Die AF is zwar i.Vgl. am konturiertesten und am besten durchhörbare, aber dafür tatsächlich etwas zu wenig "Rumms" für eine band wie Deep Purple. Hier gefällt mir die EMI UK CD-Erstpressung am besten und heir auch nicht nur minimal sondern besser als die AF - wobei hier besonders die von Rollerblader angesprochenen pers. Soundpräferenzen da sind - sind einfach ganz unterschiedliche Klangcharaktere, die Original EMI und die AF-CD... vermutlich müßte sich jeder sein eigenes Bild machen...

Who do we think we are: die AF ist die beste, punkt.

Alle oben beschriebenen einschätzungen sind subjektive persönliche Präferenzen - andere sehen es ggf. andersrum. wie schon in meinem ersten DP-Post gesagt: Die AF sind top, aber für mich gibt es mit Ausnahme von Machine Head und Who do we think eben noch leicht bessere Ausgaben.


Rollerblader schrieb:

P.S. Das ist eine subjektive Klangeinschätzung. Eine leichte Komprimierung (weniger Dynamik) kann zu einem besseren Klangerlebnis... siehe z.B. Yes "The Yes Album" von MFSL (m.E. die beste CD). Somit sind das unterschiedliche Gehör, Soundpräferenzen und Equipment auch verantwortlich das man nicht immer zum gleichen Ergebnis kommt. Für wichtige Vergleiche höre ich grundsätzlich immer über zwei LS-Anlagen sowie Kopfhörer.


absolut d'accord in allen Punkten.
Kumbbl
Inventar
#203 erstellt: 23. Okt 2010, 19:57

Rollerblader schrieb:
Perfect Strangers hat mir damals gut gefallen... aber den "Test of Time" nicht bestanden. Ein billiger Aufguss... allenfalls der Titelsong ist gut. House of Blue Light und Slaves and Masters ein Anschlag auf den guten Geschmack.


Von "Slaves and Masters" abgesehen, würde ich ncht so hart urteilen, aber da wir hier ne Rocksammlung mit essentiellen Scheiben und mindestens als Album guten Scheiben aufbauen wollen, kann man die beiden getrost vergessen, keine Frage... House of ... enthält wenigstens ei paar gute Nummern, während bei Slaves... völlige Fehlanzeige...
Kumbbl
Inventar
#204 erstellt: 23. Okt 2010, 20:03
kurzer Kommentar zu der empfohlenen David Coverdale Scheibe "Whitesnake": habe mir die beiden "by Nick Watson remastered" Soloalben auf den Tipp von Rollerblader hin besorgt und zwar als Doppel-CD "The early Years":

David Coverdale bei Amazon

coverdale

Und ich muss sagen: tolle Empfehlung von Rollerblader, in jeder Hinsicht, musikalisch und klanglich.
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#205 erstellt: 23. Okt 2010, 22:19

Kumbbl schrieb:
Von "Slaves and Masters" abgesehen, würde ich ncht so hart urteilen, aber da wir hier ne Rocksammlung mit essentiellen Scheiben und mindestens als Album guten Scheiben aufbauen wollen, kann man die beiden getrost vergessen, keine Frage... House of ... enthält wenigstens ei paar gute Nummern, während bei Slaves... völlige Fehlanzeige...


"Slaves and Masters" ist ja keine Deep Purple Platte, sondern Rainbow feat. Guests Man kann ja seinen Stil ändern.... aber so krass, wie es DP mit "Slaves and Masters" bzw. Rainbow mit "Bent out of Shape" gemacht haben, ist mir unbegreiflich. Slaves and Masters hat zwei gute Momente... das geile Gitarrenriff auf "The Cut Runs Deep" und das Gitarrenintro auf "Truth Hurts."

"House of Blue Light".... ist eine Ian Gillan Parodie da wurden alle DP Platten recycelt, leider zum Schlechten. Mit guten Willen finde ich 2-3 akzeptable Songs...
Kumbbl
Inventar
#206 erstellt: 24. Okt 2010, 19:14

Rollerblader schrieb:
Cheap Trick "Heaven Tonight"... das 2003er Sony Remaster schlägt die Original US Pressung (LP/CD) locker.

cheap



Kleiner Nachtrag zu C und zu Cheap Trick: Das hervorragende Livealbum "Cheap Trick At Budokan" darf hier natürlich nicht fehlen, was es bisher sträflicherweise tut.

cheap

Ich hab die MFSL und die Epic LP... klare Sache: IMO die LP hörbar besser, der MFSL fehlt es einfach an Substanz - die LP ist genau so gut aufgelös, hat aber einfach mehr Fundament und klingt nicht so leicht artifiziel wie die MFSL... andere CD-Ausgaben kenn ich nicht...

Eine Amazon-leser-Rezension, die es perfekt auf den Punkt bringt:
"...Japan war in den 70ern ein dankbares Pflaster für Live-Veröffentlichungen vieler Rockbands. Vor allem das legendäre Budokan galt als besonders heisses Pflaster. Viele Bands jener Zeit hatten zunächst einmal diese Location im Auge, wenns darum ging einen Live-Mitschnitt zu veröffentlichen. Und wenn man dann noch jede Menge gute Laune Rock ala Cheap Trick mitbringt, dann garantiert das Gänsehautstimmung. Das Publikum kriegt sich oftmals gar nicht ein, wenn Mastermind Rick Nielsen mit seinen Jungs einen Kracher nach dem anderen loslassen. Natürlich werden die meisten "I want you to want me" kennen, allerdings ist auch der Rest der Platte ein einziges Fest. Tolles Konzert einer tollen Band!..."
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 24. Okt 2010, 20:04
Neben "Classic" sollte man auch das Wort "audiophil" streichen Beim Überfliegen des Thread würde ich glatt... die Hälfte der erwähnten CDs streichen

Was die bisher erwähnten LIVE Platten betrifft... Dire Straits "Alchemy", Deep Purple "Made in Japan" bzw. Cheap Trick "At Budokan." Keiner würde ich das Etikett "Audiophil" geben. Ich kenne nur (!) 2 audiophile Rock (1970-80) Live Platten... Allman Bros. "At Fillmore East" und Little Feat "Waiting for Columbus."

Just my 2 Cents
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#208 erstellt: 24. Okt 2010, 20:13
Apropos "At Budokan"... den besten Mehrwert bietet das 3 CD plus Live-DVD Set. Das komplette Konzert...

cheap-trick-budokan-box-set
Kumbbl
Inventar
#209 erstellt: 24. Okt 2010, 22:38

Rollerblader schrieb:
Neben "Classic" sollte man auch das Wort "audiophil" streichen Beim Überfliegen des Thread würde ich glatt... die Hälfte der erwähnten CDs streichen


Bloss? ich mehr


Rollerblader schrieb:

Was die bisher erwähnten LIVE Platten betrifft... Dire Straits "Alchemy", Deep Purple "Made in Japan" bzw. Cheap Trick "At Budokan." Keiner würde ich das Etikett "Audiophil" geben. Ich kenne nur (!) 2 audiophile Rock (1970-80) Live Platten... Allman Bros. "At Fillmore East" und Little Feat "Waiting for Columbus."


die little feat kenn ich nicht, aber auch die Allman Bros ist nicht audiophil, im Leben nicht... aber gut, der begriff "audiophil" ist eh seeeeeeeeeeeeeehr dehnbar ;)...

Hier in diesem Thread sollte er mehr bedeuten, dass wir nicht nur Alben empfehlen, sondern zusätzlich auch noch, welche Pressung optimalerweise zu präferieren sind... zumindest habs ich so verstanden und in meinen Beiträgen gehalten - das finde ich auch sinnvoll....

ansonsten hat Rollerblader schon recht: wenn wir wirklich hohe Klangansprüche stellen, dann wirds doch ein überschaubarer Thread.....


Rollerblader schrieb:

Just my 2 Cents ;)


2 more on the counter
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#210 erstellt: 25. Okt 2010, 08:54

Kumbbl schrieb:
die little feat kenn ich nicht


Das ist aber eine Riesenlücke

Zählt zu den besten ROCK-Live Alben, neben The Who "Live at Leeds", DP "Made in Japan", Jimi Hendrix "At Fillmore East", Rory Gallagher "Irish Tour", Allman Bros. "At Fillmore East", The Band "The Last Waltz", Cheap Trick "At Budokan", Peter Frampton "Comes Alive", Joe Cocker "Mad Dogs & Englishmen", Bob Seger "Live Bullet"
... um nur die Wichtigsten aufzuzählen.
Kumbbl
Inventar
#211 erstellt: 25. Okt 2010, 09:57

Rollerblader schrieb:

Kumbbl schrieb:
die little feat kenn ich nicht


Das ist aber eine Riesenlücke

Zählt zu den besten ROCK-Live Alben, neben The Who "Live at Leeds", DP "Made in Japan", Jimi Hendrix "At Fillmore East", Rory Gallagher "Irish Tour", Allman Bros. "At Fillmore East", The Band "The Last Waltz", Cheap Trick "At Budokan", Peter Frampton "Comes Alive", Joe Cocker "Mad Dogs & Englishmen", Bob Seger "Live Bullet"
... um nur die Wichtigsten aufzuzählen.


dann fehlen mir also von den wichtigsten Rory Gallagher und Little Feat und Peter Frampton, das is ja überschaubar ;-)

das schöne an diesem Thread is ja, dass nachher bei allen beteiligten alle (Riesen-)Lücken für alle Ewigkeit geschlossen sind ;-)
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 25. Okt 2010, 10:12
Breit gestreut... sind essentiell noch...

Thin Lizzy - Live & Dangerous (Studio Live)
MC5 - Kick out the Jams
Yes - Yessongs
The Rolling Stones - Get Yer Ya Ya's Out
James Brown - Live at the Apollo
Jimi Hendrix - Band of Gypsies
Motorhead - No Sleep til Hammersmith
Neil Young - Live Rust
Status Quo - Live 77
Aretha Franklin - Amazing Grace
Ozzy - Tribute
Talking Heads - The Name of this Band is Talking Heads
Bob Marley - Babylon by Bus
Kumbbl
Inventar
#213 erstellt: 25. Okt 2010, 10:22

Rollerblader schrieb:
Breit gestreut... sind essentiell noch...

Thin Lizzy - Live & Dangerous (Studio Live)
MC5 - Kick out the Jams
Yes - Yessongs
The Rolling Stones - Get Yer Ya Ya's Out
James Brown - Live at the Apollo
Jimi Hendrix - Band of Gypsies
Motorhead - No Sleep til Hammersmith
Neil Young - Live Rust
Status Quo - Live 77
Aretha Franklin - Amazing Grace
Ozzy - Tribute
Talking Heads - The Name of this Band is Talking Heads
Bob Marley - Babylon by Bus


wir werden bei den entsprechenden Buchstaben noch drauf kommen... meine bemerkung vorhin mit "überschaubar" war auch eher ironisch gemeint, weil ich selbst auch mehr Livekonzerte als essentiell oder mindestens sehr gut ansehe... aber das mit der Essenz ist so ne sache: wenn dir die Musik dahinter nicht gefällt, dann hilft die ganze Essenz nix, dann wird die Plattelücke bleiben ;-) ich mag einfach Motorhead nicht, drum wird diese Lücke bleiben - auch wenn ich Lemmy himself als einen der coolsten Typen im Rockbusiness betrachte (mit einem legendären und sauwitzigen Interview in der SZ vor ein paar jahren )

naja, wir werden sehen: insgesamt ist der Thread auf alle Fälle gut... was man ev. noch ausführlicher machen könnte, vor allem bei - der breiten masse - eher weniger bekannten Künstlern:

Stilreferenzen angeben, nach dem Motto "klingt ähnlich wie..." oder "wer X mag, wird auch Y lieben"...
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#214 erstellt: 25. Okt 2010, 10:30
Back to Topic...

Wundert mich... das keiner "Blonde on Blonde" bisher erwähnt hat.

Blonde%20on%20Blonde

Eine der wichtigsten Rock-Platten!!!

Es gibt zig verschiedene (Stereo)Pressungen... bevorzuge die SACD (Michael Brauer Remix)... die Mastersound Sony 24K ist ein Witz!


[Beitrag von Rollerblader am 25. Okt 2010, 10:30 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#215 erstellt: 25. Okt 2010, 11:00

Rollerblader schrieb:
Back to Topic...

Wundert mich... das keiner "Blonde on Blonde" bisher erwähnt hat.


waren wir schon bei Dylan?? hab ich das übersehen? wenn noch nicht dann kanns jetzt ja losgehen... Rollerblader hat eröffnet


Rollerblader schrieb:


Eine der wichtigsten Rock-Platten!!!

Es gibt zig verschiedene (Stereo)Pressungen... bevorzuge die SACD (Michael Brauer Remix)... die Mastersound Sony 24K ist ein Witz!


das muss man 1000% bestätigen - der Bauer-Remix ist Pflicht!
Rhabarberohr
Inventar
#216 erstellt: 25. Okt 2010, 11:08
[OT]

arnaoutchot schrieb:
[...] Nachdem ich hier offensichtlich der einzige Mehrkanal-Nutzer bin, [...]

Nein Michael, nicht mehr !!!!
Habe diesen Thread erst gerade gefunden und muss ihn erstmal für mich aufarbeiten.
Falls ich nichts zu ergänzen habe, werde ich definitiv im OFF heimlich mitlesen -
also verweise auf SACD/DVD-A in 5.1 sind bei mir immer willkommen !!!


[/OT]
Kumbbl
Inventar
#217 erstellt: 25. Okt 2010, 11:08
bevor wir mit Dylan weitermachen, noch eine dringende Frage zu "B": Muss man eine Platte von bachman, Turner Overdrive haben, gibts da ein gutes Album. Ich hab von denen seltsamerweise ausser dem Hit "Ain't..." nix...
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#218 erstellt: 25. Okt 2010, 12:29

Kumbbl schrieb:
Muss man eine Platte von bachman, Turner Overdrive haben, gibts da ein gutes Album. Ich hab von denen seltsamerweise ausser dem Hit "Ain't..." nix...


Müssen nicht...

aber http://www.amazon.de...id=1288002529&sr=1-8 ist gut.
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#219 erstellt: 25. Okt 2010, 12:52
Zu Dire Straits...

zum testen gut geeignet der Song "Private Investigations"

xDIAAE


Zu Dylan (70er Jahre)...

bob-dylan-bringing-it-all-back-home-album-cover-51156

Genial "Subterranean Homesick Blues"


bob-dylan-blood-on-the-tracks
Kumbbl
Inventar
#220 erstellt: 25. Okt 2010, 12:56
dann mal mit Dylan weiter:

Zu Dylan: ich sehe folgende als Must Have's an:
Blonde On Blonde
Blood On The Tracks
Highway 61 Revisited
Modern Times
Slow Train Coming
Time Out Of Mind
Together Through Life


Bei Slow train coming spielt z.B. Mark Knopfler in der Band mit - sehr schöne und fruchtbare Zusammenarbeit...
Finde auch die beiden aktuelleren Werke Together... und vor allem Modern Times sehr gut - bei letzterem voe allem der lange Schlußtrack...

Blonde On Blonde und Highway hab ich auch als SACD - erstere ist ein Muss, da wirklich deutlich besser und remixed (für Stereo essentiell!), aber das hat Rollerblader eh schon sehr treffen erwähnt - Highway 61 gewinnt auf der SACD nicht viel, wurde auch nicht remixed... macht mich irgendwie nicht an... Rollerblader: wie ist die DCC von Highway im Vgl.? oder braucht man eine alte Mono-LP?

Von den anderen obigen Alben hab ich die Standard-remaster,IMHO mal mehr, mal weniger gut, aber eigentlich immer ok, hab nix großes auszusetzen... aber bei Dylan bin ich jetzt kein Pressungsexperte, da müssen andere mit Empfehlungen ran...

Soweit meine Dylans ("Srreet legal" hab ich auch noch, aber die sehe ich definitiv nicht als essentiell an). Aber ich bin aber sicher, dass Dylan noch einige von mir unentdeckte Schätze hat ("bringin it all back home" steht auf meiner Kauf-Liste)...und es weitere Must Have's gibt. IMHO einer der größten und einflußreichsten Rock-Künstler...
Kumbbl
Inventar
#221 erstellt: 25. Okt 2010, 13:03

Rollerblader schrieb:
Zu Dire Straits...

zum testen gut geeignet der Song "Private Investigations"

xDIAAE



ja... von der CD-Erstpressung... aber das ist mittlerweile für mich die Dire Straits CD, die ich am wenigsten hören mag - der künstlich wirkende Drumsound ist wirklich nervig - und bei Lichte betrachtet sind nur Telegraph Road und eben private Investigations sehr gut, die dafür natürlich gleich richtig... insgesamt aber der "künstlichste" Klang....in negativem Sinne....

oder m.a.W.: die "schlechteste" (richtig schlecht ist ja keine) DS Scheibe - ja, sogar "On every street" gefällt mir besser...auch wenn die natürlich ein paar Song-Totalausfälle hat
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#222 erstellt: 25. Okt 2010, 13:17
Ich kenne die Mono LPs nicht... auch die Mono CD Box
nicht. Kann dazzu NIX sagen.

Was Highway 61 Revisited (DCC vs Sony Remaster) betrifft. So ist Steve Hoffman's Antwort auf das Audio Fidelity Remaster "Face Value" gut beschrieben. Wenn man die Tonalität ändert, dann passt es am Ende nicht......

Question:
I look forward to it (althought as always, I'd personally prefer a close to perfect tonality on every song instead of whatever mixture of intentionally "wrong/not neutral/not well balanced" tonality people in the studio wanted at this time judged by whatever playback equipment, room acoustics and consumer home hifi of the time )

SH: In the case of this album, we can clearly hear how each song was mapped out, mix-wise. There are instruments that were EQ'd during mixing to be bright and cut through the mix (like the horns) or clangy (Phil's cymbals) and other stuff is just neutral and natural. If one tries and fix the bright horns or clangy percussion, the neutral stuff just fades away to nothing and all that remains are horns and drums. NOT what they had in mind. So, the treble energy stays intact.
However, each song sounds different, mix-wise as it will on the new Gold CD. You should clearly be able to hear the various mix choices for each song. I left it intact for just that purpose. Clearly the mixes were slaved over and every little thing on them was done for a specific tonal purpose. It's not for me to play God and impose MY set of standards on them.

Ähnlich ist es mit dem Sony Remaster (SACD o. CD)... ich finde das Remaster nicht ausgewogen. Im Midrange fehlt was. Die DCC ist die definitive Version!!! Es sei denn man würde einen Remix produzieren.

Hier noch ein Review zu Highway 61 Revisited...
http://www.rdf.pwp.blueyonder.co.uk/H61Part2/H61Part2.htm

Ach ja...
Meine Dylan Faves:

Bring It All Back Home
Highway 61 Revisited
Blonde On Blonde
Blood On The Tracks
Desire
Oh Mercy
Love and Theft
arnaoutchot
Moderator
#223 erstellt: 25. Okt 2010, 14:30

Rollerblader schrieb:
Neben "Classic" sollte man auch das Wort "audiophil" streichen Beim Überfliegen des Thread würde ich glatt... die Hälfte der erwähnten CDs streichen

Was die bisher erwähnten LIVE Platten betrifft... Dire Straits "Alchemy", Deep Purple "Made in Japan" bzw. Cheap Trick "At Budokan." Keiner würde ich das Etikett "Audiophil" geben. Ich kenne nur (!) 2 audiophile Rock (1970-80) Live Platten... Allman Bros. "At Fillmore East" und Little Feat "Waiting for Columbus."

Just my 2 Cents ;)


Hallo zusammen,

bin aktuell nicht daheim, sondern in Urlaub am Gardasee. Hier schifft es in Strömen, also kann ich mich auch um die Beiträge hier kümmern.

"audiophil" soll tatsächlich, so wie Kumbbl erläutert hat, auf die bestklingende Ausgabe einer Platte hindeuten. Bitte nochmals Posting No. 1 lesen. Natürlich sind viele der genannten Platten nicht "audiophil" im engeren Wortsinn, aber wenn wir hier nur die Handvoll Platten kondensieren, die wirklich von allen als solche akzeptiert würden, dann hätten wir einen kurzen THread ...

Warum "Fillmore East" aber audiophiler sein soll als zB die "Made in Japan" kann ich nicht nachvollziehen. Die Little Feat ist wirklich sehr gut, Kumbbl, aber da kommen wir zu gegebener Zeit noch drauf.
arnaoutchot
Moderator
#224 erstellt: 25. Okt 2010, 14:33

Rhabarberohr schrieb:
[OT]

arnaoutchot schrieb:
[...] Nachdem ich hier offensichtlich der einzige Mehrkanal-Nutzer bin, [...]

Nein Michael, nicht mehr !!!!
Habe diesen Thread erst gerade gefunden und muss ihn erstmal für mich aufarbeiten.
Falls ich nichts zu ergänzen habe, werde ich definitiv im OFF heimlich mitlesen -
also verweise auf SACD/DVD-A in 5.1 sind bei mir immer willkommen !!!


[/OT]


Hallo Thorsten,

willkommen hier, freue mich, auf der Mehrkanal-Seite Unterstützung zu bekommen ....
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 25. Okt 2010, 14:51
[quote="arnaoutchot"]Warum "Fillmore East" aber audiophiler sein soll als zB die "Made in Japan" kann ich nicht nachvollziehen. [/quote]

Weil es von dieser Platte einige hervorragend überspielte Aufnahmen gibt... SHM-SACD (besser als die MC-SACD), MFSL, Classic Rock LP, 2 CD Remix plus diverse gut klingende Erstpressungen.


[Beitrag von Rollerblader am 25. Okt 2010, 14:51 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#226 erstellt: 25. Okt 2010, 14:53

Rollerblader schrieb:
Ich kenne die Mono LPs nicht... auch die Mono CD Box
nicht. Kann dazzu NIX sagen.


Ich hab die 15 SACDs von Dylan und seit letzter Woche die Mono-Box. Ich hab nur einen Teil gehört davon bisher, aber war insbesondere von den ersten Platten, wo Dylan solo/akustisch spielt, recht angetan. Ist ein bisschen wie bei den Beatles. Die frühen Sachen haben mir da auch in mono gut gefallen. Ab der Highway 61 oder spätestens bei der Blonde on Blonde würde ich wahrscheinlich die SACD vorziehen, aber ich habe es noch nicht direkt verglichen. Auf jeden Fall ist die Mono-Box sehr schön gemacht, auch haptisch. Die Qualität der Vinyl-Replicas ist auf Augenhöhe von japanischen Ausgaben. Nachdem die Box angeblich limitiert ist (Aufkleber auf Box), sollte man bei Interesse evtl. nicht zu lange zögern. Meinen Starttermin für den Zeitraum, in dem wir uns bewegen, hat übrigens in nicht geringem Masse die Highway 61 mitbestimmt ...

amazon.de

Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass die meisten frühen Dylan-Aufnahmen generell nicht sehr gut aufgenommen sind, insbesondere nicht die vor den 90ern. Das änderte sich erst bei der "Time Out of Mind". Die "Modern Times" klingt finde ich sehr gut. Wem diese Platte gut gefällt, der sollte sich unbedingt die "Tell Tale Signs (Bootleg Series No.8)" anhören. Der Grossteil ist klanglich sehr gut, manches vielelicht ein wenig roh und unbearbeitet, aber mir gefällt das. Je nach Gusto kann man zwischen der ein-, zwei oder drei-CD-Ausgabe wählen. Ich denke, mit der Doppel-CD ist man gut und preiswert bedient, haptisch ist natürlich die dicke Ausgabe mit 3CDs und Buch die schönste.

amazon.de
arnaoutchot
Moderator
#227 erstellt: 25. Okt 2010, 15:11

Rollerblader schrieb:

arnaoutchot schrieb:
Warum "Fillmore East" aber audiophiler sein soll als zB die "Made in Japan" kann ich nicht nachvollziehen.


Weil es von dieser Platte einige hervorragend überspielte Aufnahmen gibt... SHM-SACD (besser als die MC-SACD), MFSL, Classic Rock LP, 2 CD Remix plus diverse gut klingende Erstpressungen.


Naja, die gibt es von der "Made in Japan" aber auch. Egal. Ich finde, so wie der Thread in den letzten Tagen gelaufen ist, ist es absolut in meinem Sinne. Empfehlungen, die eben auch die Klangqualität mit beleuchten. Wie das Kind nun genau heisst, ist doch eigentlich wurscht. "Aufbau einer Rock-Sammlung" finde ich wäre doch auch recht trocken.
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#228 erstellt: 25. Okt 2010, 15:23
Eine Schatztruhe voller "Juwelen"...

51mdHn3PbxL__SL500_AA300_

The Bootleg Series, Vols. 1-3 : Rare And Unreleased, 1961-1991


[Beitrag von Rollerblader am 25. Okt 2010, 15:24 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#229 erstellt: 25. Okt 2010, 15:39

Rollerblader schrieb:
Eine Schatztruhe voller "Juwelen"...


Yepp, volle Zustimmung .Diese und die No. 8 sind m.E. die besten. Die Live-Platten finde ich - auch klanglich - nicht so prickelnd.
Jugel
Inventar
#230 erstellt: 25. Okt 2010, 17:36
... dann muss ich "At Budokan" ans Herz legen. In jeder Hinsicht eine mehr als hörenswert. - Leider bislang nicht M-Ch.

Gruß Jugel
arnaoutchot
Moderator
#231 erstellt: 25. Okt 2010, 18:57

Jugel schrieb:
... dann muss ich "At Budokan" ans Herz legen. In jeder Hinsicht eine mehr als hörenswert. - Leider bislang nicht M-Ch.

Gruß Jugel


Danke für den Hinweis. Ich meinte mit den Live-Platten eigentlich diejenigen aus der "Bootleg"-Serie, aber die Budokan werde ich mir mal anhören, die habe ich vor zig Jahren mal auf Vinyl gehört.


[Beitrag von arnaoutchot am 08. Nov 2022, 16:21 bearbeitet]
appice
Stammgast
#232 erstellt: 26. Okt 2010, 10:49
Hi,

"C" schon durch?

Was ist mit Colosseum live, eins der besten live-Alben aller Zeiten?
Kumbbl
Inventar
#233 erstellt: 26. Okt 2010, 10:54

appice schrieb:
Hi,

"C" schon durch?

Was ist mit Colosseum live, eins der besten live-Alben aller Zeiten?


alles da, siehe Posting zu Colosseum Live

Und obs eins der besten aller zeiten ist, das liegt wie immer im auge des betrachters, oder eher im Ohr des Anhörers ;-)
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 26. Okt 2010, 15:16

Kumbbl schrieb:
Bis dahin bring ich aber erstmal eine andere scheibe, eine absolute Must Have Scheibe:

"Layla And Other Assorted Love Songs" von Derek & the Dominos...

Inhaltlich sag ich dazu nix, ist wohl Eulen nach Athen tragen - nur so viel: Von Clapton braucht man nicht allzuviel essentiell, aber wenn man was neben "Fresh Cream" braucht, dann diese Layla-Scheibe.

Derek and the Dominos Layla



Nachtrag zu Layla.... die SHM-SACD distanziert die MC-SACD und die MFSL doch deutlich! Analog as its best. Meine neue Referenz!!!

neben Fresh Cream gehört natürlich auch Disraeli Gears dazu. Die beste CD-Pressung (IMO)

udcd-562
Kumbbl
Inventar
#235 erstellt: 26. Okt 2010, 20:12
lauter schöne und gute Tipps... mir fällt aber jezt zu D nix mehr ein - Neil Diamond hätte ich maximal noch - aber Classic Rock? Rock überhaupt?

habt ihr noch was? sonst wäre fast "E" dran...
Kumbbl
Inventar
#236 erstellt: 26. Okt 2010, 22:11

Rollerblader schrieb:


neben Fresh Cream gehört natürlich auch Disraeli Gears dazu. Die beste CD-Pressung (IMO)

udcd-562


ja, d'accord, ist die beste. Aber welche version findest du eigentlich besser, Stereo (Track 1 - 11) oder Mono (Track 12 - 22)? würd mich mal interessieren? ;-)
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#237 erstellt: 26. Okt 2010, 22:38
Bevorzuge die STEREO Version... passt besser zu div. Songs, wobei der Mono Mix minimal mehr Druck hat, aber eben nicht zu dem Album passt IMO
appice
Stammgast
#238 erstellt: 27. Okt 2010, 14:04

Kumbbl schrieb:

appice schrieb:
Hi,

"C" schon durch?

Was ist mit Colosseum live, eins der besten live-Alben aller Zeiten?


alles da, siehe Posting zu Colosseum Live

Und obs eins der besten aller zeiten ist, das liegt wie immer im auge des betrachters, oder eher im Ohr des Anhörers ;-)

danke für den Hinweis, da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen
arnaoutchot
Moderator
#239 erstellt: 27. Okt 2010, 14:04
Bei mir war "Dylan" auch der letzte Name zu "D". Von mir aus kann es mit "E" weitergehen.
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#240 erstellt: 27. Okt 2010, 14:21
Zu E fällt mir nicht viel ein

Das vielleicht beste Classic Rock E Album:

Eagles-HotelCalifornia

Beste CD-Pressung: DCC. Akzeptabel die regulären Ted Jensen Remaster.


Classic Rock as its best... Ronnie Dio's 3 Alben mit Elf.
51njio3FK1L__SL500_AA300_
und
Elf-Elf (1972)

Klanglich darf man aber keinen audiophilen Standard erwarten. Die Original LPs klingen besser.
arnaoutchot
Moderator
#241 erstellt: 27. Okt 2010, 14:31

Rollerblader schrieb:
Zu E fällt mir nicht viel ein

Das vielleicht beste Classic Rock E Album:

Eagles-HotelCalifornia

Beste CD-Pressung: DCC. Akzeptabel die regulären Ted Jensen Remaster.


Beste Mehrkanal-Version: Die DVD-Audio. Leider muss ich sagen, dass das Album musikalisch nach dem grandiosen Titelstück stark abfällt. Bin aber kein besonderer Eagles-Fan. Das Titelstück in 5.1 ist allerdings der Hammer, vermutlich könnte man mit diesem Stück alleine Ungläubige von den Vorteilen von Mehrkanal restlos überzeugen. Die DVD-Audio ist inzwischen eine der gesuchtesten und ziemlich teuer.

amazon.de

Ich hab schon ein paar Namen zu "E", werde aber erst am Wochenende wieder an meinem Plattenregal sein ...
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#242 erstellt: 27. Okt 2010, 14:42
Ich habe die DVD-A vor langer Zeit bei meinem Hifi-Händler angehört. Grandioser 5.1 Mix (gehört zu den Top 5 DVD-A). Stereo klingt die DVD-A lau, macht keinen Stich gegen die DCC.

Eagles "Greatest Hits" ist auch noch empfehlenswert. Wie auch bei "Hotel California", die beste Version ist die DCC-Pressung.

Eagles-HotelCalifornia
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#243 erstellt: 27. Okt 2010, 15:27
Sollte auch in keiner Classic-Rock Sammlung fehlen.

ELOs beste

Elf-Elf (1972)

Die DCC ist auch hier die definitive Version. Das Stephen Marsh Remaster auf der Flashback Box ist okay.
Jugel
Inventar
#244 erstellt: 27. Okt 2010, 16:45
...nach ELO kommt ELP - Emerson, Lake & Palmer.

ELP - Brain...

Die M-Ch-Spur der Brain Salad Surgery - SACD treibt jedem Mehrkanalfreund die Tränen in die Augen. Je Lauter desto mehr.

Gruß
Jugel
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#245 erstellt: 27. Okt 2010, 17:21
Muss Dich leider enttäuschen.... die DVD-A ist eine Klasse für sich und besser als die SACD.

Für 2-Kanal gibt es einige gut klingende Pressungen (wenn auch nicht ganz auf DVD-A Niveau).
arnaoutchot
Moderator
#246 erstellt: 27. Okt 2010, 18:34
Tja, ELP sind so eine Sache. Ich hab die Gruppe in den 80ern gerne gehört, aber irgendwie ist die Musik bei mir schlecht gealtert. Die meisten Platten nach der ersten kann ich nicht mehr hören, alles nach "Works" sowieso noch nie. Von der "Welcome Back My Friend ..." hatte ich mir sogar das K2-Remaster aus Japan geholt, aber ich fand neben der Musik auch die Klangqualität schauderhaft, ein formloses Gewaber, der Tiefpunkt des ProgRock ...

Von der ersten hab ich eine japanische Ausgabe, hab aber keinen Vergleich, die klingt ganz gut. Die "Brain Salad Surgery" hab ich auch "nur" als SACD, die DVD-A war mir immer zu teuer ...

amazon.de
Rollerblader
Hat sich gelöscht
#247 erstellt: 27. Okt 2010, 20:40
ELP... da sind die Original Manticore oder Atlantic am besten. Die MFSL (Tarkus/Trilogy) sind auch nur zweite Wahl. "Welcome Back" ist ein sehr gutes Live Album (IMO)... da sollte man zur Vinylscheibe greifen oder zur K2 Japan CD (nicht die K2HD). Die K2 ist die beste digitale Version!!!
Biber2
Stammgast
#248 erstellt: 28. Okt 2010, 18:00
Hallo zusammen,
habe erst gestern diesen wunderbaren Thread endeckt.
Nachträglich möchte ich daher auf die andere Eric Burden and War Scheibe hinweisen

FolderEB

Hier kommen wir auch dem "audiophil" ein kleines Bisschen näher. Es gibt ein (in der ersten Hälfte) unglaublich gutes "Paint it Black" mit mitreißenden Percussion und Drum Solo. Viele Stücke mit abgrundtiefen Bass wie "Nights in white satin" oder "Nuts, seeds and live".

Möchte als Neuling hier nicht das "F" eröffnen. Freue mich dann auf Fleetwood Mac - aber nur das Original mit dem göttlichen Peter Green.

Grüße
arnaoutchot
Moderator
#249 erstellt: 28. Okt 2010, 18:50
Hallo Biber,

willkommen in diesem Thread. Danke für den Burdon Tipp, ich muss mir die beiden Platten (inkl. der erstempfohlenen) dringend mal anhören.

Bitte noch nicht über "E" hinausgehen, ich habe auf jeden Fall noch Empfehlungen, weile aber aktuell fern von meiner Plattensammlung und muss daheim nachschauen.
Kumbbl
Inventar
#250 erstellt: 29. Okt 2010, 19:49

Rollerblader schrieb:
Sollte auch in keiner Classic-Rock Sammlung fehlen.
Elf-Elf (1972)


ja


Rollerblader schrieb:

ELOs beste


nein ;-)

IMO ELO 2 mindestens so gut, aber wir können ein Unentschieden gelten lassen - beide sollten in keiner Rocksammlung fehlen...

Folder

Hab hier das remaster von 2003 von Peter Mew...ist ok, Mew hat hier nicht so schlecht wie bei Deep Purple gearbeitet...

Zusätzlich gibts zumindest noch zwei Alben von ELO, die erstklassige Songs enthalten:

Face the music mit

Fire On High
Evil Woman
Poker

und A new World Record mit

-Tightrope
-Telephone Line
-Rockaria!
-Do Ya

Beide reichen aber als Alben bei weitem nicht an obige beiden heran... Und später gings mit ELO dann eh grausam bergab, als dann so Käsequark wie "Hold on tight" und "Rock n Roll is King" kam....
Kumbbl
Inventar
#251 erstellt: 29. Okt 2010, 22:38
Muss noch mal was zu den oben empfohlenen David Coverdale-Scheiben sagen:

Wie sagte Rollerblader: "...fantasitisches Remaster..."

Habs heute in Ruhe mal durchgehört: also ich muss sagen, wären alle Remaster so wie diese, dann würde kein Mensch nach irgendwelchen DCCs oder MFSLs suchen... aus dem Rockbereich wirklich eines der besten Remaster überhaupt und eines der besten Reissues, die ich kenne, da auch die beiden Bonustracks sehr gut sind.

Die beiden würden auch eine wirklich "audiophile" Rocksammlung überleben ... ;-)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Classic-Rock-Stammtisch
arnaoutchot am 26.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  27035 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Best of Rock
stereonaut am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  39 Beiträge
Dynamischer Rock ab ca 1997 - wenn möglich mit Wave-Bild
AudioDidakt am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 20.03.2013  –  13 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Rock-Laberthread
Jason_King am 26.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  28 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge
Suche Rock Klassiker mit Referenzqualität
ihja am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  10 Beiträge
POST ROCK gute scheiben?
john_frink am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 31.01.2022  –  69 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.563