Suche nach Kopfhöreren welche folgende Punkte erfüllen

+A -A
Autor
Beitrag
Mispela
Neuling
#1 erstellt: 24. Nov 2023, 11:19
Ich bin seit langer Zeit auf der Suche nach Kopfhörer, welche folgende Punkte erfüllen, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen ich würde mich sehr darüber freuen.

1. Klang zum Genießen, nicht zum Analysieren (Also keine HD 800/HD 800s)
2. Gleiche oder bessere Klangbühne als DT 1990
3. Ähnlicher oder besserer Komfort als HD 650/HD600
4. Gleicher oder besserer Bass als DT 1990
5. Keine Treiberprobleme nach ein paar Monaten/Jahren.
6. Unter 1000 Euro (gebraucht oder neu)
P.S. Der Klang darf mit einem Equalizer verbessert werden.


[Beitrag von Mispela am 24. Nov 2023, 11:21 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 24. Nov 2023, 23:23
Als Vorschläge könntest Du mal folgende Probehören:

Focal Clear
Audeze LCD-X oder LCD-2 Classic

Hifiman Arya geht eher in Richtung Sennheiser HD800S
Hifiman Ananda ist etwas milder abgestimmt, aber Bass müsste noch extra aufgedreht werden. Ich denke aber einfach Hifiman ist Dir zu hell. Wobei der DT1990 ja auch schon sehr deutlichen Hochton Peak hat. et

Beim PREIS 🏷 müsstest du aber wohl noch bissel drauf legen oder Du findest die genannten auf dem Gebrauchtmarkt.
(Neu liegen die genannten ungefähr zw. 999 und 1300 €)

Eigentlich müsstest Du am günstigsten weg kommen wenn Du den DT 1990 einfach mit EQ korrigierst.
Ersatzteilversorgung ist doch spitze bei Beyedynamic.

Sonst fällt mir noch Meze 109 ein und Neumann NHD 30 habe ich allerdings beide noch nicht selbst gehört.
tizzy11
Stammgast
#3 erstellt: 24. Nov 2023, 23:53
Wieso keinen Sennheiser HD 800s? Das ist kein KH zum analytischen hören und kenne ich auch nicht so. Mit einem KHV von Questyle ist der HD 800s ein absoluter Traum KH, bei dem ich absolut nichts vermisse und vor allem Dinge völlig anders wahr nehme als mit allen sonstigen KH auf dem Markt.

Der Beyerdynamic DT 1990 ist auch nicht zu verachten, hier muss man mit EQ ein wenig nachhelfen, dann passt es.
Mispela
Neuling
#4 erstellt: 25. Nov 2023, 10:47
Vielen Dank für die Antwort.

Fast alle Vocal Kopfhörer sollen bei Punkt 2 herausfallen, also sie haben keine große Klangbühne von dem, was ich gehört habe.
Das glaube ich, trifft auch bei den Einsteigermodeln von LCD zu.

Hifiman soll starke Probleme mit der Verarbeitung haben, jedenfalls liest man das überall und kommt aus diesem Grund nicht infrage.

Der DT 1990 hat einen viel zu hohen Anpressdruck und ist so nach einer Weile untragbar.

Die Meze und Neumann schaue ich mir mal an, vielen Dank von denen habe ich noch nie gehört.
Mispela
Neuling
#5 erstellt: 25. Nov 2023, 10:50
Auch wenn ich Punkt 1 zulassen würde, würden sie definitiv nicht den Punkt mit dem Bass überstehen. Das sie zu analytisch sind, hat mich auch schon bei den DT gestört. Die waren auch eher auf die Musik erstellen und nicht auf das Hören spezialisiert. Sobald ein Fehler in der Musik war, hat man das direkt gehört. Ich will Musik genießen und nicht analysieren.


[Beitrag von Mispela am 25. Nov 2023, 10:53 bearbeitet]
tizzy11
Stammgast
#6 erstellt: 25. Nov 2023, 12:01
Welchen KHV setzt Du denn ein?
Mispela
Neuling
#7 erstellt: 25. Nov 2023, 12:06
Einen von Shiit er liefert 2.4 Watt, das sollte eigentlich für fast alle ausreichen.
tizzy11
Stammgast
#8 erstellt: 25. Nov 2023, 12:43
2,4 W reichen völlig, ich verwende aber nur KHVs mit denen auch die Hersteller ihre Geräte in Kombination verwenden.

Was Deine Präferenzen an den neuen KH betreffen, so bleibt da nur einer, den ich Dir sehr empfehlen kann, ein Meze 109 Pro.
Mispela
Neuling
#9 erstellt: 25. Nov 2023, 13:10
Wie sieht es mit der Klangbühne bei denen aus?
*rael*
Inventar
#10 erstellt: 25. Nov 2023, 14:24
Hab mit meinem Hifiman Arya Organic keine Probleme hinsichtlich Verarbeitungsqualität. Klar an Focal kommt er nicht ran, aber ansonsten ist er schon ordentlich verarbeitet.
Mispela
Neuling
#11 erstellt: 25. Nov 2023, 14:33
Wie viele Jahre hast du sie schon?
entertain_me
Stammgast
#12 erstellt: 25. Nov 2023, 17:14
Ein gebrauchter T1 2te Generation trifft das ganz gut.
Er ist eigentlich die Hifi Version vom HD800 oder vom dt1990.
Extrem bequem ist er auch.
tizzy11
Stammgast
#13 erstellt: 25. Nov 2023, 18:38
Ich sehe den T1 2te Gen mehr auf der analytischen Seite im Vergleich zu einem Sennheiser HD 800 oder HD 800s.
Mispela
Neuling
#14 erstellt: 25. Nov 2023, 22:50
Ich habe häufiger gelesen das der T1 2te und 3te gen in manchen Teilen sogar schlechter ist als der DT 1990 Pro und das für das doppelte Geld oder ist diese Information falsch? Klar, das Anbauessdruckproblem gibt es bei dem nicht mehr.
Mispela
Neuling
#15 erstellt: 25. Nov 2023, 22:54
Am liebsten würde ich einfach ein Hifiman Kopfhörer nehmen, die erfüllen eigentlich alles, was ich will, aber die ganzen Berichte davon, dass sie so schnell kaputtgehen, machen mir einfach Angst. Könnt ihr mich vielleicht vom Gegenteil überzeugen? :-)
Basstian85
Inventar
#16 erstellt: 25. Nov 2023, 23:10
IMAO scheinst du zu viel zu lesen. Man liest Einiges, aber das ist oft nicht übertragbar - das Hören über KH ist individuell (HRTF, Gehör etc). Tragekomfort sowieso. Habe schon Sachen gelesen - auch bezügl Verarbeitung... ...Mach dir dein eigenes Bild... Mit EQ kann man auch Einiges ausbügeln (Oratory1990, AutoEQ etc ist dir bekannt?) und individuell anpassen

Bezügl Hifiman kann ich nicht so viel sagen, aber ich habe einen alten Hifiman (Ur-)HE400, da ist noch alles gut, sogar die Polster. Einen recht neuen HE400se (etwas über 1 Jahr) auch alles Top. Beim Sundara gabs anfangs wohl Treiberausfälle. Probleme kann man aber immer mal haben... Habe ca 7 Beyer KHs und noch keinen defekten Treiber. Jemand hier im Forum hatte das meine ich aber leider schon mehrmals.

Bei vielen Beyern kann man übrigens die Bügel aufdehnen (Federstahl) oder gegen den Editionbügel (weniger Anpressdruck) tauschen, so wohl auch beim 1990pro...


[Beitrag von Basstian85 am 25. Nov 2023, 23:13 bearbeitet]
Mispela
Neuling
#17 erstellt: 25. Nov 2023, 23:25
Ja, da gebe ich dir recht. Eventuell lese ich wirklich zu viel. Falls du diesen Bügel meinst, stellen fast alle Modele dabei bis auf den DT 1990 https://www.beyerdynamic.de/metallbugel.html Klar kenne ich Auto EQ, aber sowas wie Klangbühne, Darstellung von Bass etc. kann man damit auch nicht verbessern/korrigieren. Ja klar hört man, das von jeder Firma mit dem Treiber ausfällen mal, aber bei Hifiman halt besonders viel.
Basstian85
Inventar
#18 erstellt: 25. Nov 2023, 23:36

Mispela (Beitrag #17) schrieb:
Falls du diesen Bügel meinst, stellen fast alle Modele dabei bis auf den DT 1990

Die Bügel (von Pro und Edition) unterscheiden sich eigentlich nur im Anpressdruck. Von daher sind die eigentlich austauschbar. Habe das bei einigen Modellen schon gemacht (Edit: Bin aber eher der Aufbieger ), von daher fällt mir kein Grund ein warum es bei dem nicht gehen sollte. Schaut man beim Bügel mit höherem Anpressdruck stehen da auch nicht die Edition. Beyer listet wohl nur die Modelle auf die den entsprechenden Bügel auch verbaut haben, damit man den angedachten Ursprungszustand hat. Im Zweifel Beyer mal anschreiben...


[Beitrag von Basstian85 am 25. Nov 2023, 23:43 bearbeitet]
entertain_me
Stammgast
#19 erstellt: 26. Nov 2023, 00:49

Mispela (Beitrag #14) schrieb:
Ich habe häufiger gelesen das der T1 2te und 3te gen in manchen Teilen sogar schlechter ist als der DT 1990 Pro und das für das doppelte Geld oder ist diese Information falsch? Klar, das Anbauessdruckproblem gibt es bei dem nicht mehr.


Der T1.2 klingt mehr nach Hifi, er ist wärmer, die Mitten zurückhaltender und die Bühne dadurch tiefer gestaffelt.
Er ist etwas badewannig abgestimmt, mehr Bass und Hochton als Mitten.
Im Vergleich zum dt1990 ist eher unterschiedlich als besser oder schlechter. Kopfhörer klingen überwiegend unterschiedlich und was besser oder schlechter ist, ist oft eher geschmackssache als objektiver Fakt. Deshalb bringt einen das Lesen oft kaum weiter.
*rael*
Inventar
#20 erstellt: 26. Nov 2023, 01:27

Mispela (Beitrag #11) schrieb:
Wie viele Jahre hast du sie schon?


Mehrere Monate bei fast täglicher Nutzung.
touri22
Stammgast
#21 erstellt: 26. Nov 2023, 01:36
Hifiman Ananda (V2)
kawa80
Stammgast
#22 erstellt: 06. Dez 2023, 01:21
Hifiman (gebraucht)
Arya Organic
oder HE 1000 V2. aber wird vermutlich das Budget sprengen


[Beitrag von kawa80 am 06. Dez 2023, 01:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Kopfhörer die meine Anforderungen erfüllen...
Dragonair06 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  19 Beiträge
cd + kh suche ich
zx10r am 14.08.2005  –  Letzte Antwort am 14.08.2005  –  2 Beiträge
In-Ear Kaufberatung bis 350? nach "Fehlkauf" mit Sennheiser Momentum TW 2
Architekt_ am 15.02.2021  –  Letzte Antwort am 15.02.2021  –  2 Beiträge
Suche kräftigen Bass-Kopfhörer
chipato am 06.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.06.2013  –  19 Beiträge
Suche gute und stille Kopfhörer
chris92 am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  10 Beiträge
Suche Kopfhörer. bloss welche
Nice0906 am 30.04.2012  –  Letzte Antwort am 03.05.2012  –  4 Beiträge
Suche nach geeignetem BügelKH für unterwegs
Vinyladdicted am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  21 Beiträge
Suche Bügelkopfhörer für Iphone
BoomblasterRocks am 30.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  7 Beiträge
Suche InEars für den alltäglichen Gebrauch
DJoe am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 12.07.2014  –  14 Beiträge
Gesucht AKG K701 Klang in geschlossener und kompakter Bauweise
aLLan0n am 30.07.2016  –  Letzte Antwort am 11.08.2016  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedTreefom
  • Gesamtzahl an Themen1.552.180
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.248

Hersteller in diesem Thread Widget schließen