Geschlossene Version eines Sundara/Clear MG

+A -A
Autor
Beitrag
OCmylife
Neuling
#1 erstellt: 01. Jun 2021, 11:48
Hey ihr Lieben,
Da ich nach der Arbeit oder morgens gerne auch etwas lauter Musik höre, hatte ich mir die Hifiman Sundara bestellt und könnte eigentlich auch nicht zufriedener sein, nachdem ich den gehypten Shanling UP4 gegen einen Xduoo XD05-Plus getauscht habe. Jedoch ist meine Familie der Meinung, dass ich immer noch zu laut Musik höre, da die Sundara durch ihr Design ja dennoch viel Sound durchlassen.

Also bin ich gestern in Essen gewesen und habe mich bei Aura Hifi mal beraten lassen(Liebe Grüße, falls ihr diesen Text liest!).
Der erste Kandidat war ein Denon 7200, der mich leider nicht wirklich begeistern konnte. Meiner Meinung nach zu dumpf, zu Bass lastig in den Höhen fehlen meiner Meinung nach Details). Der Komfort war aber gut. Zweiter Kandidat war der Beyerdynamic T70. Der gefiel mir vom Soundprofil schon DEUTLICH besser, hörte sich in den Höhen aber etwas angestrengt an. Der kam meinem Wunsch aber definitiv schon näher(klarer Sound, Instrumente klar voneinander getrennt, Bass vorhanden, aber eher trocken und nicht wummsend).
Da der Celestee nicht vorrätig war, hat er mir dann den Clear MG zum Test angeboten und ich war hin und weg. Sämtliche Lieder, die ich auf den Sundara's toll finde, klangen hier nochmal ein gutes Stück besser. Noch mehr Details, der Bass genau richtig, noch klarer... Göttlich! Nur leider konnte man die Musik Dank des offenen Kopfhörers wohl quer durch den Laden hören. :-D Selbst die Songs, wo der Sundara meiner Meinung nach Schwierigkeiten hat, meisterte der Clear MG mit Bravour(Metal ala Disturbed - da klingt der Sundara etwas flach).
Ansonsten ist mein Geschmack relativ breit gefächert. Kein Klassik, Schlager, Techno, aber durchaus 80er, Pop, Rock, Metal, Funk. Sowas wie Pomplamoose finde ich auf den Sundara's beispielsweise richtig klasse.

Den Celestee werde ich mir auf jeden Fall noch anhören, sobald er bei Aura Hifi wieder lagernd ist, aber ich würde dennoch gerne wissen, ob es bis 1000€ noch Alternativen gibt, die ich definitiv hören sollte. Mir ist schon klar, dass ich bei geschlossenen Abstriche bei der Bühne machen muss, aber vielleicht gibt es ja dennoch Alternativen. :-)

Vielen Dank und liebe Grüße,
Christian
OCmylife
Neuling
#2 erstellt: 03. Jun 2021, 06:48
Hmmm, schade. Ich hätte mit doch etwas mehr Vorschlägen gerechnet. Vielleicht liegt es ja an dem langen Text oder fehlenden Informationen?

- bis 1000€(das Budget muss aber nicht unbedingt auf den Kopf gehauen werden)
- geschlossen
- Kabel statt Bluetooth (6,3 oder 3,5mm)
- wird ausschließlich zu Hause gehört(bessere In Ears als die Melanomania 1 brauche ich auf Dauer auch noch)
- Instrumente klar voneinander getrennt
- Klang neutral(offene Referenz: Sundara/Focal Clear MG - eher Höhenlastig, aber nicht angestrengt und ein Detail-Monster, als dumpf wie der Denon 7200, Bass sollte aber dennoch vorhanden sein)
- Bitte keine Sennheiser(einige Fehlkäufe und auch den 800 fand ich damals nicht überragend, als ich ihn gehört habe)
- Gerät ist ein Huawei P30 Pro mit Xduoo XD05-Plus DAC/Amp über Deezer Hifi
- Musik : Tears for Fears, Talk Talk, Don Henley, Genesis, Pomplamoose/Scary Pockets, RHCP, Kings of Leon, Jamiroquai, Melissa Etheridge, Polyphia, Evanescence, Disturbed, Five Finger Death Punch, In Flames Killswitch Engage

Würde der Aeon 2/Noire vielleicht in das Anwendungsprofil passen? Der LCD2 Closed wäre auch zu dumpf?

Vielen Dank!


[Beitrag von OCmylife am 03. Jun 2021, 07:04 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#3 erstellt: 03. Jun 2021, 09:21
Naja, hochwertige Kopfhörer gibt es nicht sooo viel und die meisten sind offen. Zudem hast du Focal (will ich noch antesten), Beyerdynamic (teils getestet) und Denon (zu dunkel abgestimmt) ausgeschlossen. Da bleibt nicht viel übrig.

Welche mir noch einfielen:
- Beyerdynamic DT 1770
- Beyerdynamic Amiron Wireless
- AEON noire
- Modhouse Argon
- Audeze LCD 2 Closed

Zwei von denen hast du bereits aufgeführt.

Mein Tipp: warte auf deinen Händler auf die Focals und höre sie dir an. Ich bin ähnlich begeistert vom Focal Clear wie du und würde eher in die Richtung gehen - oder den DT 1770/Amiron.
OCmylife
Neuling
#4 erstellt: 03. Jun 2021, 10:07
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. :-) Die DT1770 werde ich definitiv vor meiner finalen Entscheidung auch noch anhören. Wireless wollte ich nach den gelegentlichen Störgeräusche vom Shanling UP4 und der geringen Lautstärke von den Melanomania eigentlich komplett ausschließen, weshalb ich den Amiron erstmal hinten anstellen würde. Sollte jemand aus dem Kreis Borken oder Umgebung die Dan Clarks und/oder die 1770 zum Probe hören haben, würde ich gerne vorbei kommen und mich mit nem Kasten Bier/Whatever erkenntlich zeigen. Ich bin kein Freund davon Dinge blind zu bestellen und dann wieder zurück zu schicken. Die Audeze hat glaube ich ein anderer Händler in Essen zur Ausstellung.

Auf die Celestee bin ich nach den grandiosen Clear MG aber auch schon richtig gespannt und hoffe das bald mein Telefon klingelt. :-D


[Beitrag von OCmylife am 03. Jun 2021, 10:09 bearbeitet]
Leranis
Inventar
#5 erstellt: 03. Jun 2021, 11:33

OCmylife (Beitrag #4) schrieb:
Wireless wollte ich nach den gelegentlichen Störgeräusche vom Shanling UP4 und der geringen Lautstärke von den Melanomania eigentlich komplett ausschließen, weshalb ich den Amiron erstmal hinten anstellen würde.


Du kannst den Amiron auch per Kabel anschließen, was ich sogar die meiste Zeit mache, und hast somit das Beste aus beiden Welten: Einen sehr guten Wireless-KH, der auch kabelgebunden eine sehr gute Figur macht. Störgeräusche und geringe Lautstärke kann ich nicht nachvollziehen bzw. nur an meinem Tablet ist er manchmal ein wenig leise. Richtig gut ist die MIY-App, die mit der Version 2 problemlos auf iOS und Android läuft. Der Sound vom Focal Clear ist zwar besser, aber der Amiron ist super gemütlich und hat andere Vorteile (leichter, bequemer, kann wireless betrieben werden, ...).

Genug der Werbung

Einen mMn sehr guten Vergleich hat Marc mal gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=9JIrhVd5IpM&t=5s&ab_channel=Miniklangwunder
Gerade die ersten Minuten sind sehr gut, da ein Vergleich zwischen dem AEON als Magnetostat (wie der Sundara) kaum vergleichbar mit einem Dynamiker ist. Das kann ich nur bestätigen.

Anderer guter Vergleich zwischen dem Celestee und dem AEON
https://www.youtube.com/watch?v=oL2d6HIdBg4&ab_channel=DMSDMS
OCmylife
Neuling
#6 erstellt: 03. Jun 2021, 14:31
Abermals vielen Dank! Ich hatte mir das Video von DMS heute morgen schon zu einem Teil angeschaut(den Rest muss ich noch nachholen) und musste ein wenig grinsen, als ich deinen Post danach gesehen habe.
Das Video von Marc habe ich mir dann vorhin vorgenommen(sowohl den Vergleich, als auch sein Review zum Noire) und habe schon im Gefühl, dass der Noire mir deutlich besser gefallen würde, als der Denon. Gerade auch durch seinen Hinweis, dass ihm der 7200 im Sub-Bass-Bereich teilweise zu viel war.

Ich könnte nicht gespannter sein, was den Celestee angeht, da ich ein wenig durch Z Reviews seine Meinung zum besagten Kopfhörer irritiert bin, der den Clear MG auch wundervoll fand, aber dem die Bühne vom Celestee etwas zu beengt war. Aber da auch viele über die Beyerdynamic T70 motzen und er mir gut gefallen hat, will ich sowieso selber testen. :-D

Die MIY App fand ich vorhin auch ziemlich spannend, solange das mit der Soundanpassung wirklich so gut funktioniert. Da waren sie sich in den Rezensionen bei der Android-App sehr uneinig. :-D
Leranis
Inventar
#7 erstellt: 03. Jun 2021, 17:22

OCmylife (Beitrag #6) schrieb:
Die MIY App fand ich vorhin auch ziemlich spannend, solange das mit der Soundanpassung wirklich so gut funktioniert. Da waren sie sich in den Rezensionen bei der Android-App sehr uneinig. :-D


Die Version 1.x war echt ne Katastrophe und wurde mit der neuen 2er Version deutlich besser. Auch kann ich teilweise die negativen Bemerkungen verstehen, da der zusätzliche EQ nicht das Wahre ist. Aber mal im Ernst: wer bietet überhaupt eine Klangpersonalisierung inkl. einfachem EQ an? Das ist Stöhnen auf ganz hohen Niveau

So, wieder Werbung für Beyerdynamic aus

Ich kenne weder den Denon gut, noch den Noire, da die mir zu dunkel abgestimmt sind. Ich bevorzuge die hellere Seite und helfe ggf. mit eine EQ (Wavelet auf Android oder APO auf PC nach).
OCmylife
Neuling
#8 erstellt: 08. Jun 2021, 15:33
Kleines Status-Update:
Ich war heute mit meiner besseren Hälfte wieder in Essen und konnte den Stellia, Celestee, Clear + Clear MG im Vergleich hören. Der Celestee wäre für meinen Geschmack ein zu starker Kompromiss, als dass ich gewillt wäre dafür 1000€ auf den Tisch zu legen. Gerade beim Celestee fehlte mir die Räumlichkeit doch sehr und ich kann jetzt voll und ganz nachvollziehen, was Zeos von Z-Reviews meinte. Abgesehen davon, dass ich die Celestee ganz schön schwer fand, fehlte mir die räumliche Trennung der einzelnen Instrumente. Der Eindruck verstärkte sich noch deutlicher, als man kurze Zeit später eine der offenen Variante gehört hat. Zitat meiner besseren Hälfte: Die Clear spielen viel lebendiger. Das trifft es meiner Meinung nach auf den Punkt.

Das Ausstellungsstück der Clears hätte ich für 1150€ mitnehmen können und hätte auch neue Polster bekommen. Das Kopfband hatte aber auch schon deutliche Gebrauchsspuren, weshalb ich ohne KH wieder auf dem Weg nach Hause bin. Ich bin mir nicht sicher, ob die Aeon Noire mehr Räumlichkeit bieten.
Leranis
Inventar
#9 erstellt: 08. Jun 2021, 17:24
Einen offenen mit einem geschlossenen Kopfhörer zu vergleichen ist auch sehr schwer: Der offene ist halt - ähh - offener und hat (meist) eine bessere Räumlichkeit bzw. Bühne

Sofern du keinen (Over-Ear-) Kopfhörer findest, dann wäre ein IEM eine sehr gute Alternative. Seit ich dem Moondrop Starfield habe, liegen meine anderen KH meist in der Ecke und haben kaum noch Spielzeit. Der IEM ist super bequem und hat eine sehr gute Bühne/Räumlichkeit. Für ca. 100 Euro lachhaft günstig und für mich ein No-Brainer.
OCmylife
Neuling
#10 erstellt: 08. Jun 2021, 18:15
Tja mein Vorhaben ging wohl nicht so auf, wie ich es mir gedacht habe. Ich habe dann vorhin noch ein gutes Angebot zu einem Focal Clear geschickt bekommen und habe ihn mir gleich reservieren lassen bis zum 15.06. Die Sundara dürfen dann wohl schon wieder in Rente gehen, auch wenn sie mir eigentlich gefallen haben. :-D Meine bessere Hälfte will sich für den Fall der Fälle dann selber In-Ears zulegen, falls ich mit den Kopfhörern beschäftigt bin und sie in der Zeit Videos auf Youtube schauen möchte.
Meine RHA 750 wurden auf der Rückreise nur belächelt, als ich ihr den Vergleichssong(Scary Pockets - Forever Young) von zuvor vorgespielt habe.

Ich hätte halt nicht gedacht, dass der Unterschied wirklich so riesig ist, gerade im hochpreisigen Segment.

Die Starfields halte ich mir aber auch mal im Hinterkopf, falls ich meine Melanomania oder RHA 750 in naher Zukunft upgraden möchte. Bei Beiden ist nämlich noch verdammt viel Luft nach oben. :-D


[Beitrag von OCmylife am 08. Jun 2021, 18:16 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal Clear MG und Professional MG
polodiktat am 07.12.2021  –  Letzte Antwort am 25.12.2021  –  29 Beiträge
Suche Kopfhörerverstärker für Focal Clear MG
apsp am 25.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  7 Beiträge
Focal Clear MG oder beyerdynamic T1.3 /Amiron Home ?e
thebuddha am 12.10.2022  –  Letzte Antwort am 15.10.2022  –  5 Beiträge
Focal Clear MG und Naim Atom Headphone edition
Stefan_MTK am 20.12.2022  –  Letzte Antwort am 22.12.2022  –  4 Beiträge
Kabel HIFIMAN Sundara
BlixaWillBargeld am 10.12.2021  –  Letzte Antwort am 29.05.2023  –  19 Beiträge
In-Ear-Ersatz für Focal Clear
wgew am 02.09.2022  –  Letzte Antwort am 06.10.2022  –  8 Beiträge
Hifiman Sundara und sound blasterx G5
Mandarinenprinz am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 07.01.2022  –  6 Beiträge
Focal Clear alternative
roadsign1993 am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  6 Beiträge
Zuspieler/ KHV für Focal Clear
SW2000 am 30.06.2019  –  Letzte Antwort am 01.07.2019  –  8 Beiträge
Focal Clear / Celsestee +KHV/DAC
thomas-85- am 10.10.2021  –  Letzte Antwort am 13.10.2021  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen