Raumfeld und NAS mit iTunes Bibliothek

+A -A
Autor
Beitrag
Gaff
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jan 2014, 02:56
Wer kann mir helfen, mein Raumfeld System (gerade gekauft) mit einem Synology NAS zu verbinden?

Ich habe eine iTunes Library auf dem NAS und kann von anderen UPnP Geräten wie einem Philips TV problemlos darauf zugreifen. Die Raumfeld Controller App auf dem iPad sieht das NAS auch, scannt sich aber zu Tode. Es werden keinerlei Titel angezeigt.

Ich hatte das System eigentlich in dem Glauben gekauft, dass ich damit auf meine iTunes Bibliothek zugreifen kann. Gibt's da irgendwas Besonderes zu beachten?
pmd
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jan 2014, 18:24
Online Handbuch sollte dir für den Anfang gute Dienste leisten können.

Gruss
Pmd
Gaff
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jan 2014, 13:02
Danke für den Hinweis. Aber mit dem Online Handbuch war ich schon durch. Der Support konnte mir immerhin die Information liefern, dass für den Betrieb mit iTunes *nicht* die UPnP Verbindung, sondern die Verbindung über Netzwerk-Freigabe erfolgen muss. Das klappt aber leider nicht.

Hat denn jemand ein ähnliches Setup (Raumfeld, NAS, iTunes Library), das funktioniert?
pmd
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jan 2014, 14:09
Ja, das hättest du auch im Online Handbuch nachlesen können.
Ich habe exakt die von den von dir beschriebenen Aufbau am laufen wobei die Sache mit iTunes nichts spezielles ist. Du musst nur das richtige Verzeichnis freigeben (eben das welches deine Audiodateien plus die Datenbank bzw. iTunes Library.xml enthält). Je nach Verzeichnisstruktur kannst du auch mehrere Freigaben einbinden. Nach dem du die Freigabe eingerichtet hast, läuft das komplett automatisch. Beim Scan werden dann die Playlisten welche in der xml sind importiert.


Du musst auf Synology eine neue Freigabe erstellen welche eben deinen iTunes Folder im Netzwerk freigibt (SMB)... liegt da dein Problem?


[Beitrag von pmd am 11. Jan 2014, 14:14 bearbeitet]
Gaff
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Jan 2014, 19:05
OK, ich habe aber schon freigegebene Ordner. Meine iTunes Library liegt ganz normal im "music" Ordner und der ist ja bereits freigegeben. Sonst würde der Medienserver nicht funktionieren und mein iMac könnte ihn nicht als Speicherort für iTunes verwenden.
pmd
Stammgast
#6 erstellt: 11. Jan 2014, 19:15
Ich schätze wir reden da aneinander vorbei.
Deine Musik inklusive Datenbank ist auf deinem Synology NAS gespeichert.... richtig?
Wenn dem so ist so ziehst du auf deinem iMac den Share von deinem NAS an bzw. im Finder wird dir unter "Freigaben" das Verzeichnis angezeigt.... richtig?

Kann es den sein das du auf Synology eine AFP Freigabe erstellt hast (siehe Bild). Wenn dem so ist so wäre klar das Raumfeld den nicht sieht. Du müsstest auch SMB aktivieren auf deinem NAS.

screen-capture
Gaff
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Jan 2014, 19:44
Richtig. Musik und Library sind beide auf dem NAS und iTunes greift darauf zu. Die Freigabe läuft nicht über AFP, aber auf dem NAS sind sowohl AFP, als auch SMB aktiviert (Win/Mac/NFS in der Synology Systemsteuerung). Ich kann in meinem Netz über UPnP (Philips TV) und auch mit dem Apple TV problemlos auf die Daten zugreifen. Mit der Raumfeld App komme ich bei der Anmeldung nicht einmal über den ersten Schritt hinaus (Musikressourcen > Ressource hinzufügen... > Netzwerklaufwerk verbinden... ). Hier gebe ich einfach die IP Adresse von meinem NAS ein, aber dann geht's nicht weiter.

Welche Adresse bzw. Pfad hast Du da eingegeben?


[Beitrag von Gaff am 11. Jan 2014, 19:51 bearbeitet]
pmd
Stammgast
#8 erstellt: 11. Jan 2014, 20:02
Ok, dann bist du sicher nicht weit weg vom Ziel.
UPnP musst du jetzt erstmal vergessen.
Wenn ich beim Controller/App auf Musikresource hinzufügen gehe sehe mein NAS (unter Netzwerkfreigabe). Wähle ich diese an so muss der User und das Passwort eigegeben werden. Weiter mit Pfeil auf der rechten Seite, so werden mir die Verzeichnisse angezeigt. Mit dem Pfeil auf der rechten Seite komme ich eine ebene Tiefer. So browse ich dann das Verzeichnis an in welchem eben die Datenbank und Musik enthalten ist. Auf der Linken Seite ins Feld klicken, somit ist dieses Verzeichnis als Musikresource aktiviert.

Sollte das Probleme geben so Versuche mal im Finder im Menu "Gehe zu/Mit Server verbinden" und gibt dort smb://{die IP deines NAS}. Im darauf folgenden Dialog kannst du dann das Verzeichnis auswählen... exakt das selbe vorgehen wie beim Controller/App. Damit wäre mal sichergestellt das mit den Freigabe alles i.o. ist.


[Beitrag von pmd am 11. Jan 2014, 20:05 bearbeitet]
Gaff
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jan 2014, 20:15
Ich hatte beim ersten Versuch mein NAS mit Namen unter "Musikserver", es wurden beim Scan aber keine Musikdaten gefunden, selbst nach Stunden nicht. Nach einem Anruf beim Raumfeld Support habe ich dann den Musikserver entfernt und wollte das NAS dann als Netzlaufwerk wieder hinzufügen. Das klappt eben nicht.

"Gehe zu" am Mac auf "smb://..." schlägt fehl, obwohl auf dem Synology der Windows Datendienst aktiviert ist. Das NAS hat im Netzwerk eine feste IP Adresse.
pmd
Stammgast
#10 erstellt: 12. Jan 2014, 01:43
Das kann jetzt vieles sein....
Als erstes solltest du Prüfen ob du mit afp://{die IP deines NAS} verbinden kannst auf deinem iMac. Was heisst NAS hat eine Feste Adresse. Wird die durch den DHCP Server Statisch auf die MAC-Adresse vergeben bzw. die ist schon in selben Subnetz Range wie dein iMac? Versuch mal die IP deines NAS zu pingen...... Dein iMac verbindet über LAN oder (also verkabelt nicht WLAN)?

Solange du keine Verbindung vom Mac auf die Freigabe hinbekommst brauchst du mit Raumfeld nix zu testen. Das würde aber auch bedeuten dass du iTunes nicht mit der Datenbank auf NAS gestartet hast (oder es wäre dann diese Geschichte mit AFP , SMB)..... das dürfte ja dann auch nicht funktionieren. Starte mal iTunes mit gedrückter Alt-Taste... dann müsste dir, nach dem du "Wählen" angeklickt hast, der Pfad der zuletzt gewählten Datenbank angezeigt werden.

Nochmal die Sache mit dem Finder..... der Zeigt dir ja die Freigaben an. Da kannst du dann auch erkennen ob jetzt per AFP oder SMB zugegriffen wird (solange du das nicht deaktiviert hast in den Finder-Einstellungen/Freigabe).

Auf meinem NAS werden Zugriff die einige Male mit falschen Benutzerdaten verbinden wollen gesperrt. Prüfe mal auf deinem Synlogoy die Log Files.

Das kann eigentlich nix grosses sein aber so aus der Ferne gar nicht einfach.


[Beitrag von pmd am 12. Jan 2014, 02:11 bearbeitet]
Gaff
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Jan 2014, 03:32
OK, also:

1. Verbindung vom iMac > NAS über afp funktioniert
2. NAS hat feste IP Adresse auf die MAC Adresse innerhalb der selben Subnet Range
3. Der iMac ist über LAN verbunden
4. iMac, iTunes und die iTunes Library auf dem NAS verstehen sich prima
5. Die Logfiles zeigen nichts von einer möglichen Sperre

und

6. Der Raumfeld Cube hat eine stabile Internetverbindung und kann Radio abspielen

...also bis zum DSL Router und raus geht's.
pmd
Stammgast
#12 erstellt: 12. Jan 2014, 10:59
Sehr schön, dann hast du ja den Übeltäter gefunden..... mit SMB scheint was nicht i.o. zu sein.
Im Raumfeld Online Handbuch steht doch geschrieben das die Resource über eine Windows Freigabe bereitgestellt werden muss und das ist AFP (das ist ein von Apple gekochtes Süppchen) eben nicht..... SMB wäre das passende.... wie schon mehrfach erwähnt...


[Beitrag von pmd am 12. Jan 2014, 11:22 bearbeitet]
Gaff
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Jan 2014, 13:12
Ja, das scheint zumindest der richtige Ansatz zu sein. SMB File Sharing in meinem Netz zum Laufen bekommen.

Allerdings habe ich an dem Synology NAS nicht mehr gemacht, als den Windows File Service einzuschalten. Damit sollte es eigentlich getan sein. Andere Einstellungen am NAS habe ich nicht verändert. Der DSL Router, an dem das NAS hängt, hat da ja nichts mehr mit zu tun, oder?

Wie hast Du denn die SMB Freigabe am NAS eingestellt? Irgendwelche Einstellungen verändert, oder nur den Windows File Service eingeschaltet?


[Beitrag von Gaff am 12. Jan 2014, 13:20 bearbeitet]
pmd
Stammgast
#14 erstellt: 12. Jan 2014, 13:33
Innerhalb des Internen NAT Netzes sollte das tatsächlich nicht das Problem sein.

Wenn du einen Verbindungsversuch startest müsste auf jeden Fall im Log auf NAS ein Zugriff gelistet werden. Mit einem entsprechenden Log Eintrag könnte man was machen... Andernfalls wird das hier zum Rate-Spiel.
Deaktiviert doch mal das Windows Netzwerk auf NAS und aktivere es erneut... oder alternativ einfach ein Neustart.
Zudem würde ich mal bei den Freigaben die Berechtigungen überprüfen.
Ich kann mich erinnern das mal ein User ähnliche Probleme hatte. Damals musst die Funktion Local Master Browser aktiviert werden (Bei meinem Qnap ist diese zumindest aktiviert. Zu finden unter Microsoft-Netzwerk/Erweiterte Optionen).
Ein Test mit einem Windows Rechner wäre, falls den verfügbar, sicher auch nicht verkehrt (OS X hat ja auch so seine Eigenheiten).

Nein, ich habe soweit ich mich erinnern kann nichts spezielles Konfiguriert. Wenn ich Probleme habe dann ist es mit AFP nicht mit SMB aber da hilft dann meistens das deativieren und neu aktivieren... event. noch einen Neustart.


[Beitrag von pmd am 12. Jan 2014, 13:43 bearbeitet]
Merlin2011
Inventar
#15 erstellt: 12. Jan 2014, 14:53
Hast Du eine Arbeitsgruppe in den Einstellungen des Windows-Dateidienstes definiert?

Ich würde unter "Erweiterte Einstellungen" zunächst einmal den SMB-Cache löschen. Anschließend aktivierst du das Häkchen bei "Übertragungsprotokoll aktivieren, damit du nachher prüfen kannst, ob ein Lesezugriff über Raumfeld erfolgt.

Zuletzt würde ich sicherstellen, dass der Ordner, in dem die Music liegt für den User, den du verwendest freigegeben ist (auch für die Gruppenberechtigung). Prüfe bitte, dass in den erweiterten Berechtigungen des Ordners kein Häkchen gesetzt ist ("Durchsuchen deaktivieren" usw.

Wenn du nach dieser Prüfung immer noch keinen Zugang mit Raumfeld erhälst, solltest du mit einem Windows-Rechner versuchen, ob du damit Zugriff bekommst. Alternativ könntest Du ein Android-Telefon verwenden und mit einem netzwerkfähigen Dateibrowser (zB ES Datei Explorer) auf deine Freigabe zugreifen. Wenn es damit funktioniert, würde ich einen Bug in Raumfeld vermuten. Bekommst du allerdings auch mit anderen Geräten keinen Zugriff, dann liegt der Fehler woanders (Synology, deine Firewall, Router usw.)

Und vergiss UPNP in diesem Zusammenhang, das ist ein völlig anderes Protokoll. Wenn Du KEIN Passwort eingeben musst, damit du dich verbinden kannst, ist es NICHT SMB.
Gaff
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Jan 2014, 22:45
Alter Finne! Es hat funktioniert!

Ich habe inzwischen mein neues NAS am Start und die Daten übertragen. Alle Einstellungen übernommen, dann die WIndows File Service Einstellungen durchgegangen und die Freigaben ebenfalls noch mal geprüft. Der Fehler waren glaube ich die User Einstellungen bzw. Berechtigungen. Ich hatte mir immer nur die Einstellungen der User angesehen, aber nie der Gruppen. Dort die Haken gesetzt und - Bingo!

Die Raumfeld App wälzt sich jetzt genüsslich durch meine Musiksammlung und indiziert, was das Zeug hält...

Musik läuft!

Also, Danke noch mal für die geduldige Hilfe. Ich werde mal gleich der Firma Teufel ein freundliches "Hallo" zukommen lassen - in Form einer Bestellung, nämlich für den neuen Raumfeld One.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raumfeld mit iTunes verbinden?
NevermorePa am 18.09.2015  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  14 Beiträge
iTunes Wiedergabelisten in Raumfeld Connector2 importieren
slengfe am 08.07.2014  –  Letzte Antwort am 09.07.2014  –  3 Beiträge
Raumfeld vs. Airplay
primastar23 am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  3 Beiträge
Digital Media Server (DLNA) für Raumfeld, Video und iTunes Integration
mirkoscholz am 10.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  7 Beiträge
Raumfeld mit Apple Time Capsule als Netzwerkresource
Larss am 12.01.2015  –  Letzte Antwort am 21.03.2016  –  7 Beiträge
Wecker für Raumfeld mit einem Synology NAS
Merlin2011 am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  6 Beiträge
Probleme NAS und Raumfeld Connector 2
sidvicious123 am 04.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  2 Beiträge
Raumfeld liesst XML-Playliste nur teilweise ein.
arcs am 02.02.2015  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  3 Beiträge
[gelöst] Raumfeld weckt NAS (fast) per WOL?
davie2000 am 08.10.2016  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  15 Beiträge
Raumfeld - Verständnisfrage
GrafGleni am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.659

Hersteller in diesem Thread Widget schließen