Verbauort "invisible" Einbaulautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
HatchetHarry
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Apr 2022, 23:00
Hi,

ich möchte unsere gerade noch im Bau befindliche Wohnung gerne mit Multiroom-Audio ausstatten. Bevor ich an die Systemwahl gehe, suche ich noch nach den besten Platz für die Einbaulautsprecher. Dabei möchte ich die Lautsprecher (maximal Stereo) möglichst unauffällig/unsichtbar verbauen, ohne klanglich zu viele Kompromisse zu machen. Kann man grob sagen, was der klanglich bessere Verbau wäre?
(Hatte die Frage schon unter "Akustik" gestellt, leider konnte mir dort niemand helfen.)

A) Integration in Decke
So wollte ich es eigentlich machen, aber der Bauträger machte mir nicht allzu viel Hoffnung, dass das aufgrund des Deckenaufbaus (Filigrandecke) geht. Akustisch wäre das von der Decke wahrscheinlich auch nicht optimal, oder?

B) Integration in Wand
Die Wände selbst sind (zumindest nach meinem Laienverständnis) mit 10cm nicht dick genug. Jetzt sind mir folgende Ideen gekommen, deren Sinnhaftigkeit ich aber nicht vollständig einschätzen kann:
B1) Integration in Trockenbauwand
Zwischen Küche und Flur ist (die einzige) Trockenbauwand, in die ich zumindest über Türhöhe (Schiebetür) Lautsprecher verbauen könnte.
B2) Integration in Vorsatzschale
In einigen Zimmern plane ich Vorsatzschalen mit ca. 5-10cm Tiefe und 2m Höhe, um LED-Licht an die Decke zu werfen. Schien mir perfekt für den Verbau von Lautsprechern. Jetzt will aber mein Mädchen die Vorsatzschalen gerne mit Holz o.ä. verblenden. Ein Verbau hinter diesen Verblendungen ist akustisch wahrscheinlich kontraproduktiv, oder?
B3) Integration in Installationswände
In den Bädern gibt es ja immer diese GK-Installationsvorbauten, hinter denen Wasserleitungen, Spülkästen und Abläufe verschwinden. Taugen die zum Verbau von Lautsprechern, hat das schon mal jemand gemacht, gibt es dafür evtl. schon Lösungen? Oder macht das hinter Fliesenspiegel keinen Sinn...?

Hab zumindest gesehen, dass sich da einige Hersteller im "Invisible"-Bereich tummeln (neben Sonance noch Cerasonar, Novasonar, Stealth, lb ...). Hat da jemand Erfahrung mit?

Wäre sehr dankbar für Hilfestellungen, gerne auch Verweise auf hilfreiche Beiträge/Artikel.

Gruß,
harry
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einbaulautsprecher
P3t3RG am 13.07.2016  –  Letzte Antwort am 14.07.2016  –  4 Beiträge
Besten Einbaulautsprecher
A_zum_K am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  4 Beiträge
Wohnung mit Multiroom ausstatten
dahochschorner am 31.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.06.2013  –  5 Beiträge
Music cast Einbaulautsprecher alternativen
Cell87 am 30.03.2023  –  Letzte Antwort am 02.04.2023  –  2 Beiträge
Einbaulautsprecher per Taster Steuern möglich?
Hadriwa am 02.08.2021  –  Letzte Antwort am 05.08.2021  –  5 Beiträge
Multiroom Audio
Icepjp am 15.04.2018  –  Letzte Antwort am 15.04.2018  –  4 Beiträge
MULTIROOM Systemauswahl
DeMarTi am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  2 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Fragen zu Multiroom Audio
Michael_Enggist am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  6 Beiträge
Multiroom - System ohne WLAN
Roman19881988 am 06.09.2017  –  Letzte Antwort am 01.11.2017  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedgmgman
  • Gesamtzahl an Themen1.552.135
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.131