Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
Hop_Sing2
Stammgast
#4851 erstellt: 07. Mai 2014, 17:07

Spritty (Beitrag #4850) schrieb:
Aber wenn eine Datei doppelt vorhanden ist, muss Raumfeld ja eine Auswahl treffen, welches davon im Medienserver zur Verfügung gestellt wird.

Ich hätte jetzt vermutet, dass im dargestellten Album die einzelnen Tracks bei dir dreifach vorliegen. Ist das nicht so?
Lowtower
Ist häufiger hier
#4852 erstellt: 07. Mai 2014, 17:13

Spritty (Beitrag #4850) schrieb:
Welche der drei Versionen nimmt Raumfeld?


Es gab mal einen Feature-Request, dass das "höher-wertige" Format ausgewählt werden solle.
Ob das inzwischen umgesetzt wurde, ist mir nicht bekannt.

Du könntest den Titel anspielen und in dem "Now-Playing"-Dialog auf den Titel klicken - dann wird das Format mit Bitrate angezeigt.

Gruß,
LT.
Spritty
Hat sich gelöscht
#4853 erstellt: 07. Mai 2014, 17:15

Hop_Sing2 (Beitrag #4851) schrieb:
Ich hätte jetzt vermutet, dass im dargestellten Album die einzelnen Tracks bei dir dreifach vorliegen. Ist das nicht so?

und

Lowtower (Beitrag #4852) schrieb:

Spritty (Beitrag #4850) schrieb:
Welche der drei Versionen nimmt Raumfeld?

Du könntest den Titel anspielen und in dem "Now-Playing"-Dialog auf den Titel klicken - dann wird das Format mit Bitrate angezeigt.



Es ist nur eine Version vorhanden, Raumfeld hat .aac genommen, aus besonderen Gründen oder nur, weil es im Ordner ganz oben liegt und deshalb (vermutlich) als erstes eingelesen wird (habe drei Ordner gebildet, nach den Codecs benannt).


[Beitrag von Spritty am 07. Mai 2014, 17:16 bearbeitet]
funkbueffel
Ist häufiger hier
#4854 erstellt: 07. Mai 2014, 19:37

thomas_raumfeld (Beitrag #4849) schrieb:

funkbueffel (Beitrag #4837) schrieb:
über die Lösung des leidigen Problems, daß (via UPNP) die Disk-Tags nicht ausgewertet werden und deshalb bei Multi-CD-Alben die Titelreihenfolge nicht passt würde ich mich doch sehr freuen....

Anders herum gefragt: Wird denn das Disc-Tag korrekt vom NAS bereitgestellt? Wenn Das Disc-Tag via SMB korrekt eingelesen wird und über UPnP nicht, würde ich dem NAS die Schuld in die Schuhe geben.


Ja, über SMB wird das Tag verwendet und das Multidiskalben werden als mehrere Alben mit Bezeichnung (Disk1), (Disk2) etc. angezeigt.
Also ist der UPnp-Server des NAS schuld? Ich verwende Synology Diskstation, neustes DMS und den Synology-eigenen Server. Habe es auch mit dem UPnp-Server der FritzBox probiert, gleiches Phänomen.
Ich testet doch auch mit Synology? Welchen Upnp-Server verwendet ihr denn da?


[Beitrag von funkbueffel am 07. Mai 2014, 19:38 bearbeitet]
AadmanZ
Neuling
#4855 erstellt: 07. Mai 2014, 21:30
Ich muß ehrlich sein, seit zwei tagen funktioniert alles ohne probleme..
Vielleicht etwas mit der update??

Endlich kein Napster, simfy etc mehr im App.

Weil Ich überlegte mein System zurück zu senden hab Ich gestern mal irgendwo ein Sonos Play:5 und ein Sonos Amp gehort mit (billige) Lautsprecher.. Ich glaube dass Raumfeld vielleicht gar kein schlechter wahl war..

Jetzt nur noch Ein-/Ausschalter auf der direkt line-in und Ich bin happy..
(und Spotify naturlich, aber Vielleicht kaufe ich mal eine Argon inet2 als Spotify machine..) 20121027140903_Argon327102012
Nubinator
Stammgast
#4856 erstellt: 07. Mai 2014, 22:07
Hier mal meine aktuelle Wunschliste :
Ich bin mir nicht sicher ob ich es irgendwo schonmal erwähnt habe...

1.) Hi Res
2.) Hires
3.) Highres
4) Wimp Hifi

((((((HIRES))))))


sylk
Schaut ab und zu mal vorbei
#4857 erstellt: 10. Mai 2014, 10:22
Hallo liebe Raumfelder!

Ich habe es doch endlich geschafft mir nen kleinen Homeserver zusammen zu basteln und bin bisher auch sehr zufrieden, aber das spielt ja hier auch eher eine geringe Rolle.

Eines meiner Hauptziele war dabei natürlich unter anderem einen DLNA Server aufzubauen mit dem ich zuküftig meine Musiksammlung darüber an Raumfeld zu verteilen.

Mein Mediaserver ist hierbei Subsonic. Da ich das erst gestern installiert habe (Windows 8 Pro 64 Bit) sind meine Kenntnisse natürlich noch beschränkt, aber da das an für sich gut läuft, gehe ich davon aus, dass die Konfiguration erfolgreich war. Zugriff über Web und DynDNS funktioniert.. Daten sind gescannt, etc. Subsonic läuft in der Version 4.9.

Subsonic wird in der Raumfeld App für Android (Version 2.1) auch sofort erkannt als Medienserver. Wenn ich diesen hinzufüge, sieht man, wie kurz angefangen wird zu scannen, springt dann aber sofort um auf "Bereit". 0 Dateien erkannt. Version Base und Speaker M 1.24.14.

Auf der Webseite von Subsonic konnte ich zum Windows Server nur finden, dass der DLNA Server erst seit Version Subsonic 4.9.beta1 integriert ist und dass einige Clients vlt noch nicht unterstützt werden.

Lange Rede kurzer Sinn. Kann ich irgendwie herausfinden woran es scheitert? Hat das hier jemand ebenfalls installiert und weiß was zu tun ist? Wer müsste hier aktiv werden? Subsonic oder Raumfeld?

Danke und Gruß!
funkbueffel
Ist häufiger hier
#4858 erstellt: 10. Mai 2014, 14:19
Hallo Sylk,

wenn hier eine Inkompatibilität Subsonic/Raumfeld vorliegt, kannst Du selbst wohl erstmal nichts dran ändern (es sei denn, Subsonic ist open source und Du sehr versiert im Programmieren ;-)

Ansonsten könnte theoretisch wohl jeder der beiden Beteiligten, also Subsonic oder Raumfeld die Kompatibilität herstellen. "Schuld" ist letztlich der, der sich nicht 100% an den Standard hält - Raumfeld steht hier ansich gut im Ruf, den bestehenden Standard ganz korrekt zu implementieren. Über Subsonic weiß ich nichts.

Kurzfristig wirst Du wohl keine Lösung bekommen, wenn es wirklich an einer Inkompatibilität beider Systeme liegt. Kommt übrigens öfter vor, nur weil auf zwei Geräten "DLNA" oder "UPnP" steht, heißt das leider längst nicht, daß alles problemlos zusammenspielt... Ich weiß weder, wie detailiert die Standards wirklich sind, noch, ob irgendwer nachprüft, ob sie korrekt umgesetzt sind, bevor diese DLNA-Logos verwendet werden dürfen.
quadrophoeniX
Inventar
#4859 erstellt: 10. Mai 2014, 14:19
Und jetzt ich auch noch mal...
Nachdem ich ja der glückliche gewiiner aus dem Cubes Test bin, habe ich gerade mal wieder vergeblich versucht, diese irgendwie ins 5GHz Wlan zu lupfen.
Das Feature 5GHz WLAN 802.11n ist richtig toll, denn so kann man Datenintensive Dienste wie Raumfeld und HD Streaming suaber vom "ordinären" Internet, Haussteuerung etc trennen... nur was nutzt es, wenn man es gar nicht nutzen kann? Wie stellt Ihr Euch ein Setup bei jemand vor der gar kein 2.4er am Start hat?
mahl
Stammgast
#4860 erstellt: 10. Mai 2014, 14:30
@sylk:

Versuche es mal mit Asset UPNP. Der läuft auf Windows und funktioniert auch mit Raumfeld. Du kannst Dir eine kostenlose Version zum Testen auf der Webseite runterladen.

Asset Webseite

Grüße

Thomas


[Beitrag von mahl am 10. Mai 2014, 14:31 bearbeitet]
Hop_Sing2
Stammgast
#4861 erstellt: 10. Mai 2014, 18:54

Tommy1000 (Beitrag #4840) schrieb:
Batterie-Anzeige im Controller funktioniert auch wieder :)

Bei mir seit dem Update leider nicht mehr... War dann bei mir vor dem Update der angezeigte "gute" Ladezustand tatsächlich im unteren Bereich?
Edit 12. Mai: Nachdem ich den Controller direkt über Stecker (statt Ladeschale) aufgeladen habe, ist wieder alles ok, warum auch immer.


quadrophoeniX (Beitrag #4859) schrieb:
Nachdem ich ja der glückliche gewiiner aus dem Cubes Test bin, ...

Some guys have all the luck...


quadrophoeniX (Beitrag #4859) schrieb:
...habe ich gerade mal wieder vergeblich versucht, diese irgendwie ins 5GHz Wlan zu lupfen.

Na, so lucky bist du dann ja doch nicht. Schick mir die Dinger. Du hast ja nicht mal alles ausgepackt, da soll man sich eh nichts Neues in die Bude stellen...


[Beitrag von Hop_Sing2 am 12. Mai 2014, 19:13 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#4862 erstellt: 10. Mai 2014, 19:29
Die Dinger aber schon ( ausgepackt).... ist nebenbei das 2 . Mal, das ich einen Preis gewonnen habe. Das erste mal war anno dunnemal 1970 oder so ein Kasperl Theater von MilkyWay mit Familie Feuerstein Puppen....auch eine großartige Sache...damals
franko77
Stammgast
#4863 erstellt: 12. Mai 2014, 23:30
Hallo,
Als Raumfeldnutzer bin ich ein Frischling.
Derzeit habe ich die Cubes - für die Grösse leisten dies Lautsprecher sehr erstaunliches.
Ok, der connector für das Wohnzimmer und die 5.1 Anlage ist bestellt.
Die Quelleist bei mir eine Diskstation von synology.

meine Frage:
Habe ich eine Chance die vorhandene wdtv als renderer in das raumfeldsystem einzubinden?
Falls ja, wie?

In den App per Androidtablet und ipad wird wdtvlive als eigenes Wiedergabegerät wie ein eigener Raum angeboten. Allerdings immer mit dem Hinweis - currently in use.
wenn ich das wdtv auswähle bekomme ich keine Wiedergabe hin, in der raumfeldapp.alle Neustarts haben bislang nichts gefruchtet, dabei kann wdtv von zB Bubble direkt ausgewählt und für die Wiedergabe genutzt werden.
Starte ich Multiroom, dann bricht auch die Wiedergabe bei den cubes ab.

Hat Jemand Einen Tipp?
Die suche und das onlinehandbuch haben mir bisher nicht weiter geholfen.
Merlin2011
Inventar
#4864 erstellt: 13. Mai 2014, 11:42
Renderer, die nicht von RF stammen, können nur eventuell ins System eingebunden werden. Manche funktionieren, andere nicht, wieder andere nur zeitweise. Was jedoch niemals funktioniert ist die synchrone Multiroom-Wiedergabe, denn die Fremd-Renderer "verstehen" die Steuerbefehle des Raumfeld-Hosts einfach nicht.

Wenn man andere Renderer ansprechen kann, kann das trotzdem dazu führen, dass das System instabil wird und man eher Ärger als Freude damit hat.

Um den Fehler "currently in use" zu beheben, könntest du versuchen, dem wdtv eine feste IP-Adresse in deinem Router zuzuweisen. Wahrscheinlicher ist aber, dass RF ihren Host auf die Unterstützung des wdtv anpassen müssten, damit der Fehler verschwindet. Dies lese ich zumindest aus einigen Fundstellen heraus.


[Beitrag von Merlin2011 am 13. Mai 2014, 11:49 bearbeitet]
Spritty
Hat sich gelöscht
#4865 erstellt: 13. Mai 2014, 13:03
Mal eine andere Frage: Hört jemand von euch Podcasts über Raumfeld und wenn ja, wie steuert/verwaltet ihr diese? Ich wickel das derzeit über das iPhone ab und gebe die Musik frei...ist natürlich eher eine umständliche Lösung. Gibt es einen besseren Ansatz?
quadrophoeniX
Inventar
#4866 erstellt: 14. Mai 2014, 01:50
Ich hab schon wieder SONN HALS Aber ÄÄÄhrlich
Bitte, Hilfe, Raumfelder!

Folgendes wurde gemacht:
im (!)funktionierenden(!) Setup: Base "isap=0", CO² über 5GHz im WLAN, Fritz box 2,4er WLAN aus, die Cubes lassen sich weder per IPAd noch Android ins 5er WLAN bringen, Credentials des CO² in var/raumfeld-1.0/master-process.conf eingepflegt bringt - NIX, sie bleiben auch nach Reboot stur im 2,4er. WO um alles in der Welt liegt die gültige WLAN Info??? Wie soll das mit dem 5GHz WLAN gehen? Der Setup über Fremd WLAN funktioniert offensichtlich überhaupt nicht.

Also: Hostwechsel von Base auf CO², Base runtergefahren. Nächstes Problem: CO² findet über eben noch funktionierendes WLAN keine Verbindung mehr, nicht mal mehr nach probeweisem Aktivieren des 2.4er WLANs, das iPad schreit nach Neueinrichtung mit per Kabel angeschlossenem CO². OK, das läuft durch und HURRAA, alles DA! Trotzdem, in's WLAN krieg ich sien trotzdem nicht, auch im Setup nur eine Info, dass sie im Netzwerkhängen, umbiegen auf das 5er WLAN (in dem sie bis vor kurzem spielten) gibt es nirgends. Egal, dann halt per kabel, läuft nacher die base erst mal krieg ich die Credentials ja wieder per SSH rein. Das klappt dann sogar, die Cubes sind im 5er WLAN, super! Hui, jetzt aber die Base gebootet. Einstecken des Netzwerkkabels. Nanu: "Achtung es wurden 2 Hosts gefunden". Hä, hatte ich doch vorhin auf den CO² übertragen? Egal, die Base ist jetzt neuer Host. Kopieren der Einstellungen etc - vom CO² zurück auf die Base - tja sollte man zumindest meinen.
Aber! Von Wegen! Pustekuchen! Alles weg! keine Favoriten, keine History, keine Playlist, sogar die Credentials der Online Dienste - WEG, NIX, NADA, NIENTE!

Na, Gottseidank haben wir aber den raumfeld-1.0 Ordner der Base vorher kopiert. Aber, holla, WO ist denn die metaserver.db die dort doch immer war?

Ihr ratet es: Jetzt steh ich hier (mal wieder) vor einem KOMPLETT gelöschten System, bitte sagt mir dass das nicht wahr ist! Und wenn doch, bitte nehmt (am besten zusammen mit dem HiRes Thema) die 5GHz Spezifikation von der Webseite.
Es. Funkiotiniert. Nämlich. Nicht.
Und/oder baut bitte eine Webkonfigurationsoberfläche, wo man per Kabel angeschlossene geräte ordentlich administrieren kann. Ach ja, und eine Backup Funktion.

Ich weiss, ich weiss, einem geschenkten Gaul... Aber so hoffe ich einfach, dass Ihr eine - hoffentlich rettende Idee für mich habt.

Jetzt kommt's: die Base kann 5GHz - zwar langsam, aber sie kann...
base5G
base5Gb
Die Napster Simfy Credentials stecken in der user.db... Gottsei Dank hab ich n 2Wochen altes backup. Aber an den Start krieg isch sie trotzdem (noch) nicht. Es bleibt dabei. user freundlich sieht anders aus... irgendwie werd ich auf einmal so müde... was, wie spät isses ???


[Beitrag von quadrophoeniX am 14. Mai 2014, 02:53 bearbeitet]
snus4
Ist häufiger hier
#4867 erstellt: 15. Mai 2014, 12:56

thomas_raumfeld (Beitrag #4701) schrieb:
Hi,


snus4 (Beitrag #4659) schrieb:
Kann mir jemand sagen ab wieviel Zoll das neue Design der App angezeigt wird ?? Note 2/3, Note 8 oder erst ab 10" ?

Android >= 3.2 , 600 < 720 Pixel an der kurzen Kante wird als 7" Tablet behandelt, >= 720 pixel wird als 10" Tablet behandelt. Alle Geräte darunter bekommen die Phone UI zu sehen.



Dazu habe ich jetzt doch noch eine Frage.
Ich habe ein Sony Xperia Z1. Dieses hat angeblich an der kurzen Seite 1080. Wird aber als Phone UI angezeigt. Wo habe ich den Denkfehler ??? Oder gibt es noch ein anderes Kriterium ?
Nun überlege ich ob ich mir zur Steuerung ein Sony Xperia Ultra besorge. Dieses hat 6,4 Zoll und auch eine Auflösung von 1920 x1080 Pixel. Welcher Modus wird mir da wohl angezeigt ?


[Beitrag von snus4 am 15. Mai 2014, 12:58 bearbeitet]
Merlin2011
Inventar
#4868 erstellt: 15. Mai 2014, 13:34
Das Z1 ist kein Tablet, daher bekommst du die Phone UI angezeigt, egal wie hoch das Display auflöst. Für das Xperia Ultra trifft das ebenso zu.

Technisch wird das wohl über die Einstellungen der build.prop laufen. Die App kann daran ablesen, ob du einen großen Bildschirm mit hoher Auflösung hast oder einen kleinen BS mit hoher Auflösung.


[Beitrag von Merlin2011 am 15. Mai 2014, 13:51 bearbeitet]
snus4
Ist häufiger hier
#4869 erstellt: 16. Mai 2014, 10:34
hmmm das würde also heißen, dass ein großer Bildschirm ab 7" definiert ist ????
...oder vielleicht schon mit 6,4" (die Hoffnung stirbt zuletzt)
Merlin2011
Inventar
#4870 erstellt: 16. Mai 2014, 11:02
In der App wird bei der Entwicklung festgelegt, welches User Interface bei welcher Auflösung und Bildschirmgröße gilt.

Auf gerooteten Geräten kannst du jeder App allerdings eine andere Auflösung vorgaukeln, so dass man zumindest mal ausprobieren könnte, wie die Tablet UI auf 6,4 Zoll zu bedienen ist. Root würde ich sowieso jedem empfehlen, weil es (für mich jedenfalls) ein Smartphone erst nutzbar macht. Für viele Telefone ist das auch kein anspruchsvolles Unterfangen, das nur Nerds hinbekommen, da es inzwischen mehrere one-click-Lösungen gibt.

Ob es viel Sinn ergibt, schon bei 6,4 Zoll auf die Tablet Oberfläche von Raumfeld umzuschalten, bezweifel ich. Die Bedienelemente werden dann einfach sehr sehr klein. Ich schalte auf meinem Tablet ab und zu mal auf die Phone UI um, weil mir diese für 7 Zoll besser passt. Aber vielleicht hast du ja sehr schlanke Finger

Die Auflösung kannst du beispielsweise mit dem Paranoid Android beeinflussen. Ich persönlich mache das mit App Settings, einem kleinen Tool, für das das Xposed Framework benötigt wird. Aber wie gesagt, du brauchst dazu Root-Zugriff.


[Beitrag von Merlin2011 am 16. Mai 2014, 11:06 bearbeitet]
Violator73
Stammgast
#4871 erstellt: 16. Mai 2014, 11:51
Wenn ich die Android-Doku (click) richtig interpretiere, müsste die Grenze so irgendwo bei ca. 6,1 Zoll liegen. Wenn Raumfeld also nicht dagegen programmiert, müssten 6,4 Zoll und 7 Zoll gleich behandelt werden.

Grüße,
Vio
thomas_raumfeld
Stammgast
#4872 erstellt: 16. Mai 2014, 12:14

snus4 (Beitrag #4867) schrieb:

thomas_raumfeld (Beitrag #4701) schrieb:
Hi,

snus4 (Beitrag #4659) schrieb:
Kann mir jemand sagen ab wieviel Zoll das neue Design der App angezeigt wird ?? Note 2/3, Note 8 oder erst ab 10" ?

Android >= 3.2 , 600 < 720 Pixel an der kurzen Kante wird als 7" Tablet behandelt, >= 720 pixel wird als 10" Tablet behandelt. Alle Geräte darunter bekommen die Phone UI zu sehen.

Ich habe ein Sony Xperia Z1. Dieses hat angeblich an der kurzen Seite 1080. Wird aber als Phone UI angezeigt. Wo habe ich den Denkfehler ???

Die Aussage von mir war leider ungenau. Der Test auf 600 bzw. 720 "Pixel" bezieht sich auf die Einheit DP. Was ist ein dp?

Density-independent Pixels - an abstract unit that is based on the physical density of the screen. These units are relative to a 160 dpi screen, so one dp is one pixel on a 160 dpi screen. The ratio of dp-to-pixel will change with the screen density, but not necessarily in direct proportion.

Dein Telefon hat vermutlich eine höhere Auflösung als 160dpi. Wenn sie 320dpi ist, ermittelt die App eine Länge von 540dp und stuft Dein Gerät korrekterweise als Telefon ein.

Wie schon mehrfach erwähnt wurde, ist eine Tablet-App auf einem Phone nur bedingt sinnvoll, man trifft die Buttons kaum noch. Merlin2011 hat ja ein paar Möglichkeiten beschrieben, wie Du die Tablet-UI erzwingen kannst.
basix82
Neuling
#4873 erstellt: 16. Mai 2014, 18:54
Hallo Raumfelder,

nach anfänglichen Problemen bin ich nun seit Längerem sehr zufrieden mit dem RF-System. Vielen Dank an dieser Stelle für die ständigen Verbesserungen und für euer vorbildliches Auftreten hier im Forum!!

Nichts desto trotz möchte ich die beiden folgenden Problem(chen) ansprechen:

1) Betrifft die Speaker L (1st gen)
Aufgrund des hohen Standby-Stromverbrauchs und leider auch wegen dem (Trafo?)Brummen habe ich die Speaker nur an wenn ich tatsächlich Musik höre. Wenn ich nach Hause komme schalte ich die Boxen an, schmeiß mich auf die Couch und kann nach kurzem Warten (< 1 Min) Musik hören. Gelegentlich (gefühlt jedes 3. bis 5. Mal) hängen sich die Boxen jedoch auf. Es leuchtet dann auch nach längerer Wartezeit (>15 Min) nur eine LED. Abhilfe: Frontschalter lang drücken, kurz warten, Frontschalter erneut kurz drücken (zu dumm nur, dass man sich dafür wieder von der Couch erheben muss....nervt also ziemlich ).
Ist das Problem bekannt? Habe es seit Beginn an, jedoch hatten mich damals noch ganz andere Dinge gestört und ich hab drüber hinweg gesehen. Jetzt wo das System (bei mir) ansonsten rund läuft stören aber eben so "Kleinigkeiten"....

2)
Betrifft die Equalizer-Einstellungen des "One" (1st gen). Irgendwie stimmt hier etwas nicht. Bitte stellt mal folgendes nach:
> Alle Regler auf normal
> Mitten halb nach links runter regeln
> im Menü eine Ebene zurück gehen
> wieder vorwärts zur Equalizeransicht gehen
==> Bei mir ist dann der Mittenregler wieder in der Mitte, während die Höhen und Bässe plötzlich entsprechend nach halb rechts gerutscht sind. Dies ist vermutlich nur ein Darstellungsproblem, also nicht weiter tragisch.
Ein tatsächlich hörbar Bug ist jedoch, dass die Skala für den Mittenregler vertauscht ist (links laut, rechts leise statt andersrum wie bei den Höhen und Bässen). Ist das bei euch genauso?
Alle anderen Geräte aus erster Generation (Speaker L, M und Connectoren) zeigen dieses Verhalten nicht.

Viele Grüße nach Berlin,
Bas
da162004
Ist häufiger hier
#4874 erstellt: 16. Mai 2014, 19:23
Huhu,

ich habe heute mein Set bestehend aus One 2 und Cube erhalten.

Leider find ich kein Hinweis in der Beschreibung wie ich 2 Hörzonen einrichte.

Habe unter "Ihre Räume" Küche und Schlafzimmer einzeln aufgeführt.

Aktuell läuft "Küche", beim anklicken "Aktueller Hörzonen" erscheint aber auch nur Küche.

"keine Räume verfügbar"

Was mach ich jetzt falsch?

Danke :-)
timtief
Ist häufiger hier
#4875 erstellt: 17. Mai 2014, 01:48
WiMP HiRes Streaming incoming!
https://twitter.com/raumfeld/status/467321083604238336/photo/1

Genial! Ich nehme mal an, dass dann auch HiRes "normal" wieder funktioniert...

Edit: Ja, mit HiRes meine ich natürlich nur im Sinne von Lossless. Also nur CD Qualität. Aber vielleicht wird aber ja trotzdem das HiRes Thema verbessert, denn immerhin wird nun von extern 900kbps Flac gestreamt, da sind ggf. schon Änderungen an der FLAC Replay Codebasis vorgenommen worden.


[Beitrag von timtief am 17. Mai 2014, 01:55 bearbeitet]
Nubinator
Stammgast
#4876 erstellt: 17. Mai 2014, 06:02
Wenn das wieder läuft, ja ich schreibe das böse Hir....Wort nicht aus, mache ich Teufel sofort einen Hi-ratsantrag.



Wimp Hifi ist eine nette Geschichte. Aber die Möglichkeiten der Zuspielung auf die Anlage sind schon mehr als reichlich vorhanden.
(Apple TV, Airplay)
Spritty
Hat sich gelöscht
#4877 erstellt: 17. Mai 2014, 11:07
Und die Personen, die jetzt sich beschweren, dass es ja ein vollkommen nutzloser Service ist, man sich doch bitte auf Spotify konzentrieren müsse...in drei, zwei, eins...
pmd
Stammgast
#4878 erstellt: 17. Mai 2014, 11:26
quadrophoeniX
Inventar
#4879 erstellt: 17. Mai 2014, 13:59
Also bei all meinem Frust ob des neuerlichen Totalcrashs finde ich das doch die erfreulichste Nachricht seit Langem.
Ich versteh einerseits den Wirbel um Spotify überhaupt nicht. Was daran besser sein soll als an Napster/simfy muss mir irgendwann mal jemand erklären. Alle Nachfragen blieben bislang leider unbeantwortet. Das Ganze mutet mir ja fast schon sektös an. RF bietet kein Spotify? Dann kündige ich halt und wechsel zu was unterstütztem. Man ist ja schließlich mit einem Streamingdienst nicht verheiratet (ich nuteze aus Diversitätsgründen übrigens Napster und simfy). Klar, je mehr desto besser, aber Wimp ist zumindest mal wirklich was Anderes als die anderen Dienste. Längst überfällig, dass diesen komprimierten Kauf- & Streamangeboten mal der Marsch geblasen wird. Sobald Wimp auf RF verfügbar ist, schließe ich ein Abo ab!


[Beitrag von quadrophoeniX am 17. Mai 2014, 14:22 bearbeitet]
Nubinator
Stammgast
#4880 erstellt: 17. Mai 2014, 16:03
Wimp Hifi ist wirklich ne feine Sache. Da zahle ich gerne 20 Euro im Monat für.
Man kann's doch wunderbar mit dem Tablett auf die Anlage streamen, falls Airplay oder Apple Tv vorhanden.
quadrophoeniX
Inventar
#4881 erstellt: 17. Mai 2014, 16:45
michaelJK
Stammgast
#4882 erstellt: 18. Mai 2014, 09:51
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem den Connector2 und nutze die Android App auf dem Tablet und Smartphone, auf dem Notebook die Raumwiese.

Meine Frage:

Ich finde weder in der App noch in der Raumwiese eine Möglichkeit, einzelne Titel aus einer Playlist wieder zu löschen, auch eine Löschfunktion für ganze Playlists finde ich nicht.

Gibts die nicht in App und Raumwiese?

Michael
-_Gubi_-
Ist häufiger hier
#4883 erstellt: 18. Mai 2014, 17:18
Hallo,
ich habe mir auch einen Connector2 zugelegt. Hauptgrund war das ich meine 96/24 bzw. 88,2/24 Alac Dateien abspielen kann.
Leider habe ich diesen Threat hier zu spät entdeckt und gelesen das dies nicht rückenfrei möglich ist.
Das sollte Teufel unbedingt nachbessern, wenn es schon so beworben wir.
Ich warte jetzt mal die nächsten Updates ab und wenn sich nicht bessert geht der C2 zurück.
Was bei der ansonsten schon sehr guten iOS App fehlt, das man den Connector in den Standby schicken kann und möglichst auch wieder aufwecken konnte. Das wurde allerdings voraussetzen das die Netzwerkschnittstelle aktiv bleibt.
promocore
Inventar
#4884 erstellt: 18. Mai 2014, 18:09
Flac 96 und 88.2 KHz sollten gehen. Apple Formate hatten beim letzen Test Proleme gemacht.
pmd
Stammgast
#4885 erstellt: 19. Mai 2014, 08:12

-_Gubi_- (Beitrag #4883) schrieb:
Hauptgrund war das ich meine 96/24 bzw. 88,2/24 Alac Dateien abspielen kann.
Leider habe ich diesen Threat hier zu spät entdeckt und gelesen das dies nicht rückenfrei möglich ist.
Das sollte Teufel unbedingt nachbessern, wenn es schon so beworben wir.

Schick das Ding zurück..... ist ein längst bekanntes Problem.

Gruss
Pmd
zieh-fix
Stammgast
#4886 erstellt: 19. Mai 2014, 11:33
96khz flac gehen tadellos, gestern den ganzen tag gehört, keine aussetzer.

-_Gubi_-
Ist häufiger hier
#4887 erstellt: 19. Mai 2014, 17:20
Mag sein das Flac geht, mir geht es aber um Alac und auf iTunes möchte ich nicht verzichten.


[Beitrag von -_Gubi_- am 19. Mai 2014, 18:02 bearbeitet]
promocore
Inventar
#4888 erstellt: 19. Mai 2014, 18:03
Dann würd ich nochmal beim Support nachfragen, ob im nächsten Release damit zu rechnen ist.
Falls nein, dann zurück damit
Nubinator
Stammgast
#4889 erstellt: 19. Mai 2014, 21:58
Ja und das Ergebnis bitte hier posten.
babber.o
Ist häufiger hier
#4890 erstellt: 20. Mai 2014, 09:50
Hallo,
habe seit kurzem ein Android Tablet und die Raumfeld App dazu ist nicht schlecht. Viele Cover darstellbar, Untermenüs können aufklappen, usw.
Allerdings gibts noch ein paar Kinderkrankheiten. Titel lassen sich nicht aus "Zuletzt Gehört" löschen, beim Vorspulen springt der Balken, usw.
Schön wäre auch, wenn die Cover der aktuell gespielten Lieder auch groß angezeigt würden und nicht nur klein in der Ecke. Aber ich denke, da ist Raumfeld dran. Sonst ne tolle App.
Babber
Dirk_Raumfeld
Stammgast
#4891 erstellt: 20. Mai 2014, 10:28
Heute ist Dienstag und damit ist es Zeit für eine neue Raumfeld-Firmware...

Version 1.25.9 (1.25.10 für Base):
- Integration von WiMP als neuen Streaming-Service (dieser ist zur Zeit nur für den Controller und die Android App verfügbar)
- Ein Fehler behoben der verhinderte, dass bestimmte USB Geräte erneut angeschlossen werden konnten.
- In der Firmware des Controllers wurde ein Anzeigefehler behoben.

Die iOS-Version der App mit WiMP-Unterstützung ist bereits bei Apple und wird in Kürze zur Verfügung stehen.

Viel Spaß mit WiMP!

Viele Grüße,
Dirk
hörnurzu
Schaut ab und zu mal vorbei
#4892 erstellt: 20. Mai 2014, 14:07
Hallo an alle,
danke an Raumfeld, nach Update auf 1.25.9 läuft alles ohne Probleme. So soll es sein.


Hörnurzu

Am Ende wird alles gut, wird es nicht gut, ist es noch nicht das Ende.
Merlin2011
Inventar
#4893 erstellt: 20. Mai 2014, 14:41

hörnurzu (Beitrag #4892) schrieb:
alles ohne Probleme


Echt, endlich HighRes und korrekte Titellänge bei variabler Bitrate?
Kargol
Stammgast
#4894 erstellt: 20. Mai 2014, 14:50
Mal was ganz Anderes,
man hat den Eindruck den C² gibt es überall aktuell im Sonderangebot (ab 170Euronen). Ist da schon wieder was neues im Kanal, oder was habt Ihr für einen Eindruck?

Karsten
hörnurzu
Schaut ab und zu mal vorbei
#4895 erstellt: 20. Mai 2014, 15:24
1.25.9 läuft,

das hatten wir auch schon anders.
hörnurzu
Merlin2011
Inventar
#4896 erstellt: 20. Mai 2014, 16:03

Kargol (Beitrag #4894) schrieb:
...den C² gibt es überall aktuell im Sonderangebot...


Alle Streaming-Geräte von RF sind derzeit reduziert.
-_Gubi_-
Ist häufiger hier
#4897 erstellt: 20. Mai 2014, 16:35

Merlin2011 (Beitrag #4893) schrieb:

hörnurzu (Beitrag #4892) schrieb:
alles ohne Probleme


Echt, endlich HighRes und korrekte Titellänge bei variabler Bitrate?


Nein, HighRes Alac geht nicht bzw. stottert. Hier hat sich also nicht geändert.
Vielleicht könnte Dirk_Raumfeld ja mal ein Statement dazu abgeben.
Ochnee
Ist häufiger hier
#4898 erstellt: 20. Mai 2014, 21:29
Cover auch keine Änderung. Es gehen immer noch einige nicht.

Gruß
Haecksler
Ist häufiger hier
#4899 erstellt: 20. Mai 2014, 22:30
Hallo Dirk,
bei WiMP fehlt noch die Genre-Auswahl wird diese noch nachgereicht?

Gruß,
Stefan
hörnurzu
Schaut ab und zu mal vorbei
#4900 erstellt: 21. Mai 2014, 07:02

Merlin2011 (Beitrag #4893) schrieb:

hörnurzu (Beitrag #4892) schrieb:
alles ohne Probleme


Echt, endlich HighRes und korrekte Titellänge bei variabler Bitrate?


Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, stelle ich fest:

Nicht im Überschwang posten, nur weil noch Musik abgespielt und Cover angezeigt werden.
Ansonsten sind die alten Probleme ( Hi-....) immer noch vorhanden.
Mich ärgert allerdings, daß gelöste Probleme wie z.B. die Falschanzeige des Ladestatus des Controllers immer wieder auftauchen.
Sieht das vorher keiner - oder hat das Qualitätsmanagement schon Urlaub?

Hörnurzu

Am Ende wird alles gut, wird es nicht gut, ist es noch nicht das Ende.


[Beitrag von hörnurzu am 21. Mai 2014, 08:18 bearbeitet]
mahl
Stammgast
#4901 erstellt: 21. Mai 2014, 19:05
Hi,

dieses Updates hat bei meinen Problemen "Coveranzeige bei Android 4.22 Tablet" und "fehlende Artistsanzeige bei Compilations etc. bei Upnp Anbindung" nichts gebracht.

Grüße

Thomas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedc00kiegg
  • Gesamtzahl an Themen1.552.118
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.780

Hersteller in diesem Thread Widget schließen