Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Beyerdynamic Premiumlinie - Sammelthread, v.a. Modelle 2006

+A -A
Autor
Beitrag
Sup
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 17. Feb 2006, 15:11
[quote]Also ich habe heute mal Beyerdynamic angerufen zur Thematik "Wiso ist plötzlich der DT 990 das Spitzenmodell".

Folgende Begründung erhielt ich:

Der DT 880 sowie der DT 990 sind eigetlich identisch. Eigentlich bezieht sich aber nur auf die Detailauflösung und die Räumlichkeit. Wie allgemein bekannt ist der DT 990 lediglich noch etwas gesoundet, Höhen und Tiefen etwas betont ansonsten gibt es keine markanten Unterschiede.
[/quote]

Gilt das nun für die neuen Modelle oder für die alten?? Denn laut Beschreibung auf der Homepage hat ja der neue 880er eine "erweiterte Basswiedergabe" bei ansonsten gleichen Klangeigenschaften im Vergleich zum 990. Das verwirrt mich sehr.

Gruß, Sup


[Beitrag von Sup am 17. Feb 2006, 15:12 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#102 erstellt: 17. Feb 2006, 15:15
Dann können wir also zusammenfassen, daß sich nichts geändert hat, außer daß die DT770 mittentechnisch entschärft wurden. Finde ich persönlich übrigens albern, die 770er und 990 Signatur einander so stark anzunähern.
machiavelli193
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 17. Feb 2006, 15:42
Na, ich bin zufrieden damit.

Gruß
mac
SRVBlues
Inventar
#104 erstellt: 17. Feb 2006, 15:44
Der eine ist halt offen, der andere geschlossen. Ganz wie man es mag oder braucht.
Somit ist es also nicht wirklich schlimm, wenn sie gleich klingen, oder?

So jetzt wird ausgepackt und die Testreihe durchlaufen.
Mein gesoundeter DT880 (also DT990) muss jetzt alles geben :-))

Chris
machiavelli193
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 17. Feb 2006, 15:46
Gratulation zum Erwerb dieses feinen KH!
Nickchen66
Inventar
#106 erstellt: 17. Feb 2006, 15:50
Mac, warum hast Du Dich denn diesmal gelöscht?
Gelscht
Gelöscht
#107 erstellt: 17. Feb 2006, 15:51
@ Sup

Bitte versteh' das jetzt nicht falsch, aber Deinen Beitrag verstehe ich nicht ganz?!!

Erstens:

Wenn Du mit dem Kundendienst heute telefoniert hast, dann hättest Du doch Deine Frage während des Telefonats klären können.

Zweitens:

In meinem oberen Beitrag steht die gewünschte Antwort; Mail von Beyer [Gunter Weideman] - wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Nichts für ungut, aber zukünftig nicht einfach nur drauflos schreiben...

Gruß
Tymp
Sup
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 17. Feb 2006, 15:56
Sorry, du hast vollkommen recht. Hätte mir den Thread erst komplett durchlesen sollen, bevor ich etwas von einer der mittleren Pages zitiere.

Ciao, Sup
m00hk00h
Inventar
#109 erstellt: 17. Feb 2006, 16:28
LOL Mac ist weg, seh ich jetzt erst. Werd wohl doch mal schnell dir letzten K701-Seits lesen müssen! ^^

Ansonsten kann ich dir tonale Abstimmung der neuer Serie nur bestätigen. Bei uns im Saturn am Alex haben sie schon die neue Serie und der neue DT990 klingt exakt wie der alte.
Den neuen DT880 hab ich auf der IFA hören können, klanglich genau der alte.
Was die mit den neuen (250ohm) DT770 gemacht haben, weiß ich nicht und ist mir im Grunde auch egal.

m00h
SRVBlues
Inventar
#110 erstellt: 19. Mrz 2006, 15:11
Immer auf der Suche nach neuen KH's habe ich bei Jan Meier entdeckt, dass man die neuen Beyer DT770/880/990 auch in der 32 Ohm Variante zum fairen Preis bekommt.
Also gibt es jetzt eine alternative zur Manufaktur.

Chris
DaDude
Stammgast
#111 erstellt: 22. Mrz 2006, 23:03
kann mir hier einer (evtl. der threadersteller9 sagen, wie laut der Beyer 32Ohm am iAudio X5 ist und ob auch ein Ipod nano ihn ohne Probleme und ohne KHV betreiben könnte.

hoffe der thread ist noch nicht zu alt um nicht wieder hinauf geholt zu werden. Falls doch sry @ mods^^
m00hk00h
Inventar
#112 erstellt: 22. Mrz 2006, 23:51
Also wenn du ihn anstöpselst, wird Musik rauskommen.
Aber gerade beim Nano bezweifle ich, dass es gtu klingen wird, da die Beyer nicht gerade die wirkungsgradstärsten KHs sind. Aber der X5 sollte durchaus in der Lage sein, ihn ordnungsgemäß anzutreiben, wenn auch unter recht hohen Lautestärkeeinstellungen.

Und mit einem KHV gehts immer besser, die Frage ist nur wieviel!

m00h
SRVBlues
Inventar
#113 erstellt: 09. Apr 2006, 10:39
Ich habe den DT990 an einen Freund verkauft. Ich muss zugeben, dass einige hier Recht hatten, als sie sagten, der KH hätte extreme Höhen. I
Mein Geschmack ist der DT990 nicht wirklich. Der Bass ist zu schwammig und die Höhen sind viel zu Scharf. Insgesamt wirkt der Klang aber nicht so luftig wie beim DT931/DT860. Die Verarbeitung und der Tragekomfort sind allerdings unschlagbar und es macht auch schon mal Spaß mit dem fetten Bass zu hören, aber auf Dauer ist das nicht wirklich empfehlenswert.
Ich kann nicht verstehen, warum Beyer den KH zum Top-Model erhoben und den Preis so in die Höhe geschraubt hat. Für bis max. 160 Euro hätte der KH sicher noch eine Daseinsberechtigung, aber nicht für an die 300 Euro. Einzig bleibt, dass es kaum offene KH’s gibt, die so eine Bassanhebung haben.
Wenn ich mal günstig an ein DT990 Gehäuse komme, werde ich sofort meine DT860-Treiber dort einbauen. Aber die da sehe ich schlechte Chancen für

Chris
m00hk00h
Inventar
#114 erstellt: 09. Apr 2006, 14:04

SRVBlues schrieb:

Ich kann nicht verstehen, warum Beyer den KH zum Top-Model erhoben und den Preis so in die Höhe geschraubt hat. Für bis max. 160 Euro hätte der KH sicher noch eine Daseinsberechtigung, aber nicht für an die 300 Euro.


Willkommen im Club!
Ich sehe das ganz genau so wie du. Ein Spitzenprodukt sollte eher so klingen wie der DT880, daher kann ich auch nicht nachvollziehen, warum Beyer den DT990 zum "neuen Topprodukt" gemacht hat...

Aber wer's mag...

m00h
john.f
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 22. Apr 2006, 01:17
Guten Morgen !

da ich nicht wusste, in welchem Thread ich mich mitteilen sollte, wie ich mich entschieden habe, also dieser Thread.

Nach ausgiebigen Lesen Eurer Beiträge habe ich keinen HD595 genommen, sondern heute (nein, gestern) erstmal zur Probe aus einem gutem Hifi-Fachhandelsgeschäft einen Beyerdynamic DT 880 Edition 2005 (keine Ahnung, was das heisst) bekommen.
Wenn er mir gefallen sollte, würde mir dieser Händler einen Preis von 189,90 Euro anbieten!
Ich denke, für ein Fachgeschäft ist das ein sehr guter Preis ??
Was meint Ihr ?

Ich bin gespannt, wie heute das Probehören wird!


John.F
Nickchen66
Inventar
#116 erstellt: 22. Apr 2006, 09:44
Für ein Fachgeschäft ist das in der Tat ein ordentlicher Preis. Und daß Du Dir statt dem mittelprächtigen HD595 den hochwertigen DT880 ins Haus holst, wirst Du sicher nicht bereuen.

Wenn ich unter all den KH, die ich persönlich kenne, nur einen besitzen dürfte/wollte, würde es auch der DT880 werden.
-resu-
Inventar
#117 erstellt: 22. Apr 2006, 10:24

Nickchen66 schrieb:
Wenn ich unter all den KH, die ich persönlich kenne, nur einen besitzen dürfte/wollte, würde es auch der DT880 werden.


Eine solche Umfrage würde mich mal interessieren.
Ich denke auch, dass der 880 bei vielen, vielen Leuten die Nr.1 wäre.

So viele KH ala 770 / 501 / Grado / etc. sind einfach viel zu speziell ... der 880 issn 1A Allrounder und zudem bezahlbar.

Frank

@Topic: Achte mal drauf, ob´s ein neuer, oder ein alter war - so wie es sich anhört ein neuer.

Alt: http://www.avland.co.uk/beyer/dt880/dt880lrg.jpg
Neu: http://img.ferra.ru/catalog/img/items/32239_00.jpg
SRVBlues
Inventar
#118 erstellt: 22. Apr 2006, 11:20
Umfrage ist erstellt!

Chris
Nickchen66
Inventar
#119 erstellt: 22. Apr 2006, 11:23
Genau so eine Umfrage (DT880, HD650, K701) hab' ich die Tage irgendwo bei headfi gesehen. Der DT880 ist da unter "ferner liefen", aber ich argwöhne, daß das auch mit dem geringeren Style- und Prestigefaktor zu tun hat. Im Vergleich zu einem K701 wirkt jeder Beyer einfach wie ein Traktor.
LaChatte
Hat sich gelöscht
#120 erstellt: 22. Apr 2006, 11:34
Also mal ehrlich - der AKG K701, so gut er auch klingen mag, hat für mich mal NULL Style- und Prestigefaktor. Billieges, weißes Plastik! Und wenn man den aufm Kopf hat sieht man aus wie ein Marsmännchen
Da ist so ein selbst entworfener Beyer doch auf jeden Fall "cooler"!
Nickchen66
Inventar
#121 erstellt: 22. Apr 2006, 11:38
Selbst entworfen?
Musikaddicted
Inventar
#122 erstellt: 22. Apr 2006, 11:54
Ich schätz mal er meint die Manufaktur
LaChatte
Hat sich gelöscht
#123 erstellt: 22. Apr 2006, 11:56
Da das hier schon mal zur Ansprache kam, dachte ich es sei bekannt, dass man sich auf der Homepage von Beyer unter Manufaktur sich seinen KH "selbst entwerfen" kann. Sprich man kann sich die Farben und Materialien der einzelnen Bestandteile aussuchen. Kannst dir also einen DT880 in grün, blau, grau, schwarz mit rotem kunstleder zusammenstellen (sieht bestimmt interessant aus ;))

MfG Benjamin
Nickchen66
Inventar
#124 erstellt: 22. Apr 2006, 12:12
Ach das. Irgendwie stand ich auf der Leitung.
john.f
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 22. Apr 2006, 12:17

Nickchen66 schrieb:
Für ein Fachgeschäft ist das in der Tat ein ordentlicher Preis.


Hallo !

leider komme ich erst gegen Abend zum ersten Probehören !
Meine Frau sagt, der Garten wäre erstmal wichtiger.
Da kann ich natürlich nichts dagegen sagen!

Zu dem Preisangebot von dem Fachgeschäft muss ich aber auch dazu sagen, dass dieser Händler schon öfters was an mich was verkauft hat. Z.B. damals vor 2 Jahren meine grossen Dynaudio-Boxen, die richtig Geld gekostet haben.

Deshalb macht er mir vielleicht auch so einen guten Preis für diesen KH. Wenn er mir gefällt, werde ich garamtiert bei ihm kaufen!

Und entschuldigt, doch nochmal meine Frage :
Ist da jetzt irgendwas anders oder beseer an der Edition 2005 ??
Habe das noch nicht so richtig aus den Beiträgen rauslesen können.


John.F
-resu-
Inventar
#126 erstellt: 22. Apr 2006, 12:25

john.f schrieb:
Ist da jetzt irgendwas anders oder beseer an der Edition 2005 ??



Alt: http://www.avland.co.uk/beyer/dt880/dt880lrg.jpg
Neu: [url]http://img.ferra.ru/catalog/img/items/32239_00.jpg
[/url]

Das sind die optischen Unterschiede.
Klanglich kann da niemand so richtig was zu sagen - aber es scheint als gäbe es, wenn überhaupt, nur kleine Unterschiede, welche dem Neuen zu Gute kommen!

Gruss
Frank
floschu
Inventar
#127 erstellt: 22. Apr 2006, 16:07

LaChatte schrieb:
Also mal ehrlich - der AKG K701, so gut er auch klingen mag, hat für mich mal NULL Style- und Prestigefaktor. Billieges, weißes Plastik! Und wenn man den aufm Kopf hat sieht man aus wie ein Marsmännchen
Da ist so ein selbst entworfener Beyer doch auf jeden Fall "cooler"!


Hehe, bei mir war (und ist) es genau anders herum!
Ich bin in erster Linie durch seine Optik auf den 701-er aufmerksam geworden und der Klang hat dann letztendlich die Entscheidung für mich getroffen.
Imho ist der AKG der schönste KH, den ich je gesehen habe, da kommt für mich kein ATH, Stax oder Grado und schon gar kein Beyer oder Sennheiser heran.
Aber nichts für Ungut, schön das Geschmäcker verschieden sind!

Gruß, Florian
LaChatte
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 22. Apr 2006, 16:15
Auf Fotos und aufm Ständer macht der wirklich was her - ich war auch total begeistert, als ich den zum ersten mal im Internet gesehen habe, aber in Natura war ich ein wenig enttäuscht. Dies bezog sich aber mehr auf die Haptik. Na ja, wie auch immer - vielleicht war die Erwartungshaltung einfach zu groß. Wollte ihn ja auch gar nicht schlechtmachen...
SRVBlues
Inventar
#129 erstellt: 22. Apr 2006, 22:39
Geschmäcker sind verschieden, aber der sieht doch wesentlich besser aus.


Chris
Musikaddicted
Inventar
#130 erstellt: 22. Apr 2006, 22:49
There's nothing nicer than a BigO:

Den Leatherhead mag ich persönlich nicht so sehr, wobei die ATH-Ws schon ziemlich nett aussehen.


[Beitrag von Musikaddicted am 22. Apr 2006, 22:50 bearbeitet]
m00hk00h
Inventar
#131 erstellt: 22. Apr 2006, 23:57

Musikaddicted schrieb:

Den Leatherhead mag ich persönlich nicht so sehr, wobei die ATH-Ws schon ziemlich nett aussehen.


Auch wenn wir schon wieder ins OZ kommen: Für diesen grünen L3000 würde ich töten.
Genau wie für den W2002-der schönste ATH aller Zeiten.
Das Problem bei dem ist, dass er auf den meisten Fotos zu dunkel rüberkommt...

Nicht auf diesem:
a-t ATH W2002

m00h
floschu
Inventar
#132 erstellt: 23. Apr 2006, 00:19
Na gut, ich gebe mich ja schon geschlagen...
Besonders der ATH in braunem Leder gefällt mir wirklich gut, muss meine Meinung bezüglich des 701-ers dann wohl auf seine Preisklasse begrenzen.
Wenn ein Hörer für den vielfachen Preis nicht auch in der Verarbeitungsqualität noch einen drauflegen würde, dann wäre das ja schon komisch...

Gruß, Florian
john.f
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 23. Apr 2006, 00:29
Hallo,

ich gehe gleich ins Bett, aber vorher sollt Ihr noch wissen, dass ich heute abend die ersten Stunden mit dem DT880 (es ist das neue Modell wie im letzten Foto) gehört habe!

Einfach nur begeistert bin ich !
Zum Schluss bis vorhin habe ich mit ihm allerdings nur TV gehört, weil Boxen kam/kommt. Das ist mir noch wichtiger als Musik. Auch da klang er super !

Das wird mein Hörer !
Ein Beyerdynamic DT880.


John.F
Musikaddicted
Inventar
#134 erstellt: 23. Apr 2006, 00:39
@m00h: Der grüne gefällt mir auch deutlich besser (die Originalbilder von Head-Fi zeigen endlich mal die echte Farbe im Vergelich zum "Werksbild") aber irgendwie wollen die Proportionen nicht so recht passen - naja ist halt Geschmacksfrage.
LaChatte
Hat sich gelöscht
#135 erstellt: 23. Apr 2006, 00:43
Gratuliere John.f,
ich find es irgendwie immer toll wenn jemand so bedingungslos begeistert von seinem neuen Hörer schreibt. Ich wünschte ich wäre schon so weit wie du und hoffe du hast noch viel Spaß mit deinem Dt880
MfG Benjamin
m00hk00h
Inventar
#136 erstellt: 29. Jun 2006, 16:06
*alten Thread rauskramt*

Also ich war gerade im heute neu eröffneten "Satur Gesundbrunnen" und..nun ja...ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal sage, aber der DT770 in der Edition 2005 hat mich schwer begeistert. Was ich ohne einen direkten Vergleich zu hören bekam, könnte dem A900 eventuell das Fürchten lehren.

Ich werde es drauf ankommen lassen, wenn der W1000 weg ist kommt ein DT770 und dass mus der A900LTD zweigen, was er wirklich kann...

Der neue DT880 hat (mal wieder) bestätigt, dass er wie der alte klingt und der neue DT990 ist für mich genauso unhörbar wie der alte.

Recht positiv überrascht vom Klang war ich noch vom DJX-1, außer dass er ultra schwer ist, ziemlich kleine und unbequeme Polster hat und ein Wendekabel...

Na ja.

m00h
Silent117
Inventar
#137 erstellt: 29. Jun 2006, 20:34
@m00h

wie würdest du den dt770 den beschreiben , nich genau , aber eher so kurz aus der erinnerung?

das lahme bassmonster aus grauer vorzeit oder doch jetzt ein wenig dampf? und vor allem welche impendanz?
Nickchen66
Inventar
#138 erstellt: 29. Jun 2006, 21:04
Also der Alte hat keine Schnitte gegen den A900. Nicht annähernd. Da ist noch "Luft nach oben"...(meine Frau guckt Fußball, daher kenne ich so Ausdrücke)
Silent117
Inventar
#139 erstellt: 29. Jun 2006, 21:17
@nickchen

das meinte ich ja mit


das lahme bassmonster aus grauer vorzeit
m00hk00h
Inventar
#140 erstellt: 30. Jun 2006, 13:47
Es wir die normale 250Ohm-Version, ich will ja auch nicht zu weit ausm Fenster lehnen, war ja "nur" im Saturn an der KH-Wand...

Hm. Ich könnte ja rein Interesse halten noch einen 32-Ohmer bestellen, dann wäre das ein für alle mal geklärt.

m00h
Pitsburgh
Stammgast
#141 erstellt: 03. Jul 2006, 02:07
Könnte mir vorstellen, dass dir der "neue" DT-770 gefällt, ich jedenfalls war gestern schwer enttäuscht, keine Spur von dickem Bass, sondern ein ausgewogenes Klangbild, welches mich sehr gelangweilt hat.
Schade, das Nickchens alter 770 nicht da war, wäre sehr aufschlussreich gewesen.
Next Time!

Pit
MP3-Freak
Stammgast
#142 erstellt: 03. Jul 2006, 09:59
Moinsen,

war gestern abend ncht mehr in der Lage noch nen Rechner hochzufahren... Respekt Pit

Allerdings "rockt" der neue 770er nicht wirklich.
Ich will den ja hier nicht in der Luft zerreissen - aber da gibts echt bessre Rocker im gleichen Preissegment.

Aloha !
m00hk00h
Inventar
#143 erstellt: 03. Jul 2006, 16:46

MP3-Freak schrieb:
Allerdings "rockt" der neue 770er nicht wirklich.
Ich will den ja hier nicht in der Luft zerreissen - aber da gibts echt bessre Rocker im gleichen Preissegment.


Stimmt, aber wenn er für den Preis doch einige andere Sachen besser kann als z.B. der A900, und dann auch noch wesentlich billiger ist, dann sollte man das nicht verheimlichen.

m00h
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic- neue Modelle und DT-990
Dake am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2006  –  99 Beiträge
German Maestro/MB Quart Sammelthread
Gr@vity am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.05.2008  –  61 Beiträge
Beyerdynamic DJX-1
pss0805 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2009  –  11 Beiträge
Beyerdynamic: Review "DTX50"
Peer am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2010  –  234 Beiträge
Beyerdynamic A1 Kopfhörerverstärker - Review
Peer am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  91 Beiträge
Beyerdynamic DT 990 & C.E.C.
Amadé-Franz am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  122 Beiträge
Beyerdynamic KHV A1 - Erfahrungen?
Selection46 am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  89 Beiträge
Beyerdynamic DT880 - Kurzzeiterfahrungsbericht
DavidHauser am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.12.2009  –  13 Beiträge
Beyerdynamic T1: Neues Topmodell
Hor am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.11.2018  –  2169 Beiträge
Beyerdynamic T90 - Reviewthread
MacFrank am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  22 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedAnthonyassig
  • Gesamtzahl an Themen1.552.166
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.959