Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

Ultra HD 4K Blu-rays

+A -A
Autor
Beitrag
Wassillis
Inventar
#5011 erstellt: 30. Nov 2018, 23:42
Wie ist der Ton?


[Beitrag von Wassillis am 01. Dez 2018, 00:11 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#5012 erstellt: 30. Nov 2018, 23:45
Dolby Digital alle Teile
Wassillis
Inventar
#5013 erstellt: 30. Nov 2018, 23:59
Schon klar. Meinte jetzt mehr wie die Dynamik ist. Macht der Ton Spaß? Oder eher lasch?

Überlege ob ich die nehme:

Feinde - Hostiles (4K Ultra HD) (+ Blu-ray)

Mission: Impossible - 4 - Phantom Protokoll 4K UHD [Blu-ray]

Justice League (4K Ultra HD + 2D Blu-ray) [Blu-ra


[Beitrag von Wassillis am 01. Dez 2018, 00:12 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#5014 erstellt: 01. Dez 2018, 00:44
So langsam reicht es wie uns die US Studios behandeln😡!
Fast regelmässig werden wir bei der Ultra HD Blu-Ray(Blu-Ray auch) mit minderwertigen deutschen 5.1 (Dolby Digital, DTS) abgespeist.
Obwohl die Filme auch hier im 3D Sound gezeigt werden, wenn das Kino dies unterstützt.

Und jetzt kommt der Oberhammer iTunes zeigt "Mission Impossible Fallout" im deutschen Dolby Atmos. Und beim bisher besten Filmmedium überhaupt gibt es nur schnöden 5.1 Sound.

Es wird Zeit das wir etwas dagegen unternehmen. Zwar sind die Aussichten minimal etwas bei den großen Studios zu erreichen. Und leider sind es vermutlich nur wir Freaks die sich überhaupt daran stören.
Aber damals beim "Weißen Hai" hat die Pedition Erfolg gehabt, auch die Originalsynchronisation auf die Blu-Ray zu packen.

Eines ist sicher wenn wir weiter schweigen und schön die "Verarschungs Blu-Rays" kaufen, wird sich gar nichts tun.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 01. Dez 2018, 00:46 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#5015 erstellt: 01. Dez 2018, 00:51
Beim Teil 4 das Phantomprotokoll ist Bild und Ton spitze.
freshbass
Inventar
#5016 erstellt: 01. Dez 2018, 02:20
Sicario 2 UHD

erstmal vorne weg, der Film ist wie auch der erste Teil absolut spitze! So muss ein Film sein und er hat mich richtig gut geflashed.

Das Bild ist top egal ob in hellen oder dunklen Szenen. Leider wieder nur 2K, denke natives 4K hätte hier ein Referenzbild gebracht.
Trotzdem ein top Bild und ich denke hier lohnt sich wieder die UHD.

Der Ton, und hier kann ich wieder nur die True HD Spur beurteilen, weil mir das Atmos Setup fehlt, ist in meinen Augen ein wenig schwach.
Es hätte mehr rumsen müssen, es fehlte wie hier schon mal erwähnt der bums. Trotzdem is der Ton ok und es gibt definitiv schlechteres.

Absolute Empfehlung
bigscreenfan
Inventar
#5017 erstellt: 01. Dez 2018, 03:05
Laut area dvd wird paramount nächstes jahr "Auslöschung" mit Natalie Portman auf BD und UHDBD veröffentlichen. Hab ihn mir auf netflix verkniffen und freue mich auf die Scheibe.
_jonny_
Inventar
#5018 erstellt: 01. Dez 2018, 07:25

Wassillis (Beitrag #5013) schrieb:
Schon klar. Meinte jetzt mehr wie die Dynamik ist. Macht der Ton Spaß? Oder eher lasch?

Überlege ob ich die nehme:

Feinde - Hostiles (4K Ultra HD) (+ Blu-ray)

Mission: Impossible - 4 - Phantom Protokoll 4K UHD [Blu-ray]

Justice League (4K Ultra HD + 2D Blu-ray) [Blu-ra



Hostiles kannst Dir ruhig sparen
Lahmer Film und rel. schlechtes Bild
MuLatte
Inventar
#5019 erstellt: 01. Dez 2018, 08:45
Hostiles ist kein Film der durch Action auffällt, trotzdem fand ich ihn gut.
SamLombardo
Inventar
#5020 erstellt: 01. Dez 2018, 09:43
Habe mir gestern Abend MI Fallout über das Apple TV 4k angeschaut, mit feinstem Dolby Atmos in deutsch. Völlig unverständlich, dass die das auf der physischen Disc nicht bringen.
DasEndeffekt
Inventar
#5021 erstellt: 01. Dez 2018, 10:46
Was mir neu ist, dass uhds in verschiedenen Ländern teilweise ohne Dolby Vision gepresst werden:
Zitat Sicario 2 von Timo Wolters:

„im Gegensatz zur HDR10-only-US-UHD – auch in Dolby Vision.“

Quelle:

https://blu-ray-rezensionen.net/sicario-2-4k-uhd/
freshbass
Inventar
#5022 erstellt: 01. Dez 2018, 11:54

_jonny_ (Beitrag #5018) schrieb:

Wassillis (Beitrag #5013) schrieb:
Schon klar. Meinte jetzt mehr wie die Dynamik ist. Macht der Ton Spaß? Oder eher lasch?

Überlege ob ich die nehme:

Feinde - Hostiles (4K Ultra HD) (+ Blu-ray)

Mission: Impossible - 4 - Phantom Protokoll 4K UHD [Blu-ray]

Justice League (4K Ultra HD + 2D Blu-ray) [Blu-ra



Hostiles kannst Dir ruhig sparen
Lahmer Film und rel. schlechtes Bild :.


Is halt nicht der typische „ich brauch kein Hirn um den Film zu schauen“ Film.
VF-2_John_Banks
Inventar
#5023 erstellt: 01. Dez 2018, 11:55

bigscreenfan (Beitrag #5017) schrieb:
Laut area dvd wird paramount nächstes jahr "Auslöschung" mit Natalie Portman auf BD und UHDBD veröffentlichen. Hab ihn mir auf netflix verkniffen und freue mich auf die Scheibe.


Mach dir selbst ein Gefallen und kucke dir den Film auf Netflix an! Das Teil ist so dermaßen langweilig, dass lässt sich schwer in Worte fassen!
DaniC
Inventar
#5024 erstellt: 01. Dez 2018, 12:04
Sehe ich auch so. Riesen Enttäuschung...
meistro.b
Inventar
#5025 erstellt: 01. Dez 2018, 12:08
Ging mir auch so, wäre fast eingeschlafen
Nemesis200SX
Inventar
#5026 erstellt: 01. Dez 2018, 12:12
Und zusätzlich technisch recht schwach
bigscreenfan
Inventar
#5027 erstellt: 01. Dez 2018, 17:32
Ein US Review der uhd bd von "Auslöschung" viel recht positiv aus. Aber ich werde ohnehin Tests abwarten bevor ich eventuell kaufe.

Übrigens:
Bei Sonopress lief kürzlich die 10 millionste Uhd Disc vom Band. Die Auftragsbücher sind anscheinend gut gefüllt. Offensichtlich hat das Medium seine Nische gefunden.
Nemesis200SX
Inventar
#5028 erstellt: 01. Dez 2018, 18:48
es wäre natürlich wünschenswert wenn man für die UHD nochmal Hand angelegt hat und nicht einfach den Stream 1:1 auf ne Disc klatscht. Aber selbst für Streamingverhältnisse fand ich das 4K Bild sehr weich und ich fürchte, dass das schon im Ausgangsmaterial so gefilmt wurde.

Werde mir den Film eher nicht nochmal ansehen, aber auf die technische Disk Umsetzung bin ich dennoch gespannt.
Aragon70
Inventar
#5029 erstellt: 02. Dez 2018, 02:31

Nemesis200SX (Beitrag #4976) schrieb:

Ganz so schlimm sieht es bei mir nicht aus. Da ist die Durchzeichnung des Himmels bei HDR10 fast gleichzusetzen mit deinem DV Bild. Da sieht man mal wie sehr das Bild schon bei unterschiedlichen TVs abweichen kann.


Allerdings, jeder HDR TV oder Beamer clippt die Maximal Helligkeit an einer anderen Stelle. Auf dem Philips 9002 muß ich den Videokontrast von der Standardeinstellung(!) 100 auf 85 runterstellen um zu verhindern das helle Stellen geclippt werden.

Auf dem Epson EH-TW9300 gibts insgesamt 5 HDR Einstellungen wo man selbst festlegen kann wieviele Details man in hellen Bereichen haben will zu Lasten der Gesamthelligkeit.

"Theoretisch" müßte man auf keinem Display auf Details in hellen Bereichen verzichten, denn man kann mit diversen Algorithmen die hellen Bereiche einfach dunkler machen und die dunklen heller.

Frage mich übrigens ob Dolby Vision auf OLEDs überhaupt eine Auswirkung haben kann und wenn ja warum eigentlich? Auf LCDs könnten die dynamischen Metadaten verwendet werden das Backlight pro Frame optimal anzupassen, aber OLEDs können doch so oder so immer jede beliebige Helligkeit der 2048 Helligkeitsstufen die HDR10 bietet annehmen, was braucht man da noch dynamische Meta Daten?
LJSilver
Inventar
#5030 erstellt: 02. Dez 2018, 03:42

Aragon70 (Beitrag #5029) schrieb:

Allerdings, jeder HDR TV oder Beamer clippt die Maximal Helligkeit an einer anderen Stelle. Auf dem Philips 9002 muß ich den Videokontrast von der Standardeinstellung(!) 100 auf 85 runterstellen um zu verhindern das helle Stellen geclippt werden.


Dafür hast du unten dann Black Crush. Wenn du oben mehr siehst, siehst du unten weniger. Der Dynamikumfang bleibt ja immer gleich.



"Theoretisch" müßte man auf keinem Display auf Details in hellen Bereichen verzichten, denn man kann mit diversen Algorithmen die hellen Bereiche einfach dunkler machen und die dunklen heller.

Nennt sich HDR nach SDR Wandlung.



Frage mich übrigens ob Dolby Vision auf OLEDs überhaupt eine Auswirkung haben kann und wenn ja warum eigentlich? Auf LCDs könnten die dynamischen Metadaten verwendet werden das Backlight pro Frame optimal anzupassen, aber OLEDs können doch so oder so immer jede beliebige Helligkeit der 2048 Helligkeitsstufen die HDR10 bietet annehmen, was braucht man da noch dynamische Meta Daten?


HDR10 hat aber keine dynamischen Metadaten, sondern statische. Die sagen dem TV genau einmal, wie hell die Highlights maximal sind etc. und entsprechend stellt sich der TV dann ein und ändert das nicht mehr.

Dolby Vision funktioniert grob gesagt so, dass der Stream dem TV sagt: Jetzt senke die Helligkeit, jetzt drehe den Kontrast auf, jetzt mach die Farben bunter. In der nächsten Szene dann: Jetzt erhöhe die Helligkeit, nehme Kontrast raus, mache Farben wieder blasser etc.

Ich bin ja Dolby Vision Skeptiker und zwar, weil:

1. DV dem Zuschauer die Kontrolle über den TV weg nimmt (bestimmte Einstellungen werden deaktiviert).

2. DV meistens nicht dem intendierten Look der Filmemacher entspricht, sondern überwiegend Eye Candy und Marketing ist. DV kann ich nur gutheißen, wenn bereits das Master einen manuellen DV-Grading-Prozess durchlaufen hat, d.h. da sitzt ein Mensch vor dem Rechner und gradet den Film Szene für Szene mit Sachverstand. Dies ist bei 95% aller Discs nicht der Fall. Hier handelt es sich um computergenerierte, automatische Konvertierungen, die oft mit Nachteilen einher gehen wie Black Crush, übersteuerte Kontraste, übertriebene Bonbonfarben etc. Das letzte Negativbeispiel ist Sicario 2. Sieht in der deutschen DV-Version grauenhaft aus.

3. Bei vielen älteren TV mit DV (vor allem die, wo DV nachträglich eingepflanzt wurde), kommt es zu einem ekligen Pump-Effekt. Das passiert, wenn der TV nicht nachkommt mit dem Einstellen des Bildes. Und sich dann Werte ändern, währen die Szene bereits läuft.


[Beitrag von LJSilver am 02. Dez 2018, 03:45 bearbeitet]
holzli
Stammgast
#5031 erstellt: 02. Dez 2018, 10:56
@LJSilver

Ich denke Du hast sicher auch Antworten auf meine Fragen:
1. Wird beim Apple TV mit Dolby Vision auch das normale HDR10 gestreamt, und zusätzlich die Metadaten?
2. Wann kommen die ersten HDR10+ Disc`s?

Filmtipp: Meine Frau und ich haben die UHD Odysee 2001 in meinem Wohnzimmerkino geschaut(Sony VW760, Panasonic 9004, MagicScreen Leinwand 244cm breit), unglaublich tolle Bildqualität mit fantastischen Weltraumszenen mit super Durchzeichnung und HDR kommt voll zur Geltung! Auch der Ton ist Top!
Nemesis200SX
Inventar
#5032 erstellt: 02. Dez 2018, 12:18
Die ersten beiden HDR10+ Discs kommen jetzt in Dezember. Sind aber nur Dokus. Filme sind noch keine angekündigt.

DV liegt immer ein HDR10 Kern zu Grunde.
Nick_Nickel
Inventar
#5033 erstellt: 02. Dez 2018, 12:38

Nach den beiden IMAX-Dokumentationen "A Beautiful Planet" und "Journey to the South Pacific" wurde jetzt in den USA eine weitere Ultra HD Blu-ray mit HDR10+ angekündigt. Die Dokumentation "We, the Marines" vom Label Shout Factory soll ebenfalls ab dem 11. Dezember mit dem dynamischen HDR-Format in den USA auf Ultra HD Blu-ray erhältlich sein. Es handelt sich dabei um eine Dokumentation, die ursprünglich für das "National Museum of the Marine Corps" produziert wurde und trotz prominenter Unterstützung durch Gene Hackman als Sprecher sehr wahrscheinlich nicht später ausserhalb der USA veröffentlicht wird.

Quelle:AreaDVD
screenpowermc
Inventar
#5034 erstellt: 02. Dez 2018, 14:00

Commander1956 (Beitrag #5014) schrieb:
Und jetzt kommt der Oberhammer iTunes zeigt "Mission Impossible Fallout" im deutschen Dolby Atmos. Und beim bisher besten Filmmedium überhaupt gibt es nur schnöden 5.1 Sound.


Hat schon jemand den deutschen Atmos Ton bei iTunes testen können?
Commander1956
Inventar
#5035 erstellt: 02. Dez 2018, 14:32
Zitat von screenpowermc:

Hat schon jemand den deutschen Atmos Ton bei iTunes testen können?

Wurde bei Grobi TV getestet. Gibt dort auch einen kurzen Filmausschnitt, wo nur die oberen Kanäle zu hören sind.
Ich selber habe "Fallout" im Kino in Dolby Atmos erlebt.

Da mal eine Frage, wie komme ich an iTunes Filme ohne Apple TV 4K? Denn 199 € sind schon recht heftig.
Gruß,
Commander
Nemesis200SX
Inventar
#5036 erstellt: 02. Dez 2018, 14:32
Gut möglich dass Apple da auch was für die exklusivität gezahlt hat. Die tonspur haben sie ja eher nicht selbst erstellt.
screenpowermc
Inventar
#5037 erstellt: 02. Dez 2018, 14:55

Commander1956 (Beitrag #5035) schrieb:
Zitat von screenpowermc:

Hat schon jemand den deutschen Atmos Ton bei iTunes testen können?

Wurde bei Grobi TV getestet. Gibt dort auch einen kurzen Filmausschnitt, wo nur die oberen Kanäle zu hören sind.


Welches Video soll das sein?
DaniC
Inventar
#5038 erstellt: 02. Dez 2018, 15:28
@Commander
Legal gar nicht denke ich. Ist schliesslich eines der Hauptverkaufsargument.

@LJSilver
Ob das alles so richtig ist, was du da beschreibsr, zweifel ich mal dezent an

1) Kann bei mir weiterhin Kontrast,Gamma,Helligkeit etc manuell anpassen. Weiss also nicht welche wichtigen Einstellungen da wegfallen sollen?!

2) Quelle?

3)Hab ich nicht und der A1 ist "nur" ein 2017er Modell. Überhaupt hör ich das erste Mal das Helligkeitspumpen auf DV zurückgeführt wird.

Man kann festhalten, das DV bisher hinter den Erwartungen zurückbleibt, aber es auch Beispiele gibt wo es Vorteile bringt.
Fraglich ist allerdings, ob mam es noch wirklich braucht, wenn das dynamische Tonemapping der Hersteller immer besser wird...


[Beitrag von DaniC am 02. Dez 2018, 15:30 bearbeitet]
Commander1956
Inventar
#5039 erstellt: 02. Dez 2018, 15:30
Das Video findest du auf der Grobi App. Oder direkt auf YouTube.
Ich selber habe mal die oberen Kanäle bei DTS X mit "E.T." und "Apollo 13"getestet.
Gruß,
Commander
freshbass
Inventar
#5040 erstellt: 02. Dez 2018, 15:40

Commander1956 (Beitrag #5035) schrieb:
Da mal eine Frage, wie komme ich an iTunes Filme ohne Apple TV 4K? Denn 199 € sind schon recht heftig.
Gruß,
Commander


In 4K gar nicht ansonsten über den PC.
Musst ja nicht bei Apple kaufen, letztens gab es ein Angebot für 140 oder so.
Commander1956
Inventar
#5041 erstellt: 02. Dez 2018, 17:04
Okay wie es aussieht kommt man am Apple TV 4K nicht vorbei. Wäre noch die Frage wie gut ist die 4K Bildqualität im Vergleich mit der Utra HD Blu-Ray? Netflix und Amazon erreichen sie nicht ansatzweise.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 02. Dez 2018, 17:05 bearbeitet]
LJSilver
Inventar
#5042 erstellt: 02. Dez 2018, 17:11

holzli (Beitrag #5031) schrieb:
@LJSilver

Ich denke Du hast sicher auch Antworten auf meine Fragen:
1. Wird beim Apple TV mit Dolby Vision auch das normale HDR10 gestreamt, und zusätzlich die Metadaten?
2. Wann kommen die ersten HDR10+ Disc`s?

Filmtipp: Meine Frau und ich haben die UHD Odysee 2001 in meinem Wohnzimmerkino geschaut(Sony VW760, Panasonic 9004, MagicScreen Leinwand 244cm breit), unglaublich tolle Bildqualität mit fantastischen Weltraumszenen mit super Durchzeichnung und HDR kommt voll zur Geltung! Auch der Ton ist Top!


Apple TV hab ich leider nicht. HDR 10+ keine Ahnung. Fox wollte das ja unterstützen, aber ich denke dass sich da eher DV durchgesetzt hat. Zumal die neue Fox Mutter Disney ja Dolby Vision auf Disc aufgegeben hat aus genau dem Grund, weil es kein videophiles Format ist, sondern Eye Candy. Disney mit DV gibt es nur noch beim Streaming, wo die Kundschaft mehr auf bunt und poppig steht.
LJSilver
Inventar
#5043 erstellt: 02. Dez 2018, 17:28

DaniC (Beitrag #5038) schrieb:
@Commander
Legal gar nicht denke ich. Ist schliesslich eines der Hauptverkaufsargument.

@LJSilver
Ob das alles so richtig ist, was du da beschreibsr, zweifel ich mal dezent an

1) Kann bei mir weiterhin Kontrast,Gamma,Helligkeit etc manuell anpassen. Weiss also nicht welche wichtigen Einstellungen da wegfallen sollen?!


Bei den ersten LG Fernsehern mit DV wurden ein Großteil der Einstellungen gesperrt. Das ist heute anders. Da funktioniert das über "Super-Einstellungen", d.h. es gibt zwei Einstellungen, die für DV siehst du aber nicht. Mein Loewe OLED meldet auch bei DV, dass bestimmte Einstellungen nicht mehr verfügbar sind. Da ich DV aber selten nutze und den TV erst 1 Monat habe, habe ich noch nicht geschaut, welche das sind.


2) Quelle?


1. Besorge dir die DaVinci Resolve Software (vermutlich funktionieren auch andere Authoring-Tools mit DV Support so) und lass eine Autokonvertierung laufen.

2. Ich kenn jemanden, der machte eine Doku für Netflix. Da Netflix DV verlangt, ließ er nen Autokonvert laufen. Machen alle so. Auf Netflix oder Amazon ist fast kein DV-Content mit manuellem Grading zu finden. Alles vom Computer.

3. Oder benutze den gesunden Menschenverstand: Glaubst du wirklich man heuert für eine 4K BD oder eine Netflix-Serie einen Techniker, an der sich sagen wir mal 100 Stunden ans Grading einer 4K Disc setzt? Wenn du mal schaust, dass aktuell fast jeder Film und jede neue Serie auf Amazon/Netflix mit DV rauskommt, müssten ganze Heerscharen an Technikern und Coloristen damit beschäftigt sein.


3)Hab ich nicht und der A1 ist "nur" ein 2017er Modell. Überhaupt hör ich das erste Mal das Helligkeitspumpen auf DV zurückgeführt wird.


Helligkeitspumpen kann verschiedene Ursachen haben z.B. auch ein träges Backlight. Geht aber nicht nur um Helligkeit, denn DV ist ja mehr als das.


Man kann festhalten, das DV bisher hinter den Erwartungen zurückbleibt, aber es auch Beispiele gibt wo es Vorteile bringt.
Fraglich ist allerdings, ob mam es noch wirklich braucht, wenn das dynamische Tonemapping der Hersteller immer besser wird...


Vorteile bringt DV dann, wenn es bereits fürs Kino vernünftig gegradet wurde oder jemand sich im Nachhinein hingesetzt hat. Oder zumindest den Autokonvert geprüft und ggf. nachgebessert hat.
freshbass
Inventar
#5044 erstellt: 02. Dez 2018, 17:30

Commander1956 (Beitrag #5041) schrieb:
Okay wie es aussieht kommt man am Apple TV 4K nicht vorbei. Wäre noch die Frage wie gut ist die 4K Bildqualität im Vergleich mit der Utra HD Blu-Ray? Netflix und Amazon erreichen sie nicht ansatzweise.
Gruß,
Commander


Kommt nicht ganz ran, in meinen Augen aber die beste 4K streamingqualität.
Wassillis
Inventar
#5045 erstellt: 02. Dez 2018, 18:47
Wie ist das beim Apple TV? Zahlt man monatlich für die Filme oder wie läuft das?
TheSoundAuthority
Inventar
#5046 erstellt: 02. Dez 2018, 18:47
Du kannst sie kaufen oder leihen - ein Abo gibt es nicht.
Wassillis
Inventar
#5047 erstellt: 02. Dez 2018, 18:52
Netflix läuft da aber in der gleichen Qualität wie auf Netflix. Oder?
freshbass
Inventar
#5048 erstellt: 02. Dez 2018, 18:54
Wieso sollte das anders sein?
Wassillis
Inventar
#5049 erstellt: 02. Dez 2018, 19:07


Habe mir jetzt auch das Steelbook von Sicario 2 geordert.
multit
Inventar
#5050 erstellt: 02. Dez 2018, 19:18
Sicario 2 hat mich inhaltlich eher positiv überrascht, da ich im Vorfeld flüchtig ein paar weniger überzeugte Reviews gelesen hatte. Und Bild (4k/HDR10) und Ton (Dolby Atmos) sind vielleicht nicht ganz auf dem referenzverdächtigen Wert des ersten Teils, aber dennoch sehr gut. Den Bass konnte ich im Widerspruch zu anderen Sichtungen auch nicht vermissen - gerade der Musikscore grast wieder sehr in tiefen Gefilden.
freshbass
Inventar
#5051 erstellt: 02. Dez 2018, 19:22
Der Score hat aber im ersten Teil mehr gedrückt
MuLatte
Inventar
#5052 erstellt: 02. Dez 2018, 22:15

Nemesis200SX (Beitrag #4976) schrieb:
Zu Meg ist der Zeitindex 1:08.

Ganz so schlimm sieht es bei mir nicht aus. Da ist die Durchzeichnung des Himmels bei HDR10 fast gleichzusetzen mit deinem DV Bild. Da sieht man mal wie sehr das Bild schon bei unterschiedlichen TVs abweichen kann.

HDR

Ganz bitter ist aber das SDR Bild der Bluray. Da sieht es aus als würde eine Nebeldecke über dem Wasser schweben. Man erkennt weder Himmel, noch den Horizont. DAS ist für mich ein großer Unterschied.

SDR


Auf meinem FHD-LCD sieht die SDR Bluray so aus wie das obere Bild. Wo ist jetzt der Fehler?

Ich habe immer mehr das Gefühl das dieses ganze Durcheinander mit DV, HDR10, HDR10+, 422, 444, 420 usw. mit den unterschiedlichen Zuspielern die mal das ohne das oder das mit dem können letztendlich zu unterschiedlichen Bildern auf verschiedenen TVs führen. Es gibt nicht mehr DAS Bild sondern alles ist verstellt in zig Parametern.


[Beitrag von MuLatte am 02. Dez 2018, 22:26 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#5053 erstellt: 02. Dez 2018, 23:22
@LJSilver.

Wenn ich den Videokontrast auf dem Philips 9002 auf 85 stelle reduziert das nur den Kontrast, hat nichts mit dem Schwarzwert zu tun, um den Black Crush zu verhindern stelle ich die Helligkeit auf 65.

Ich habe nicht behaupted das HDR10 Metadaten hat, nur gesagt das man mit den 2048 Helligkeitsstufen von HDR10 an sich schon mehr als genug Abstufungen von hell bis dunkel hat. Selbst die 256 reichen schon locker wenn man Dithering verwendet.

Wir sind uns also schonmal einig das OLED TVs eigentlich nichts mit diesen Metadaten anfangen können.

Aber eigentlich kann es auch für LCD Tvs kaum Sinn machen, gibt ja Edge LCD und FALDs mit beliebiger Anzahl Zonen. Steht dann in den Metadaten die Helligkeit und Kontrast für das Gesamtbild oder für Zonen? Warum sollte das sinnvoller sein als wenn die TVs diese Infos sich aus dem aktuellen Bild holen, was sie ja auch aktuell machen?

Oder ist es vielleicht doch so daß die Metadaten von HDR10+ und Dolby Vision für den Allerwertesten sind und man halt neue Features für die neuen TVs braucht die man den Leuten verkaufen kann Und es funktioniert ja. Alle wollen sie HDR10+ und Dolby Vision Support, obwohl keiner so wirklich weiß was es machen sollte.

Dem User die Möglichkeit wegzunehmen Helligkeit+Kontrast einzustellen hat man im übrigen auch schon damals zu den Anfängen von HDR versucht, die ersten HDR TVs haben das so gemacht, man hat schnell eingesehen daß das keinen Sinn macht.

Mit HDR noch viel weniger weil man da eher mehr an den Einstellungen rumschrauben muß als mit SDR.
freshbass
Inventar
#5054 erstellt: 02. Dez 2018, 23:24
422, 420, 444 hat damit nix zu tun weil es BT2020 ist.
DaniC
Inventar
#5055 erstellt: 02. Dez 2018, 23:49
Sind wir wieder in Aragons Märchenstunde angekommen?!
Gerade OLEDs die nicht annährend die geforderten Nits erreichen profitieren doch von dynamischen Metadaten.
Nicht umsonst erfährt dynamisches tonemapping doch so eine positive Resonanz bei den Testern.

Ich empfehle dir mal hier zu lesen Aragon.

https://www.heimkino...hd-premium-hdr10-166
Aragon70
Inventar
#5056 erstellt: 03. Dez 2018, 02:54
Naja, Heimkinoraum ist nicht gerade bekannt dafür die beste Informationsquelle zu sein.

Zitat aus dem Artikel.

"Die dynamischen Metadaten von Dolby Vision erlauben es hingegen, die tatsächliche Helligkeit des TVs (in unserem Beispiel 500nits) mit der aufgezeichneten Helligkeit des Filmes (hier 1000nits) zu vergleichen und so das Gamma für jedes Bild anzupassen. "

Die tatsächliche Helligkeit des TV ist bedeutungslos, da diese sich gerade bei OLEDs durch das ABL ständig ändert und man eh selbst entscheiden kann wie hell man das Bild wirklich haben will.

Es gibt also keine definierte Helligkeit für Fernseher, evtl. noch eine Maximalhelligkeit, die hat aber DV nicht zu interessieren. Möglicherweise sitze ich in einem komplett angedunkeltem Raum, dann darf das Bild ja gerne dunkler sein.

An sich ist es nicht dumm wenn man dynamisch je nach Szene den Gamma Wert anpasst, kann sicher sinnvoll sein um Details in hellen Stellen zu erhalten. bleibt die Frage obs nicht besser ist als den Gamma Wert auf diesen dunklen TVs allgemein(!) höher zu stellen, dann ist es wenigstens konsistenter als pro Bild einen anderen Gamma Helligkeitsverlauf zu haben.

Aber auch wenn mans dynamisch anpassen will wüßte ich nicht wieso man dafür DV braucht, sollte kein Thema für TVs sein anhand des Bildes selbst zu erkennen ob man helle Bereiche abdunkelt oder dunkle heller macht, das weiß man auf FALD LCDs eh schon sonst würde das Dimming nicht funktionieren.

Ich bleibe dabei, DV ist mehr dafür da um ein neues wohklingendes Marketing Modewert zu haben.


[Beitrag von Aragon70 am 03. Dez 2018, 02:59 bearbeitet]
DaniC
Inventar
#5057 erstellt: 03. Dez 2018, 11:04
Ja stimmt. Da kann ich mich auch mit einer Wand unterhalten. Wenn du den Gammawert jetzt einfach anhebst, ändert das ja nix daran das es statisch ist.
Ausserdem geht es doch gar nicht eonzig und allein um die Gesqmthelligkeit des Bildes. Vielleicht solltest du Dir den Abschnitt nochmal durchlesen.
Mit dir ist diskutieren aber eh sinnlos und der Thread ist auch falsch dafür....
LJSilver
Inventar
#5058 erstellt: 03. Dez 2018, 13:12

Aragon70 (Beitrag #5053) schrieb:


Wir sind uns also schonmal einig das OLED TVs eigentlich nichts mit diesen Metadaten anfangen können.



Da sind wir uns nicht einig. Ein OLED mag das alles darstellen können aber irgendwas muss dem OLED ja sagen wann er welche Helligkeitsstufe nutzen soll. Das machen die Metadaten. Bei HDR10 machen sie das genau einmal global und bei DV dynamisch je nach Content.


Ich bleibe dabei, DV ist mehr dafür da um ein neues wohklingendes Marketing Modewert zu haben.


Hier bin ich aber bei dir, wenn auch aus anderen Gründen. Dolby sagt z.B. Gamma-Kurven sind veraltet, wir machen jetzt ne neue Kurve, die PQ-Kurve (Bildqualitätskurve) für moderne Sehgewohnheiten. Ich nenne das in Diskussionen immer die Bildvergewaltigungskurve.


[Beitrag von LJSilver am 03. Dez 2018, 13:17 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#5059 erstellt: 03. Dez 2018, 19:19
Lohnt sich Meg?
_jonny_
Inventar
#5060 erstellt: 03. Dez 2018, 19:26
In Anbetracht der grauenhaften schauspielerischen Leistungen, der recht billig wirkenden Effekte und des recht bescheidenen Bildes def. nicht.
Selbst wenn Dir in sdr Details im hellen absaufen, vermehrt colorbanding auftritt und der Schwarzwert nichg optimal ist (bzw. sein sollte) ist die BD oder ein Stream die "klügere Variante"....
Oder halt die 4K in der Bucht gebraucht kaufen und wieder verkaufen
Nemesis200SX
Inventar
#5061 erstellt: 03. Dez 2018, 19:26
Liest du hier eigentlich auch hin und wieder mal mit?

Immer die selben Fragen... lohnt sich das, lohnt sich jenes...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Dredd 4K Ultra HD Blu-ray aus Amerka abspielbar ?
Sharko am 16.04.2018  –  Letzte Antwort am 17.04.2018  –  6 Beiträge
Ultra HD 4K Blu Ray mit Dolby Vision
Roendi am 06.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  3 Beiträge
Steelbook Blu Rays ?
U.Predator am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  7 Beiträge
Digitalisierung meiner BLU-Rays
Tyron4tw am 15.03.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2018  –  5 Beiträge
Apple iTunes: Automatische 4k Upgrades an Blu-Rays gekoppelt?
CrazyLexx am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Welche 4k Blu Ray
Knight2000 am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  3 Beiträge
Kauf von Blu-rays sinnvoll?
rollomat am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.10.2014  –  47 Beiträge
Beste Quellen für 4K?
LikeMike81 am 21.07.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
Sony: Mastered in 4k Blu-ray Discs
schups am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  53 Beiträge
4K Bilder/Videos speichern
ferngugger am 27.08.2018  –  Letzte Antwort am 28.08.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.122
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.846