Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|

Scamo 15 Sammelthread - Highend für Sparfüchse

+A -A
Autor
Beitrag
harekrishnaharerama
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 21. Jan 2016, 19:20
ich sehe gerade Peak LSV nutzt Flachdübel, dann hat sich meine Frage im anderen Strang erübrigt.
harekrishnaharerama
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 22. Jan 2016, 00:33
ich schaue gerade nach Halterungen und Frage mich nach dem Gewicht der Boxen.
Mehr als 10 kg?
Fux123
Stammgast
#353 erstellt: 22. Jan 2016, 20:18
Hallo,

10 kg Tragfähigkeit reichen aus. Meine wiegen etwas weniger als 10 kg, obwohl ich stärkeres MDF als im Bauplan angegeben verwendet habe.

Grüße
Fux
TheNightWalker
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 22. Jan 2016, 21:13
OT: PeakLSV kann ich nur empfehlen, hat auch meine Scamos gemacht da ich mich nicht an die Phase getraut habe.
Hab sie vor Ort abgeholt, sehr netter Mensch der einem auch noch den ein oder anderen Tipp gibt!
harekrishnaharerama
Ist häufiger hier
#355 erstellt: 06. Feb 2016, 18:20
Vielleicht noch eine Verstärkerempfehlung zu den ScaMo 15?

Ich habe hier einen Onkyo NR-TX414 und bekomme noch einen Marantz 6006 -> Lohnt sich da noch einen anderen zu testen?
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#356 erstellt: 07. Feb 2016, 13:13
Ich nutze einen Pioneer 923. Funktioniert bestens.

Pioneer hat sehr gute Equalizingmöglichkeiten an Bord. U.A. den 3 Band-Kerbfilter. Sehr wichtig, um den Raum entzerren zu können...

Die Scamo klingen dann mit Raumentzerrung sehr viel besser, wie jeder Lautsprecher der an den Raum angepaßt wurde.
Fux123
Stammgast
#357 erstellt: 07. Feb 2016, 16:04
Die ScaMo ist nicht besonders anspruchsvoll, was die Wahl des Verstärkers angeht. Mit 8 Ohm Nennimpedanz und unkritischem Impedanzverlauf kommen die meisten Verstärker klar. Bei mir hängt sie an einem AMC Xia 50, was prima funktioniert.
ad-mh
Inventar
#358 erstellt: 08. Feb 2016, 00:11
Wir haben die Scamos meines Bekannten über Weihnachten bei mir fertiggestellt.
Beim Testen reichte ein alter Luxman mit lediglich 2x30W vollkommen aus.
Ein Mission Cyrus II mit PSX mit 2x 50W war überdimensioniert.

Obwohl ein Verstärker nicht "klingt", war der Mission wie immer sofort herauszuhören, ebenso im negativen Sinne ein Denon x2000 AV Receiver.

Ich werde mir auch ein Pärchen bauen. Der Lautsprecher gefällt mir sehr, sehr gut.


[Beitrag von ad-mh am 08. Feb 2016, 00:13 bearbeitet]
harekrishnaharerama
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 08. Feb 2016, 15:43
Also ich hatte einen JVC mit Teufelboxen - von letzteren habe ich noch das Frontpaar - und muß sagen, der Klang mit dem neueren Onkyo 414 gefällt mir sehr viel besser. Mag vielleicht auch daran liegen, daß die Kondensatoren mit der Zeit leiden?

Edit: Was heißt "Mission" in dem Zusammenhang?


[Beitrag von harekrishnaharerama am 08. Feb 2016, 19:09 bearbeitet]
harekrishnaharerama
Ist häufiger hier
#360 erstellt: 10. Feb 2016, 19:15
Ich habe ein kleines Problem mit der Verteilung der Boxen und bin am Überlegen, ob ich hinter mir nicht lieber Wandboxen nehmen sollte, weil ich den Abstand zur Wand niemals einhalten werde können.

Habt Ihr vielleicht eine Empfehlung, welche Box ich da nehmen (bauen) könnte, praktisch als Surroundbox(en).
Oder gibt es sogar eine Variante mit den selben Chassis?
spock3
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 15. Feb 2016, 21:29

lillith (Beitrag #322) schrieb:
Ein Tipp für die OF:
http://www.mrwoofa.de/
Bei LS Selbstbau ganz nach unten...
Für die Kreissägen habe ich keine Tipps, habe zwar eine im Keller, aber zuviel Angst mir die Finger zu kürzen....mit einer ordentlichen Führungsschiene ist das ganze aber sicher (und viel schneller) machbar....

edit: noch eine andere Variante in Bilderform....
http://www.humblehom..._Cup-a-Soup_copy.pdf


Hi und DANKE für diese beiden links, ich habe auch schon überlegt wie man am besten diese Fase hin bekommt.

Aber so geht es sicher super.

Morgen hole ich MDF aus dem Baumarkt.
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#362 erstellt: 15. Feb 2016, 23:52
Die Schallwand kannst du dir aber auch für schmales Geld über Internet bestellen...
spock3
Ist häufiger hier
#363 erstellt: 16. Feb 2016, 09:57
Hi,

muss ich mal schauen....., erst probiere ich es mal allein.


[Beitrag von spock3 am 16. Feb 2016, 10:00 bearbeitet]
spock3
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 16. Feb 2016, 09:59

harekrishnaharerama (Beitrag #359) schrieb:
Also ich hatte einen JVC mit Teufelboxen - von letzteren habe ich noch das Frontpaar - und muß sagen, der Klang mit dem neueren Onkyo 414 gefällt mir sehr viel besser. Mag vielleicht auch daran liegen, daß die Kondensatoren mit der Zeit leiden?

Edit: Was heißt "Mission" in dem Zusammenhang?


HI, ich denke er meint einen Lautsprecher der Marke "Mission"!
spock3
Ist häufiger hier
#365 erstellt: 16. Feb 2016, 10:41

Andreas1968 (Beitrag #362) schrieb:
Die Schallwand kannst du dir aber auch für schmales Geld über Internet bestellen...


Hi, hab mal nach einer fertigen Schallwand geschaut. Wo bekomme ich die denn her?

Speaker-Space ist offline und peak-lsv bietet nur komplette Gehäuse für 79,-€ an.

Hast Du da eine Empfehlung?
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#366 erstellt: 16. Feb 2016, 13:26
Peak-LSV. Frage mal nur nach Preis für die Schallwand.
spock3
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 16. Feb 2016, 16:10
Danke für Deine Unterstützung.

Die mail mit der Anfrage ist gerade an Peak-LSV raus.

Danke
TheNightWalker
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 21. Feb 2016, 14:37
Ich werfe nur mal in den Raum das ich ein paar ScaMo15 verkaufe!
harekrishnaharerama
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 22. Feb 2016, 04:10
Darf man nach dem Grund fragen
TheNightWalker
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 22. Feb 2016, 13:09
1. Nach einem Jahr muss mal wieder was neues her.
2. Für Filme benötigt man eine Subwoofer unterstütztungefähr
3. Ich würde gerne wieder einen BreitBänder haben.
Aus all den gründen baue ich mir ein F.A.S.T.
Benshy
Schaut ab und zu mal vorbei
#371 erstellt: 16. Mrz 2016, 20:35
Hallo DIY Gemeinde,

ich habe vor kurzen den Bau von 5 x Scamo15 inkl. Ständer abgeschlossen. Bilder vom Bau und dem Ergebnis will ich euch nicht vorenthalten:

IMG_20151221_164135

IMG_20160303_082714

IMG_20151222_152512

IMG_20151229_143533

IMG_20151229_143504

IMG_20151230_111539

IMG_20151231_132345

IMG_20151231_134029

IMG_20160102_175558

IMG_20160102_175639

IMG_20160104_160438

IMG_20160119_183255

IMG_20160119_192614

IMG_20160120_172455

IMG_20160123_120211
schmiddie
Stammgast
#372 erstellt: 16. Mrz 2016, 20:37
benshy, ich bin sehr zufrieden mit dir

-philipp-
Benshy
Schaut ab und zu mal vorbei
#373 erstellt: 16. Mrz 2016, 20:38
IMG_20151229_145245

IMG_20160112_193820

IMG_20160123_183539

IMG_20160126_111659

IMG_20160126_111723

IMG_20160126_111739

IMG_20160203_181536

IMG_20160211_175139

IMG_20160213_135912

IMG_20160311_155317

IMG_20160311_155432

IMG_20160311_150439

IMG_20160311_155355
Benshy
Schaut ab und zu mal vorbei
#374 erstellt: 16. Mrz 2016, 20:47
In diesem Sinne, danke an das Forum und deren Mitglieder, die immer wieder Ihr Wissen und Eigenbauten offen darlegen.

vG
Benjamin
schmiddie
Stammgast
#375 erstellt: 16. Mrz 2016, 20:53
handwerklich grossartige umsetzung!

sehrgut

wünsche viel spässkes mit den geräten

kannst ja mal deinen klangeindruck schildern ......

-philipp-
Donsiox
Moderator
#376 erstellt: 16. Mrz 2016, 21:28
Klasse
Viel Spaß damit.
Fux123
Stammgast
#377 erstellt: 16. Mrz 2016, 23:27
Sehr schön gemacht, und gleich fünf dieser Art! Ich habe nur zwei Stück.
Auch nach 1.5 Jahren genieße ich den Klang fast täglich.

Grüße
Fux
ad-mh
Inventar
#378 erstellt: 17. Mrz 2016, 00:17
Edit : UNNÖTIGES Komplettzitat entfernt.

...was man an Deinem Avatar unschwer erkennen kann.


[Beitrag von _ES_ am 17. Mrz 2016, 00:23 bearbeitet]
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#379 erstellt: 17. Mrz 2016, 08:50
@Benshy
Sehr gute Umsetzung handwerklich. Ich wünsche dir viel Freude mit den Scamo15. Ich habe meine immernoch lieb :-)
Viper780
Inventar
#380 erstellt: 17. Mrz 2016, 11:39
Die roten Kabelbinder sind das optische i-Tüpfelchen
sysrec
Stammgast
#381 erstellt: 17. Mrz 2016, 15:35
Richtig lecker! In der Theorie gefallen mir die ScaMos sehr gut. Leider habe ich keine Verwendung für die Teile. Vielleicht baue ich mir irgendwann die kleine Version dieses Konzeptes:
Discovery Micro


[Beitrag von sysrec am 17. Mrz 2016, 15:36 bearbeitet]
mtthsmyr
Stammgast
#382 erstellt: 20. Apr 2016, 14:42
@Benshy: Sehen richtig schick aus deine Boxen!

Aber, so wie es auf den Fotos aussieht, fehlt die Fase hinter der Tieftöneröffnung.
Warum es wichtig ist (englisch)

Schau Dir die Schallwanddicke und die technische Zeichnung vom 15W/8434g00 an!
Der Tieftöner hat Schätzungsweise einen 6mm breiten Ring um nach hinten seine Luft verschieben können. Das ist zuwenig - den Effekt wird man messen können.

Passende Fräser für den Fall kenne ich jetzt keine. Ich würde Stechbeitel (<=10mm Breite) und Gummihammer empfehlen. Dann mit Raspel & Feile nacharbeiten. Wird garantiert nicht so sauber aussehen wie gefräst, ist aber von der Funktion ausreichend.

VG,
Matthias
Viper780
Inventar
#383 erstellt: 20. Apr 2016, 16:31
Der Magnet des 15W8434 ist jetzt aber nicht sooo rießig. Auch wird die Scamo 15 üblicherweise nicht an ihren Leistungsgrenzen spielen.

Somit würd ich das nicht so tragisch sehen, wenn man aber die Schallwand fräst, kann man auch gleich auf der Rückseite mal mit einem Fasefräser drüber fahren.
ad-mh
Inventar
#384 erstellt: 20. Apr 2016, 16:50

mtthsmyr (Beitrag #382) schrieb:

Passende Fräser für den Fall kenne ich jetzt keine. Ich würde Stechbeitel (<=10mm Breite) und Gummihammer empfehlen. Dann mit Raspel & Feile nacharbeiten. Wird garantiert nicht so sauber aussehen wie gefräst, ist aber von der Funktion ausreichend.


Doch, so etwas gibt es.
Ich habe mir für den Zweck einen konischen Raspelfräser für den Akkuschrauber zugelegt. Damit wird die Fase sehr gleichmäßig, auch wenn man die Fase erst bei der fertigen Box anfertigt. Bei der Needle geht es übrigens kaum anders, da ansonsten die Schallwand leicht bricht (Der Ausschnitt ist fast so breit wie die Schallwand).

http://www.amazon.de...h-35mm/dp/B0001P199A


[Beitrag von ad-mh am 20. Apr 2016, 16:55 bearbeitet]
mtthsmyr
Stammgast
#385 erstellt: 20. Apr 2016, 22:13
18w8434g00_chamfer copy

Wenn man 25mm wie im HH Bauvorschlag als Schallwanddicke nimmt und wie dort angegeben mit 114mm Durchmesser eine Öffnung fräst, sieht das wie oben aus. Der Abstand zwischen dem Ring der die Zentrierspinne und der Schallwand sind 6 bis 7mm. Das entspricht der Variante B in Troels Untersuchungen. In dem Fall spielt der Magnet noch gar keine Rolle. Und für diesen Fall hat er Verzerrungen im Mittelton von bis zu 3dB gemessen.
Und das scheinen recht lineare Verzerrungen zu sein, die auch bei Zimmerlautstärke vorliegen.

@ad-mh: Schöner Tipp! Kosten ja auch echt nicht die Welt...
ad-mh
Inventar
#386 erstellt: 21. Apr 2016, 13:03
Mit dem von mir verlinkten Fräser kann man auch fertiggestellte Lautsprecher nacharbeiten.
fieldhippie
Ist häufiger hier
#387 erstellt: 23. Apr 2016, 22:02
Moin Moin!

Nach einer längeren Boxen-Oddysee bin ich auch endlich auf die Idee gekommen mir meine nächsten Lautsprecher zu bauen. Die Scamo 15 sollen mein erstes Projekt werden.
Hat vielleicht einer von euch (in und um Hamburg, Schleswig Hollstein, Bremen oder Oldenburg) diese gebaut und läßt mich kurz probehören bzw weiß, wo (Geschäft) man sie probehören kann ?

Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende,
Tobias
fx2000
Ist häufiger hier
#388 erstellt: 24. Apr 2016, 10:26
Guten Morgen,

schau mir grad die Scamo näher an und würde sie ggf. für ein 5.1 System vorsehen. 5x Scamo bei 80Hz getrennt und dazu 2 Wavecor SW270WA01 als Sub in 40l CB.

Kurz zur Einleitung....
Das ganze soll dann in meinem Raum mit ca. 35 m2, der Abhörbereich davon hat ca. 20 m2, für 50/50 Musik/Kino bzw. TV dienen.

Da ich ziemlich genau in der Mitte des Raums sitze, und die LS auf der schmalen Seite des Raums (5mx7m) stehen (Umstellen is nicht), hab ich fiese Moden die es zu killen gilt. (Umstellen is nicht) Daher die Trennung auch bei 80 Hz.

Dazu soll es einen neuen AV geben, Denon X4200. Mit dem alten AV Yamaha V 650 mit mini DSP, will ich die Sub anfahren, bis Geld für eine bessere Stufe da ist.

Sollten die 2 Sub nicht reichen um die Moden in den griff zu bekommen, werde ich zusätzlich 2 Stück auf der gegenüberliegenden Wand stellen.

Jetzt zur eigentlichen Frage....

Wie Pegelfest muss ich mir den og. Aufbau vorstellen? kann ich da schon richtig gut aufdrehen (ich weiß, das ist jetzt subjektiv), oder kommen die Scamo´s schnell an ihre Grenze.
Die meiste Zeit höre ich ehr auf Zimmerlautstärke bis max. gehobene Zimmerlautstärke. Wenn ich aber mal sturmfrei hab (Vermieter nicht da sind) dreh ich schon gern auf und hör etwas lauter. Es muss nicht PA mäßig sein, aber es sollte nach der gehobenen Zimmerlautstärke nicht gleich Ende der Fahnenstange sein.

Bildschirmfoto 2016-01-22 um 16.03.49

Viele Grüße
Stephan
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#389 erstellt: 24. Apr 2016, 15:44
Doch, natürlich ist bei meinen Scamo 15 eine Fase innen gefertigt worden. Wie der Rest mit der CNC-Fräse:


DSC_7820
Nobbbi
Schaut ab und zu mal vorbei
#390 erstellt: 24. Apr 2016, 21:22
Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerem stiller Mitleser des Threads und will euch meinen Bau der ScaMos nicht vorenthalten...

Als Material habe ich 18mm MPX Buche und als Front 25mm gewählt.
geschnitten habe ich das ganze auf Gehrung.

image3 image2

image1 image4


Leider warte ich bereits seit 3 Wochen auf die Teile. Grund hierfür sind wohl Lieferschwierigkeiten bei dem Radiator :/

Über die Ständer habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht und wird beim Zusammenbau der Boxen spontan zusammen geschustert.
Das Finish wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich die Boxen dunkel beizen oder mit schwarzen Klavierlack behandeln werde, aber auch dies wird spontan entschieden.

Gruß
Tobi
Fux123
Stammgast
#391 erstellt: 24. Apr 2016, 21:46
Hallo Tobi,

wir sind gespannt auf den weiteren Verlauf. Hoffentlich kommen die Teile bald.

Grüße
Fux
mtthsmyr
Stammgast
#392 erstellt: 24. Apr 2016, 21:48
@Andreas1968: Ich bezog mich auf Benshys Boxen (Post #382).

VG,
Matthias
Lawyer
Inventar
#393 erstellt: 25. Apr 2016, 06:47
Hallo Stephan,

bitte jage deinen Raum mal durch einen Raumakustikrechner.
Ich möchte nämlich schon fast meinen Hintern darauf verwetten, das in der Raummitte kaum Bass vorhanden ist. Das liegt einfach an den Raummoden, da kannst du nicht viel dagegen machen. Was dann hilft, ist einzig und allein ein ändern der Sitzposition oder vielleicht noch ein Bassarray.


Gruß Christian
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 25. Apr 2016, 08:07
Bassarray: Das wird aber im Kickbassbereich auch nichts bringen. Wenn man am falschen Ort sitzt oder die Lautsprecher schlecht gestellt sind, hat man die Pappnase auf ;-)


[Beitrag von Andreas1968 am 25. Apr 2016, 08:08 bearbeitet]
Thooradin
Inventar
#395 erstellt: 09. Mai 2016, 20:25
@ Benshy ...

Sehr sehr gut umgesetzt, gefällt mir spitzenmäßig.

Bin immer noch am hin und her überlegen ob ich mir meine Lautsprecher gegen die Scamo 15 austauschen sollte ....

Klanglich habe ich sie bei Andreas1968 gehört und fand sie EXTREM gut.

Gruß
Benshy
Schaut ab und zu mal vorbei
#396 erstellt: 09. Mai 2016, 23:03

mtthsmyr (Beitrag #382) schrieb:
@Benshy: Sehen richtig schick aus deine Boxen!

Aber, so wie es auf den Fotos aussieht, fehlt die Fase hinter der Tieftöneröffnung.
Warum es wichtig ist (englisch)

Schau Dir die Schallwanddicke und die technische Zeichnung vom 15W/8434g00 an!
Der Tieftöner hat Schätzungsweise einen 6mm breiten Ring um nach hinten seine Luft verschieben können. Das ist zuwenig - den Effekt wird man messen können.

Passende Fräser für den Fall kenne ich jetzt keine. Ich würde Stechbeitel (<=10mm Breite) und Gummihammer empfehlen. Dann mit Raspel & Feile nacharbeiten. Wird garantiert nicht so sauber aussehen wie gefräst, ist aber von der Funktion ausreichend.

VG,
Matthias


Hallo,

ja das war mir bewusst, dass ich die Fase vergessen habe
Im Nachhinein ist es etwas komplizierter wenn man es sauber haben möchte. Es gibt Fräsköpfe für so eine Anwendung. Festool Fasefräser mit Unterschnitt. Kosten allerdings ein haufen Kohle und die gibts meines Wissens nur mit 12mm Schaft.
Ist in dem von Dir verlinktem Versuch das Szenario D i.O.?

Danke und Grüße
Benjamin
mtthsmyr
Stammgast
#397 erstellt: 10. Mai 2016, 00:13
Variante D sollte Ok sein. Der Author schreibt daber, dass er die Variante nicht mehr getestet hat. Aber ich schätze: ja.
Timmermanns hat halt Variante C vorgeschlagen, Du hast B gebaut.

Folgendes habe ich letzte Woche bei mir gemessen:
18w_chamfer_comparison
Das ist ein 18cm Revelator-Chassis auf einer 19mm Schallwand. Die violette Kurve ist mit Fase, die grüne ohne.
Dazu muss man sagen, dass auch die grüne Variante schon *deutlich* günstiger ventiliert ist, als "Fall B" bei den Scamos.


Im Nachhinein ist es etwas komplizierter wenn man es sauber haben möchte.

Ob Du am Ende einen Unterschied hören wirst, kann ich dir nicht sagen, aber mir persönlich wäre eine funktional korrekte Umsetzung wichtiger als die saubere Verarbeitung an nicht sichtbarer Stelle.

Gruß, Matthias
Nobbbi
Schaut ab und zu mal vorbei
#398 erstellt: 24. Mai 2016, 19:00
Soo ein kurze Update...

Ich habe für die Fronten 3 Schablonen angefertigt und die Ausschnitte mit der Oberfräse ausgefräst.
Leider ist die äußere Schablone für den Hochtöner nicht ganz sauber geworden. Ggfs. bessere ich hier noch nach, da ich vorsorglich 3 Gehäuse paare angefertigt habe und die restlichen 2 noch unangetastet sind.
Auch konnte ich das Loch für das Bassreflex Rohr noch nicht aussägen, da die passende Bohrkrone noch bestellt werden muss.
Vor lauter Aufregung habe ich dann auch noch die Schräge vergessen zu schneiden. Dies wird aber beim Bohren des Loches nachgeholt!

Gebeizt habe ich mit Nussbaum.

Aktuell laufen Sie noch ungedämmt und ohne Bassreflex, bin jedoch schon von dem Detail, was die Lautsprecher wiedergeben angetan!
Ich bin gespannt, wie sich der Klang nach Vollendung entwickelt.

Gruß, Tobi

IMG_0843

IMG_0902

IMG_0903
Fux123
Stammgast
#399 erstellt: 25. Mai 2016, 09:19
Hallo,

danke fürs Update. Deine Mühe lohnt sich, der Klang ist im fertigen Zustand wirklich sehr gut.

Noch ein kleiner Tipp für runde Gehäuseausschnitte: ein Fräszirkel leistet hier gute Dienste. Die kleinen Öffnungen für die Bassreflexrohre habe ich auch damit gefräst. Fräszirkel kann man kaufen oder auch selbst bauen (habe ich gemacht).

Gruß
Fux
Kyumps
Inventar
#400 erstellt: 25. Mai 2016, 09:50
Mir erschließt sich nicht warum ich die Dinger dunkel Beize und danach mit schwarzem Lack auf Klavierlack hochpoliere,
warum dann vorher beizen?

Werden die Phasen an den Seiten des HTs noch angebracht?
Notwendig wären die schon
Nobbbi
Schaut ab und zu mal vorbei
#401 erstellt: 26. Mai 2016, 11:34
Einen Fräszirkel hatte ich mir selbst gebaut. Da ich jedoch für meine Eltern und Bruder auch noch ein paar bauen wollte, hab ich fix Schablonen angefertigt.
Ja die Phasen wurden im Eifer des Gefechtes vergessen und werden definitiv noch nachgeholt.

@Fux123: Es macht gar keinen Sinn. Jedoch war ich mir noch nicht sicher, ob dunkel Beizen oder Klavierlack. Aktuell gefällt mir der Look und es passt auch gut zum rest des Wohnzimmers. Aber da ich das Loch noch Fräsen wollte, habe ich es nur fix über gebeizt und mit Klarlack versiegelt, damit ich keine Fettflecken oder sonst was auf den Boxen habe.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SCAMO "Fünf"-zehn
pgx0123 am 04.01.2015  –  Letzte Antwort am 07.06.2015  –  275 Beiträge
ScaMo 15AMT Baubericht
Genießer45 am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.02.2021  –  35 Beiträge
Blutiger DIY-Neuling baut: ScaMo 15
Kazaam am 13.10.2014  –  Letzte Antwort am 18.11.2014  –  36 Beiträge
Baubericht MPR 3-RDT alias Little ScaMo
George33 am 08.06.2018  –  Letzte Antwort am 29.06.2018  –  48 Beiträge
ScaMo - Doch anders als gedacht
Lawyer am 07.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.04.2015  –  14 Beiträge
LF Sat 15 Lautsprecher
jumbo125 am 01.08.2015  –  Letzte Antwort am 19.09.2015  –  44 Beiträge
Power Trio 15-1772
sammler-0815 am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2018  –  43 Beiträge
Mein Winterprojekt: die sphAERon 15
cloude am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  5 Beiträge
ad-mh baut ein Pärchen "Crazy"
ad-mh am 03.02.2018  –  Letzte Antwort am 04.02.2018  –  4 Beiträge
Baubericht: Achenbach Trinity 15-8B, Gehäusebau Akustik Manufaktur Strehler
vanye am 26.08.2016  –  Letzte Antwort am 30.10.2016  –  48 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied7San
  • Gesamtzahl an Themen1.552.093
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.103