Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

DayDream aus Hobby Hifi 4/2020

+A -A
Autor
Beitrag
Kardianischer_Donnergur...
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 21. Mai 2021, 15:39
Guten Abend.
ich bin mittlerweile umgezogen und habe meine Grauen Eminenzen wieder im Einsatz.
Leider habe ich meine tollen Eminence Bässe nicht mehr, Gier frisst Hirn.
Hatte ja den Passiv Bausatz von BT umgestzt allerdings mit dem 4Zöller von TB.

Jetzt aber zum Wesentlichen.
Ich lese immer, das Klangbild ist zu frisch.
Die Daydream hat in meinen Augen als erste Box überhaupt das Potenzial, auch Frauenstimmen so zu zeigen, wie sie sind. Ich habe noch niemals zuvor einen so günstigen Lautsprecher gehört, der im Mittelhochtonbereich so gut auflöst.
Das alleine hat den Hang zur Sensation. Wenn man diese Mittelhochtonkombi jetzt noch mit einem richtigen Bass verheiratet, dann haben wir unsere günstige Traumbox (Pegel, Frequenz) Ich weiss es nicht, gab es schon Entwicklungen mit dem großen 180er oder deren 2?
das, meine Damen und Herren, wäre eine GEILE BOX

Für sagen wir 250 Euro pro Seite.
Kardianischer_Donnergur...
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 15. Jun 2021, 16:22
Hallo Ingo,

Gratulation, deine Lautsprecher sind sehr schick geworden!
Gibt es Neuigkeiten bezüglich der Brillianzbetonung?

Meine Daydream standen im Arbeitszimmer und warteten auf ihren neuen Platz. Bin ja umgezogen in eine neue Bude. Naja, beide Kalotten eingedrückt.
Nix mit Fummeln. Das ist einfach
Habe mir nun auch Gitter bestellt.
Hält ja keiner aus

Gruß
Jürgen
sagemer
Stammgast
#53 erstellt: 24. Aug 2021, 08:29

_ES_ (Beitrag #44) schrieb:
... Ansonsten den HT-Saugkreis ins Auge fassen, auch wenn er im höchsten Bereich erst wirkt.

Da mir der Hochtöner immer noch zu "scharf" klang, habe ich die Weiche nochmal überarbeitet. Ich habe aktuell die Hochtonabsenkung um 2dB verbaut. Außerdem habe ich den HT-Saugkreis (in HH "Brillianzanpassung" genannt) nachgerüstet. Dadurch wird die Weiche etwa 10€/Stk. teurer, aber das sind gut investierte 10€. Der Saugkreis hat dem Hochtöner komplett seinen Schrecken genommen. Jetzt klingen die Boxen wirklich rundum ausgewogen.
Ich würde daher die "Brillianzanpassung" jedem Nachbauer dringend empfehlen. Mit dem Hochtonpegel muß man individuell am jeweiligen Hörplatz etwas experimentieren.

Gruß
Ingo


[Beitrag von sagemer am 24. Aug 2021, 08:53 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
DayDream Standlautsprecher aus Hobby Hifi 4/2020 mein erster Selbstbau
-PatrickR- am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 27.06.2023  –  64 Beiträge
Dschinn TL Hobby Hifi 6/2020
_ES_ am 27.09.2020  –  Letzte Antwort am 13.02.2021  –  108 Beiträge
Wavecor Facette AM aus er Hobby HiFi
peak-lsv am 24.10.2017  –  Letzte Antwort am 11.01.2018  –  9 Beiträge
Hobby Hifi Optimum Nachbau
Bas8888 am 06.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  7 Beiträge
Hobby Hifi Optimum/ TIW
Bas8888 am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Hobby-Hifi: Pareto
nold360 am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 26.02.2019  –  6 Beiträge
Hobby Hifi Celeste Coax
_ES_ am 12.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.06.2021  –  28 Beiträge
Hobby Hifi Audimax Core
_ES_ am 11.01.2021  –  Letzte Antwort am 02.06.2024  –  376 Beiträge
Hobby Hifi BB3TL CC111 Bauplan
andimcfly am 21.04.2021  –  Letzte Antwort am 22.04.2021  –  5 Beiträge
Hobby Hifi Audimax- Finales Gehäuse
_ES_ am 11.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.03.2021  –  434 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedScandios
  • Gesamtzahl an Themen1.552.148
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.586

Hersteller in diesem Thread Widget schließen