Powerduo mit Duo-Power (Blue planet acoustic / Omnes)

+A -A
Autor
Beitrag
riesenspass
Stammgast
#1 erstellt: 20. Mai 2018, 08:13
Hi there,
vorweg, meine Beiträge hier zu dem Thema dienen ausschließlich der Erbauung der geneigten Leserin und des geneigten Lesers.
Alle Messungen, Beschreibungen und Eindrücke sind rein subjektiv und Rückschlüsse auf die genannten Firmen, Personen oder deren Produkte sind weder zulässig noch erwünscht.

Sprich, alles just vor fun!

Wie Alles began...

Vor langer, langer Zeit, als CD noch eine Seife und Willy Brand noch Bundeskanzler war…
Video Funny van Dannen

bestand Hifi aus einem Kassettenrecorder.
1

Die Jahre gingen ins Land und die erste Kompaktanlage
2

wurde mit vielen offen herumstehenden Saba Lautsprechern aus Speermüllfunden erweitert.
3

Als junger Erwachsener mit mehr Zeit als Geld wurden die ersten Selbstbaulautsprecher verkabelt
Axton AX-80

und die Yamaha und Blaupunkt Verstärker wichen einer gebrauchten Accuphase E-204
accuphase-e-204

Die jagt nach dem ultimativen HiFi war eröffnet...
riesenspass
Stammgast
#2 erstellt: 20. Mai 2018, 08:42
Viele besuche bei HiFi-Messen, Lautsprecher-Enthusiasten, Stammtischen und Hörgeräteakustikern später….

Dem Selbstbau treu geblieben wird zur Zeit eine HobbHifi Libra
4

von einem Accuphase 213 angeschoben.

Nach einigen Jahren des gepflegten HiFi hat mich der „Ich will fah‘n, ich will Spaß“-Virus mal wieder erwischt.
Video Markus will auch Spaß

Die Libra hat einen wunderschönen Frequenzgang, wie meine Messung von ca. 2007 auch bestätigte:
Original:
5

Meine Messung (Rechts und Links)
6

Doch jetzt hatte ich zwei Boxen Wünsche:
Erstens eine Kühlschrankbox, sprich mit grooooßem Bass und Gehäuse
Zweitens spätestens nach dem hören der Genelecs 8341
eine Aktivbox.

So
7
riesenspass
Stammgast
#3 erstellt: 20. Mai 2018, 09:19
Um etwas vorzugreifen, eine Vergleichsmessung der Libra „heute“.

Meßsystem ist ARTA, MLS Messung, 1Meter mit gutem linearem (nach Frequenzschrieb) Meßmikrofon.
(Hier der Hinweis an alle Techniker: ja, Messungen sind komplex und in Wohnräumen fehlerbehaftet.
Ich finde allerdings besser (etwas) ungenau messen als zu raten)


Die Messung ist zweimal mit leicht geänderter Mikroposition gemacht worden:
8

Passt ziemlich gut zur Originalmessung, finde ich, die Höhen hatte ich extra über die Frequenzweiche etwas dezenter abgestimmt.

Also, neue Boxen, großer Bass....

Nach dem ich in Bonn (HiFi-Tage) schon die großen gehört hatte,
liefen mir die Anfang Februar über den virtuellen Weg:
PowerDuo

https://www.oaudio.de/out/pictures/master/product/1/dscf0237.jpg

Nachdem ich mich fragte, „Geht das auch in schön?“ habe ich zusammen mit der Schreinerei Thomeier dann das Gehäuse nach meinen Vorstellungen entworfen.

9 (1)

9 (2)

Vom georderten Bausatz flugs die Frequenzweichen zusammengebraten:
10a

und das Ganze zusammengedübelt:
11
riesenspass
Stammgast
#4 erstellt: 20. Mai 2018, 09:35
Leider bestätigt sich die Einschätzung aus der Klang und Ton (1/2018);
ja, rockig, räumlich, mit der „richtigen“ Musik gut, aber mit „falscher“ läßt sich die leicht nasale Note nicht überhören.

Messung K+T:
11kt_fg

Messung Wohnraum:
12

Yeah, glatt ist anders und offene System zu messen, auch mit kurzer Messzeit (wenige ms) nicht wirklich easy.,

Also Aktivieren!
System der Wahl dafür ist die Hypex AS2.100D

Mehr dazu voraussichtlich morgen…
herr_der_ringe
Inventar
#5 erstellt: 20. Mai 2018, 10:57
my lord, ihr beliebet, mit kanonen auf spatzen zu schießen

und ihr meinet nicht, ein zweiter sperrkreis seie bei gleichem ergebnis günstiger?
JoePanic
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Mai 2018, 12:13

riesenspass (Beitrag #3) schrieb:

Nachdem ich mich fragte, „Geht das auch in schön?“ habe ich zusammen mit der Schreinerei Thomeier dann das Gehäuse nach meinen Vorstellungen entworfen.

9 (1)


Ist das lackiertes MDF, Corian oder was ganz anderes? Sieht absolut klasse aus.


[Beitrag von JoePanic am 20. Mai 2018, 12:25 bearbeitet]
riesenspass
Stammgast
#7 erstellt: 21. Mai 2018, 12:22
@JoePanic,
MDF38mm mit RAL 9010 weiß seidenmatt Lackieren inkl. dem notwendigem Füllern mit Zwischenschliff.
Link shop

@herr_der_ringe
one-does-not-simply-add-an-blocking-circuit
riesenspass
Stammgast
#8 erstellt: 21. Mai 2018, 13:16
Nachdem die Hypex die heimischen Gefilde erreicht hatte und die Anschußkabel und Gehäuse kreiert waren, konnte die Aktivierung losgehen.

Eine Anleitung inkl. review der Hypes neben der offiziellen Doku habe ich gefunden unter:
aktivmodul-hypex-as2100


Ziel waren: Nasalen Sound weg und mehr Tiefbass, möglichst knapp bis zur Resonanzfrequenz von 35 Hertz.

Fabrikangaben Frequenzgang Tieftöner:
14

Fabrikangaben Frequenzgang Hochtöner:
15

Technische Bemerkung; Beim Einrichten der Hypex links und rechts habe ich Links auf Master links gestellt mit Anschuß der Cinch Zuleitung und Infrarot Modul, die rechte Box ist Slave, muß aber als Master rechts eingestellt werden mit autoPowerOn und ohne IR-Modul, sonst hat es bei mir nicht funktioniert die Lautstärke vom Linken Modul kontrollieren zu lassen.

Setup:
Notebook mit ARTA, Cinchausgang Notebook an Verstärker, vom Verstärker (Tape-Out) an Hypex Links von dort via Link Kabel an Hypex rechts.
Damit kann man einfach zwischen Mono- und Stereomessung wechseln.
Notebook Line In ist Meßmikro.
Messen mit ARTA MLS aus 1 Meter Entfernung, aber mit Raumanteil für Tiefbass.

Beachte: Frequenzschrieb mit 1/12 Oktave, also wenig geglättet.

Messung nach Setup der digitalen Frequenzweichen:
16

Den Höreindruck habe ich dann am Folgetag noch mal wirken lassen und es war besser als vorher aber noch nicht gut.

Frei nach Sandor Clegane:
sandor-clegane-1024_1


Also weniger Filter gesetzt, 1,5 kHz gedrückt und Bässe und Höhen etwas angehoben (Yeah, Taunus Sound is back)

Messung im Stereobetrieb an Hörposition:
19

Der Bass schiebt gut, Höhen sind präsent, gute Ortbarkeit und tolle Räumlichkeit.
Sprich da werden Vorhänge wegezogen, nie gehörte Räume tun sich auf, Schleier verschwinden und sogar die Frau kommt aus der Küche und begeistert sich für nie gehörtes…

Das Tolle ist, daß das Setup, sprich der Klang, ziemlich gut nach Raum, Geschmack und Laune geändert werden kann. Für ca. 2000€ (ca. 700€ Bausatz (günstiger ohne Passivweiche) , ca. 700€ Gehäuse und ca 500€ zwei Stück Hypex) ein schönes Spielzeug.

marina_and_the_diamonds_are_you_satisfied_by_kallumlavigne-d9tu917
Listen to: Are You Satisfied? - Marina and the Diamonds
ennokin
Stammgast
#9 erstellt: 21. Mai 2018, 13:37
Wenns es jetzt passt ist ja alles gut Die sehen auf jeden Fall sehr gut aus.
Hast du die Aktivmodule in einen extra Kasten gebaut oder die "Gehäuse" erweitert?
riesenspass
Stammgast
#10 erstellt: 21. Mai 2018, 13:51
IMG_2292

Das "Gehäuse" ist ein Standard Kunstoffkasten, Belüftung durch Spalt unter Hypex reicht aus.
Könnte später mal Katzen- und Kindersicher gemacht werden, wenn ich Mal zeit habe...

if-only-my-lord-if-only
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Power Trio 15-1772
sammler-0815 am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 25.09.2018  –  43 Beiträge
[Omnes Audio] Power Trio InStyle
n3 am 24.07.2017  –  Letzte Antwort am 03.09.2017  –  11 Beiträge
Blue start 3.5
focal_93 am 11.12.2016  –  Letzte Antwort am 25.12.2016  –  2 Beiträge
Wandlautsprecher mit Omnes BB4.AL
kokamola am 04.11.2011  –  Letzte Antwort am 08.11.2011  –  3 Beiträge
MarkStart Kit von Omnes Audio
tcohed am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2012  –  91 Beiträge
BPA Triptychon 2.0
Hendrik_B. am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2018  –  535 Beiträge
Bauvorschläge mit Omnes AMT 60.1/2 gesucht
danko71 am 31.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.11.2020  –  2 Beiträge
5,2 Set aus Omnes Audio Spirit 6
Schiffbauer am 22.10.2011  –  Letzte Antwort am 22.10.2011  –  6 Beiträge
Individuelle ?Note S?, geformten Seiten aus Bettwangen
klausentreiben am 05.04.2023  –  Letzte Antwort am 05.04.2023  –  4 Beiträge
Tangband Horn Bassloch
zwiebeltaber am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 21.03.2015  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.997

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Nachbauten Widget schließen