Loewe Art 50 - Probleme mit USB-Festplatte / DR+-Aufnahmen

+A -A
Autor
Beitrag
HFF
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Jun 2014, 09:34
Ich habe häufig (aber nicht immer!) folgendes Problem bei einer Timer-Aufnahme: Der Fernseher im Standby-Modus startet die Aufnahme, die LED-Statusanzeige wechselt von weiß auf rot, der Bildschirm ist aus (schwarz). Alles soweit OK!

Nach dem Ende der Sendung schaltet sich der Fernseher jedoch nicht ab. Die LED-Statusanzeige bleibt auf rot und der Bildschirm kann auch nicht durch die Fernbedienung eingeschaltet werden, d.h. der Bildschirm bleibt schwarz. Ich muss den Fernseher vom Netz trennen durch den Schalter am Gerät, dann kann ich ihn wieder normal einschalten. Die Aufnahme auf der Festplatte ist dann entweder gar nicht vorhanden oder kann nicht abgespielt werden.

Mal klappt es mit der Aufnahme, mal nicht.

Die Konfiguration ist wie folgt:
- Loewe Art 50 mit DVB-C-Kabelanschluss
- WD Elements externe USB 3.0 Festplatte 1TB, NTFS formatiert. (Laut Spezifikation werden FAT32 und NTFS unterstützt).

Ich habe die Festplatte am Windows7-PC neu formatiert (NTFS), was allerdings nichts gebracht hat. Soll ich lieber mit FAT32 direkt am Fernseher formatieren? Unter FAT32 kann eine Datei maximal 4GB groß sein. Weiß jemand, wie ist dann die maximale Länge einer Sendung mit 4GB?

Vielen Dank im voraus.


[Beitrag von HFF am 20. Jun 2014, 09:58 bearbeitet]
christophamdell
Inventar
#2 erstellt: 20. Jun 2014, 14:30
Der Fernseher splittet die Files von selbst. Welche Soft ist auf dem TV, is sie akutell und hast mal ne Erstinstallation gemacht? Hat die Platte externe Stromversorgung? USB 3 nur per TV Strom ist sehr kritisch...
HFF
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Jun 2014, 14:43
Danke für Deine Antwort.

Ja, die Software ist auf dem neuesten Stand (vom Januar 2014). Ich gucke auch hin und wieder bei Loewe rein, ob es eine neuere Version gibt, die eventuell dieses Problem löst. Bisher war jedoch nix.

Die Platte hat keine externe Stromversorgung - ich denke, die allermeisten Platten haben neuerdings auch keine?? Sie wurde mir jedenfalls vom Fachhändler direkt empfohlen und mit dem Fernseher zusammen verkauft.

Wenn der Fernseher die Files von selbst splittet, spielt dann die 4GB-Obergrenze keine Rolle, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Also wäre FAT32 zumindest auch eine Option.
christophamdell
Inventar
#4 erstellt: 20. Jun 2014, 14:51
Ist das ne 2.5 oder 3.5 Platte? Versuch mal online den TV upzudaten, reinschauen ist nicht immer das neueste. Ich wette aber das die Platte zu viel Strom zieht. USB 2 hat 500 Milliampere, USB 3 ein mahrfaches davon. Durch die Überlasutung kommt dann der Hänger. Steck mal alles andre an USB ab, versuch mal nen andern Port. Was ist mit der Erstinstallation, wurde sie nach nem Update mal wiederholt?
HFF
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 20. Jun 2014, 15:07
2,5 Zoll. Das mit dem Stromverbrauch ist natürlich ärgerlich, klingt aber plausibel. Außer Kabel und der Festplatte habe ich gar nichts an den Fernseher angeschlossen. Ich könnte mal einen anderen Port ausprobieren.

Online gehe ich mit dem Gerät grundsätzlich nicht. Ich möchte keinen Spion im Wohnzimmer haben.

Nein, die Erstinstallation habe ich nach dem Update nicht wiederholt. Ist das wirklich nötig?
christophamdell
Inventar
#6 erstellt: 20. Jun 2014, 15:11
Schau mal nach der Softwareversion des TV und welches Chassis er hat, steht irgendwo im Menü. Ich prüfe dann ob deine Version aktuell ist... Erstinstallation nach nem Update muss nicht immer sein, aber in solchen Fällen wirkt es manchmal Wunder. Habs an 4 Loewen durch....
HFF
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 20. Jun 2014, 15:35
Chassisbezeichnung: SL 210
Softwareversion: SL210_v10.2.1.79_20140110

Laut Bedienungsanleitung wird USB 2.0 (max. 500 mA) unterstützt. USB 3.0 ist zwar rückwärtskompatibel zu USB 2.0, aber der Stromverbrauch könnte tatsächlich ein Problem sein. Mist! Zu Hause habe ich eine andere Festplatte, da muss ich mal schauen, ob die USB 2.0 oder 3.0 hat.
christophamdell
Inventar
#8 erstellt: 20. Jun 2014, 15:40
Soft ist aktuell, hast Du so Kabel an der Platte wo in 2 USB gesteckt wird oder nur in 1 Port? mit 2 Stecker Kabel sollte das Problem nicht bestehen. Ich würde dann in jedem Fall ne Erstinstallation machen....

Alternativ gibts hier auch Fachleute w w w . d i e - o b e r k l a s s e . d e
HFF
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 20. Jun 2014, 15:52
Hier ist die Festplattenbeschreibung. Das Kabel hat einen kleinen Stecker für die Fesplatte selbst und einen normalen USB-Stecker für den USB-Port am Fernseher. Dein Tipp mit dem 2-Stecker-Kabel klingt vielversprechend. Wird dann die Platte mit der doppelten Strommenge versorgt? Da muss ich mal schauen, ob ich sowas auftreiben kann.
christophamdell
Inventar
#10 erstellt: 20. Jun 2014, 15:56
Ich hab keine Ahnung von dem Plattenkram, kenne aber das Saftproblem. Formatier die Platte doch mal mit dem TV, dann bist 100pro sicher das es daran nicht liegt. Lesen kann man Linux per ext2fsd treiber, klappt einwandfrei. Wie er formatiert weiss ich nicht, aber kannst am PC ja eh wieder ändern.
HFF
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 20. Jun 2014, 15:59
Ja, das werde ich mal als erstes probieren. Besten Dank für Deine Hilfe erstmal.
HFF
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 24. Jun 2014, 09:30
Ich habe gleich am Freitag die Festplatte mit FAT32 neu formatiert und mir ein Y-Kabel (2 x USB/A, 1 x USB/micro-B) bestellt. Seit gestern hängt die Platte dran. Ich habe inzwischen Erfahrungsberichte von Leuten gelesen, die genau dasselbe Problem hatten und es durch das Y-Kabel gelöst haben, also war Deine Vermutung sehr wahrscheinlich genau richtig. Mal schauen, ob nun alles klappt.

Ich ärgere mich nun noch mehr über den "Fachhändler", von dem ich den Fernseher und die Festplatte zusammen gekauft habe. Ich hatte genau gefragt, ob es mit der Platte irgendwas zu beachten gibt oder ob sie ohne weiteres mit dem Fernseher funktionieren würde. Natürlich hat man mir von alledem überhaupt nichts erzählt. Dabei war die Platte noch überteuert, aber ich dachte, das ist der Preis für die Beratung vom Fachmann vor Ort. Tja, in Zukunft kann ich gleich im Netz bestellen!
christophamdell
Inventar
#13 erstellt: 24. Jun 2014, 18:12
Ich für mich habe die originale Loewe Platte hier, Das Problem kann schon sein wenn ein Hersteller ne andre Platte in so ein Ding einpflanzt, diese dann mehr Strom brauch. Daher am besten immer mit externer Speisung...

Interessiert mich aber dann trotzdem noch ob es klappt...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LOEWE ART SL 42" DR+ Externe Festplatte
jonnydeath am 09.09.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  4 Beiträge
DR+ Aufnahmen vom Loewe herunter kopieren?
jensiragh am 07.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  2 Beiträge
Loewe ART 37" DR+ Neuanschaffung?
Salamies99 am 05.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  6 Beiträge
Loewe Art SL - Festplatte ausgefallen
Telokar am 15.08.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2010  –  4 Beiträge
Loewe Individual 32 DR+ Aufnahmen herunterladen
RainerUnsinn am 26.07.2010  –  Letzte Antwort am 26.07.2010  –  2 Beiträge
Probleme Loewe ART SL DR+ mit KBD CI+ Karte
emerson am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2010  –  5 Beiträge
Art SL 47 DR+ - Probleme beim Festplattentausch
robirt am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.10.2016  –  14 Beiträge
Loewe Art SL DR+ EPG
MilesAway am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  5 Beiträge
Loewe Art SL, DR+ 42", schwarz
loretto am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 18.12.2008  –  2 Beiträge
Loewe Art 42 SL DR+ software update
paulina_maria am 29.03.2020  –  Letzte Antwort am 31.03.2020  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.979

Hersteller in diesem Thread Widget schließen