Kenwood DP-X9010

+A -A
Autor
Beitrag
jayjay12
Neuling
#1 erstellt: 16. Okt 2023, 20:07
Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich bräuchte dringend eure Hilfe. Mein geliebtes CD-Laufwerk (Kenwood DP-X9010) liest keine CDs mehr ein; ich habe vor etlichen Jahren mal eine neue Lasereinheit einbauen lassen (hatte gleiches Problem, vor ca. 15 Jahren) und denke es ist wieder gleiches "Problem". Nur dieses Mal finde ich keinen Ersatz im Netz
Kann mir jemand helfen und mir einen Tipp geben wo ich eine neue Einheit bekommen könnte bzw. wie ich vorgehen sollte?
An dieser Anlage hängt halt mein Herz (habe von damals meine komplette 9010er Reihe) noch und höre regelmäßig im Arbeitszimmer mit/auf dieser Anlage Musik (Kassette, Platte und CD) und es wäre sehr schade wenn ich den CD Part jetzt abschreiben müßte.

Audiophile Grüße aus dem Norden der Republik

JayJay :-)
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 16. Okt 2023, 20:38
Ob es tatsächlich die Lasereinheit ist, kann ich aus der Ferne nicht sagen. Es könnte ja noch andere Gründe geben wie z.B. ausgeleierte Riemen ...

Für die Suche nach dem Pickup hier die korrekte Bezeichnung: DLBA2Z002B

Viel Glück!
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 17. Okt 2023, 17:11
Oftmals reicht eine einfache Reinigung der Laserlinse aus.
Dann am besten gleich noch die Laserschlittenführungen reinigen und neu schmieren.

Bild
jayjay12
Neuling
#4 erstellt: 19. Okt 2023, 21:09
Danke schonmal für die Antworten; da ich leider kein Bastler bin muß ich das gute Stück dann wohl mal wegbringen.
Gibt es eventuell irgendein "Indiz" WANN es die Lasereinheit, der Riemen oder die Linse ist? Keine Ahnung, aber falls man bestimmte Geräusche hört z.B. (könnte ja sein das ihr da Erfahrung habt) oder weigstens etwas ausschließen könnt falls dies oder jenes beim "Versuch des Einlesens" passiert?!
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 20. Okt 2023, 15:17

da ich leider kein Bastler bin muß ich das gute Stück dann wohl mal wegbringen.


Schade, denn das wäre sonst in einer Minute erledigt.


Gibt es eventuell irgendein "Indiz" WANN es die Lasereinheit, der Riemen oder die Linse ist? Keine Ahnung, aber falls man bestimmte Geräusche hört z.B. (könnte ja sein das ihr da Erfahrung habt) oder weigstens etwas ausschließen könnt falls dies oder jenes beim "Versuch des Einlesens" passiert?!


Einen Riemen-getriebenen Laserschlitten besaßen damals nur sehr wenige und wenn dann auch sehr teure CD-Player. Dieser Player hat keinen Riemen für den Laserschlitten.
Einen Riemen gibt es aber sehr oft für die Schublade, wobei damit aber auch die Traverse/der Clamper der Disc betätigt wird.
Wenn dieser ausgeleiert ist, dann ist aber manchmal auch kein Abspielen möglich. Dazu hört man aber nach eingelegter CD keine weiteren Laufwerksgeräusche ("Zischen", "Zwitschern"), wie man sie sonst beim Einlesen (oder der Versuch) einer CD vernehmen kann.
Zudem kann man die Schublade dann beim Öffnen/Schließen sehr (SEHR!) leicht mit der Hand abbremsen.

Wenn es der Laser sein sollte, der defekt oder einfach nur verstaubt ist, dann "zwitschert" er sich eine Zeit lang ab und es werden selten oder keine CDs eingelesen. Falls sie eingelesen wurde, kann solch eine CD hin und wieder beim Abspielen springen, klanglich "verzerren" und auch eine Titelwahl gestaltet sich oftmals schwierig.
jayjay12
Neuling
#6 erstellt: 28. Okt 2023, 18:05
Hallo und vielen Dank für eure super schnellen Tipps.

Bin seit gestern wieder aus em Urlaub und wollte gerade mal "hören" welche Geräusche das Laufwerk beim einlegen/-lesen einer CD macht; hatte meine Brille nicht auf und ins "falsche" CD-Fach gegriffen (da nehme ich sonst nie CDs zum testen raus), und siehe da: CD rein (Sting - Fields over Gold) und das Laufwerk zeigt "14 Tracks" an; ich mich also schon gefreut, auf Play gedrückt und... naja, er spielt aber er springt. Also bei 1:17 Minuten angefangen, zack eine Sekunde später bei 1:31, zack bei 1:41, zack 2:11 usw.

Bringt euch (den Kennern) das bei der Fehleranalyse was?

Grüße aus dem verregneten Norden und ein schönes Wochenende schonmal :-)
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 28. Okt 2023, 22:14

Bringt euch (den Kennern) das bei der Fehleranalyse was?


Hmmm...(kurzüberleg) ......ach ja:


Oftmals reicht eine einfache Reinigung der Laserlinse aus.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha CDX750-Kenwood DP 5030
garrett666 am 04.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  13 Beiträge
kenwood dp-1100d funktioniert plötzlich nicht mehr
Karl11 am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  6 Beiträge
Kenwood DP-8010 erkennt keine CDs
Matthias97 am 11.02.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2017  –  2 Beiträge
Kenwood DP-7020 spinnt rum
Smoke_Screen am 18.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  6 Beiträge
Kenwood CD-Spieler DP 1100D benötigt Hilfe
ole_soerensen am 10.11.2018  –  Letzte Antwort am 19.11.2018  –  11 Beiträge
Kenwood disk player DP - 1030
pingulin##176 am 23.09.2015  –  Letzte Antwort am 25.09.2015  –  14 Beiträge
Probleme mit Kenwood DP-1060
hdtv_fanatiker am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  2 Beiträge
Kenwood DP-7060 Stecker
Smallface am 10.12.2022  –  Letzte Antwort am 14.12.2022  –  7 Beiträge
Denon DP 67/72L
musikverrückter am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.12.2010  –  4 Beiträge
Kenwood DP 7010 knistert im Ton
natan0808 am 02.09.2018  –  Letzte Antwort am 05.09.2018  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.161