Philips FA 890 Birnchen defekt

+A -A
Autor
Beitrag
Matthias.C
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Okt 2022, 19:09
Hallo Gemeinde, ich haben den oben genannten Verstärker günstig ergattert.
Innen ordentlich gereinigt und Ruhestrom eingestellt.
Leider ist eine der 3 Birnen durch. Dadurch gehen aber die anderen beiden auch nicht.
Nun brauche ich Ersatz.
Wo und welche Birne ist das bzw. gehört da rein.
BirneBirne
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2022, 09:19
Das sind Miniatur Glühlämpchen. Es steht 7 Volt drauf, was auch eine typische Spannung ist. Als Beleuchtung hinter Tasten wird nur eine geringe Wattleistung gebraucht.

Diese hier könnten passen, vielleicht etwas dunkel: https://www.pollin.d...-mm-10-stueck-531600
Matthias.C
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Okt 2022, 17:53
Besten Dank
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 29. Okt 2022, 18:01
Das Service Manual sagt 12V 75mA (ca. 1W). Den Durchmesser müsste man noch messen 3 oder 4 mm (= T1 oder T1 1/4).
Insgesamt sind drei dieser Lämpchen verbaut.

Beispiel:
www.ebay.de/itm/264684121460
oder
www.reichelt.de/de/d...search=12V+75mA&&r=1

Manual:
www.hifiengine.com/h...fa890_service_en.pdf


[Beitrag von CarlM. am 29. Okt 2022, 18:46 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#5 erstellt: 29. Okt 2022, 18:19
Anmerkung:

Die drei Lämpchen sowie 7 Widerstände à 22 Ohm sind alle in Reihe geschaltet. Falls also ein Lämpchen oder auch nur ein Widerstand ausfällt, brennt keine der Lampen. Entsprechend muss also bei gezogenem Netzstecker bei jedem Bauteil der Widerstand gemessen werden.

Die Schaltung wird aus +22,5 VDC ("Lamp") und -22,5 VDC ("Common") gespeist. Der Gesamtwiderstand aller Bauteile (3 Lampen + 7 Widerstände) beträgt ca. 650 Ohm. Es fließen also ca. 70 mA Strom (= 45 V / 650 Ohm), was dem Sollwert der Glühlampen entspricht.

Es ist also auch Vorsicht geboten, weil keiner der Lampen-Anschlüsse mit GND verbunden ist.


[Beitrag von CarlM. am 29. Okt 2022, 18:40 bearbeitet]
hf500
Moderator
#6 erstellt: 30. Okt 2022, 21:24

CarlM. (Beitrag #5) schrieb:
Der Gesamtwiderstand aller Bauteile (3 Lampen + 7 Widerstände) beträgt ca. 650 Ohm. Es fließen also ca. 70 mA Strom (= 45 V / 650 Ohm), was dem Sollwert der Glühlampen entspricht.


Moin,
Einschraenkung:
Der errechnete Widerstand gilt fuer den Betriebsfall. Gluehlampen sind Kaltleiter, im kalten Zustand ist ihr Widerstand deutlich kleiner als unter Betriebsbedingungen.

73
Peter
CarlM.
Inventar
#7 erstellt: 30. Okt 2022, 22:23
Wenn man überprüfen will, ob der Lampentyp mit 12V und 75mA plausibel ist, muss man mit den Daten für den Betriebsfall rechnen.

p.s.
... und ja, es ist eine Schätzung, weil der Widerstand bei 70mA etwas geringer sein wird. Der Gesamtwiderstand dürfte irgendwo zwischen 600 und 650 Ohm liegen.


[Beitrag von CarlM. am 30. Okt 2022, 22:26 bearbeitet]
Matthias.C
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Okt 2022, 10:29
Vielen Dank für diese ausführliche Information.
Leider weis ich mit einem Multimeter nicht wie man den richtig benutzt.
Ich schraube ohne Probleme an Autos. Aber Elektrik ist halt ein anderes Thema.
Wenn ich weis, welches Bauteil defekt ist und ich den Ersatz dafür habe, so löte ich auch ohne weiteres rum.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LS Relais für Philips FA 890 Verstärker
techniES am 17.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  3 Beiträge
Philips FA 141
paulberlin am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  5 Beiträge
Lenco FA 3415 Elkos defekt?
deburna77 am 02.05.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2017  –  20 Beiträge
Philips FA920 Endstufe defekt
merkator am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  17 Beiträge
yamaha cdx 890
dirk.2009 am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  2 Beiträge
Philips FA 910. Gut und.
peter_dingens am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  2 Beiträge
Philips Verstärker FA 920. gibt fast kein Ton
toni.baumgartner am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  2 Beiträge
Kann dieser Widerstand eines Philips FA 660 schuld sein, dass .
AnyChris am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  54 Beiträge
Fischer CA 890 HILFE
Jonny_der_Depp am 25.08.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  12 Beiträge
Yamaha AX 890 Lautstärkeregler
peter_dingens am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedchriss-co1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.154
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.655

Hersteller in diesem Thread Widget schließen