Reperatur Sony TC-WR645S / Rechtes Deck läuft zu schnell

+A -A
Autor
Beitrag
Retraxon
Neuling
#1 erstellt: 07. Feb 2022, 22:03
Hallo Community,

ich habe von einem Bekannten ein Kasettendeck von Sony erhalten. Dort waren alle Riemen defekt. Nachdem ich die richtigen Riemen geordert und eingbaut habe geht das linke Deck einwandfrei.
Das Rechte Deck aber dreht gefühlt doppelt so schnell, was sowohl am Timer und auch in der Wiedergabe zu sehen ist. Bevor ich nun wieder planlos das gesammte Deck zerlege, wollte ich euch einmal fragen ob es da direkte Ansätze bezüglich des Fehlers gibt.
Ebenfalls dreht sich beim auswählen der Aufnahmefunktion der Motor vom rechten Deck, ohne das der Tonkopf nach oben geschoben wird. Könnte dies damit zusammenhängen ?
Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße
Ingor
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2022, 10:28
Ich habe nur den Schaltplan des 665 finden können. Es ist so, dass am Motor - 7 und + 5 V anliegen. Also bezogen auf den Motor 12 V. Die Einstellung für die Geschwindigkeit geschieht über die zwei weiteren Leitungen, in die ein Poti eingeschleift ist und dazu ein Transistor mit einem Poti parallel. Für die Geschwindigkeit High wird dieser Transitor geöffnet und der Motor dreht schneller. Ist der Transistor defekt ist die Geschwindigkeit immer doppelt so hoch. Das erklärt aber nicht den Dauerlauf.


[Beitrag von Ingor am 08. Feb 2022, 10:40 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 08. Feb 2022, 20:07

Ebenfalls dreht sich beim auswählen der Aufnahmefunktion der Motor vom rechten Deck, ohne das der Tonkopf nach oben geschoben wird.


Das kann durchaus gewollt sein, um bei einem Aufnahmestart sofort das Band auf die richtige Geschwindigkeit zu bekommen.
Gerade bei den Aufnahme-Pausen könnte es evtl zu einem kurzzeitigen "Anlaufjaulen" führen, was bei einem späteren Abspielvorgang wiederum zu einem kurzzeitigen akustisch schnelleren Abspielen führt. Deshalb wird dazu der Motor an der Aufnahmeseite durchgehend laufen.
Retraxon
Neuling
#4 erstellt: 08. Feb 2022, 21:45
[quote]Das kann durchaus gewollt sein, um bei einem Aufnahmestart sofort das Band auf die richtige Geschwindigkeit zu bekommen.
Gerade bei den Aufnahme-Pausen könnte es evtl zu einem kurzzeitigen "Anlaufjaulen" führen, was bei einem späteren Abspielvorgang wiederum zu einem kurzzeitigen akustisch schnelleren Abspielen führt. Deshalb wird dazu der Motor an der Aufnahmeseite durchgehend laufen.[/quote]


Dies habe ich kurz gehört und dann schnell auf Stopp gedrückt, in der Angst irgendetwas sitzt nicht richtig.

Zum Thema Spannungen messen. Am Linken und Rechten 2pin Motor liegen dieselben Spannungen von 3,6 Volt an. Wie kann ich die 4 Pin Motoren korrekt ausmessen ?

Vielen Dank schonmal.


[Beitrag von Retraxon am 08. Feb 2022, 21:46 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 08. Feb 2022, 21:54

Dies habe ich kurz gehört und dann schnell auf Stopp gedrückt, in der Angst irgendetwas sitzt nicht richtig.


Ich glaube hier wurde etwas missverstanden.
Bei meiner vorherigen Erklärung liegt kein Defekt vor und es waren die tonalen/akustischen Bandaufnahmen gemeint.
Das was du jetzt vmtl meinst ist wohl ein Geräusch aus dem Deck und das wird ein Defekt jeglicher Art darstellen.
Retraxon
Neuling
#6 erstellt: 08. Feb 2022, 23:02
Ich habe mal zu dem Thema ein kleines Video gedreht.

Youtube
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 09. Feb 2022, 02:19
Das Video erfordert meine Anmeldung bei YT.
Natürlich werde ich mich dort nicht anmelden.
Retraxon
Neuling
#8 erstellt: 09. Feb 2022, 16:27
Oh da habe ich eine falsche Einstellung getätigt. Nun sollte es ohne Anmeldung gehen.
Ingor
Inventar
#9 erstellt: 09. Feb 2022, 16:48
Ich höre nichts in dem Video, was mich besorgen würde.
Retraxon
Neuling
#10 erstellt: 09. Feb 2022, 16:53
Das Geräusch welches bei der Kalibrierung kam war jetzt auch nicht wirklich wichtig. Die Hauptsache ist das zu schnell drehende Kassettendeck.

EDIT: Mir kommt es auch so vor als würden alle Bewegungen am rechten Deck doppelt so schnell laufen


[Beitrag von Retraxon am 09. Feb 2022, 17:09 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2022, 19:54
Na ja klar tun sie das. Der Capstanmotor treibt die ganze Mechanik an. Du solltest halt mal nach dem Service Manual suchen und hier verlinken. Ich hatte oben ja schon einiges zu dem Fehler geschrieben. Die beiden Potis sind wohl auch tatsächlich oben auf dem Laufwerk zu sehen. Scheinbar ist das rechte Deck das Hauptdeck.
Retraxon
Neuling
#12 erstellt: 10. Feb 2022, 12:47
Hier der Link zum Service Manual: http://sportsbil.com/sony/TC/TC-WR645S.pdf
Habe den Motor entsprechend zum Diagramm gemessen. Es liegen die korrekten Spannungen an.
Was mich wundert ist das bei Deck A (welches korrekt läuft) die selbe Spannung (5,4 Volt) an SPEED wie Deck B anliegt. Müsste dies nicht bei 4,9 Volt liegen wie in der Klammer im Service Manual auf Seite 17 beschrieben ? Oder lese ich da etwas falsch ?


[Beitrag von Retraxon am 10. Feb 2022, 12:48 bearbeitet]
Retraxon
Neuling
#13 erstellt: 11. Feb 2022, 00:12
Okay, ich glaube den Transistor kann ich schonmal ausschließen. Selbst wenn ich den Emitter und Kollektor kurzschließe, verändert sich die Drehzahl nicht.
Retraxon
Neuling
#14 erstellt: 11. Feb 2022, 01:35
So den Thread kann ich wohl zumachen.
Nach etlichen Messen usw ist mir das Flachbandkabel welches zwischen Motor und Platine liegt aufgefallen.
Dies ist an den Punkten für die Geschwindigkeit eingerissen sodas am Motor immer 12 Volt anliegt.
Nachdem ich Brücken eingesetzt habe, läuft das Deck einwandfrei.
Aber aus solchen Erfahrung lernt mann

Trotz allem Danke für eure Beiträge

Gruß

Retraxon


[Beitrag von Retraxon am 11. Feb 2022, 01:36 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#15 erstellt: 11. Feb 2022, 11:38
Ja, solche Fehler sind oft schwer zu finden und können nerven.

Glückwunsch!
Ingor
Inventar
#16 erstellt: 11. Feb 2022, 12:07
Die 12 V werden auch jetzt noch am Motor anliegen, nur die interne Regelung ist nun korrekt geschaltet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony TC-WR770 rechtes Laufwerk spinnt!
Newman1 am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 18.12.2015  –  4 Beiträge
Reparatur Sony TC-WR670
lukaslsm am 20.03.2014  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  2 Beiträge
Tape Deck Sony TC K711S Capstan Problem
l390hifi am 04.04.2017  –  Letzte Antwort am 07.04.2017  –  12 Beiträge
Wartung Sony TC-WR770 .Gleichlaufschwankungen.
Newman1 am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  2 Beiträge
Sony TC-K770ES Motorpoti?
PvB03 am 19.03.2015  –  Letzte Antwort am 09.05.2015  –  27 Beiträge
Sony Tape Deck TC-K6B Laufwerk-Mechanik
sonydreamers am 24.06.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  16 Beiträge
Sony TC-U5 Tape-Deck BDA
TimTaylor65 am 22.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  16 Beiträge
Sony Tapedeck TC-WE635
wolle1805 am 13.12.2022  –  Letzte Antwort am 17.12.2022  –  3 Beiträge
Sony TC WE705S kaputt?
daubsi am 20.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2020  –  8 Beiträge
SONY TC-K715S
vollo am 29.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.10.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.140
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.196