Zukunft der Radios

+A -A
Autor
Beitrag
EL-EKTRONIKER
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mai 2013, 08:17
Hallo,

es ist ja bekannt das in einigen Jahren keine analogen Radiosignale mehr gesendet werden.Stimmt das?
Was machen wir dann eigentlich mit unseren vielen schönen alten Röhrenradios,Tunern und Receivern???

Gruß
Klaus
DB
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2013, 08:44

EL-EKTRONIKER (Beitrag #1) schrieb:
es ist ja bekannt das in einigen Jahren keine analogen Radiosignale mehr gesendet werden.Stimmt das?

Nein.


MfG
DB
Beaufighter
Inventar
#3 erstellt: 19. Mai 2013, 08:47
Moin moin,

aufgeschoben oder aufgehoben, das nein?

Gruß Beaufighter
Bertl100
Inventar
#4 erstellt: 19. Mai 2013, 12:05
Hallo zusammen,

nach meinem Kenntnisstand auf unbestimmte Zeit aufgeschoben.

Allerdings läuft - zumindest im bayr. Rundfunk - seit einiger Zeit wieder intensiv Werbung für das "Digitalradio". Offenbar wird also schon Geld in die Hand genommen, DAB+ doch in den Massenmarkt zu bringen. Ich denke, davon hängt die Zukunft von UKW erheblich ab. Solange sich DAB+ nicht
flächendeckend durchgesetzt hat, brauchen wir keine Angst haben :-)

Gruß
Bernhard
Beaufighter
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2013, 12:12
Ich denke das DAB+ alt ist bevor es sich durchsetzen kann und oder konnte.
Die Zukunft wird das Internet sein.
Die Gefahr der Ablösung besteht meines erachtens eher dort als von dab+
Gruß Beaufighter
DB
Inventar
#6 erstellt: 19. Mai 2013, 12:24

Beaufighter (Beitrag #5) schrieb:
Die Zukunft wird das Internet sein.

Eher nicht. Rundfunk-/Fernsehen per Internet frißt Bandbreite. So, und wenn dann -zig Millionen zuhören wollen, wird's eng. Rundfunk hat nicht nur einen Unterhaltungs- und Bildungsauftrag (letzterem wird er immer schlechter gerecht), sondern auch einen Informationsauftrag, u.a. im Katastrophenfall. Problem: der ganze IT-Krempel ist mit am ersten weg vom Fenster, genau wie Mobiltelefoniererei.
Das Thema hatten wir hier schon mal.


MfG
DB
Beaufighter
Inventar
#7 erstellt: 19. Mai 2013, 12:31
Moin moin,

Kann mich nicht entsinnen das hier , in diesem Thread schon mal gelesen zu haben.
Wenn es tatsächlich alles zusammenbricht dann will ich die Rundfunkanstalt sehen die noch ohne
Online zu sein das Ohr der Welt erreicht.

Ist alles nennt gemeint mit Bandbreite und Technik und und und ...
In den einschlägigen Läden stehen aber Internetradios und keine DAB+ Radios.
Habe schon mit Verkäufern gesprochen die nicht wußten was DAB+ ist und mit Internetweckern
versucht haben ihr Unwissen wieder wett zu machen.

So stehen was meiner Aufassung nach um mich herum passiert die Zeichen eher auf Internet.

Bandbreiten lassen sich erweitern.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 19. Mai 2013, 12:33 bearbeitet]
DB
Inventar
#8 erstellt: 19. Mai 2013, 12:45

Beaufighter (Beitrag #7) schrieb:

Kann mich nicht entsinnen das hier , in diesem Thread schon mal gelesen zu haben.
Wenn es tatsächlich alles zusammenbricht dann will ich die Rundfunkanstalt sehen die noch ohne
Online zu sein das Ohr der Welt erreicht.

Notsendebetrieb mit Notstromdiesel und möglicherweise auch analoger Einspeisung ist schon machbar, möglicherweise aber nicht vom behaglichen Studio aus.


Ist alles nennt gemeint mit Bandbreite und Technik und und und ...

Beaufighter (Beitrag #7) schrieb:
In den einschlägigen Läden stehen aber Internetradios und keine DAB+ Radios.

Beides nicht tauglich, weder für die Zukunft noch für den Notfall.


Beaufighter (Beitrag #7) schrieb:
So stehen was meiner Aufassung nach um mich herum passiert die Zeichen eher auf Internet.

Weil die Lemminge nichts mehr anderes kennen.


Beaufighter (Beitrag #7) schrieb:
Bandbreiten lassen sich erweitern.

Was wird denn dann eine Flatrate kosten?


MfG
DB
Beaufighter
Inventar
#9 erstellt: 19. Mai 2013, 13:05
Moin moin,




Beaufighter (Beitrag #7) schrieb:




Bandbreiten lassen sich erweitern.


Was wird denn dann eine Flatrate kosten?


Als ich 1995 mit einem 28k Modem ins Internet ging hätte ich mir nicht und niemals träumen lassen
das ich 12 Jahre später in wenigen Minuten Daten einer ganzen CD herunterladen kann.

Da habe ich noch zu den Internetgebühren Telefongebühren bezahlt.
Heute hat man schnellere Übertragungsraten mit dem Handy zu einer Flat die lächerlich ist, zu dem was ich damals bezahlt habe.

Warum sollte die Entwicklung stehen bleiben?

In die Zukunft kann ich auch nicht schauen, doch denke ich wird eher das Intertradio das normale Radio ablösen. Und der UKW Funk wird bedient für Leute die noch schwarze Platten mit einer Nadel abtasten.

Eben für Nostalgiker.

Für den Notfall gabs und gibts den Mittelwellenbereich.

Gruß Beaufighter


[Beitrag von Beaufighter am 19. Mai 2013, 13:55 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#10 erstellt: 19. Mai 2013, 17:37
Moin moin,

Ich frage mich nur eas los ist wenn unsere Kindeskinder gar nicht mehr wissen was das ist, ein Radio.

Da haben die früher Musik, heißt es dann. Jeder mußte hören was alle hören.

Gruß Beaufighter
DB
Inventar
#11 erstellt: 19. Mai 2013, 18:15

Ich frage mich nur eas los ist wenn unsere Kindeskinder gar nicht mehr wissen was das ist, ein Radio.

Das sind dann möglicherweise Leute, die unmerklich gleichgeschaltet werden (unliebsame Informationen lassen sich im Internet viel besser aussperren als eine Rundfunksendung, die konventionell erfolgt). Möglicherweise fällt es ihnen aber auch gar nicht auf oder sie sind sogar dankbar dafür.

Nein, ich bin nicht gegen Radio, Fernsehen per Internet, Flachbild-TV, Digitalradio, ... und das alles in möglichst verschiedenen, kurzlebigen, nicht abwärtskompatiblen Formaten. Schließlich sollen die Leute konsumieren, und zwar möglichst kurzlebigen Gammel und möglichst ohne genau hinzuschauen. Nur so geht es mit der Wirtschaft aufwärts und mit dem Steueraufkommen auch. Ich brauch das nicht.

Natürlich wird die Entwicklung nicht stehenbleiben. Ich würde dennoch nicht erwarten, auf absehbare Zeit bundesweit hochqualitativen Radio- oder Fernsehbetrieb per Internet zu haben. Vor allem nicht, wenn es irgendwann mal so viele Internetradios gibt, wie jetzt UKW-Radios (in D 300Mio.) existieren.


MfG
DB


[Beitrag von DB am 19. Mai 2013, 18:16 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#12 erstellt: 19. Mai 2013, 19:10
Moin moin,
Moin moin.

Deine Einstellung zu den Dingen gefällt mir
Wer sich gegen das heutige zu sehr Wert wird schnell zum Don Quichote.
Mir hilft das Internet enorm weiter. Obwohl ich gestehen muss das es eigentlich dabei ist schlechter zu werden.

Die Art und Weise wie du die Dinge siehst ist ähnlich wie die meine.
Das verrät dein Motto von Dornier bereits

Leider gehören wir entweder zu einer aussterbenden Rasse oder werden als
Hoffnungslose Hobbyisten abgetan.

Ob die gute Qualität eines NDR 2 z.B. überhaupt verlangt wird wage ich zu bezweifeln.
Bei Dab+ wurde auch nicht unbedingt an den Hifi Fan gedacht.

Außerdem kann ich im Internet BBC hören. Die denken beim DAB+ bestimmt nicht an so was.

Gruß Beaufighter

G
frankqn
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 19. Mai 2013, 20:22
Hallo,

mich würde es schon irgendwie beängstigen, sollten zukünftig auch Radio und TV ausschließlich über Internet verbreitet werden, werden doch nun schon die normalen Telefonanschlüsse unter ständig nervendem Gelaber von ach so toller Sprachqualität abgeschafft.

Ich meine, man darf keine Abhängigkeit von einer einzigen Plattform schaffen. Irgendwann fällt mal irgendwo ein Server aus und ganz Deutschland steht komplett im Dunkel - kein Netz, kein Radio, kein TV, kein Telefon. Das kann es nicht sein.
Beaufighter
Inventar
#14 erstellt: 19. Mai 2013, 22:23
Moin moin,

Na und das geht schneller vorbei als man denkt.

Ich hab' Kerzen da und noch das eine oder andere ungelesene Buch.

Im ernst, es wird aber so sein das alles über dieses Medium laufen wird.
Gut finde ich es auch nicht, aber wenn das E-Werk die Infos braucht um Intelligent Strom ins Netz zu
speisen, dann ist es egal ob der Rest auch vom Internet abhängig ist .
Denn ohne Strom geht eh nix.

Gruß Beaufighter



Gruß Beaufighter
Beaufighter
Inventar
#15 erstellt: 20. Mai 2013, 10:53
Moin moin,

Ich denke das beantwortet vieles und bietet eine tolle Diskussionsgrundlage.

Zukunft des Radios

Gruß Beaufighter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Restauration eines Röhrenradios
Suppenkasperl am 28.08.2015  –  Letzte Antwort am 29.08.2015  –  5 Beiträge
Sind Röhrenradios wirklich gefährlich?
Carsten_2 am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  50 Beiträge
Reparaturwerkstatt Röhrenradios
waschbär21 am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  3 Beiträge
Videos zur Reparatur von Röhrenradios
ProfessorRadio68 am 10.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.10.2012  –  4 Beiträge
2015-2025 kein analoges UKW mehr?
hifibastler2 am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  2 Beiträge
Kondensatoren in Röhrenradios
juergen56 am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  3 Beiträge
UKW Tasten an alten Radios
f12 am 19.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  3 Beiträge
Brauche Hilfe bei Gehäuselackierung eines Röhrenradios!
Willy-Wacker am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  4 Beiträge
UKW ausfall bei Radios ?
Carsten_2 am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  11 Beiträge
Reparatur eines Marantz CD-73
buebo am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedAnthonyassig
  • Gesamtzahl an Themen1.552.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.975

Hersteller in diesem Thread Widget schließen