Kabelwahn - preislich scheint es keine Grenze zu geben!

+A -A
Autor
Beitrag
NeroNepolus81
Gesperrt
#51 erstellt: 01. Jun 2017, 23:31

Don_Tomaso (Beitrag #49) schrieb:

NeroNepolus81 (Beitrag #46) schrieb:
Ich sollte mich auch selbständig machen.Und ein Laden fuer High End geraete aller art zur einspielung auf machen.Sendet mir alle eure Verstärker,Cd spieler,Lautsprecher.Ich spiele diese auf ganz spezielle art und weisse ein.danach ist 45% klangewinn in allen bereichen zu erwarten.

Ich würde empfehlen, bei der Erstellung einer Webseite ein Rechtschreib-Korrektur-Programm mitlaufen zu lassen. Könnte vertrauensbildend wirken. :D



Umlaute sind mit dem Handy etwas nervig einzufuegen.
günni777
Inventar
#52 erstellt: 02. Jun 2017, 00:02
Kabel sind wie Musikinstrumente, die müssen von Zeit zu Zeit auch mal neu gestimmt werden.
_ES_
Administrator
#53 erstellt: 02. Jun 2017, 00:08

0 Punkte Kabel = billigste Beipackstrippe.


Ich habe 14 Punkte...
8erberg
Inventar
#54 erstellt: 02. Jun 2017, 09:04
Hallo,

bei einigen Leuten im "Open-End-Forum" frag ich mich wirklich: das wollen verantwortungsvolle Menschen sein? Familienväter und Ehemänner?
Vielleicht sollten die Ehegattinen (falls überhaupt vorhanden: bei dieser merkwürdigen Art das Hobby auszuleben würde meine Frau die Koffer packen) mal die gute alte Nudelholz-Reset-Methode anwenden...

Peter


[Beitrag von 8erberg am 02. Jun 2017, 09:08 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#55 erstellt: 02. Jun 2017, 09:35

8erberg (Beitrag #54) schrieb:
Hallo,

bei einigen Leuten im "Open-End-Forum" frag ich mich wirklich: das wollen verantwortungsvolle Menschen sein? Familienväter und Ehemänner?
Peter


Das muss kein Widerspruch sein.

Diese Textpassage, ich zitiere


Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Kurzzeittests, verblindet oder auch unverblindet nicht das adäquate Mittel sind, um feine Unterschiede einer Wiedergabe auszuloten. Wir empfehlen Langzeittests in aller Ruhe.

Dieses Forum ist für hörende Menschen gebaut. Nixhörer und Abstreiter sind hier unerwünscht. Die Frage der grundsätzlichen Hörbarkeit ist bei uns längst geklärt. Weitere Einlassungen dazu werden als Belästigung betrachtet.


Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
Unterhaltsam ist es wie die STEREO oder ein Vortrag von Superingo und symptomatisch für die Szene.
Ich finde den Begriff "Forum für betreutes Hören" schon recht treffend.
günni777
Inventar
#56 erstellt: 02. Jun 2017, 09:55
Die "feinen Unterschiede bei der Wiedergabe" finden im Gehirn statt. Dann müsste ich mindestens 3 mal täglich die Kabel wechseln. Und so "fein" sind die Unterschiede gar nicht bei den Stimmungswechseln an manchen Tagen. Die sind auch schon mal groberer Natur.
NeroNepolus81
Gesperrt
#57 erstellt: 02. Jun 2017, 10:02
Aber sind wir doch mal ehrlich.Jemand der eine recht teure Anlage zuhause stehen hat,der schliesst dort auch keine baumarkt strippe dran.Ich fuer meinen teil habe auch teures ls kabel,netzkabel sowie xlr kabel am meinen komponenten auch wenn ich weiss das die billig fraktion es auch tut.das auge hoert schliesslich mit.meiner meinung nach.

Ändert aber natuerlich nichts daran das es echt viel muell im hifi bereich gibt.
burkm
Inventar
#58 erstellt: 02. Jun 2017, 11:08
Das Problem ist vermutlich eher nicht, dass jemand der Optik wegen sich so etwas zulegt und dass auch freimütig eingesteht, sondern dass hier mit "abenteuerlichen" Erklärungen eine angebliche "Notwendigkeit" hierfür konstruiert wird, die in Wirklichkeit gar nicht gegeben ist und manchmal sogar dem gewünschten Zweck entgegen steht, mit der Folge => mehr Geld für weniger Leistung.
hifi_angel
Inventar
#59 erstellt: 02. Jun 2017, 11:32

NeroNepolus81 (Beitrag #57) schrieb:
Ich fuer meinen teil habe auch teures ls kabel,netzkabel sowie xlr kabel am meinen komponenten auch wenn ich weiss das die billig fraktion es auch tut.das auge hoert schliesslich mit.


Das wissen auch die Hersteller von HiFi-Geräten und LS und verwenden daher für die Innenverkabelung selbst bei hochpreisigen Produkten ganz normale Kabel, die laut Fachzeitschriften 0 Klangpunkte haben.. Denn was das Goldohr nicht sehen kann, kann es auch nicht hören. Aus den Augen aus dem Sinn. Funktioniert nicht nur bei Kindern.
8erberg
Inventar
#60 erstellt: 02. Jun 2017, 11:48
Hallo,

alleine schon das simple Kupferzeuchs was richtig an Metern in den Geräten macht, ob Induktivitäten, Wicklungen in den Lautsprechers - alles billigstes "Popelkupfer".

Aber die 3 mtr. Lautsprecherkabel oder die einsfuffzig an RCA-Kabel - die bringen ja so richtig was...

Also wer den Scheiß glaubt hat irgendwie bei Naturwissenschaften gepennt - auch neee, sie HÖREN es ja...


Peter
sealpin
Inventar
#61 erstellt: 02. Jun 2017, 11:49

NeroNepolus81 (Beitrag #57) schrieb:
Aber sind wir doch mal ehrlich.Jemand der eine recht teure Anlage zuhause stehen hat,der schliesst dort auch keine baumarkt strippe dran.Ich fuer meinen teil habe auch teures ls kabel,netzkabel sowie xlr kabel am meinen komponenten auch wenn ich weiss das die billig fraktion es auch tut.das auge hoert schliesslich mit.meiner meinung nach.

Ändert aber natuerlich nichts daran das es echt viel muell im hifi bereich gibt.



bei mir @home nutze ich standard XLR Kabel von Thomann, nix teures. Nur achte ich auf ordentliche Stecker (Neutrik).
Bei einem Freund habe ich XLR Kabel beim Hausbau mit in die Wandverkabelung integriert (Gallileo 238). An den Wanddosen sind wieder "nur" normale XLR Kabel dran.

Man sieht jeweils bei diesen beiden Installationen von den Kabeln eh wenig bis gar nichts, daher ist die Optik hier egal - schwarz ist schwarz.

ciao
sealpin
günni777
Inventar
#62 erstellt: 02. Jun 2017, 11:51
@8erberg

So richtig aber auch erst mit der optimalen Einspiel Technik.


[Beitrag von günni777 am 02. Jun 2017, 11:53 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#63 erstellt: 02. Jun 2017, 13:23

8erberg (Beitrag #60) schrieb:


Also wer den Scheiß glaubt hat irgendwie bei Naturwissenschaften gepennt - auch neee, sie HÖREN es ja...

Wir haben das Phänomen Logik gegen Sekte.

Und bei den Formulierungen

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Kurzzeittests, verblindet oder auch unverblindet nicht das adäquate Mittel sind, um feine Unterschiede einer Wiedergabe auszuloten. Wir empfehlen Langzeittests in aller Ruhe.

Dieses Forum ist für hörende Menschen gebaut. Nixhörer und Abstreiter sind hier unerwünscht. Die Frage der grundsätzlichen Hörbarkeit ist bei uns längst geklärt. Weitere Einlassungen dazu werden als Belästigung betrachtet.

ist das für mich wie eine Sekte. Halleluja.
burkm
Inventar
#64 erstellt: 02. Jun 2017, 14:15
Interessanterweise scheint es aber mehr auf's Sehen und Glauben anzukommen, als auf's Hören.
Nimmt man Ihnen das Sehen beim Hören weg, dann wissen sie auf einmal nicht mehr, was sie Hören oder Glauben müssen bzw. sollen
hifi_angel
Inventar
#65 erstellt: 02. Jun 2017, 14:31

8erberg (Beitrag #54) schrieb:
Hallo,

bei einigen Leuten im "Open-End-Forum" frag ich mich wirklich: das wollen verantwortungsvolle Menschen sein? Familienväter und Ehemänner?


Dabei fällt mir folgendes Phänomen auf. Wieso sind Goldohren immer nur männlich?

Kann die Ursache ein Gen-Defekt sein der nur bei Männern auftritt und zu einer höheren Einbildungskraft führt? Oder ist ggf. bei Frauen grundsätzlich ein Gen-Defekt vorhanden, der sie nicht befähigt richtig hören zu können?

Oder ist es so, dass Frauen besser hören können und genau darum HiFi-Voodoo bei ihnen nicht verfängt?
Und Männer können schlechter hören und sind daher mehr auf ihren Sehsinn angewiesen um einem Kabel ansehen zu können ob es besser klingt? Oder sind Männer einfach leichtgläubiger, weil sie bei ihrem schlechten Hörsinn mehr auf das angewiesen sind was andere ihnen suggerieren?


[Beitrag von hifi_angel am 02. Jun 2017, 14:33 bearbeitet]
schraddeler
Inventar
#66 erstellt: 02. Jun 2017, 14:40
Ich denke mal das die meisten Frauen da anders herangehen.
Sieht's shice aus -> Was für ein unnützer Kram, braucht kein Mensch!
Waass, so teuer!!! -> Dafür krieg ich ja XXX Paar Schuhe und XX Handtaschen sind auch noch drin!! -> Nimmt den Haustürschlüssel und geht shoppen

gruß schraddeler
Passat
Inventar
#67 erstellt: 02. Jun 2017, 14:50
Nee, nee.
Die Frau interessiert sich für das Thema kaum, aber wenn der Mann da ein neues Superkabel testet, dann hört die Frau das sofort.
Sie kommt dann aus der Küche gelaufen, um zu fragen, was denn da neu ist, es klingt ja soooo viel besser als vorher.

Grüße
Roman
hifi_angel
Inventar
#68 erstellt: 02. Jun 2017, 14:54
Das sagt sie ja nur, damit sie ohne schlechtes Gewissen sich wieder ein paar neue Schuhe kaufen kann.
8erberg
Inventar
#69 erstellt: 02. Jun 2017, 14:58
Hallo,

tja, der Mensch hat halt von Natur ein paar kleine Gendefekte:

1. Frauen: shoppen, Schuhe, Klamotten
2. Männer: Technischer Spielkram & Blödsinn

Peter
tjs2710
Inventar
#70 erstellt: 02. Jun 2017, 15:08
Tach auch,

nur habens die Ladys einfacher bei zB einer neuen Tasche. Die müssen nicht erzählen, in den 3tsd€-Strichkoffer geht ja das zig-fache mehr rein als in den Rucksack für nen Zwanni.
Bei einem Kabel für das Geld MUSS der Raum an Tiefe gewinnen, die Bässe rabenschwarz werden und und und.
Was haben die Goldohren es auch so schwer.....

Als' dann!
thomas
ZeeeM
Inventar
#71 erstellt: 02. Jun 2017, 15:35

Passat (Beitrag #67) schrieb:
Nee, nee.
Die Frau interessiert sich für das Thema kaum, aber wenn der Mann da ein neues Superkabel testet, dann hört die Frau das sofort.
Sie kommt dann aus der Küche gelaufen,


Kette zu kurz
sealpin
Inventar
#72 erstellt: 02. Jun 2017, 16:33
...oder Tür nicht abgeschlossen...

YMMD
gapigen
Inventar
#73 erstellt: 02. Jun 2017, 17:13

burkm (Beitrag #64) schrieb:
Interessanterweise scheint es aber mehr auf's Sehen und Glauben anzukommen, als auf's Hören.
Nimmt man Ihnen das Sehen beim Hören weg, dann wissen sie auf einmal nicht mehr, was sie Hören oder Glauben müssen bzw. sollen :D

Ich bringe das Thema mal wieder zurück
_ES_
Administrator
#74 erstellt: 03. Jun 2017, 02:19

gapigen (Beitrag #63) schrieb:

Wir haben das Phänomen Logik gegen Sekte.


Wir haben das Phänomen sich "verbrieft" mal schlauer als andere fühlen und das auch in vollen Zügen genießen/ausleben zu können, sonst nichts.
ZeeeM
Inventar
#75 erstellt: 03. Jun 2017, 08:55
Das Homer-Nat Problem.
bugatti66
Stammgast
#76 erstellt: 05. Jun 2017, 12:46

Passat (Beitrag #39) schrieb:
In irgendeiner Ausgabe der Stereoplay wurde mal in einem Leserbrief nach dem Verhältnis der Klangpunkte der verschiedenen Gerätegattungen gefragt.

Die Antwort darauf war:
10 Punkte Unterschied bei Verstärkern entspricht ca. 1 Punkt Unterschied bei Lautsprechern.
10 Punkte Unterschied bei Kabeln entspricht ca. 1 Punkt bei Verstärkern.
Die Punkteskala bei Kabeln beträgt da 0 bis max. 10 Punkte, bei den übrigen Komponenten 0 bis max. 70 Punkte.

0 Punkte Kabel = billigste Beipackstrippe.
D.H., das ein 10-Punkte Kabel gegenüber der Beipackstrippe gerade einmal eine Verbessung von 1 Punkt bei Verstärker und 0,1 Punkt bei Lautsprechern bringt.
Das zeigt gut, welche Maßstäbe selbst die HiFi-Zeitschriften da bei Kabelklang ansetzen.
Selbst die sehen da also nur einen extrem kleinen Anteil am Gesamtklang.

Selbst wenn man also an Kabelklang glauben sollte (ich tue es nicht), so sind teure Kabel schlicht Geldverschwendung, da man mit gleichem finanziellen Aufwand an anderen Stellen der Anlage (z.B. Lautsprecher, akustischen Maßnahmen) eine sehr deutlich größere Klangverbesserung erreicht.

Grüße
Roman


Ich hatte auch mal über Klangpunkte nachgedacht: http://www.hifi-foru..._id=108&thread=17991
Mit diesen 10:1 Gewichtungen hatte damals aber keiner argumentiert.
Wenn ich höre, dass die Kabelklangpunkte nur bis 10 gehen, dann denke ich mir eigentlich, da ist noch 90% ungenutztes Potential für Verbesserungen.
gapigen
Inventar
#77 erstellt: 05. Jun 2017, 16:00

Passat (Beitrag #39) schrieb:
In irgendeiner Ausgabe der Stereoplay wurde mal in einem Leserbrief nach dem Verhältnis der Klangpunkte der verschiedenen Gerätegattungen gefragt.

Die Antword darauf war:
10 Punkte Unterschied bei Verstärkern entspricht ca. 1 Punkt Unterschied bei Lautsprechern.
10 Punkte Unterschied bei Kabeln entspricht ca. 1 Punkt bei Verstärkern.
Die Punkteskala bei Kabeln beträgt da 0 bis max. 10 Punkte, bei den übrigen Komponenten 0 bis max. 70 Punkte.

0 Punkte Kabel = billigste Beipackstrippe.
D.H., das ein 10-Punkte Kabel gegenüber der Beipackstrippe gerade einmal eine Verbessung von 1 Punkt bei Verstärker und 0,1 Punkt bei Lautsprechern bringt.
Das zeigt gut, welche Maßstäbe selbst die HiFi-Zeitschriften da bei Kabelklang ansetzen.
Selbst die sehen da also nur einen extrem kleinen Anteil am Gesamtklang.

Selbst wenn man also an Kabelklang glauben sollte (ich tue es nicht), so sind teure Kabel schlicht Geldverschwendung, da man mit gleichem finanziellen Aufwand an anderen Stellen der Anlage (z.B. Lautsprecher, akustischen Maßnahmen) eine sehr deutlich größere Klangverbesserung erreicht.

Grüße
Roman

Das sollten die Freunde von den besagten Magazinen auch mal sagen. Stattdessen quetschen sie sich m.E. maximal Formulierungen raus wie: Die Punkte sind nur innerhalb einer Kategorie von Geräten vergleichbar, nicht übergreifend und damit nicht absolut.
burkm
Inventar
#78 erstellt: 07. Jun 2017, 09:41
"Netter" Link zu einer interessanten Seite über "profane" Netzkabel und deren "opulente" Variationen.
Manch einer möchte nach der Anschaffung ("Diamond Klasse") vielleicht dann doch lieber zu Fuß gehen, weil er sich einen fahrbaren Untersatz vielleicht nicht mehr leisten kann ob der propagierten Preise
Immerhin haben hier die Netzkabel "Komponentenstatus" , was immer das auch heißen soll...
Wer's "schön" haben will muss halt "leiden" können.

Was ein Glück, dass die elitäre Fachpresse auch zur Stelle ist, um das entsprechend zu untermalen...


[Beitrag von burkm am 07. Jun 2017, 09:50 bearbeitet]
Passat
Inventar
#79 erstellt: 07. Jun 2017, 10:04

burkm (Beitrag #78) schrieb:
Immerhin haben hier die Netzkabel "Komponentenstatus" , was immer das auch heißen soll...


Das soll heißen, das Netzkabel als Komponente zu sehen sind.
Komponenten: Verstärker, Player, Lautsprecher, etc.

Grüße
Roman
burkm
Inventar
#80 erstellt: 07. Jun 2017, 10:47
Danke.
War mir eigentlich schon klar, da nur eine rhetorische Frage...

Im Inneren eines Gerätes, wo eventuell elektrische und elektromagnetische Einstreuungen (Schirmung) noch je nach Aufbau eine Rolle spielen könnten, findet man so etwas meist nicht, da nicht sichtbar ? Was man nicht sieht kann vermutlich auch nicht wirken

Den Rest der Beschreibungen darf man sich genüsslich auf der Zunge zergehen lassen, da es sich hierbei anscheinend um - im weitesten Sinne - "kulinarische und esotherische" Zutaten zu handeln scheint.
sm.ts
Inventar
#81 erstellt: 07. Jun 2017, 12:19
Naja, ist ja egal, Hauptsache es wirkt.
Washman
Stammgast
#82 erstellt: 07. Jun 2017, 13:18
Deren Page schreibt "Wer es nicht gehört hat, weiß nichts über Strom mit HiFi. "

Na toll, somit sind meine Berufslehre, 5 Jahre Elektrotechnik Studium und meine 6 Jahre Arbeitserfahrung bei einem Kabelhersteller für die Katz, da ich es nicht gehört habe.
NeroNepolus81
Gesperrt
#83 erstellt: 07. Jun 2017, 13:51

Washman (Beitrag #82) schrieb:
Deren Page schreibt "Wer es nicht gehört hat, weiß nichts über Strom mit HiFi. "

Na toll, somit sind meine Berufslehre, 5 Jahre Elektrotechnik Studium und meine 6 Jahre Arbeitserfahrung bei einem Kabelhersteller für die Katz, da ich es nicht gehört habe. :cut



aber echt eyy du kriegst auch nichts auf die kette
Washman
Stammgast
#84 erstellt: 07. Jun 2017, 15:18
Ich geh Spulen wickeln, dass kann ich, ganz sicher
gapigen
Inventar
#85 erstellt: 07. Jun 2017, 15:40

Netter" Link zu einer interessanten Seite über "profane" Netzkabel und deren "opulente" Variationen.


Also, diese Internet-Seite muss man sich wirklich mal in Ruhe anschauen. Ich glaube kaum, dass man das noch toppen kann.
günni777
Inventar
#86 erstellt: 07. Jun 2017, 15:45
Gibt's auch Lautsprecher Spulen für 18.000 € ?
Washman
Stammgast
#87 erstellt: 07. Jun 2017, 15:48

günni777 (Beitrag #86) schrieb:
Gibt's auch Lautsprecher Spulen für 18.000 € ? :D


Du hast soeben eine neue Marktlücke entdeckt. Ich beginne gleich mit der Produktion von Mahagonie-Holzkernspulen. Das wird der Verkaufsschlager schlechthin.


[Beitrag von Washman am 07. Jun 2017, 15:57 bearbeitet]
burkm
Inventar
#88 erstellt: 07. Jun 2017, 20:09
Ich würde eher eine Wurzelholzvariante in Betracht ziehen, da wird dann das Resultat noch etwas "kerniger"...

PS.: Sehe gerade erst die "laufrichtungsorientierte" Variante des Phonosophie Netzkabels...
Hoffentlich können die Elektronen bei AC (!) auch die Hinweisschilder lesen
Phonosophie... War da nicht auch so etwas mit "Klangschalen" usw unter deren Namen ?


[Beitrag von burkm am 07. Jun 2017, 20:14 bearbeitet]
günni777
Inventar
#89 erstellt: 08. Jun 2017, 00:34
Mit Adlerholz als edle Griffhilfe um die Kabelenden gecrimpt macht der Kabeltausch allein schon wegen des betörenden Dufts vom Holz zum audioriechen Erlebnis und durchgebrannte Luftspulen um Adlerholz gewickelt stinken dann auch nicht mehr so penetrant.

Selbst die Feuerwehr weigert sich zu löschen, so herrlich duftet der Brand.

Problem sind nur die Herstellungskosten. 1 Kg bestes Adlerholz kostet bis zu 62.000 $.

Viel mehr als 200 $/m Materialkosten fallen wohl selbst bei den teuersten Kabeln nicht an.?
burkm
Inventar
#90 erstellt: 08. Jun 2017, 07:59
Mal die vielen ominösen Schachteln und Kästchen mit vermutlich wirkfreiem Inhalt noch mit in Betracht gezogen, dürfte der von Dir genannte Betrag auf der Einkaufsseite (Gestehungskosten) vermutlich zu hoch sein.

Ich würde hier - angesichts der genannten Verkaufspreise - in vielen Fällen von geschätzten Gewinnspannen im zig-1000 %-tigen Bereich ausgehen. Das Teuerste dürften wohl die diversen Anschlussstecker und Steckverbinder und der Tand sein. Man darf nicht vergessen, dass sich meist hinter den originellen viel- bzw. wenig-sagenden Bezeichnungen mit Fantasie-Eigenschaften eher gängige Materialien verbergen dürften, die ein bisschen optisch aufgehübscht wurden frei nach dem Motto "...mehr scheinen als sein...". Würde man das noch auf die tatsächlich wirksamen Komponentenbestandteile reduzieren, würde es einem die Tränen in die Augen treiben angesichts der verlangten Preise, wenn man Wirkung und Kosten gegenüberstellen würde...
Die Verpackungen mit einbezogen.


[Beitrag von burkm am 08. Jun 2017, 08:25 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#91 erstellt: 08. Jun 2017, 08:14
Der Entwicklungsaufwand, die Forschung, die aufwändige Fertigung, die Verköstigung von SuperIngo und seinen Fachkollegen... DAS Kostet!
8erberg
Inventar
#92 erstellt: 08. Jun 2017, 08:19

burkm (Beitrag #88) schrieb:

Phonosophie... War da nicht auch so etwas mit "Klangschalen" usw unter deren Namen ?



Super-Ingo verscherbelt alles was den Klang verbessert. Und nach seiner Aussage klingts immer besser je mehr man käuft (auf irgendeinem High-End-Zirkus von ihm persönlich abgelassen...)

Zur Zeit ist er nicht auf Klangschale sondern auf "informierte Aufkleber" bei ihm genannt "PH Aktivator Technologie".
Breite Verarsche, aber wer es braucht wird es kaufen. Lesen & Lachen: http://www.aktivator.co/

Damit das auch jeder Vollhonk kapiert der Deppen-Disclaimer:

Bei der Phonosophie Aktivator - Technik und der Phonosophie Sphären – Technik handelt es sich weder um ein Arzneimittel nach dem Arzneimittelgesetz noch um ein Medizinprodukt nach dem Medizinproduktegesetz. Das Wirkprinzip ist noch nicht wissenschaftlich anerkannt. Auch eine positive Wirkung auf das gesundheitliche Wohlbefinden ist bisher allgemein wissenschaftlich nicht anerkannt.




Peter
hifi_angel
Inventar
#93 erstellt: 08. Jun 2017, 22:25
Zum Thema Kabelwahn kann man es doch auf den Nenner bringen:

Normale Kabel sind für Normale Menschen
Wahnsinnskabel sind für w......

Dagegen wäre es Wahnsinn, wenn normale Menschen Wahnsinnskabel verwenden würden.
Es wäre aber auch Wahnsinn, wenn Wahnsinnige normale Kabel verwenden würden.

Die Schlussfolgerung: Normale Menschen sollten normale Kabel nehmen und die Anderen eben andere Kabel. Fertig.


[Beitrag von hifi_angel am 08. Jun 2017, 22:26 bearbeitet]
günni777
Inventar
#94 erstellt: 08. Jun 2017, 23:29
Gibt aber auch normale Menschen, die von dem ganzen Klang Geschwurbel wahnsinnig gemacht worden sind und lange Zeit wahnsinnig machende Kabel angeklemmt haben, bis sie irgendwann gemerkt haben, das der ganze Kabel Wahnsinn nix bringt und dann wieder normale Kabel drangeklemmt haben und dann endlich wieder normal Musik hören konnten.
8erberg
Inventar
#95 erstellt: 09. Jun 2017, 08:08
Hallo,

naja, Wahn steckt an, man kennt das ja von Gruppendynamik.

Ein Trupp reicher, älterer Herrn entdeckt das Thema Hifi neu und überbietet sich in Ausgaben, kräftig unterstützt von merkwürdigen Händlern. Am Ende kommt so ein Schwachsinn raus.

Wenn der größte Teil der Branche noch aus anständigen Leuten bestehen würde dann bekämen diese Händler keine "normale" Ware mehr von den Markenherstellern. Da jedoch das Gegenteil der Fall ist merkt man doch wie kaputt die Branche ist.

Peter
ZeeeM
Inventar
#96 erstellt: 09. Jun 2017, 08:14

8erberg (Beitrag #95) schrieb:

Wenn der größte Teil der Branche noch aus anständigen Leuten bestehen würde


Der Umkehrschluss ist, das größte Teil der Branche aus unanständigen Leuten besteht und die Kunden über das Ohr gehauen werden. DA werden die Hersteller und auch die Kunden sauer.
8erberg
Inventar
#97 erstellt: 09. Jun 2017, 08:19
Hallo,

ist doch leider so, ich hab vom "größten Teil" gesprochen, also es gibt noch Firmen und Leute die anständig sind.

Aber was ist da los: Die UVPs sind schon 4 Wochen nach Neuerscheinung Makulatur, wer legt sich da als Mittelständler noch Ware ans Lager wenn ruckzuck die Geräte verramscht werden?

Das einige "Markenhersteller" mit dem Voodoo-Gekasper zumindest flirten wenn nicht sogar offen die Argumentation und "Zeichen" übernehmen zeigt doch was da los ist.

Peter
ZeeeM
Inventar
#98 erstellt: 09. Jun 2017, 08:25

8erberg (Beitrag #97) schrieb:

ist doch leider so, ich hab vom "größten Teil" gesprochen, also es gibt noch Firmen und Leute die anständig sind.


Wenn es um Knete geht, dann ist Anständig kein wervolle Variable. Bringt es Geld und ist es halbwegs legal, das zählt.
Die rührige Geschichte des fast an der Selbstaufgabe, nur dem Klang dienenden Herstellers, kann man sich an den Hut stecken.
burkm
Inventar
#99 erstellt: 09. Jun 2017, 09:36
Ich meine, das hier ethische Begriffe wie "anständig" vollkommen fehl am Platze sind, ganz davon abgesehen, wie dieser Begriff zu interpretieren ist.
Schon da teilen sich sicherlich die Meinungen...
Hier nutzt eine Gruppe die Unwissenheit und den "Glauben" einer anderen Gruppe zum Geld verdienen jenseits von irgendwelchen moralischen Grundsätzen / Ansprüchen, schließlich gehören immer zwei zu einem solchen Geschäft: die, die es machen und die, die es mit sich machen lassen.
ZeeeM
Inventar
#100 erstellt: 09. Jun 2017, 09:38
Moral? Welche Kostenstelle?
gapigen
Inventar
#101 erstellt: 09. Jun 2017, 09:41

burkm (Beitrag #99) schrieb:

Hier nutzt eine Gruppe die Unwissenheit und den "Glauben" einer anderen Gruppe zum Geld verdienen jenseits von irgendwelchen moralischen Grundsätzen / Ansprüchen, schließlich gehören immer zwei zu einem solchen Geschäft: die, die es machen und die, die es mit sich machen lassen.

... das ist dann freie Marktwirtschaft. Und wenn die Voodoo-Kundschaft auch noch glücklich ist, wenn sie beschissen wird, dann haben bei der win-win Situation alle alles richtig gemacht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabelvoodoo scheint ansteckend sein.
djtechno am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  3 Beiträge
stereoplay: sie geben nicht auf!
stelo2 am 01.07.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  5 Beiträge
Bakterien/Pilze geben CDs anderen Sound
cr am 11.09.2003  –  Letzte Antwort am 16.11.2003  –  27 Beiträge
Wann ist es " VooDoo" und wann nicht?
TFJS am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  56 Beiträge
Suche musikalisches Chinch und LS Kabel
Robbitobbi99 am 15.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  41 Beiträge
Spulen vergiessen
Party201 am 16.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  6 Beiträge
Netzconditioner
musicshaker am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  9 Beiträge
Sind Hifi-Hersteller eigentlich alle blöd?
chipart am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.06.2007  –  67 Beiträge
CD / DVD Player
front am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 02.05.2004  –  17 Beiträge
Keine Werte beim Ausphasen ?
otiman am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  24 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.998

Hersteller in diesem Thread Widget schließen