Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Voodoo - ich kann es verstehen.

+A -A
Autor
Beitrag
gapigen
Inventar
#1 erstellt: 02. Mai 2017, 22:42
... wenn man sich darüber bewusst ist: Warum soll ich nicht ein paar hundert Euro in die Netzleiste oder pro Meter Kabel investieren, wenn ich den Anblick einfach geil finde.

Ich habe mir auch für vergleichsweise schmale 130€ eine Netzleiste gegönnt in der Kenntnis, dass sich da klanglich nix auswirkt. Aber sie sieht schick aus, viel besser als so eine 5x Steckdosenleiste von Obi für 10€. Das Auge hört doch mit - oder?

Eine Rolex ist bestimmt auch nicht genauer als eine 20€ Uhr vom Discounter, vermittelt aber ein ganz anderes Lebensgefühl...

Schlimm wird es sicher, wenn die Konsumenten an den Voodoo-Krams glauben, CDs einfrieren oder sich vor dem Musikhören 3x im Kreis drehen, um was weiß ich zu erreichen.
Mickey_Mouse
Inventar
#2 erstellt: 02. Mai 2017, 23:16
man kann das zig verschiedenen Blickwinkeln sehen und je nach Standpunkt/Wissen/Budget/usw. sieht die Sache anders aus!

ich muss "zu meiner Schande" eingestehen, dass ich hier auch van den Hul Magnum Hybrid Kabel herum liegen habe.
das gab es halt als Paket zu den LS oben drauf. Wenn ich LS für 10.000€ habe und dann "geschenkt" Kabel für 500€ dazu bekomme, ok.
mir ist halt auch bewusst, dass das Kabel um keinen Deut besser "klingt" als Standard Strippen vom Baumarkt, aber es auch noch sehr ordentlich konfektioniert.

"traurig" finde ich es halt, wenn sich Leute (Achtung: Provokation) ihre 1000€ Tröten vom Mund absparen und sich dann einen großen Kopf um das Kabel machen. Dabei wäre jeder Cent in bessere LS tatsächlich hörbar.

aber das Hobby HiFi führt ja zu ganz merkwürdigen Stilblüten, gerade hier immer wieder nachzulesen. In einem Nachbarthread wird über Bi-Wiring an einem 3800€ Röhrenverstärker (der von Haus schon so schlecht ist, dass das Kabel garantiert keine Auswirkungen hat) von jemandem diskutiert, der bis vor kurzem noch 2 Paar LS parallel betrieben hat. Da frage ich mich halt schon, wie jemand auf solche Ideen kommt.

und wenn man meint eine Rolex tragen zu müssen um ein ganz anderes Lebensgefühl vermittelt zu bekommen, dann tun mir diese Leute auch irgendwie leid. Das hat meiner Meinung mehr mit Posen und Protzen zu tun, aber wer es nötig hat...

man muss halt immer irgendwie abwiegen zwischen: was muss ich investieren und was erwarte/bekomme ich von dieser Investition?
ich erwarte von meiner Steckdosen Leiste, dass sie einfach funktioniert, mehr nicht. Von meiner Uhr, dass sie einigermaßen richtig läuft und wenn ich sie abnehme, dann freue ich mich durch den Glasboden die Mechanik betrachten zu können, kann niemand sehen wenn ich sie trage. Andere Leute erwarten halt, dass ihre Mitmenschen erkennen, dass sie eine Rolex tragen (was die meisten wohl gar nicht merken) oder sie gibt ihnen auch schon so Gefühl "es geschafft zu haben". Braucht man eine Uhr um sich daran zu erinnern?!?

Jeder sieht das eben anders...
ZeeeM
Inventar
#3 erstellt: 03. Mai 2017, 07:37
Das ist wie in der Hörmalpathie
Dadof3
Moderator
#4 erstellt: 03. Mai 2017, 08:20

gapigen (Beitrag #1) schrieb:
... wenn man sich darüber bewusst ist: Warum soll ich nicht ein paar hundert Euro in die Netzleiste oder pro Meter Kabel investieren, wenn ich den Anblick einfach geil finde.

Hmmm... irgendwie lebe ich in einer anderen Welt. Am Anblick von Netzleisten könnte ich niemals Befriedigung erfahren. Die Netzleiste sollte möglichst irgendwo hinterm Schrank verschwinden.

Aber ich ich bin eben auch der Typ, dem jedes verständnis dafür abgeht, warum man Geld für teure Alufelgen, Metalliclackierung oder Seitenschweller ausgibt. Oder für Rolex-Uhren.

Aber natürlich: Wenn jemand daraus ein Lebensgefühl zieht, dann ist es ja ok, wenn er dafür Geld ausgibt. Das wird doch von kaum jemandem hier groß anders gesehen.


Schlimm wird es sicher, wenn die Konsumenten an den Voodoo-Krams glauben, CDs einfrieren oder sich vor dem Musikhören 3x im Kreis drehen, um was weiß ich zu erreichen.

Genau so ist es. Und darum geht es ja auch bei der Voodoo-Kritik. Nicht um Optik oder ein Gefühl von Luxus.
8erberg
Inventar
#5 erstellt: 03. Mai 2017, 09:44
Hallo,

na ja, irgendjemand sagte mal das Armbanduhr und Ehering der einzige Schmuck sei den Herrn tragen können ohne lächerlich zu wirken.

Es gibt aber genug Uhren womit man lächerlich wirkt, z.B. einen Billig-Blender in Rolex-Look die der Schwager aus Shanghai mitgebracht hat (https://www.shanghai-infos.de/fake-markets-in-shanghai.php )

Eigentlich sollte man mal anfangen sonnen High-End-Tinnef wie Kabel zu "fälschen", fällt eh nicht auf

Peter
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 03. Mai 2017, 10:54

8erberg (Beitrag #5) schrieb:

Es gibt aber genug Uhren womit man lächerlich wirkt, z.B. einen Billig-Blender in Rolex-Look die der Schwager aus Shanghai mitgebracht hat (https://www.shanghai-infos.de/fake-markets-in-shanghai.php )



Peter


auch ne Panerai ist eine visuelle Beleidigung, aber manch einer hält auch nen Humvee fürn Auto..
Insofern sollte man schlechten - nee, exklusiven - Geschmack und Voodoo doch etwas trennen, kann miteinader einhergehen-muss aber nicht..
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 03. Mai 2017, 13:00

Dadof3 (Beitrag #4) schrieb:
Aber ich ich bin eben auch der Typ, dem jedes verständnis dafür abgeht, warum man Geld für teure Alufelgen ... ausgibt.

das ist aus meiner Sicht ein sehr schöner Vergleich!

gehe mal zu einem Reifenhändler und frage den nach dem Gewicht der Felgen, der guckt dich nur völlig blöd an (ich spreche da aus Erfahrung!).
einer der technischen Gründe für Alus ist nunmal deren geringeres Gewicht, wir reden hier über rotierende, ungefederte Masse!
wer mal zwei verschieden schwere Radsätze auf einem Slalom Parcours gegen die Zeit gefahren ist, der weiß vielleicht wovon ich rede.

aber den "08/15" Käufer interessiert das überhaupt nicht, der guckt nur auf den "Bling Bling" Faktor.

im "echten" Voodoo HiFi Bereich fehlt i.d.R. jeder technische Hintergrund, aber wenn man den "High-End" Sektor mit einbezieht, dann sehe ich da deutliche Parallelen zu den Alu Felgen. Die meisten Käufer dieser Geräte haben gar kein technisches Verständnis wofür sie da eigentlich die Kohle hin blättern und sehen nur die Optik.
pelowski
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Mai 2017, 15:30

Mickey_Mouse (Beitrag #7) schrieb:
... einer der technischen Gründe für Alus ist nunmal deren geringeres Gewicht, wir reden hier über rotierende, ungefederte Masse!...

Nur dass etliche Dödel dass dann mehr als kompensieren, indem sie beispielsweise von 15Zoll auf 20Zoll tunen.

Grüße - Manfred
gapigen
Inventar
#9 erstellt: 03. Mai 2017, 15:51

pelowski (Beitrag #8) schrieb:

Mickey_Mouse (Beitrag #7) schrieb:
... einer der technischen Gründe für Alus ist nunmal deren geringeres Gewicht, wir reden hier über rotierende, ungefederte Masse!...

Nur dass etliche Dödel dass dann mehr als kompensieren, indem sie beispielsweise von 15Zoll auf 20Zoll tunen.

Grüße - Manfred

Rational ist vieles nicht zu verstehen. Aber wenn die Leute mit breiten Alufelgen glücklich sind, dann ist das doch ok. Ich denke allerdings, dass diese Breitreifen-Fahrer sicher wissen, dass die Karre dadurch nicht mehr PS bekommt.

Im Hifi-Voodoo sehe ich diese Erkenntnis nicht immer. Dennoch, Geld auszugeben für schicke Kabel ist für mich ok, wenn man das Ergebnis als "Dekorationsgegenstand" ansieht. Aber ihr habt Recht, mit dieser Sicht ist es kein wirkliches Voodoo. Ärgerlich nur, dass die Hersteller von solchem Sch... auch noch belohnt werden.
sumpfhuhn
Inventar
#10 erstellt: 03. Mai 2017, 18:58

gapigen (Beitrag #9) schrieb:
Ärgerlich nur, dass die Hersteller von solchem Sch... auch noch belohnt werden.


Liegt doch wohl am Käufer, wenn der so Doof ist.
Thowie
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 20. Aug 2017, 09:05
Für die Aussage: klingt zwar nicht, sieht aber klasse aus, ich hab Spaß daran, habe ich volles Verständnis.

Meine Boxen sind Audio Physic Temp 3i, einmalige Prototypen in Palisander, die nie in Serie gingen. Da sie auch noch im meiner Kette klasse klingen, würde ich sie nie hergeben. Etwas (bescheidener) Besitzerstolz.

Habe allerdings noch nie versucht, jemand zu erklären, dass das Palisanderfurmier besser klingt...

Gruß Thomas
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 20. Aug 2017, 22:46
Mein Zubehör Vodoo sieht richtig edel aus und fässt sich auch so an, da sehr gut verarbeitet.

- Cinch Kabel Cordial, schwarz/Gold.

- XLR Kabel Silber/Schwarz von Sommer. Das ist schon Luxus, dafür aber echte, schwere Neutrick Stecker, wobei die Billiglinie von neutrik schon gereicht hätte.

- Netzleiste von Brennenstuhl, erst Jahre lang blau schwarz, seit kurzem aus Alu.


Machte alles zusammen ca 50 Euro und vereint geile Optik und Wertigkeit. So lasse ich mir Vodoo gefallen!

Ps.
Zudem gehe ich auch noch jede Wette ein, dass zb meine Cinch Kabel besser und haltbarer gelötet sind, auch besser sitzen, als irgendwelche High End Strippen für mehrere hundert Euro.
Irgendwo wurden nämlich mal nen paar veröffentlicht/gezeigt und man war sich einig, von außen hui und von innen pfui - plus lockerem Sitz.
Das würde dann allerdings tatsächlich nen klanglichen Unterschied machen, wenn es nicht mehr leitet oder der erste Wackelkontakt eintritt.

Für beste zuverlässige SignalÜbertragung, das Gefühl dies zu haben, meide ich eigentlich alles, wo High End drauf steht bzw wo mehr als ein Preis von 20/30 Euro drauf steht.


[Beitrag von MasterKenobi am 20. Aug 2017, 23:05 bearbeitet]
rhf
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Aug 2017, 00:24

MasterKenobi (Beitrag #12) schrieb:
Für beste zuverlässige SignalÜbertragung, das Gefühl dies zu haben, meide ich eigentlich alles, wo High End drauf steht bzw wo mehr als ein Preis von 20/30 Euro drauf steht.


:-)
Keine schlechte Vorgehensweise.

rhf
ZeeeM
Inventar
#14 erstellt: 21. Aug 2017, 10:44
Wofür man Geld ausgeben kann....

http://www.audioconn...1305958/Products/223
mroemer1
Inventar
#15 erstellt: 21. Aug 2017, 10:59

Zudem gehe ich auch noch jede Wette ein, dass zb meine Cinch Kabel besser und haltbarer gelötet sind, auch besser sitzen, als irgendwelche High End Strippen für mehrere hundert Euro.


Die Cordial Cinchkabel sitzen teilweise schon zu gut und sind kaum noch von den Buchsen herunterzubekommen.
Dadof3
Moderator
#16 erstellt: 21. Aug 2017, 13:58
Wenn Cinch-/RCA-Stecker zu fest oder locker sitzen, kann man dem Hersteller kaum einen Vorwurf machen, da die Größen nicht genormt sind. Ein Hersteller kann nur versuchen, sich an die von anderen Herstellern geübte Praxis anzunähern.
mroemer1
Inventar
#17 erstellt: 21. Aug 2017, 14:24
Das war von mir auch nicht als Vorwurf gemeint, sondern nur als Anmerkung zu den Cordial Cinchkabel.

Interessanterweise hat sich das aber auch wohl ein wenig geändert, bei früheren Käufen waren die Stecker extrem stramm, bei neueren Käufen dagegen weniger.


[Beitrag von mroemer1 am 21. Aug 2017, 14:26 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#18 erstellt: 21. Aug 2017, 23:26
Deswegen gibt es Cinchstecker mit Spannzangen - man dreht die Außen-Hülse so lange, bis der Stecker fest sitzt.
Dann ist es auch egal, wie dick/dünn die Buchse ausfällt.
Kann sein, das fertige Kabel damit mehr als 20/30 Euro kosten, ist aber sinnvolles "Highend", so man dann noch ein paar Taler mehr ausgeben kann.


[Beitrag von _ES_ am 21. Aug 2017, 23:28 bearbeitet]
soundrealist
Gesperrt
#19 erstellt: 21. Aug 2017, 23:47
Damit habe ich mal aus Versehen eine Buchse gehimmelt: Nicht drauf geachtet und so kräftig "rausgezogen", daß plötzlich Kabel von außen am Stecker hingen
ZeeeM
Inventar
#20 erstellt: 22. Aug 2017, 07:33
Sowas wäre bei einem Schnerziger oder Nordost ärgerlich.
8erberg
Inventar
#21 erstellt: 22. Aug 2017, 08:19
Hallo,

da wird sowas wohl nicht passieren, ist ja alles Hightec...

Peter
soundrealist
Gesperrt
#22 erstellt: 22. Aug 2017, 08:21
War damals mein L410 .
Hatte nicht mehr daran gedacht, daß da so etwas hinten drangeschraubt war..... und hatte wie blöde daran rumgerissen. Nach dem Motto "man, warum sitzt der Mist so fest"


[Beitrag von soundrealist am 22. Aug 2017, 08:24 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 23. Aug 2017, 04:43

Sowas wäre bei einem Schnerziger oder Nordost ärgerlich

Zumal das dann auch wieder cryogen verlötet werden muss.
Keine Ahnung, wie die das machen - mein Lötzinn schmilzt nicht mal bei Zimmertemperatur.
Vielleicht wird es ja unter -200° wieder flüssig...
8erberg
Inventar
#24 erstellt: 23. Aug 2017, 19:12
Hallo,

2 Wochen zwischen Pommes & Pizza inne Tiefkühltruhe - basst scho...

Peter
cr
Inventar
#25 erstellt: 25. Aug 2017, 00:47

Deswegen gibt es Cinchstecker mit Spannzangen - man dreht die Außen-Hülse so lange, bis der Stecker fest sitzt.


Hilft aber nix, wenn der Mittelstift zu dünn ist
(dieses Problem habe ich noch eher)
Wenn man eine dauerhafte Verbindung will, genügt es allerdings, was mitreinzustopfen, zB einen dünnen Faden (Zahnseide). Dann hält der Kontakt bombig.
_ES_
Administrator
#26 erstellt: 25. Aug 2017, 00:52

Hilft aber nix, wenn der Mittelstift zu dünn ist


Gibt ein probates Mittel dagegen:

Augen auf vor dem Kauf, auf geschlitzte Mitten-Pins achten.....
cr
Inventar
#27 erstellt: 25. Aug 2017, 00:59
Scheinen aber recht selten zu sein.

Bzw. pflege ich Cinchkabel nicht zu kaufen, ich kann mit Beipackstrippen eine Legion ausstatten (einige sind sogar richtig gut, zB die vom Philips-Top-Audiobrenner (vergoldet und rel, dick))
(und seit einigen Jahren brauche ich v.a. XLR, wobei es hier auch welche gibt, die nicht vertrauenserweckend sitzen, daher nur Neutrik))
soundrealist
Gesperrt
#28 erstellt: 25. Aug 2017, 09:00
Ist es nicht so, daß im Inneren der Buchse der Kontakt nicht ohnehin federnd aufgebaut und somit dessen Anpressdruck für die Qualität des Kontaktes entscheidend ist ?
Zumindest auf diesem Foto hier könnte man es bei genauerer Betrachtung so vermuten:

https://upload.wikim...0px-Cinch-Buchse.jpg
rhf
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 25. Aug 2017, 10:09
Hallo,

cr (Beitrag #27) schrieb:
...und seit einigen Jahren brauche ich v.a. XLR, ...

Aber nicht für den privaten Bereich, oder?


cr (Beitrag #27) schrieb:
...wobei es hier auch welche gibt, die nicht vertrauenserweckend sitzen, daher nur Neutrik))

Es gibt auch ein paar NoName-Produkte, die ganz gut sind. Das Problem ist nur, das man vor dem Kauf nicht weiß wie es um die jeweilige Qualität bestellt ist. Daher nur Neutrik (da sind sogar die Klinkenstecker klasse).

rhf
cr
Inventar
#30 erstellt: 25. Aug 2017, 12:41
Doch, außer für die CDPs und meine Altbestände nur mehr XLR (analog und digital)
FurryFox2900
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 25. Aug 2017, 14:24
Es gibt übrigens auch XLR Stecker und Kupplungen, die man mit ziemlicher Gewalt verbinden muss, oder aber wackelig sitzen.
soundrealist
Gesperrt
#32 erstellt: 25. Aug 2017, 14:30
Und stell Dir vor: Ich hab sogar mal einen abgelaufenen Joghurt in der Tiefkühltruhe eines Supermarktes gesehen.....

Sowas kauft im Normalfall aber auch keiner


[Beitrag von soundrealist am 25. Aug 2017, 14:33 bearbeitet]
FurryFox2900
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 25. Aug 2017, 17:36

Sowas kauft im Normalfall aber auch keiner


Aber festsitzende oder lockere Cinchstecker kaufen im Normalfall alle, oder?


[Beitrag von FurryFox2900 am 25. Aug 2017, 17:37 bearbeitet]
soundrealist
Gesperrt
#34 erstellt: 25. Aug 2017, 19:26
Du spielst sicher auf #19 an.
Aus Schaden wird man klug. Hoffentlich auch ich


[Beitrag von soundrealist am 25. Aug 2017, 19:27 bearbeitet]
gapigen
Inventar
#35 erstellt: 25. Aug 2017, 19:41

Aber festsitzende oder lockere Cinchstecker kaufen im Normalfall alle, oder?

Leider weiß man das erst hinterher
FurryFox2900
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 25. Aug 2017, 19:50
So ist es....Ramsch gibt es in allen Bereichen.
mroemer1
Inventar
#37 erstellt: 25. Aug 2017, 23:31
Cordial Cinchkabel sind kein Ramsch nur weil die Stecker unter Umständen recht fest sitzen.
_ES_
Administrator
#38 erstellt: 26. Aug 2017, 00:59
Ich empfinde "fest sitzend" jetzt auch nicht als Ramsch...
Gleichwohl die entsprechenden Stecker sehr günstig zu haben sind, bzw., zu günstig sollten sie dann doch nicht sein.

Beispiel:

Cinchkabel konfektionieren, ich wollte jetzt nicht unbedingt die Plaste und Elaste 50 Cent Stecker dafür verwenden, aber auch kein Vermögen ausgeben.

Ich suchte und fand, bei Sichtung auf der Seite, das könnten die richtigen sein:

https://www.pollin.de/p/cinchstecker-set-dynavox-x-2022-451142

Man beachte den Text dazu:


4 hochwertige Metall-Cinchstecker mit vergoldeten Kontakten. Kabel-Ø max. 7 mm. Lötanschluss und Zugentlastung.


Und dann kamen sie an.....
Background-Info: Ich kann löten...
Tue das seit knapp 18 Jahren jeden Werktag, habe zuhause eine Weller-Station und vernünftiges Lötzinn, nebst zwangsläufiger Erfahrung in der Konfektion von Kabeln.
Die Teile jedoch haben mich in den Wahnsinn getrieben.
"Morgen" werde ich mal ein Bild von so einen Stecker einstellen, vorweg sei gesagt, das ich nach einer Stunde die Teile in die Ecke gepfeffert habe und andere ausguckte:

https://www.pollin.de/p/high-end-cinchstecker-dynavox-451144

Und siehe da....wirklich gut.
Vollmessing mit der nahezu unvermeidlich erscheinenden Vergoldung, schwer, eine Zugentlastung die ihren Namen verdient und Spannhülse...richtig gut und mit 3€/St. nun wirklich kein Geld kostend.
Ein Nachteil beim konfektionieren war die Ausführung aus massiven Messing, das Anlöten der Masse war eine Geduldsarbeit, bedingt durch das Aufheizen.
Aber sonst...
Reicht völlig.
Ganz billig darf es nicht sein, und das sogar aus handfesten Gründen, aber bereits eine Stufe "höher" und die Nummer ist durch.
Die tun sich nichts gegen diese hier:

WBT Nextgen Cinchstecker

Und das ist von denen die "billige" Variante, mit um die 100€/4er-Set....( die ich allerdings auch besitze)
soundrealist
Gesperrt
#39 erstellt: 26. Aug 2017, 11:29
Und das für 3,- €. Da kann man echt nicht meckern.
cr
Inventar
#40 erstellt: 27. Aug 2017, 00:14
Ehrlich gesagt tue ich mir die Löterei aber nicht unbedingt an, solange ich entsprechende Kabel fertig beim Thomann bekomme
_ES_
Administrator
#41 erstellt: 27. Aug 2017, 01:46
Ich habe mir zwar jetzt auch eine fertige, lange Leitung für meine Messzwecke gekauft, aber prinzipiell mag ich keine angespritzten Stecker - bei einen Kabelbruch sieht die anschließende Flickerei einfach nur sch*** aus...
Außerdem muss ich basteln...
hf500
Moderator
#42 erstellt: 27. Aug 2017, 19:50

mroemer1 (Beitrag #15) schrieb:

Zudem gehe ich auch noch jede Wette ein, dass zb meine Cinch Kabel besser und haltbarer gelötet sind, auch besser sitzen, als irgendwelche High End Strippen für mehrere hundert Euro.


Die Cordial Cinchkabel sitzen teilweise schon zu gut und sind kaum noch von den Buchsen herunterzubekommen. ;)


Moin,
was daran liegt, dass die RCA (vulgo Cinch)-Steckerverbindungen nicht so richtig genormt sind. Da misst einer vom andern ab und dann kommen Steckverbinder dabei heraus, die entweder wackeln oder nur hart an der Zerstoerungsgrenze eingesteckt oder abgezogen werden koennen.

Urspruenglich und lange Zeit waren das ganz billige und windige Steckverbinder (*) fuer die UE, strenggenommen hat sich daran nichts geaendert, auch wenn man inzwischen solches Material fuer erstaunlich stolze Betraege kaufen kann.

(*) so billig, dass z.B. Leak seine Geraete (ich habe hier einen Stereo One, auf den Buchsen, die noch nie verwendet wurden, stecken sie noch) mit selbstanzuloetenden Steckern ausgeliefert hat. Die Dinger bestehen ja auch nur aus drei einfach herzustellenden Teilen.

73
Peter
cr
Inventar
#43 erstellt: 27. Aug 2017, 21:32
Mit gefedertem oder gesplitteten Mittelstift und mehrfach aufgeschnittenem Außenkranz (4-6-teilig) müßten sie eigentlich schon überall passen (kann man dann auch etwas mit Biegen nachhelfen).
Blöd sind eher die Stecker, wo alles relativ starr ist (Außenkranz nur einmal aufgeschnitten)

a) Billigvariante, unflexibel, oft Probleme
https://upload.wikim...4a/Cinch-Stecker.jpg
b) billig, aber gut anpassbar, weniger Probleme: https://images-na.ss...D4N4FBL._SL1500_.jpg
wenn hier noch gefederter Mittelstift wäre, gar keine Probleme


[Beitrag von cr am 27. Aug 2017, 21:39 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#44 erstellt: 27. Aug 2017, 22:49
DSC00424

Die besagten Dynavox-Stecker für 2,99....
cr
Inventar
#45 erstellt: 27. Aug 2017, 22:57
Muss ich mir vormerken.
Eigenartig, dass Neutrik etc. nicht auf so eine Idee beim Mittelstift kommen (der Außenkranz ist aber auch nicht übel:
https://www.thomann.de/gb/neutrik_nys3732_cinchstecker.htm
detto Amphenol, die mal gekauft habe:
https://www.thomann.de/gb/amphenol_acprred.htm )
Kosten alle nur um die 2 Euro (was zum Vergleich mal zeigt, was bei HiEnd für wahnwitzige Preise für nichts genommen werden)
_ES_
Administrator
#46 erstellt: 27. Aug 2017, 23:04

was bei HiEnd für wahnwitzige Preise für nichts genommen werden


So sieht es aus, zumindest Kabel/Stecker betrifft.
HighEnd hat für mich durchaus seine Daseinsberechtigung, was Verarbeitung/Verwendung von Materialen, nebst Ausstattung betrifft - kann man ja machen, gibt genug andere Konsumer-Bereiche, wo es genauso abläuft.
Und man müsste es noch nicht mal mit "besseren Klang" bewerben.
Haben sie noch nicht ganz begriffen, ich vermute.
>Karsten<
Inventar
#47 erstellt: 27. Aug 2017, 23:58
@ES die Dynavox Cinchstecker kann die festdrehen wie Spreizbananas wo man Gehäuse dreht ?


[Beitrag von >Karsten< am 27. Aug 2017, 23:59 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#48 erstellt: 28. Aug 2017, 00:01
Genau das - Man dreht an der Hülse bis der Stecker auf die Buchse "rutscht", danach wieder zurück, bis der Stecker fest sitzt.
Und das tut er dann auch..
>Karsten<
Inventar
#49 erstellt: 28. Aug 2017, 00:04
Das ist ja eine coole Sache .... Gibt's von Dynavox die Cinchkabel mit diesen Steckern auch fertig konfektioniert ?
>Karsten<
Inventar
#50 erstellt: 28. Aug 2017, 01:22
Edit ... Das ganze Netz Mal durchforstet nach fertigen mit den Dynavox ...nüscht
Bei den Laden *dienadel* gibt's die Einzelteile, habe die Mal angeschrieben, was das konfektionieren kostet.
Bissel mit den Lötkolben kann ich schon umgehen, aber so ein Koax fachgerecht zu fertigen trau ich mir nicht zu.
cr
Inventar
#51 erstellt: 28. Aug 2017, 02:33
Cinch-Stecker sind meist einfach zu löten. Im Gegensatz zu 5-poligen DIN oder 3,5mm-Klinken, wo akuter Platzmangel herrscht
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Vanille-Voodoo
Duncan_Idaho am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  13 Beiträge
Voodoo-Physiologie
matadoerle am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  276 Beiträge
Voodoo = Voodoo
bukowsky am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  37 Beiträge
IST VOODOO wirklich VOODOO?
frankbsb am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  16 Beiträge
Es gibt voodoo und voodoo
die5katzen am 20.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2004  –  7 Beiträge
Voodoo?
TFi am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  19 Beiträge
Voodoo
HerEVoice am 26.03.2003  –  Letzte Antwort am 29.03.2003  –  15 Beiträge
Voodoo
wolfman2 am 20.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  23 Beiträge
why voodoo
SGibbi am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  109 Beiträge
Voodoo Quiz
Nostril am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2016  –  27 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedCrashBO
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.972

Hersteller in diesem Thread Widget schließen