TV-Tuner und kostenloses Fernsehen

+A -A
Autor
Beitrag
Soundwelle
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jan 2015, 17:22
Für viele vielleicht eine saudumme Frage

Bedingt durch eine 16:9 Röhre, hatte ich bisher immer über analoge Satellitenschüssel oder (heimlich) Kabelfernsehen (über den Sendersuchlauf des Videorecorders) empfangen. Nachdem nun Kabel abgeklemmt wurde, stehe ich ohne TV-Empfang da. Z.Z. gucke ich für einen Monat kostenlos bei 'Magine' über den PC im Internet. Da ich noch unschlüssig bin, ob ich mir einen 60 Zoll Sharp, 60 Zoll LG Plasma oder Beamer ( vielleicht Benq 1700 oder 1700+) kaufen soll,aber auch recht wenig TV gucke (mehr Filme von der Festplatte), frage ich mich, ob man mit den im TV eingebauten Tunern Tuner DVB-T, C und B kostenlos die Sender empfangen kann, oder ob man sich dafür irgendwo anmelden (= bezahlen) muss.
Und sollte man sich besser externe Tuner kaufen?

Was macht man eigentlich mit den alten analogen Receivern? Sondermüll? Kauft doch bestimmt niemand mehr in der Bucht, oder?

Wenn ich einen Beamer nehmen sollte, brauche ich sowieso einen Tuner. Welcher hat sehr guten Empfang und ein super Preis-/Leitungsverhältnis?
DUSAG0211
Inventar
#2 erstellt: 20. Jan 2015, 17:43
DVB-B gibt es nicht - du meinst wahrscheinlich S für Sat
Mit Schüssel und DVB-S Receiver empfängst du viele Programme erstmal frei ohne weitere Karten. Extrakosten entstehen für HD+ Sender oder PayTV Angebote

DVB-C - Kosten entstehen immer für den Kabelanschlus (oder sind bereits in den Mietnebenkosten enthalten)
Weitere Zusatzkosten fallen für HD Programm oder PayTV Sender an

DVB-T - für gewöhnlich keine Extrakosten. Programmangebot ist je nach Region eingeschränkt

+++

Abgesehen von den eventuellen Zusatzkosten oder der benötigten weiteren Ausrüstung (Schüssel/DVB-T Antenne) kannst du direkt mit den internen Tunern empfangen. Ein externer Tuner ist nicht zwangsläufig besser.

Zur Beamer Frage: Solltest erstmal erklären welche Empfangsart du anstrebst und ob ggf. Sky/HD+ etc. notwendig. Der Tuner macht auch nicht wirklich den Empfang. Der hängt von dem drumherum ab.
Soundwelle
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jan 2015, 21:29
Ah ja, hab es mir so schon in etwa gedacht.

Da ich Tausende von Filmen auf Festplatten habe, benötige ich keine zusätzlichen HD-Sender oder Pay-TV.

Danke für die Antwort.
darkphan
Inventar
#4 erstellt: 22. Jan 2015, 22:45
Das mit DVB-C stimmt so nicht: Fast alle öffentlich-rechtlichen Sender sind da ohne Extrakosten in HD zu empfangen. (Kabel Deutschland)


[Beitrag von darkphan am 23. Jan 2015, 21:26 bearbeitet]
DUSAG0211
Inventar
#5 erstellt: 23. Jan 2015, 11:13
Da er aktuell bei magine schaut bin Ich davon ausgegangen, dass es auch/primär um die privaten in HD geht.
BerndFfm2
Inventar
#6 erstellt: 23. Jan 2015, 11:21
Wenn Du auch TV über Beamer oder großen TV gucken willst empfehle ich Sat-Empfang, denn da ist der Empfang am besten und es gibt einige HD-Sender Free to Air.

Bei Einsatz eines Beamers brauchst Du einen kleinen billigen TV zusätzlich, denn man will nicht wegen jeder Kleinigkeit Raum abdunkeln und Beamer anwerfen.

Grüße Bernd
Soundwelle
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Jan 2015, 13:24
Hallo, ich überlege gerade, ob ich mir einen 60 Zöller oder Beamer zulegen soll.
Hier der Link dazu: http://www.hifi-forum.de/viewthread-116-50219.html

Grüße, Christian
playuser
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 23. Jan 2015, 13:46
bei Sat haste alle ÖR 720/p in HD so wie Bibel TV HD ,Anixe HD , Servus TV HD 1080/i verschlüsselt in HD frei diese Sender sind über Sat Kostenlos,
die anderen SD Sender eh alle .
bei Kabel TV leider nicht da soll man Extra zu zahlen zu der Kabel Gebühr,
DVB T ist ist meiner Meinung HZ4 TV grotten schlecht und nicht mehr Zeitgemäß 2015 wenn man das mit
Kabel TV oder Sat vergleicht kein HD TV kein Dolby D AC 3 heute auch nicht mehr Zukunftssicher.
DAB T auf einem 60 Zoller oder Beamer Hilfe ich bekommen Augenkrebs auch bei meinen kleinem 2. TV
nur 32 Zoll sieht SD von Sat/Kabel und HD deutlich besser aus als DAB T SD
keiner der sich für gute Filme,Blockbuster interessiert kuckt heute noch über DAB T fern .

ich persönlich ziehe derzeit Sat Astra dem Kabel TV klar vor weil bei Sat mehr Sender es einfacher ist mit Privat TV HD
und ich keine Abo Bindung habe, die hat man nur dann wenn man noch Sky dazu nimmt,
keine dauerhafte Grundgebühr anfällt diese nur Exta wenn man HD Privat oder Sky will .
kein Risiko hat weil die HD + Karte kann man ja auch wieder verkaufen wenn einem das nicht
zusagt .bei HD + und auch bei Privat HD TV vom Kabel Anbeiter hat man aber immer eine PVR Play Sperre von 90 min
so bald man dieses CI + Modul benötigt bei der RTL Gruppe Einschränkungen PVR Aufnahmen
u.a. das Vor Spoolen ist immer gesperrt das geht nur bei Sat_pro7Kabel bis X 8 !
Gründlich informieren kein Abo abschließen , macht man weniger falsch und kann es auch wieder schnell rückgängig machen
wenn einem das alles nicht mehr gefällt .

beim Beamer oder richtig großen TV würde ich aber zu HD Privat raten das sieht in SD Qualität nicht sonderlich schön aus .


[Beitrag von playuser am 23. Jan 2015, 14:36 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#9 erstellt: 23. Jan 2015, 17:33
Also nochmal (habe es schon oben klargestellt): Bei Kabel Deutschland sind fast alle Öffis in HD in der Grundgebühr enthalten (ARD, ZDF, 3sat, die allermeisten Dritten, Phoenix, arte, neo)!

Um dem Eindruck entgegenzutreten, ich hätte irgendwas mit dem *******-Laden KD zu tun: Die HD-Bildquali ist selbstverständlich über Sat besser!


[Beitrag von darkphan am 23. Jan 2015, 21:28 bearbeitet]
playuser
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 24. Jan 2015, 22:21
4 ÖR HD Sender fehlen u.a auch Servus TV , Anixe HD Bibel auch in HD jedenfalls bei KD bei anderen
Kabel Providern ist es noch weniger ,
wie schon gesagt die meiste Anzahl an Free HD, Play TV und Privat HD so wie SD Sendern gibt es über Astra 19.2,
wenn kein Kabel Anschluss vorhanden ist , ist Sat günstiger und einfacher muss kein Techniker kommen und Kabel verlegen
auch die HD Qualität ist bei Sat etwas besser,
privat HD Abo oder HD + kommt darauf an ab einem die Sender interessieren RTL/Kabel HD .. und man die in HD kucken will


[Beitrag von playuser am 24. Jan 2015, 22:30 bearbeitet]
Radiowaves
Inventar
#11 erstellt: 24. Jan 2015, 23:21
@ darkphan

Kabelanschluß ist aber nicht kostenlos. Schon gar nicht der von Kabel Deutschland. Damit fallen bereits für die unverschlüsselten Programme monatlich Kosten an, die es über Sat oder DVB-T nicht gäbe. Die Bildqualität ist bei Kabel Deutschland eingeschränkt gegenüber Sat (sie recodieren alles aufwendig auf niedrigere Bitrate), da sie sich in einem Rechtsstreit mit der ARD wähnen. Deshalb fehlen auch zahlreiche Regionalversionen der Dritten.

Das ist anderswo anders. Unitymedia speist gleich kaum freies öffentlich-rechtliches HD ein, ist also noch übler. TeleColumbus, die nie die nun eingestellten Geldzahlungen der ARD zu sehen bekommen haben, liefern dafür fast alles öffentlich-rechtliche frei Haus - in originaler Qualität.

Es ging hier eingangs ja um die Frage, ob "kostenlos" empfangen werden kann und dem ist am Kabel nicht so. Für die Bereitstellung wird immer Geld verlangt. Quasi "kostenlos" wird das nur dann, wenn man gezwungen ist, es zu zahlen (Mietnebenkosten). Dann kann mans freilich auch nutzen, wenns einem schon aufgenötigt wird. Dann bekommt mal die im Kabel angebotenen Öffis in HD (so vorhanden) und SD sowie die üblichen Privaten in SD frei. Alles andere (Private in HD, Sky und Zusatzangebote des Kabelnetzbetreibers) sind verschlüsselt und gehen nur mit Smartcard im passenden CI+ Modul auf - oder im Receiver des Netzbetreibers, da brauchts dann kein Modul.


@ Soundwelle

Die internen Tuner sind komfortabel, weil man nur eine Fernbedienung hat. Externe Receiver erlauben dafür teils Aufnahmen, die man am PC auslesen und weiterverarbeiten kann, was intern meist unterbunden wird. Aufnahmen von Samsung intern kann man soweit mir bekannt dennoch mit Spezialsoftware auslesen und wieder entschlüsseln, die anderen Fabrikate nicht. Da sind die Aufnahmen fest mit dem TV-Mainboard verheiratet. Nur bei TechniSat ist externes Weiterverwenden wegen eines offenen Formates möglich.

Weiterer Vorteil externer Receiver: man kann damit Radio hören (DVB-S, DVB-C) ohne den Bildschirm und den mies klingenden TV laufen zu lassen.

Die Bildqualität ist von der Frage interner / externer Tuner erstmal nicht zwingend betroffen. Wenn der Scaler des externen Receivers mit dem HDMI-Eingang des TV und dem danach auch zwingend kommenden internen Scaler (zur Anpassung der Bildformate an das Panel) nicht harmoniert, kanns extern schlechter sein als intern. Theoretisch wäre es auch andersherum möglich bei schlecht designeten TVs.

"Analoge Satellitenschüssel" gibt es nicht - das ist ein Stück gebogenes Blech, das als Mikrowellenreflektor arbeitet. Ob da analoges TV, digitales TV, Datendienste oder sonstwas aufgefangen wird, ist dem Blech wurscht. Analoge Programme gibt es seit Mai 2012 (!) nicht mehr - bis wann hast Du denn mit der Schüssel geschaut?

Wenn die Schüssel noch an der Wand hängt und nicht verbeult oder vom Wind verdreht wurde und das LNB vorne am Arm der Schüssel nicht älter als vielleicht von 1999 ist, geht damit meist auch digitales TV - direkt den DVB-S-Tuner eines entsprechend ausgestatteten Fernsehers ranhängen, Suchlauf machen und fertig. Wenn nicht, muß nur das LNB getauscht werden. Wieviel Aufwand das bringt, hängt davon ab, ob da nur ein Anschluß, 2 Anschlüsse, 4 Anschlüsse oder ein ganzes Mehrfamilienhaus mit zig Dosen in jeder Wohnung dahinterhängt. Sag uns was Du da hast und wir finden eine Lösung.

Analoge Receiver sind nur noch für Bastler zum Ausschlachten (Trafos, ggf. Displays) interessant. Eventuell können Freaks noch was in Richtung Richtfunk-Empfang damit machen, aber eigentlich ist das Elektroschrott. Einstellen ja, aber nicht bei eBay, sondern in den Elektro-Container des Recyclinghofes. Das gleiche gilt für die Röhrenglotze. Deren Zeit ist abgelaufen.

DVB-T bietet in Deutschland kein HDTV und - schlimmer noch - generell eine Bildqualität, die unterhalb der von SDTV via Satellit liegt. Liegt einfach daran, daß hier je Programm nur etwa 3 - 4 MBit/s zur Verfügung stehen, während es über Sat außerhalb der Regionalisierungszeiten bei den SD-Öffis knapp 8 MBit/s sind. Auf 60 Zoll (!!!) verbietet sich das von selbst, es sei denn, man schaut nur die Tagesschau und nimmt dabei 10 Meter Abstand und setzt die Brille ab. Eine Etage tiefer steht bei den Nachbarn hier 60 Zoll von Philips am Kabel-Deutschland-Anschluss - zum Davonlaufen. Nur Gematsche und Artefakte um die Senderlogi. Da sieht man schon bei ARD und ZDF HD Matsch.

Am billigsten fährst Du mit einer Reaktivierung der Satschüssel, Private in SD und Öffis in HD und SD frei. Keine monatlichen Kosten. Und ganz viel Radio, was halt doof mit nem internen Tuner ist, aber dafür könnte man einen externen zukaufen, wenn man heiß drauf ist. TV unbedingt mit dem internen Tuner schauen, ist wesentlich komfortabler - wie früher nur mit einer Fernbedienung.


[Beitrag von Radiowaves am 24. Jan 2015, 23:26 bearbeitet]
BerndFfm2
Inventar
#12 erstellt: 24. Jan 2015, 23:31
Radiowaves : Kann ich genauso bestätigen.

Dazu kommt dass beim Kabel das EPG bei Programmänderungen nie aktuell ist, die sind zu faul oder zu doof das an aktuelle Änderungen anzupassen. Da fehlen dann schon mal die letzten 10 min vom Tatort.

DVB-T hatte ich mal übergangsweise, als Sat hier nicht ging. So ein übles Bild hatte ich noch nie gesehen. Nur Klötzchen und unscharfe Heiligenscheine um die Köpfe bei Kameraschwenks, ganz schlimm beim Fußball.
Die Auszeichnungen bei DVB-T waren nur halb so groß wie die Aufzeichnungen vom Satellit (SD).

Grüße Bernd
playuser
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Jan 2015, 00:41
kostenloser Empfang ist nur Sat DVB S/S2 (mit am meisten an Free Sendern SD/HD auch Digital Radio)
DAB T kann man nicht vergleichen weil es nicht den Technischen Standard von heute nicht mehr entspricht
und völlig veraltet ist , DAB T auf einem 10 Zoll Bett TV oder Gartenlauben TV aber nicht gut für den Neuen
LED TV und wenn man viele Filme in guter Qualität kucken will bei DAB T auch kein Dolby D AC 3 nur
einfach Stereo

kann man auch kürzer schreiben


[Beitrag von playuser am 25. Jan 2015, 00:58 bearbeitet]
Radiowaves
Inventar
#14 erstellt: 25. Jan 2015, 01:52

playuser (Beitrag #13) schrieb:
kann man auch kürzer schreiben ;)


Sicher. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, daß es manchmal besser ist, statt Wortbrocken das ganze Bild zu beschreiben. Vor allem, wenn jemand fragt, der offensichtlich neu in diesem Thema ist. Zumindest ich habe es nicht gerne, wenn eine Antwort 3 neue Fragen birgt.
playuser
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Jan 2015, 03:29
es ist auch nicht so einfach sich gründlich zu informieren zu mal die Kabel Firmen auch gerne verschleiern
was für Sender es gibt da muss man erst umständlich suchen das manjanicht gleich sieht ,
der Kunden sol sich gleich 24 Monate binden und kann dann nicht mehr kündigen ,
bei Sat ist man ehrlicher und keine Bauern Falle Astra Sender Liste ein click bei Google http://www.satindex.de/sat/astra-all/
Liste ist aber nicht mehr ganz Aktuell.
DVB T ist heute out es interessiert kaum noch wen werden auch keine Neuen Sender eingespeist
DAB T ist nur eine Notlösung dpr einen selber falls mal alles andere nicht geht das man überhaupt TV
kucken kann .
als ich mir meine Sat Schüssel bei Saturn gekauft hatte stand 3 Meter rechts ein Kunde der sich nach einer DAB T Antenne erkundigt hatte
und fragte den Verkäufer was das Beste sei, ich müsste in diesem Moment sehr laut lachen


[Beitrag von playuser am 25. Jan 2015, 04:04 bearbeitet]
Radiowaves
Inventar
#16 erstellt: 25. Jan 2015, 12:12
Bitte mach mal paar Satzzeichen rein: Kommas, Punkte. Wird dadurch zwar länger, erleichtert es aber ungemein. Danke.


es ist auch nicht so einfach sich gründlich zu informieren zu mal die Kabel Firmen auch gerne verschleiern
was für Sender es gibt da muss man erst umständlich suchen

Deshalb haben die Kunden bei Kabel Deutschland und Unitymedia/KabelBW zur Selbsthilfe gegriffen. Ein vergleichbares Angebot von TeleColumbus ist mir nicht bekannt. Man findet zwar immerhin halbwegs aktuelle UKW- und Analogbelegungen für die meisten Netze, aber keine detaillierte Liste mit Empfangsparametern. Ist dort aber einmalig recht schnell erstellt, da TC auf Sat-Transpondern beruht, die 1:1 durchgelassen werden. Bei den Öffis sind es die offiziellen Astra-Transponder, bei den großen Privaten sind es ebenfalls die Astra-Transponder (ggf. filtert man manches raus, weiß ich nicht). Die Privaten in HD kommen vom Kabelkiosk - auch diese Belegungen findet man im Netz.


das manjanicht gleich sieht ,
der Kunden sol sich gleich 24 Monate binden und kann dann nicht mehr kündigen

Deshalb bin ich aufgrund meiner Wohn- und Lebenssituation (mal hier, mal da) auch kein DSL-Kunde, sondern laufe auf einem UMTS-Stick mit 5 GByte Traffic im Monat. Ich könnte mich gar nicht langfristig binden, ich weiß nicht, wo ich in 3 Monaten lebe.


Astra Sender Liste ein click bei Google http://www.satindex.de/sat/astra-all/
Liste ist aber nicht mehr ganz Aktuell.

Deshalb: http://de.kingofsat.net/pos-19.2E.php


DVB T ist heute out es interessiert kaum noch wen werden auch keine Neuen Sender eingespeist

DVB-T war immer nur eine Notlösung, eine Art Grundversorgung (die die ARD nichtmal mehr flächendeckend garantieren kann). Das ist u.a. für Menschen, die unterwegs sind, für Menschen, die wirklich nur Sandmännchen und Tagesschau benötigen (gibt es) und für Menschen, die wenig Geld haben oder sich ihre Wohnung nicht um den Fernseher herum aufbauen. Und dafür reichts.
playuser
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 25. Jan 2015, 14:28
meist also die speisen immer über Sat ein ?
das kann ich doch auch selber ohne lästige Umwege und Kabel Totalausfälle so wie Kabel TV Bürokratie und Hotline Kram
als Freizeitbeschäftigung jaja so eine Art von Sender Zensur bei den Kabel Firmen so wie das Extra Verschlüsseln von
Free Sendern wie Anixe HD, Servus TV HD usw..
die wollen dann immer was zuschicken hatte mal bei KD gefragt im welchem Geschäft ich eine HD Privat Card erwerben kann
das geht nicht bei der Kabel TV Bürokratie/Hotline Kram ,
die HD + Karten kann man ja in jedem Fachgeschäft oder Discounter Markt kaufen (wenn man mehr HD Sender will )
und sofort zuhaue un betrieb nehmen ohne das man überhaupt telefonieren muss .


[Beitrag von playuser am 25. Jan 2015, 14:40 bearbeitet]
Radiowaves
Inventar
#18 erstellt: 25. Jan 2015, 15:27
Bitte nutze Satzzeichen! Es ist teils fast nicht verständlich, was Du schreibst.

TeleColumbus hat kein zentrales Verteilnetz. Sie haben in jedem Ort, in denen sie ein Netz betreiben, eine Kopfstelle, die fie Öffis direkt von Astra empfängt und die Privaten in SD sowie Sky auch. Das wird dann (immer?) 1:1 ins Kabel umgesetzt, paketweise. Die Privaten in HD und andere verschlüsselte Zusatzangebote kommen über einen externen Dienstleister namens Kabelkiosk. Der sammelt die Programme auf, verschlüsselt sie und packt sie zu neuen Sat-Transpondern zusammen. Die werden dann über einen anderen Satelliten verteilt. Diese Transponder sind nicht für Direktempfang gedacht, sie werden 1:1 als Kabelzuführung von TC und anderen unabhängigen Netzen genutzt.

Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW haben ihre eigenen Verteilnetze und stellen die Kabelpakete an zentraler Stelle zusammen. Dabei erfolgt auch die Verschlüsselung und dabei bleibt manchmal der EPG auf der Strecke. In den regionalen Netzen werden die über Leitung zugeführten Pakete dann nur noch 1:1 verteilt (die meisten) bzw. regional nicht vorgesehene Angebote noch rausgefiltert. UKW wird offenbar durch einen Teil ortsüblichen UKW-Empfang nebst Kanalumsetzung und einen Teil überregional zugeführte Programme erstellt.

Bei KabelBW ists sogar so, daß in einzelnen Ecken des Verbreitungsgebeites regionale UKW-Programme empfangen und digitalisiert (!) werden, danach werden sie über das Backbone in die Zentrale geschickt und von dort wieder auf alle Netze verteilt. Damit hat man selbst bei Ortssenderempfang ein lästiges Delay zwischen Wohnzimmerradio (Kabel) und Küchenradio (terrestrisch).
playuser
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 25. Jan 2015, 15:45
lies mal Richtig ! und nicht 1 : 1
Servus TV HD, Bibel TV HD , Anixe TV HD und der Radio Sender Sunshine Live;RTL Radio Digital sind Unverschlüsselte Free Sender
die Unverschlüsselt gesendet werden und Unverschlüsselt und frei über Astra 19.2 zu empfangen sind ,

hab mal kurzzusammen gefasst wo aus meiner Sicht die Vor und Nachteile sind

Sat TV :
- mehrere Geräte gehen nicht gleichzeitig wegen der V/H Umschaltung braucht man einen Dual LNB
- bei stark Regen kann es schon mal zu Empfangsproblemen kommen
- Antenne nicht immer gerne gesehen bei Vermietern und Hausverwaltungen
- Antenne einrichten und aufstellen, ausrichten für Laien nicht einfach
- Sat Betrieb nicht überall möglich wegen Baulicher Umgebung
+ mehr Sender Vielhalt
+ schnelle Inbetriebnahme
+ keine monatlichen Kosten
+ keine Verbindungsbindung
+ Neue TV Sender kommen immer zuerst auf Sat dann erst und wesentlich später erst über Kabel TV "z.b. Sat 1 Gold HD"
+ alle ÖR TV Sender in HD 720/p
+ dazu ein paar Free Privat HD Sender in 1080/i
+ HD Qualität besser als bei Kabel

Kabel TV :
- teuer Monatliche Kosten
- umständliche Bereitstellung mit Wartezeit
- wenig TV Sender Vielhalt an SD und HD Sendern
- Kabel TV nicht überall möglich da wo keine Kabel liegen in der Straße gibt es kein Kabel TV
- oft Stundenlagen Kabel TV Ausfälle Kabel Netz (man ist mal wieder mit der Hotline beschäftigt )
- free Radio und TV Sender Verschlüsselt
+mehrere Geräte gleichzeitig am Kabel Anschluss
+Wetter Unabhängig
+ man muss keine Antenne ausrichten
+ für Technik Laien einfacher man braucht nur das Kabel einstecken einen Sender Suchlauf machen.


[Beitrag von playuser am 25. Jan 2015, 17:04 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#20 erstellt: 29. Jan 2015, 19:01

playuser (Beitrag #19) schrieb:
lies mal Richtig ! und nicht 1 : 1

Sat TV :
- bei stark Regen kann es schon mal zu Empfangsproblemen kommen

Da fällt mir ein, dass ein Freund mir letztens erzählte, da in unserer Gegend für fast 2 Tage der Kabelempfang ausgefallen ist.
Ich sagte nur: "Ich habe daovn nichts mitbekommen. Empfange per Satellit".
Aber stimmt schon, bei starkem Regen kann es schonmal zum Ausfall kommen. Sind mit meiner 80er-Schüssel im Schnitt ca. 2x 3-5 Minuten pro Jahr.

Slati
playuser
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 29. Jan 2015, 20:23
eben mit stark Regen das komme ja nicht so häufig vor und hält meinst nicht lange an sind ja nur die schwachen Transponder meist weg nicht alle,
bei der Telekom kostet Privat HD 6.95 € Monatlich extra zu den ca. 35.95 € macht ca. 42,90 € zusammen pro Monat
(Telekom Hotline/Call Center so gut wie nicht Erreichbar, diesen Stress ist man nicht ausgeliefert wenn man Sat hat)
HD Privat über Sat nennt sich da HD + kostet nur ca, 5 € (ohne Privat HD Null Cent )


[Beitrag von playuser am 29. Jan 2015, 21:25 bearbeitet]
Passat
Inventar
#22 erstellt: 29. Jan 2015, 21:49

playuser (Beitrag #19) schrieb:

Kabel TV :
- free Radio und TV Sender Verschlüsselt


Falsch!
Alle Free-Sender sind auch im Kabel frei.

Die Grundverschlüsselung im Kabel gibt es schon seit 2 Jahren nicht mehr.
Und es gab sie bei diversen Kabelanbietern auch noch nie.

Grüße
Roman
playuser
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 30. Jan 2015, 00:27
Servus HD, Anixe HD, Bibel HD bei KD Verschlüsselt -> über Sat frei Empfang bar
(ÖR Sparten Sender u.a. ZDF Kultur HD nicht vorhanden bei HD
RTL Radio, Sunshine live KD Verschlüsselt -> über Sat frei Empfang bar ,

beim Sender oder Komplett Ausfall bist du immer auf das wohl wollen des Kabel Anbieters abhängig,
wenn mein Sat TV mal nicht geht kann ich das in wenigen min u.a. selber beheben , in der Zeit wo noch
der ein oder andere Kabel Kunde mit der Kabel TV Hotline beschäftigt in der Zeiut läuft dann mit Sat Rund
(wenn man selber viel machen kann ist man bei Sat klar im Vorteil, man kann sich das so gestalten wie man
will mit 1 LNB mit 2 oder Dual oder mit einer 2. Schüssel noch Autom. Motor Antenne )
ohne das ich dabei angst haben muss das mir irgendwelche Kosten extra mit auf gebrummt werden,
Sat TV ist man selber ausschließlich verantwortlich das hat gewissen Vierteile.

PS ich wollte eigentlich hier Sat nur Optional zum Kabel TV das nur erst mal Testweise so nebenbei ,
das das hier derartig ausartet war so nie geplant gewesen,
vor 8 Wochen war ich noch Sat Anfänger und wusste nicht so recht wie man die Schüssel richtig ausrichtet
und jetzt läuft es zu meiner völligen Zufriedenheit gut und kucke nur noch über Sat weil mehr Sender und mehr HD
wie gesagt Großes Risiko geht man bei Sat nur ein wenn man aufbaut es aber nicht vom Vermieter erlaubt ist,
ist das Problem nicht vorhanden hat man kein Risiko freie bahn .


[Beitrag von playuser am 30. Jan 2015, 01:02 bearbeitet]
Passat
Inventar
#24 erstellt: 30. Jan 2015, 01:20
Anixe HD und Bibel HD gibts bei UMKBW nicht, aber Servus TV HD und das ist da unverschlüsselt!

Grüße
Roman
playuser
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 31. Jan 2015, 13:56
app DVB T,DVB T2 das DVB T wird z.t aussterben,
ihr kennt doch noch die 80ziger Jahre wo man über Antenne 5 bez. 7 TV Sender nur hatte so wird es wahrscheinlich bei DAB auch kommen.
bis Freitag 30.1.15 konnten sich Interessierte bei der NLM für den Aufbau des künftigen DVB-T2-TV-Plattform bewerben,
es hat sich nur Ein Bewerbe gemeldet , (wir nehmen an die RTL Gruppe , die aber Verschlüssen will ?
lohnt meiner Meinung nicht heute für DVB T noch irgendwas anzuschaffen z.b. Receiver ...
es wird entweder alles so bleiben wie es ist nur SD Sender oder wir haben dann nur noch 3 bis 7 TV um die Grundversorgung aufrecht zu erhalten , für wenige loht es sich ja noch weiter DVB T zu nutzten im Auto, Bett TV z.b. aber auf dem
Heimischen TV der immer größer wird und man auch mehr HD Inhalte wünscht ist das DAB T uninteressant geworden ,
Zukünftig Vertreibung offenbar nur noch DVB S/S2, DVB C/C2 so wie IP TV !


[Beitrag von playuser am 31. Jan 2015, 14:02 bearbeitet]
Passat
Inventar
#26 erstellt: 31. Jan 2015, 14:02
Antennenfernsehen war schon lange uninteressant.
Man hat sich damals zur Analogabschaltung und Umstieg auf DVB-T nur deswegen entschieden, weil damals beim Umstiegszeitpunkt weniger als 10% der TV-Seher über Antenne empfangen haben. 90% hatten damals SAT oder Kabel.
Und so war der Umstieg ohne große Proteste durchführbar.

Und der Anteil der DVB-T Seher ist seitdem nicht größer geworden.
Marktanteil der Empfangswege 2013:
SAT = 47%
Kabel = 43,8%
DVB-T = 5,4%
IPTV = 3,8%

In den meisten Gebieten gibts ja nur die ÖRs über DVB-T.
Im Grunde könnte man DVB-T ganz abschalten.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 31. Jan 2015, 14:21 bearbeitet]
playuser
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 31. Jan 2015, 14:20
app Sat in meinem Stadtei gibt es nicht viele die Sat nutzten, nicht jeder kann aufbauen .
von dem Tag wo die Grundverschlüsslung bei Kabel, Sat TV fiel anfang/Mitte 2013 von dem Tag an wurde DVB T uninteressant
dazu kam auch noch die TV Geräte wurden größer und billiger
danach fingen auch einige wenige Privat Sender an kostenlos über Sat in HD zu senden alle ÖR Sender waren in HD
frei verfügbar, bei Kabel weniger keine free HD Privat Sender
wird bei DAB T/2 wahrscheinlich nie so kommen ?
hatte auch eine lange Zeit DVB T genutzt als damals die Digital TV Sender über Kabel TV noch alle Verschlüsselt waren
hatte man ja nur Digital TV über DAB T kostenlos, das ist ja nun heute alles besser und anderes wurden bei Kabel/Sat TV.


[Beitrag von playuser am 31. Jan 2015, 14:36 bearbeitet]
Radiowaves
Inventar
#28 erstellt: 31. Jan 2015, 16:21

Passat (Beitrag #26) schrieb:
Antennenfernsehen war schon lange uninteressant.
Man hat sich damals zur Analogabschaltung und Umstieg auf DVB-T nur deswegen entschieden, weil damals beim Umstiegszeitpunkt weniger als 10% der TV-Seher über Antenne empfangen haben. 90% hatten damals SAT oder Kabel.
Und so war der Umstieg ohne große Proteste durchführbar.


Und genau das ist auch der Grund, warum es mit DAB nicht vorangeht. UKW hat halt über 90% Marktanteil, der Kampf gegen ein quicklebendiges System ist ein anderer als der gegen eine Leiche, wie sie analoges terr. TV damals schon lange war.

Ich kenne dennoch ein paar Leute, die sich mit den 3 (drei) analogen Programmen in grissel-Schnee-Qualität begnügt haben. Und die sich heute mit den 12 DVB-T-Programmen vor Ort sehr gut arrangieren können. Es sind, soweit ich das überblicke, vor allem Akademiker, die keinen "Trend"-Fachbereich studiert haben oder studieren und deshalb auch nicht mit viel Einkommen rechnen können, sondern sich von Nebenjob zu Nebenjob durchschlagen, teils sogar mit zu versorgenden Kindern (ja, auch mehrere). Beispiel: Biologen. Die haben, wenn überhaupt, DVB-T in Benutzung. Deshalb - und weil es einen freien Zugang geben sollte für das, was man mit seinen Zwangsgebühren ohnehin bezahlt, lehne ich auch diese Aussage ab:

Passat (Beitrag #26) schrieb:
Im Grunde könnte man DVB-T ganz abschalten.


Es gibt schon noch Benutzer, aber viele sinds wirklich nicht. Sat ist oft verboten, Kabel mit weiteren 15-20 EUR/Monat sind für manche nicht drin.

Letztlich wäre es aber auch kein Weltuntergang, denn gerade dieser Personenkreis verzichtet dann auch noch freiwillig auf Sandmännchen und arte-Naturdoku und lebt auch fernsehfrei. Eine Freiheit mehr, man ist dort ja meist auch Auto-frei, Fleisch-frei, Smartphone-frei, Tabak-frei, Alkohol-frei und weiteres.
playuser
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 01. Feb 2015, 15:17
die Leute die keine Sat Schüssel aufstellen können und nur Kabel TV haben und wenn mal wieder Kabel TV ganz für
mehrere Stunden ausfällt sind ohne DVB T dann ganz ohne Fernsehen ,
(anderes Thema wir hatte vom 26.12.1014 bis 27.12.14 über 12 Stunden einen Kabel Komplett TV Ausfall
und so was kommt bei Kabel TV wohl öfters vor ),
man kann dann keine Nachrichten mehr kucken wenn der TV Empfang ganz weg ist,
DVB T kann man in so einem Fall dann immer noch als Notölung nehmen um wenigstes etwas Fernsehen zu haben ,
so wie es jetzt aussieht wird sich am alten DVB T Standard erst mal nicht viel ändern da gehen vielleicht 3 oder 4 Sender weg
der Rest bleicht so und DVB T2 setzt sich nicht durch u.a. auch weil der Verbraucher keine Lust hat nun alles Neu zu kaufen
nur um evtl.. nur 4 Neue DVB T2 TV HD Sender die dann noch Verschlüsselt werden und Extra Geld kosten .


[Beitrag von playuser am 01. Feb 2015, 15:24 bearbeitet]
Passat
Inventar
#30 erstellt: 01. Feb 2015, 15:22

playuser (Beitrag #29) schrieb:
wenn mal wieder Kabel TV ganz für mehrere Stunden ausfällt


Wo wohnst du denn?
Ich habe seit 25 Jahren Kabel und hatte noch nie einen Ausfall des Kabel-TVs.

Grüße
Roman
playuser
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 01. Feb 2015, 15:28
das war hier schon öfters das die gesamte Stadt ohne Kabel TV war und über mehrere Stunden das meist immer
über die Freitage und am WE wo gute Flime liefen die man wegen dem Mangel nicht kucken konnte ,
auch schon mal vom 31.12 ab 16 Uhr bis 1.1. 16 Uhr 24 Stunden kein Kabel TV alles tot ,
wenn Du mal in anderen Foren liest kommt das bei Kabel TV häufiger vor oder am meisten vor,
was meinst wohl warum ich mir Sat zulegte habe obwohl ich Sat eigentlich nie mochte und jetzt nur noch nutzte,
weil das mit Kabel TV nicht mehr für mich Zumutbar ist und mir es da auch zu blöde zu umständlich war, da
HD Privat TV zu bekommen, bei Sat habe ich HD + und das sofort , Kabel Deutschland ist jetzt Vodafone,
Vodafone hatte schon mal bei mir in der Vergangenheit versucht Abzuzocken DFÜ Einwahl Gebühr und so ein Schrott,
da möchte ich nicht Kunde werden, Kabel läuft hier über die WEG über die Neben Kosten .


[Beitrag von playuser am 01. Feb 2015, 15:43 bearbeitet]
Radiowaves
Inventar
#32 erstellt: 01. Feb 2015, 22:22
Roman, da hast Du echt Glück.

Klar, in den Großnetzen gibt es Sperrzeiten, in denen nichts gebaut wird (Weihnachtsfeiertage) und Wartungsarbeiten finden nachts statt (HD will das auch so, wenn man ihre Pakete per Sondervertrag 1:1 von Astra abnimmt und einspeist). Aber nicht überall ist das so. Und es gibt Havarien. Bei meinen Eltern war das Kabel-TV im Juni 2013 mehrere Wochen lang platt wegen des Hochwassers. Es standen zig Verstärker traditionell aus DDR-Zeiten noch in den Kellern und hingen am Hausstrom. Etliche Häuser hatten keinen Strom mehr nach dem Hochwasser, weil denen die Hauptverteilung / Zählerschrank abgesoffen waren. Man hat bis Herbst 2014 gebraucht, um alle Verstärker aus den Häusern zu holen und in Schränke an den Straßenrand zu setzen und auf Fernspeisung umzubauen, damit sowas nicht wieder passiert.

Ansonsten kenne ich auch so Dinge wie "monatelang Aussetzer bis zur Unbenutzbarkeit auf den Öffis" oder ähnliches. Betrifft dann aber meist nur einzelne Netzäste und nicht das gesamte Netz.

Was aber auch in Großnetzen gerne mal passiert: Telefon/Internet weg für Stunden. Hatten wir erst vor wenigen Wochen in Berlin-Plänterwald bei der KDG.
playuser
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 02. Feb 2015, 17:05
das ist auch was anderes wenn durch Hochwasser durch äußere Einflüsse Unwetter kann der Kabel Provider nichts dafür,
das ist aber hier und in vielen Großstädten anders, Veraltete Marode Kabel Analgen die über 20 Jahre alt sind die auf Analog TV noch ausgelegt sind, wo KD nichts nichts Erneuert um nur Geld zu sparen ,
es war immer ein Technische Defekt der Technik.
das meine ich u.a. mit Abhängigkeit vom Kabel Provider und dessen Wohlwollen dessen Unzulänglichkeiten den man
ausgeliefert ist so zu sagen , was man bei Sat z.b. nicht hat da hat man selber Einfluss weil man selber für die Antenne verantwortlich ist, wenn z.b der LNB nichts taugt oder dieser kaputt geht dann kaufe ich morgen einfach einen besseren und Neuen die Sache ist schnell erledigt weil man das selber machen kann dauert so was nur wenige Minuten bis alles wieder geht .


[Beitrag von playuser am 02. Feb 2015, 17:19 bearbeitet]
Passat
Inventar
#34 erstellt: 02. Feb 2015, 17:18
Naja, auch bei SAT kannst du auf die Nase fallen.

Vor vielen Jahren gabs neben ASTRA noch Kopernikus und TV-SAT.

Die wurden damals abgeschaltet und verkauft.
Leute, die darüber TV geschaut haben, hatten Pech.

Und wenn ein ASTRA-Satellit ausfällt, z.B. weil er von einem Asterioiden oder Weltraumtrümmern getroffen wurde, ist für viele viele Monate der Bildschirm dunkel.

Da muß dann erst ein Ersatzsatellit gebaut und hochgeschossen werden.

Grüße
Roman

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 02. Feb 2015, 17:19 bearbeitet]
playuser
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 02. Feb 2015, 17:22
da hängste aber nicht in einem Vertrag/ Abo fest, Du zahlst keinen Cent für die Nutzung der Free Sender
Du kannst alles wieder verkaufen und hast keinen Nachteil wenn mit Sat unzufrieden bist .
Passat
Inventar
#36 erstellt: 02. Feb 2015, 17:26
Doch, natürlich zahlst du für die "Free"-Sender.
Free-TV gibt es in Deutschland übrigens nicht.
Die ÖRs sind Pay-TV.
Dafür zahlst du grundsätzlich 17,98 € pro Monat.
Im Übrigen auch, wenn du gar kein TV-Gerät oder Radio oder Computer besitzen solltest und somit kein ÖR-TV und ÖR-Radio schauen kannst.
Somit sind die ÖRs nicht nur Pay-TV, sondern sogar Zwangs-Pay-TV.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 02. Feb 2015, 17:27 bearbeitet]
playuser
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 02. Feb 2015, 17:47
mit den free Sender sind Tec Time TV, GoTV, Radio Bremen TV, RTL Gruppe, Sat_Pro7, Teler5, Deluxmusik , Viva, N24,NTV usw.. im SD Format gemeint, so wie ServusTV HD, Bibel HD , Anixe HD Alle ÖR in HD alle zusätzlichen Regional TV Sender wie z.b. Ulm TV, Schwaben TV und wie diese alle noch heißen das sind alleine schon ca. 10 SD Sender noch mal ,
gemeint, diese Sender kannst Du alle über DAB T nicht empfangen, bei Kabel und Telekom TV muss man Extra für den Kabel Anschluss dazu zahlen um diese Sender alle sehen zu dürfen.
wenn man selber nur Kabel TV kennt/hat den Vergleich zu Sat Astra 19.2 c nicht kennt merkst Du gar nicht wie viele Sender Dir Vorenthalten werden durch deinen jeweiligen Kabel Netz Betreiber

Es ist heute eher so, wer sich TV mäßig Neu einrichtet und die Möglichkeit hat eine Sat Schüssel aufzubauen
das man sich eher für Sat entscheidet, als für den teuren Kabel Anschluss mit weniger Sendern
kommt natürlich auch darauf an wie wichtig einem das TV Programm ist um wie oft man so was nutzt,
wenn man wenig TV kuckt und einem das TV Programm nicht sonderlich weiter interessiert man gelegentlich mal die Tagesschau und einen Bericht kuckt genügt auch das DVB T noch dafür da lohnt dann der ganze Aufwand mit Sat und Kabel TV nicht .


[Beitrag von playuser am 02. Feb 2015, 18:14 bearbeitet]
Passat
Inventar
#38 erstellt: 02. Feb 2015, 18:50
Was helfen mit viele Sender, wenn da nur Mist kommt.
Ich habe hier übr 150 unverschlüsselte Sender im Kabel.
Hilf aber nichts, wenn auf allen 150 Sendern nur Mist kommt oder Zeugs, das ich schon 5 mal gesehen habe und nicht noch ein 6. Mal sehen will.

Da bleib dann der Fernseher manchmal tagelang komplett aus.

Grüße
Roman
playuser
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 13. Feb 2015, 04:32
ich finde nicht das nur mist läuft man sollte allerdings in der Lage sein Epg und Programm Zeitschrift zu lesen,
passiv vor dem TV sitzten und warten das was gutes gesendet wird ist eh meist mist , Pvr Aufnahmen heisst das Zauberwort,
aufnehmen tu ich schon seit es VHS Recorder gibt , TV Inhalte sind Geschmacks Sache Auswahl gibt es und ab und zu gute Filme die man ueberseieht weil durch zu viele Sender es etwas unübersichtlich geworden ist.
Passat
Inventar
#40 erstellt: 13. Feb 2015, 11:57
Was hilft mir die Aufnahmefunktion, wenn es nichts gibt, was es sich lohnt, aufzunehmen?
Was gabs denn z.B. gestern lohnenswertes im TV?
Man in Black? Muß ich nicht aufnehmen, hae ich auf BluRay.
Tango & Cash? Muß ich nicht noch ein 7. Mal anschauen.
Oder diese schlecht gemachten D-Filmchen auf diversen Privatsendern? So etwas tue ich mir nicht an.
etc. etc.

Seit Tagen ist das TV-Programm wieder einmal zum Abgewöhnen.

Grüße
Roman
Slatibartfass
Inventar
#41 erstellt: 13. Feb 2015, 17:16
Die Dokumentation zur Chaos-Mathematik "Kosmus im Chaos" auf Servus TV fand ich gestern sehr interessant.
Habe im Studium selber mal ein Programm geschrieben zur Berechnung der Mandelbrotmenge.

Slati
Passat
Inventar
#42 erstellt: 13. Feb 2015, 18:01
Ja, Dokus sind oft interessant.
Aber auf vielen Sendern werden auch Dokus häufiger wiederholt.
Und die muß ich nicht ein zweites mal ansehen.

Grüße
Roman
playuser
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 13. Feb 2015, 18:29
heute morgen lief ein älter guter Film auf ARD HD davor ein Sci auf glaube Fox oder Tele 5 HD war das ,
hatte ich aufgenommen ,
vor ein paar Tagen hatte ich das zufällig entdeckt http://www.hifi-foru...um_id=86&thread=1254 den Film habe ich zum 1 x gesehen und auch aufgenommen weil gut ,Tango & Cash denn musste ich auch nicht noch ein mal sehen , den Sci auf Fox HD kannte ich z.b. noch nicht,
Donnerstags läuft derzeit nicht so viele das meiste mehr so ab Freitag bis Dienstag , Tele5 , Pro 7, ganz selten man was
auf den ÖR und Sparten Sendern .man kann auch über den TV Musik Clips kucken z.b. GoTV sendet 24 Stunden über Kabel gibt es kaum so was und den Sender nicht.
die meisten Filme nach meinem Geschmack laufen nicht um 20.15 sondern späht inder Nacht Tagsüber läuft nach meinem Geschmack auch nur schrott auf den meisten Sender , so zwischen 00 bis 5 Uhr oft gute Sachen
wie jetzt grade Kabel 1 Enthält tödliche Dosis , danach kommt noch einer der evtl. gut sein könnte 4:28 K1 ,
wenn man das mit kriegen will und schon schläft braucht man schon ein PVR fähiges Gerät .

wie gesagt die Genäcker sind verschieden und es muss auch schlechte Filme geben denn sonst wird es zu einseitig
wenn ich mal kein bock auf Filme habe schaue ich immer Tec Time TV oder Clips von GoTV, MTVT usw . oder lasse den TV
auch mal aus .


[Beitrag von playuser am 14. Feb 2015, 05:40 bearbeitet]
nilson.md
Stammgast
#44 erstellt: 15. Aug 2017, 19:57
Hallo,

Frage: gibt es derzeit noch einen Stream bzw. Anbieter mit dem Mann im Netz kostenlos RTL schauen kann ??? Möglichst ohne Anmeldung ! Danke im vorraus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer TV - wie fernsehen schauen?
Phil1984 am 24.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  7 Beiträge
Drahtloses Fernsehen
domi18 am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.02.2015  –  4 Beiträge
Externer Tuner an TV mit eingebautem Tuner
röhrenschauer am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 29.11.2011  –  5 Beiträge
DUAL TV Tuner
noroc am 23.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  3 Beiträge
Fernsehen & Videotelefonie wird EINS
*Sandro* am 26.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  8 Beiträge
Wie empfange ich Fernsehen?
Ripchip93 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 22.07.2013  –  13 Beiträge
Will fernsehen, aber wie?
Pepsen am 08.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  2 Beiträge
TV-Tuner oder VU+ Uno - welcher "Sat-Tuner"?
leipzig_musik am 02.04.2012  –  Letzte Antwort am 25.04.2012  –  3 Beiträge
Digitales Fernsehen / Welche Quelle ?
Hering69 am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2008  –  2 Beiträge
Welches Modul für italienisches Fernsehen?
TurricanM3 am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedDavyBee
  • Gesamtzahl an Themen1.552.168
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.011

Hersteller in diesem Thread Widget schließen