B2 Riot 15" (750W rms) mit 2,4kW Endstufe?

+A -A
Autor
Beitrag
fabian02
Neuling
#1 erstellt: 20. Sep 2022, 16:51
Servus, ich habe vor kurzem ein paar Reste von einem bekannten gekauft d.h.:
- B2 Riot 15" D2 (750W RMS / 1500W Max. / 2x2Ohm)
- eXcursion HXA 4k Monoblock (2,4kW in dem Fall mit 1Ohm)
- Kondensator, Gehäuse

Der Vorgänger hat den die Beiden Spulen vom Lautsprecher parallel geschaltet und anschließend so an die Endstufe angeschlossen. Was mich jedoch verwirrt ist das der Lautsprecher, so verkabelt, weit über der maximalen Leistung läuft und es anscheinend auch funktioniert da ich es genau so in seinem Auto gehört habe.
Was ich mich jetzt frage verstehe ich hier was nicht und er läuft mit der Leistung wie er soll oder funktioniert es einfach obwohl es laut Daten gar nicht zusammen passt?

Wäre super wenn mir da jemand weiter helfen kann

Endstufe Anleitung: https://www.caraudio...ienungsanleitung.pdf
Subwoofer: https://masori.de/en/products/riot15
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 20. Sep 2022, 17:59
Kein Problem, zum Vergleich: Dein Auto kann auch schneller als 150km/h fahren und dennoch schaffst Du im Ortsgebiet 50km/h einzuhalten.
Nur weil die Endstufe am Datenblatt 2.4KW abgeben kann heisst es nicht, dass sie es muss.
Dazu ist ein Thema angepinnt: Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein

Nur mit einem Kondensator (den ich persönlich garnicht verbauen würde) ist es bei der Stromversorgung aber nicht getan.
In dieser Leistungsklasse ist eine Zusatzbatterie mehr als notwendig

EDIT: Die Spulen in Reihe und die Endstufe mit 4 Ohm belasten ist für einen Anfänger vielleicht empfehlenswerter.
Die 800 Watt der Endstufe am Datenblatt sind mehr als ausreichend, dann kannst Dir bei grosszügig dimensionierten Stromkabel auch die Zusatzbatterie sparen.


[Beitrag von LexusIS300 am 20. Sep 2022, 18:07 bearbeitet]
fabian02
Neuling
#3 erstellt: 20. Sep 2022, 18:07
Erstmal danke für die Erklärung aber was ich vergessen hatte zu erwähnen, ist das er meinte das der Subwoofer auf 1,6kw läuft.

Heißt ja quasi das ich zu schnell Fahre.

Ich kann auch noch ein Bild von den Einstellungen der Endstufe schicken.


[Beitrag von fabian02 am 20. Sep 2022, 18:08 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 20. Sep 2022, 18:11
1,6KW gibts nur wenn er den Impedanzanstieg im Gehäuse bzw. die tatsächliche Leistung gemessen hat.
Und dann wärs sein saublöder Zufall, dass dies genau der Leistung an 2 Ohm entspricht.
Das geht aber zu sehr ins Detail.

Die Einstellungen auf einem Bild sagen garnichts zur abgegebenen Leistung aus.
Habe meinen vorherigen Beitrag kurz vor Deiner Antwort überarbeitet


[Beitrag von LexusIS300 am 20. Sep 2022, 18:13 bearbeitet]
fabian02
Neuling
#5 erstellt: 20. Sep 2022, 19:34
Vielen Danke hast mir echt weiter geholfen
fabian02
Neuling
#6 erstellt: 20. Sep 2022, 19:50
Noch eine abschließende Frage warum bei der einen Option eine Zweitbatterie und anders keine welchen Zweck hat das wenn ich die weg lasse oder nicht?
LexusIS300
Inventar
#7 erstellt: 20. Sep 2022, 19:54
Auch wenn die Belastbarkeit des Subs mit 750 Watt angegeben ist so kann der deutlich mehr ab was Du dann auch aus der Endstufe ziehst und ziehen kannst aufgrund der geringeren Anschlussimpedanz.
Pi mal Daumen empfiehlt sich eine Zusatzbatterie ab 1KW
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cinch b2 riot 7500
Kingpin1337 am 03.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.10.2021  –  3 Beiträge
Welche Zusatzbatterie bei 2,4kw
stereokillah am 24.09.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  7 Beiträge
kabeldicke für 750W + 200W
ben2oo2 am 14.12.2006  –  Letzte Antwort am 14.12.2006  –  5 Beiträge
Doppelschwingspule an 2 Kanal
Kingpin1337 am 17.09.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  3 Beiträge
Welcher Querschnitt?
Basti4592 am 01.07.2021  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  14 Beiträge
Lexfield B2 DVX Problem mit SD Karte
s.loferer am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  2 Beiträge
Kabelberechnung mit RMS oder Ampere?
faebu am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  5 Beiträge
Kondensator für 2x60W RMS Endstufe
smile240 am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  2 Beiträge
lexfield B2-DVX ---> DVB-T digital Receiver
D-Styles am 22.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  6 Beiträge
Kabelquerschnitt - RMS
paul0294 am 10.03.2019  –  Letzte Antwort am 15.03.2019  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.980

Hersteller in diesem Thread Widget schließen