Massive Kupferleitungen zulässig?

+A -A
Autor
Beitrag
Vectradamos
Inventar
#1 erstellt: 29. Mrz 2012, 16:06
ich bin gerade dabei meinen neuen Kofferraumausbau zu planen.

hier ein auszug:

kofferraum

jetzt die Frage:
könnte ich probleme mit dem Tüv / Versicherung bekommen wegen den massiven Kupferschienen ?
Die (+) Schiene wird vor den zusatzbatts direckt mit 150A abgesichert.
Das 35mm² Ladekabel wird im Motorraum ebenfals mit 150A abgesichert.
Kurzschlussgefahr aufgrund gebrochener Kupferschiene oder ähnliches wäre ja durch die beiden sicherungen gebannt.
oder sehe ich das Falsch ?
B.Peakwutz
Inventar
#2 erstellt: 29. Mrz 2012, 16:20
Hi, das sollte gehen. Überleg dir aber, wie du die (+) Schiene isolierst. Ein unachtsamer Moment und du musst wieder Sicherung tauschen ; )
LexusIS300
Inventar
#3 erstellt: 29. Mrz 2012, 16:40
Spricht nichts dagegen :-)
Jedoch muss

Vectradamos schrieb:
Das 35mm² Ladekabel wird im Motorraum ebenfals mit 150A abgesichert.

das Ladekabel kurz vor der Zusatzbatterie auch nochmal mit max. 150A abgesichert werden.

Grüsse
Markus
Sierra111
Inventar
#4 erstellt: 29. Mrz 2012, 16:54

Vectradamos schrieb:
Die (+) Schiene wird vor den zusatzbatts direckt mit 150A abgesichert.


ich denk er geht mitm Ladekabel nicht auf die Batterie, sondern auf die Schiene, somit ist es ja zu beiden Seiten abgesichert.
Aber nachfragen ist natürlich immer besser.
Chiemsee_Olli
Stammgast
#5 erstellt: 29. Mrz 2012, 16:59
...ich würd vorsichtshalber mal beim TÜV anfragen.
Andererseits wüßte ich nicht was den TÜV das interessiert.
Vectradamos
Inventar
#6 erstellt: 29. Mrz 2012, 17:15

Sierra111 schrieb:

Vectradamos schrieb:
Die (+) Schiene wird vor den zusatzbatts direckt mit 150A abgesichert.


ich denk er geht mitm Ladekabel nicht auf die Batterie, sondern auf die Schiene, somit ist es ja zu beiden Seiten abgesichert.
Aber nachfragen ist natürlich immer besser. :)


also die batterien werden zusammen "verschient" und von diesen schienen aus gehe ich mit einer 150A Sicherung auf die Großen Verteilerschienen.

ja ich denke ich kann mich um einen anruf beim Tüv / bei der Versicherung nicht drücken
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stromversorgung mit Zusatzbatterie und Kupferschiene
daniel16 am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  10 Beiträge
´Kupferschiene
Sens am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.08.2006  –  12 Beiträge
Kabelquerschnitt und Sicherungs - Wie dimensionieren???
Flip_01 am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 21.03.2005  –  8 Beiträge
Frage zur Sicherung Stromverteiler (Kupferschiene)
nietzko am 20.06.2011  –  Letzte Antwort am 22.06.2011  –  5 Beiträge
LCD-Anzeige für 150A?
PimpMySeatMarbella am 06.07.2019  –  Letzte Antwort am 12.07.2019  –  36 Beiträge
kupferschiene?
Nickon am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.07.2006  –  25 Beiträge
Fragen zur Verkabelung und Sicherungen - mit Skizze...
Gr_Flash am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  4 Beiträge
Nach Verteiler absichern trotz gleichem Querrschnitt?
Chjchj am 16.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  24 Beiträge
Sicherungen für 2 Amps
Harrycane am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  13 Beiträge
Welche Sicherungen?
Marcel100NX am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.11.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedrachelroi1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.157
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.697

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen