Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Technisat DigiCorder ISIO S/S1 Ankündigungs- und Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
zftkr18
Inventar
#51 erstellt: 28. Aug 2010, 18:08
Den kleinen Bruder mit dem Samsung E-LED Panel kannst du vergessen. Das ist eine LOW-Budget Kiste. Der hat nur 2x7 Watt Sinus auf den Breitbandlautsprechern und eine Anfassqualität dass es zum Weinen ist. Drücke mal am oberen Rand mit Daumen und Zeigefinger am Gehäuse. Und schaue dir mal sein Bild an...

Das ist nicht Made in Germany.

Wenn der MultyVision ISIO nicht besser wird, dann war es das bei mir mit TechniSat. Dann kaufe ich nicht einmal mehr einen DigiCorder von denen.

Gruß Klaus
NICKIm.
Inventar
#52 erstellt: 28. Aug 2010, 18:49

zftkr18 schrieb:


Wenn der MultyVision ISIO nicht besser wird, dann war es das bei mir mit TechniSat.

Gruß Klaus


Besser als ... Dein Plasma, oder Techniline 40 HD?

Alle sind in Deutschland gefertigt. Der Techniline 32 HD den ich daheim getestet habe, hatte einen ordentlichen Ton der jeden seiner Preisklasse geschlagen hat. Einziger mir nicht gefallener Punkt war 50Hz-Ruckeln und nicht genug Bildtiefe.

Rechnet man den Digicorder ISIO einem z.B. guten 40" LCD auf, stellt sich die Frage ob sich dies in der Endrechnung lohnt d.h. TV + Digicorder ISIO= ..?

Gruss

- nicki
zftkr18
Inventar
#53 erstellt: 29. Aug 2010, 16:30
Du hast nicht verstanden was ich damit sagen wollte!

Es geht mir um die generelle Qualität von TechniSat in Verbindung mit den Samsung Panels. Schließlich habe ich wegen dem irreparablen Clouding schon einmal einen TechniSat HDTV32 zurückgegeben. Und das war damals ein generelles Problem des Samsung-Panels, welches mit Softwareeingriffen kaschiert worden ist!

Apropos: Made in Germany. Was ist denn davon in Germany produziert worden? Das Gerät wird in Deutschland noch zusammengebaut - aber die elementaren Teile werden jedenfalls nicht hier gefertigt. Somit ist hierbei "Made in Germany" eine Irreführung des Kunden.

Und du willst doch nicht ernsthaft TechniSat mit Panasonic vergleichen! Panasonic fertigt jedenfalls seine Geräte komplett selbst. Und die Platzierungen in den Tests geben Panasonic ja auch Recht. Zumal sie auf Grund ihrer Fertigungskapazität ja auch die Geräte rechtzeitig und in ausreichenden Stückzahlen auf den Markt werfen können. Ich erinnere mich noch an die Einführung der HDTV32/40/46. Die kamen wegen Probleme mit dem Tuner ja auch erst ein Jahr später auf den Markt. So etwas wäre bei Panasonic jedenfalls nicht passiert.


Der alte Vergleich Plasma vs. LCD: Bisher konnte mich nur ein LCD in seiner Bildqualität überzeugen. Der KRL von Pioneer. Ich messe alle in Frage kommenden LCDs an diesem Gerät. Pioneer war nicht umsonst der Technologieführer.


Und nun zurück zum Thema DigiCorder ISIO:

Schau dir einmal die aktuelle Stiftung Warentest an: Da wurde der Humax i-Cord HD+ der Testsieger. Und er ist auch besser bewertet wie der TechniSat DigiCorder HD-S2 Plus aus der Ausgabe 02/10.

Da der aktuelle DigiCorder ISIO nun auch als HD+ Gerät kommt, wird er für mich vergleichbar mit den Wettbewerbern am Markt. Und da das PC-Modul ja nicht einmal alles aus dem Web darstellen kann und mit 500€ auch nicht gerade billig ist, ist für mich selbst dieses Feature gestorben. da lege ich gerne nochmals 200€ drauf und habe dafür einen vollwertigen Laptop, den ich auch mitnehmen kann.

Somit werde ich einfach den HD+ tauglichen DigiCorder ISIO ohne das PC-Modul mit den Mitbewerbern vergleichen. Und wenn er auf dieser Basis nicht besser ist wie die Mitbewerber, dann werden die nächsten zwei Sat-Receiver bei mir jedenfalls von einem anderen Hersteller sein.

Gruß Klaus
NICKIm.
Inventar
#54 erstellt: 30. Aug 2010, 07:00

zftkr18 schrieb:

Somit werde ich einfach den HD+ tauglichen DigiCorder ISIO ohne das PC-Modul mit den Mitbewerbern vergleichen.
Gruß Klaus


Musst Du nicht, falls Dir TechniSat nicht sympathisch ist. Panasonic stellt ja alles selbst her

Gruss

- nicki
zftkr18
Inventar
#55 erstellt: 30. Aug 2010, 08:50
Es geht hierbei nicht um Sypathie oder Antipathie. Mir geht es um das Vergleichen von technischen Eigenschaften und Konzepten. Und genau in dem Punkt scheinen die deutschen Hersteller mal wieder dem Trend hinterher zu laufen.

Denn wenn man das PC-Modul weg lässt und dafür das kommende HbbTV betrachtet, dann ist der Humax i-Cord HD+ mit identischen Eigenschaften schon seit Monaten am Markt präsent. Das meine ich mit dem Trend hinterher laufen - wobei ich damit noch nicht einmal das die fehlende 3D-Funktionalität bei den TVs mit einbeziehe.

Gruß Klaus
NICKIm.
Inventar
#56 erstellt: 30. Aug 2010, 09:36

zftkr18 schrieb:

Denn wenn man das PC-Modul weg lässt und dafür das kommende HbbTV betrachtet, dann ist der Humax i-Cord HD+ mit identischen Eigenschaften schon seit Monaten am Markt präsent.

Gruß Klaus


Und somit aktuell die beste Wahl für Dich?

Gruss

- nicki
zftkr18
Inventar
#57 erstellt: 30. Aug 2010, 13:22
Das weiß ich noch nicht. Eigentlich bin ich kein Freund von Humax. Und bis zur Entscheidung können die HD-S2 Plus ja weiter stehen bleiben. Die sind ja nicht defekt. Ich tendiere nur dazu -je weiter ich mich in alle Gerät einlese- die Entscheidung Nachfolger HD-S2 Plus ins Jahr 2011 zu verschieben.

Und dir ist doch sicher auch (schon) bekannt, dass sich eventuell im nächsten Jahr doch noch etwas mit größeren Geräten und (3D) bei TS tun wird.

Gruß Klaus
NICKIm.
Inventar
#58 erstellt: 30. Aug 2010, 14:40

zftkr18 schrieb:
Und bis zur Entscheidung können die HD-S2 Plus ja weiter stehen bleiben. Die sind ja nicht defekt. Ich tendiere nur dazu -je weiter ich mich in alle Gerät einlese- die Entscheidung Nachfolger HD-S2 Plus ins Jahr 2011 zu verschieben.

Und dir ist doch sicher auch (schon) bekannt, dass sich eventuell im nächsten Jahr doch noch etwas mit größeren Geräten und (3D) bei TS tun wird.

Gruß Klaus


- finde ich auch, sehr gute Modelle und kein CI+, toll.

- Nein. Hörte nur, dass sie ein Modell mit Full LED Backlight
für Frühsommer 2010 planen. Ob mit 3-D ist mir heuer nicht
bekannt.

Gruss

- nicki
_dentaku_
Stammgast
#59 erstellt: 30. Aug 2010, 20:25
Blöd das alle diese Receiver Lüfter haben. Wo ist nur die gute alte Zeit, in der es in keinem Hifi-Gerät einen Lüfter gab? Mag ja sein, dass High-End-Geräte mit 1000 Funktionen und Spezialchips zu heiss werden, aber das brauchen doch wirklich nur die wenigsten. Ich will 2 HD-Tuner mit Recording-Funktion, aber ohne Lüfter und auch nicht unbedingt mit eingebauter Festplatte. Es geht mir nicht so sehr um den Preis sondern um meine Anforderung.Humax HD Fox hat leider nur 1 HD-Tuner und der Technisat ISIO wird wohl auch nur 1 haben.
bino999
Stammgast
#60 erstellt: 30. Aug 2010, 22:30

_dentaku_ schrieb:
Blöd das alle diese Receiver Lüfter haben. Wo ist nur die gute alte Zeit, in der es in keinem Hifi-Gerät einen Lüfter gab? Mag ja sein, dass High-End-Geräte mit 1000 Funktionen und Spezialchips zu heiss werden, aber das brauchen doch wirklich nur die wenigsten. Ich will 2 HD-Tuner mit Recording-Funktion, aber ohne Lüfter und auch nicht unbedingt mit eingebauter Festplatte. Es geht mir nicht so sehr um den Preis sondern um meine Anforderung.Humax HD Fox hat leider nur 1 HD-Tuner und der Technisat ISIO wird wohl auch nur 1 haben.



Geräte mit Twin Tuner und ohne Lüfter fallen mir aber einige ein,zb Nanoxx 9800,octagon 1018 und wenn es dir nicht um den Preis geht,dann die Dream 8000.
NICKIm.
Inventar
#61 erstellt: 31. Aug 2010, 06:25

_dentaku_ schrieb:
Blöd das alle diese Receiver Lüfter haben.


Gehst Du davon aus, dass diese von TechniSat unangenehme Betriebsgeräusche haben?
_dentaku_
Stammgast
#62 erstellt: 31. Aug 2010, 21:06
Habe eine Technisat HD S2 und der lärmt ganz schön. Und die Dreambox 8000 hat nicht einmal HDMI (nur Adapter über DVI) - also sowas kaufe ich mir schonmal gar nicht. Nein einfach einen HD S2 Plus, oder Digicorder ISIO ohne Festplatte. Also einen Twin-HD-Tuner mit externer Recordingfunktion, an dem man seine eigene USB-Platte dranstöpseln kann.
NICKIm.
Inventar
#63 erstellt: 01. Sep 2010, 06:41

_dentaku_ schrieb:
Nein einfach einen HD S2 Plus


Einen HD S2 plus ohne Festplatte kenne ich nicht, gestern nicht gesehen im Flächenfachmarkt von EP.

Gesehen jedoch, dass der preiswerte S1 das gleiche Bild hat wie der HD 8+.

Der Sat-Verkäufter warnte vor Problemen beim Aufnehmen mit CI+ was bekannt ist, aber dahingehend dass auch Aufzeichnungen manipulierbar sind, auch wenn man ein CI-Modul nutzt für Pay-TV Programme die CI+ selbst nicht unterstützen.


[Beitrag von NICKIm. am 01. Sep 2010, 06:46 bearbeitet]
sagitare
Stammgast
#64 erstellt: 01. Sep 2010, 16:21
Hier kann man sich mal ein Bild vom aktuellen Digicorder ISIO machen.
Hört sich ja insgesamt nicht schlecht an und sieht auch noch edel aus


http://www.inside-digital.de/news/15095.html
goldfinger2
Stammgast
#65 erstellt: 01. Sep 2010, 16:35
Es ist wieder nicht klar ob der neue DigiCorder ISIO S (ab UVP 699,99 Euro) 1 oder 2 Tuner hat.
TechniSat zeigt neue Hybrid-Receiver-Modelle DIGIT ISIO S und DigiCorder ISIO S
dare100em
Stammgast
#66 erstellt: 01. Sep 2010, 16:48

goldfinger2 schrieb:
Es ist wieder nicht klar ob der neue DigiCorder ISIO S (ab UVP 699,99 Euro) 1 oder 2 Tuner hat.
TechniSat zeigt neue Hybrid-Receiver-Modelle DIGIT ISIO S und DigiCorder ISIO S



Die neuen Technisat-Receiver können auch als digitale Videorekorder mit Timeshift-Funktion eingesetzt werden. Der Digicorder Isio verfügt über eine integrierte Festplatte (500 GB oder 1 TB), die das Aufzeichnen digitaler TV-und Radioprogramme erlaubt. Über die Twin-Funktionalität ist es mit der Box zudem möglich, ein Programm aufzunehmen und ein anderes parallel dazu anzuschauen.


Der Digicorder Isio hat 2 Tuner, sonst macht das auch wenig Sinn, die Digit Isio hat dagegen nur einen Tuner!

Wird wohl mein Neuer werden, trotz HD+ und CI+


[Beitrag von dare100em am 01. Sep 2010, 16:49 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#67 erstellt: 01. Sep 2010, 17:24

goldfinger2 schrieb:
Es ist wieder nicht klar ob der neue DigiCorder ISIO S (ab UVP 699,99 Euro) 1 oder 2 Tuner hat.


Laut diesem Datenblatt hat er 1 Tuner:

http://www.inside-di...gicorder-isio/1239_1
fredman
Stammgast
#68 erstellt: 01. Sep 2010, 17:28

_dentaku_ schrieb:
Und die Dreambox 8000 hat nicht einmal HDMI (nur Adapter über DVI) - also sowas kaufe ich mir schonmal gar nicht.


Na und? Was ist denn der Nachteil dieser Adapterlösung? Absolut Null!
jurassic
Inventar
#69 erstellt: 01. Sep 2010, 17:38
Laut dieser Seite haben sogar beide einen Twin Tuner

DIGIT ISIO S und DigiCorder ISIO S


Link


gruss
Jurassic
uncut68
Stammgast
#70 erstellt: 01. Sep 2010, 18:49
Die Geräte gefallen.
Da ich leider Kabelgebunden bin, wünsche ich mir natürlich eine Kabelvariante mit HDTV Twin-Tuner und eine Festplatte.
Schön wäre auch die Wireless-Tastatur mit Maus wie bei den Fernsehern von Technisat.
Ich stelle das freie Browsen mal in den Vordergrund.
NICKIm.
Inventar
#71 erstellt: 01. Sep 2010, 20:08

uncut68 schrieb:
.
Schön wäre auch die Wireless-Tastatur mit Maus wie bei den Fernsehern von Technisat.


Hat diese der ISIO Multyvision LCD mit eLED Backlight?
goldfinger2
Stammgast
#72 erstellt: 01. Sep 2010, 20:58
@jurassic
Das ist interessant das beide eventuell einen Twin-Tuner haben. Mich wundert das dies Infosat (Link in meine Thread oben)die ihren Sitz in Daun haben, das am 1.9. immer noch nicht wissen
@NICKlm
Die Info mit dem 1 Tuner ist schon alt hatten wir schon ganz am Anfang im Thread(#24,#27).
Überhaupt wäre es mir recht wenn du den Thread nicht so oft entführen würdest sondern beim Thema ISIO bleiben würdest.
sagitare
Stammgast
#73 erstellt: 02. Sep 2010, 00:04
ja korrekt, beide haben einen Twin-Tuner

alles andere wäre ja auch eigentlich unsinnig

Bin mal gespannt, wann es die ersten Angaben bezüglich der Bildquali gibt und inwieweit die Aufzeichnung von HD+ möglich ist
NICKIm.
Inventar
#74 erstellt: 02. Sep 2010, 05:40

sagitare schrieb:

Bin mal gespannt, wann es die ersten Angaben bezüglich der Bildquali gibt und inwieweit die Aufzeichnung von HD+ möglich ist :.


Und auch ob die Aufnahmen von Sendern mit CI im ISIO ohne Einschränkungen möglich sind.

Ein örtlicher TechniSat Techniker meinte, dass dies ein Problem sein könnte.
zftkr18
Inventar
#75 erstellt: 02. Sep 2010, 15:25
Es gibt beim Aufnehmen nur die schon hinlänglich bekannten Einschränkungen bei Nutzung der HD+ Sender. Die Öffentlichen wie auch die Privaten in SD lassen sich weiterhin wie gewohnt aufnehmen.

Erst mit Anwahl eines privaten Senders der HD+ Plattform wird das Gesicht bei Aufnahmen bzw. dem Versuch der Aufnahme länger.

Gruß Klaus
NICKIm.
Inventar
#76 erstellt: 02. Sep 2010, 15:31

zftkr18 schrieb:
Die Öffentlichen wie auch die Privaten in SD lassen sich weiterhin wie gewohnt aufnehmen.
Gruß Klaus


In einem anderen Forum schrieb mehere Menschen, dass es Probleme geben könnte wenn man Pay-TV nutzt, das selbst nicht CI+ unterstützt. Hier soll eine Einflussnahme möglich sein und auch schon öter praktiziert worden sein.Gru

Wenn dies so ist, dann ist der Digicorder ISIO mit CI+ die falsche Wahl.

Gruss

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 02. Sep 2010, 15:32 bearbeitet]
phluid
Stammgast
#77 erstellt: 02. Sep 2010, 20:43

jurassic schrieb:
Laut dieser Seite haben sogar beide einen Twin Tunerimages/smilies/insane.gif

DIGIT ISIO S und DigiCorder ISIO S

Link

gruss
Jurassic

Dem Bild auf der verlinkten Seite zufolge sind die schmalen Striche unter dem Display wohl frei belegbare Tasten, die durch das Display beschriftet werden. Vielleicht kann man mit dem großen Display und der REC-Taste jetzt auch Aufnahmen über das SFI programmieren, ohne den Fernseher einschalten zu müssen.

Der Deckel scheint keine Lüftungsschlitze zu haben. Wird die Luft nur von unten eingesaugt - oder gar nicht?

Beim DIGIT glaub ich angesichts der 349EUR nicht an einen Twin-Tuner. Mit Platte läge man dann 300EUR unter dem DigiCorder bei ähnlicher Ausstattung.


[Beitrag von phluid am 02. Sep 2010, 20:44 bearbeitet]
dare100em
Stammgast
#78 erstellt: 03. Sep 2010, 08:04

Beim DIGIT glaub ich angesichts der 349EUR nicht an einen Twin-Tuner. Mit Platte läge man dann 300EUR unter dem DigiCorder bei ähnlicher Ausstattung.


Das ist doch ganz klar richtig.

Der Digit Isio wird einen Tuner kriegen und rund 350,- kosten.

Der Digicorder Isio wird zwei Tuner kriegen und rund 700,- kosten.

Alles Andere würe gar keinen Sinn ergeben!
naund?
Stammgast
#79 erstellt: 03. Sep 2010, 08:28
also laut Technisat haben bei twin tuner

Zitat:

Über die TWIN-Funktionalität ist es mit dem DigiCorder ISIO zudem möglich, ein Programm aufzunehmen und ein anderes parallel dazu anzuschauen. Mit dem DIGIT ISIO können TV- und Radioprogramme über USB auf externe Speichermedien wie z.B. externe Festplatten aufgezeichnet und wiedergegeben werden (DVRready inkl. TWIN-Funktionalität)

Quelle: http://technisat.de/...presse=detail&id=768


[Beitrag von naund? am 03. Sep 2010, 08:29 bearbeitet]
dare100em
Stammgast
#80 erstellt: 03. Sep 2010, 08:35
Da kauft ja niemand nen Digicorder Isio, ne externe 1 TB kriegt ich für max. 80,-€ ne sehr gute.

Ich glaube eher das mit den Twin-Funktionalität beim Digit ISIO gemeint ist, das er nen Film von der externen Platte wiedergeben kann und eben evtl. gleichzeitig mit dem einen internen Tuner ein TV-Programm aufzeichnen kann

Mal abwarten, bald mehr Wissen werden wir


[Beitrag von dare100em am 03. Sep 2010, 08:48 bearbeitet]
naund?
Stammgast
#81 erstellt: 03. Sep 2010, 08:37
vielleicht kann man auch sogar eine platte in dem DIGIT ISIO einbauen... wenn beide receiver von der bau her gleich sind, kann ich mir vorstellen, dass es gehe...
zftkr18
Inventar
#82 erstellt: 03. Sep 2010, 11:15

naund? schrieb:
vielleicht kann man auch sogar eine platte in dem DIGIT ISIO einbauen... wenn beide receiver von der bau her gleich sind, kann ich mir vorstellen, dass es gehe...

Bestimmt nicht. Ich denke da an die aktuellen Geräte Digit HD-8S und den DigiCorder HD-S2 Plus deren Nachfolger ja der Digit ISIO und der DigiCorder ISIO sind. Beim Digit HD-8S bekommt man keine Platte rein, da dessen Gehäuse kleiner ist.

Und bestimmt wird es bei den kommenden Geräten auch so sein. TechniSat baut doch nicht ein "Einheitsgehäuse" welches dann vom Endkunden problemlos umgerüstet werden kann und macht sich somit Konkurrenz im eigenen Haus.

Gruß Klaus
NICKIm.
Inventar
#83 erstellt: 03. Sep 2010, 18:03

zftkr18 schrieb:
TechniSat baut doch nicht ein "Einheitsgehäuse" welches dann vom Endkunden problemlos umgerüstet werden kann und macht sich somit Konkurrenz im eigenen Haus.

Gruß Klaus


Könnte man ihn technisch mit einer CI sowie einer CI+ Schnittstelle ausrüsten?

Gruss

- nicki
goldfinger2
Stammgast
#84 erstellt: 05. Sep 2010, 10:00
Unterschied Digit zum DigitCorder:
+ 6 zeiliges Display
+ eingebaute Festplatte

DIGIT ISIO S 350 €
DigiCorder ISIO S 500 GB 700 €
DigiCorder ISIO S 1TB 800 €


Es gibt zwar neue PDF's aber nichts verwertbares bzgl. der Unterschiede.
http://www.technisat...SFS_Heimnetzwerk.pdf
http://www.technisat...iTipp_09und10-10.pdf
phluid
Stammgast
#85 erstellt: 05. Sep 2010, 19:23
Auf us.aving.net gibt es Fotos von den Rückseiten von Digit und DigiCorder ISIO.

Scheint so, als hätte der Digit zwei LNB-Eingänge, also Twin-Tuner.

Außerdem hat er einen eSATA-Anschluss, der DigiCorder aber nicht. Find ich ein bischen geizig von TechniSat.

Ansonsten haben beide nur einen Scart-Ausgang und zwei USB (hinten). Der DigiCorder hat einen Lüfter und ein aus dem Gehäuse gestanztes Lüftungsgitter (kann mehr Geräusche verursachen).
_dentaku_
Stammgast
#86 erstellt: 05. Sep 2010, 23:10
HDMI hast DU vergessen! Mir genügt 1 HDMI Ausgang - was will ich dann mit SCART und erst recht mit mehreren SCART-Ausgängen?

Wenn der Digit wirklich 2 Tuner hat und damit auch gleichzeitig 2 Aufnahmen auf externes Speichermedium zulässt, wäre das echt super! Auf der Technisat Seite steht es ja eigentlich auch:



Mit dem DIGIT ISIO können TV- und Radioprogramme über USB auf externe Speichermedien wie z.B. externe Festplatten aufgezeichnet und wiedergegeben werden (DVRready inkl. TWIN-Funktionalität).


unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 06. Sep 2010, 00:10 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#87 erstellt: 06. Sep 2010, 11:08

phluid schrieb:
Auf us.aving.net gibt es Fotos von den Rückseiten von Digit und DigiCorder ISIO.

Scheint so, als hätte der Digit zwei LNB-Eingänge, also Twin-Tuner.

Stimmt, auf dem Foto von der Rückseite des Digit ISIO S ist die selbe Tuner-Anschlussbelegung wie beim DigiCorder ISIO S zu sehen.

Somit bekommt der Digit tatsächlich einen Twin-Tuner. Und in Verbindung mit dem eSATA-Anschluss wäre das eine echte Konkurrenz zum DigiCorder. Mal sehen wie sich die Geräte dann in ihren inneren Werten unterscheiden.

Gruß Klaus
dare100em
Stammgast
#88 erstellt: 06. Sep 2010, 11:25

Somit bekommt der Digit tatsächlich einen Twin-Tuner. Und in Verbindung mit dem eSATA-Anschluss wäre das eine echte Konkurrenz zum DigiCorder. Mal sehen wie sich die Geräte dann in ihren inneren Werten unterscheiden.


Das würde mich auch interessieren, wenn sie identisch sind in Sachen Signalverarbeitung etc. und sich tatsächlich nur durch die interne Platte des Digicorder unterscheiden, dann werde ich definitiv zum Digit greifen
*Beta_Tester*
Stammgast
#89 erstellt: 06. Sep 2010, 13:05
Ist doch völlig egal ob Twin oder nicht.

Sky startet noch dieses Jahr mit CI+ und setzt das no-copy-flag. Dann könnt Ihr auch mit einem CI-Modul in dem ISIO nichts von Sky aufnehmen.

Klasse Lösung von Technisat!

ich bleibe dabei: CI+ kommt mir nicht ins Haus.
dare100em
Stammgast
#90 erstellt: 06. Sep 2010, 13:09
Also mich interessiert Sky überhaupt nicht, dass ist mir gelinde gesagt absolut egal Wie lange es das noch gibt ist überdies eh fraglich...

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt


[Beitrag von dare100em am 06. Sep 2010, 14:24 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#91 erstellt: 06. Sep 2010, 13:57

*Beta_Tester* schrieb:

Sky startet noch dieses Jahr mit CI+ und setzt das no-copy-flag.


Link bitte
zftkr18
Inventar
#92 erstellt: 06. Sep 2010, 14:20

dare100em schrieb:
Das würde mich auch interessieren, wenn sie identisch sind in Sachen Signalverarbeitung etc. und sich tatsächlich nur durch die interne Platte des Digicorder unterscheiden, dann werde ich definitiv zum Digit greifen :L

Nun ja, etwas mehr wird es schon sein. Ich denke mal, dass der Digit kein PC-Modul haben wird und somit das freie Browsen im I-Net nicht beherrscht. Des Weiteren hat der DigiCorder auch das informativere Display und mehr Steuerungstasten (I-Net Radio?) am Gerät.

Gruß Klaus
dare100em
Stammgast
#93 erstellt: 06. Sep 2010, 15:26
@ zftkr18

Naja, dass sind ja Alles nicht wirklich wesentliche Punkte. Internetnutzung mit nem Sat-Receiver - naja Fernbedinung und "bessere" Anzeige - naja.

Einzig die maxdome-Funktionalität wäre ein interessantes Feature, was aber sicher auch der Digit haben wird.

Interessant wäre es eher, ab die Bildqualität, d. h. der eingbaute Videoprozessor, vergleichbar bzw. gleich sind. und wenn dass der Fall ist, die entscheidende Hardware also passt, dann wäre es super
zftkr18
Inventar
#94 erstellt: 06. Sep 2010, 15:38
In spätestens 5 Jahren wird m. E. der Fernseher auch ein vollwertiger PC mit Infrarot bzw. Funktastatur sein. Denn diese aktuell vorhandenen kastrierten Applikationen, welche nur mit der Fernbedienung steuerbar sind und bei denen der Hersteller mir vorschreibt was ich sehen darf und was nicht, werden sich auf Dauer nicht halten. Wenn schon I-Net, dann aber bitte vollumfänglich und ohne Beschränkung.

Gruß Klaus
dare100em
Stammgast
#95 erstellt: 06. Sep 2010, 16:09

In spätestens 5 Jahren wird m. E. der Fernseher auch ein vollwertiger PC mit Infrarot bzw. Funktastatur sein.


Das glaube ich nicht, dann das kostet Geld, um die Hardwarekomponenten eines PC's in einem TV abzubilden. Und der Trend geht eher in Richtung "noch billiger". Selbst 100,-€ in der Herstellung sind sehr viel. Außerdem sind jetzt schon 60% der "Consumer" mit dem Funktionsumfang überfordert, ist jeder TV auch ein PC wird es nicht besser Es wird solche Geräte geben, aber Standard - nein!

Bestes Bsp. ist doch die neue Technisat - Receiver Serie. Dort soll ja ein besserer Prozessor von AMD + Tastatur fürs Internet separat angeboten werden, für günstige 500,-€ Aufpreis, leider kann man bei der Internetnutzung aber keine .pdf-files lesen Das ist ja wohl ein schlechter Witz - das wird so nichts, für das Geld krieg ich nen vollwertigen Laptop oder nen guten Desktop-PC - lachhaft

Das das Internet stärker eingebunden wird ja, aber CI+, HD+ usw. zeigen, dass es eher in Richtung "mehr Restriktionen" geht den weniger - ob wir wollen oder nicht


[Beitrag von dare100em am 06. Sep 2010, 16:11 bearbeitet]
Seeker622
Inventar
#96 erstellt: 06. Sep 2010, 16:40
Sehr interessant die neuen Geräte, gibt es schon Bilder von der Benutzeroberfläche (EGP/Senderinfo usw.) ?
Die zur Zeit aktuellen SAT Receiver von Technisat wirken doch recht veraltet in diesem Bereich.
NICKIm.
Inventar
#97 erstellt: 07. Sep 2010, 08:43

zftkr18 schrieb:
In spätestens 5 Jahren wird m. E. der Fernseher auch ein vollwertiger PC mit Infrarot bzw. Funktastatur sein.

Wenn schon I-Net, dann aber bitte vollumfänglich und ohne Beschränkung.

Gruß Klaus


- ja, dann OLED

- finde ich auch, daher könnte der TechniSat interessant sein.

MfG

- nicki
zftkr18
Inventar
#98 erstellt: 07. Sep 2010, 14:31

dare100em schrieb:
Bestes Bsp. ist doch die neue Technisat - Receiver Serie. Dort soll ja ein besserer Prozessor von AMD + Tastatur fürs Internet separat angeboten werden, für günstige 500,-€ Aufpreis, leider kann man bei der Internetnutzung aber keine .pdf-files lesen :KR

Warum lt. verfügbaren Informationen das PC-Modul der ISIO Reihe kein PDF und Flash kann, weiß ich nicht. Mal sehen wie das dann in der finalen Fassung aussieht. Und in dem Mehrpreis des PC-Moduls müssten ja auch Speicherbausteine für das Betriebs-System, den Opera Browser und Updates enthalten sein. Ich hoffe doch nicht, dass für diese Funktion die Festplatte herhalten muss. Falls ja, sind bald Viren im Umlauf die die Festplatte "säubern". Somit gehören diese PC-Features in eine autarke Applikation, welche höchstens auf einen USB-Anschluss zur separaten Datenspeicherung zugreifen kann.

Und wenn man das PC-Modul nicht will, dann bleibt ja noch HbbTV und das integrale Web-Portal, welches sich an dem Funktionsumfang der Mitbewerber orientiert.

Gruß Klaus
NICKIm.
Inventar
#99 erstellt: 07. Sep 2010, 14:33

zftkr18 schrieb:
Mal sehen wie das dann in der finalen Fassung aussieht.
Gruß Klaus


Und mal sehen ob ein geplantes CI+ Modul von Sky für Ende 2010 evtl. Einschränkungen hat bei Aufzeichnungen der Programme von Sky.

MfG

- nicki
phluid
Stammgast
#100 erstellt: 07. Sep 2010, 20:28
Zum "PC"-Modul:

"Athlon" war wohl ein Hörfehler, laut Golem soll es ein Intel Atom CE4100 sein, ein SoC mit Atom Prozessor, PowerVR 3D-Grafik, Gbit-Ethernet, 2*USB, 2*SATA, MPEG Level 4.2 (SVC) Support und anderem nützlichen Kleinkram.

Das ist also ein kompletter Videoprozessor wie die bisher üblichen von Conexant und dergleichen, aber mit stärkerer CPU. Glaub nicht, dass das als Zusatzmodul für die Digit/DigiCorder angeboten wird. Wenn, dann direkt als Haupteinheit integriert. Laut Intel ist der CE4100 auch für anspruchsvollere Settopboxen als Hauptprozessor gedacht, nicht nur als Super-Luxus-Extra.
dare100em
Stammgast
#101 erstellt: 08. Sep 2010, 08:27

Das ist also ein kompletter Videoprozessor wie die bisher üblichen von Conexant und dergleichen, aber mit stärkerer CPU. Glaub nicht, dass das als Zusatzmodul für die Digit/DigiCorder angeboten wird. Wenn, dann direkt als Haupteinheit integriert. Laut Intel ist der CE4100 auch für anspruchsvollere Settopboxen als Hauptprozessor gedacht, nicht nur als Super-Luxus-Extra.


Vieleicht gibt es den neuen Prozessor dann nur im Digicorder Isio und nen Standard-Prozessor im Digit - das würde die Preisdifferenz bei nahezu gleicher Funktionalität (Twin-Tuner, etc.) besser erklären als die fehlende Platte Das könnte Allerdings auch noch weitreichendere Konsequenzen auf die bildqualität etc. haben.

Da würde es wohl dann doch der Digicorder werden...


[Beitrag von dare100em am 08. Sep 2010, 10:02 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1
serverus1 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9176 Beiträge
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat DIGIT ISIO S2
Peter_in_Aachen am 24.07.2014  –  Letzte Antwort am 31.07.2023  –  311 Beiträge
TechniSat DigiCorder ISIO S Digicoder
wuffzahn am 27.03.2012  –  Letzte Antwort am 30.08.2012  –  7 Beiträge
TechniSat DigiCorder ISIO C
roft am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2016  –  194 Beiträge
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
DigiDirk am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  5520 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread
ouizo am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  12184 Beiträge
Technisat DigiCorder ISIO S und C
Halidah am 26.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.10.2013  –  3 Beiträge
TechnoTrend TT-micro S855 HbbTV Ankündigungs- und Erfahrungsthread
Andy__ am 21.05.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  305 Beiträge
Technisat isio S1 upnp server
lulakent am 19.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedklaus1985
  • Gesamtzahl an Themen1.552.140
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.282